Hallo, ich habe gute Nachrichten für Dich: Deine Facharbeit in Deutsch wird super gut werden, wenn Du es Dir so einfach wie möglich machst. Dabei gilt die Devise

"Erst die Form, dann der Inhalt."

Die Form: Jede Facharbeit hat den gleichen formalen Aufbau. Konkrete Infos findest Du hier: https://www.scribbr.de/facharbeit/facharbeit-schreiben/

Der Inhalt: Dein Thema steht ja fest: Psychoanalytische Untersuchung von Märchen.

Lies Dir die Fragestellung bitte ganz genau durch, jedes Wort und kläre vorm Schreiben eventuelle Unklarheiten mit Deinem Lehrer ab. Hier gilt der Grundsatz: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil." Nichts wäre schlimmer, als sich viel Mühe zu machen, aber am Thema vorbeigeschrieben zu haben.

Da Du Dich nun anfangs schon um die Form gekümmert hast, brauchst Du jetzt einfach nur schauen, welcher Inhalt immer in die Einleitung, in den Hauptteil und in das Fazit reinzuschreiben ist. Das kann richtig Freude machen: Deine eigene wissenschaftliche Leistung besteht ja genau darin, dass Du den Unterschied zwischen der Wiedergabe einer Theorie, einer Analyse und einer eigenen künstlerisch-kreativen Leistung (Interpretation) erkennst und dann machst.

Praxistipps zum Schreibprozess: Mache Dir vorher bewust, wie viel Zeit Du zum Schreiben brauchst und blocke konkrete Zeitfenster.Handy weg in dieser Zeit!

Mache regelmäßige Pausen, esse regelmäßig, gehe nach Draußen spazieren, rennen, tanzen, ganz egal: Bewegung ist Leben und macht den Kopf frei.

Triff Dich mit Freunden OHNE über die Arbeit zu sprechen. Nichts wäre schlimmer, als sich gegenseitig immer wieder zu erzählen, wie schwer eine Facharbeit zu schreiben wäre (Lügen-Illusion) oder auf die Mitschülerin Fiona Fleißig sauer zu sein, die immer eine 1plus schreibt. Das wären nur negative Energien.

Versetze Dich in die Position Deine Deutschlehrers/lehrerin: Lehrer sind Menschen mit Gefühlen, die wahrscheinlich die ganzen Pandemieregeln genauso belastet wie die Schüler. Auch Lehrer haben privaten Stress. Mach Deinem Lehrer/ Deiner Leherin eine super Freude damit, dass Du die Tipps beherzigst und eine suoer formal gegliederte Facharbeit mit einfachen kurzen Sätzen ablieferst und dabei immer auf den Punkt kommt. Denn welcher Lehrer hätte darauf Lust, abends um halb elf eine komplizierte Schülerarbeit ohne Gliederung mit langen Schachtelsätzen und Grammitfehlern zu lesen und korrigieren zu müssen?

Wenn der Lehrer hingegen abends um halb Elf sieht, dass Du das Prinzip von Form, Inhalt und Klarheit verstanden hast, macht ihm das eine riesige Freude, weil er Deine Arbeit schneller korrigieren konnte (ergo er spart Zeit) UND das schöne Gefühl hat, dass sein Job (Wissen an Schüler vermitteln) etwas gebracht hast.

Ergebnis: Du hast relativ stressfrei eine Facharbeit geschrieben, Dein Lehrer ist glücklich, lebt länger und Du erhältst eine super Note:)

Zum Inhalt des Themas Psychoanalytische Untersuchung von Märchen, schau auch mal hier rein:

https://vbgv1.orf.at/magazin/klickpunkt/focus/stories/9288/

https://www.youtube.com/watch?v=_1vX6TMFjXI

Liebe Grüße & viel Erfolg! , Stephan Giering

...zur Antwort

Deine Frage kann vielleicht durch einen Blick auf die Webseite des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung fachlich-seriös beantwortet werden. Denn die Frage, warum "ganz normale Menschen" in totalitären Systemen "plötzlich" andere Menschen ausgrenzen, diffamieren, quälen, ermorden ist von großer Bedeutung:

https://hait.tu-dresden.de/ext/publikationen/publikation-6260/

...zur Antwort

Hallo, das ist meine Antwort auf Deine Fragen:

I Gab es Faschismus/ Rassismus in der DDR?

Die DDR war ein sozialistischer Staat, der in einem Teil von Deutschland von 1949-1990 existierte. Als Sozialismus wird eine Übergangsperiode auf dem Weg in den Kommunismus bezeichnet. Diese Überganszeit (Sozialismus) wurde offiziell als "Diktatur des Proletariats" bezeichnet. Regiert wurde der Staat gemäß Art 1 der DDR-Verfassung "unter der Führung der marxistisch-lenistischen Partei" Diese Partei hieß SED. Heute heißt die SED unter anderem Namen DIE LINKE. Nachweis:

https://www.welt.de/politik/article3649188/Die-Linke-Wir-sind-Rechtsnachfolgerin-der-SED.html

Offiziell gab es in der DDR weder Faschismus noch Rassismus. Offiziell waren "Faschismus und Militarismus mit Stumpf und Stiel ausgerottet". Deshalb sei die DDR auch -DDR-Zitat- "der erste antifaschistisch demokratische Friedensstaat auf deutschem Boden". Richtig daran ist, dass faschistische Propaganda verboten war. Ich habe wie alle Jugendliche in der DDR auch ein ehemaliges Nazi-KZ besucht und das Thema Faschismus wurde sehr ausführlich im Unterricht behandelt. Richtig ist aber auch, dass die SED die oppositionellen Regierungs-Kritiker wegen "staatsfeindlicher Hetze" einsperren ließ, die überhaupt keine Nazis waren! Nachweis:

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148487/staatsfeindliche-hetze-106

Echte Nazis hingegen wurden offiziell in der Presse nur als Rowdys bezeichnet, weil es im Sozialismus ja offiziell keine Nazis geben durfte. Hier ein youtube-Clip zum Thema Nazis in der DDR:

https://www.youtube.com/watch?v=n6C9uLYoBCU

II DDR und Türkei haben sich gut verstanden oder?

Eines vorab: Du hast auch von "Jugos" geschrieben. Die SFRJ (Jugoslwawien) war zwar ein sozialistischer Vilevölkerstaat. Trotzdem durften DDR-Bürger nicht dorthin reisen. Jugoslawien galt als eine Art "Schwarzes Schaf im Ostblock", weil seine Regierung sich nicht der politischen Führung durch die Sowjetunion unterordnen wollte. Nachweis:

https://www.mdr.de/geschichte/stoebern/damals/die-ddr-und-jugoslawien100.html

Seit dem 01.06.1974 gab es diplomatische Beziehungen zwischen der DDR und der Türkei. Erster DDR-Botschafter dort war Norbert Jaeschke. Besonders mit den türkischen Kommunisten hat sich die DDR gut verstanden. Einige davon bekamen auch Asyl in der DDR. Nachweis:

https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/16584/Txrkeistxmmige_Emigrant_innen_in_der_DDR_17032016.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Türkische Touristen konnten die DDR besuchen und mussten wie alle Ausländer aus dem NSW (Nicht-sozialistisches Wirtschaftsgebiet)für jeden Tag des Aufenthaltes 25 DM (West) zum Kurs 1:1 in Mark der DDR umtauschen. Was das damals in türkischer Lira war, findest Du in dieser Tabelle:

https://www.zinsen-berechnen.de/wechselkurs/dem-try.php

Meine persönlichen Erfahrungen von damals sind: "Gastarbeiter" aus der Türkei gab es nicht. In der DDR-Schule haben wir das Buch von Günter Walraff "Ganz unten" behandelt. Dieses Bucht handelt von der Ausbeutung von "Gastarbeitern" im Westdeutschland.Mir tat Ali (so nannte sich der als Türke verkleidete Autor des Buchs) total leid. Hier ein Link zu dem Buch:

https://www.kiwi-verlag.de/buch/guenter-wallraff-ganz-unten-9783462305913

Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Antworten ein bisschen weiterhelfen.

Stephan Giering, DDR-Zeitzeuge www.stephan-giering.com

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht kannst Du ja jemanden aus Deiner Klasse fragen, der super in Mathe ist, ob er/ sie es Dir mal erklären kann. Falls Du da nicht weiterkommst, sprich gern mal Deinen Vertrauenslehrer an uns schildere ihm/ ihr offen Deine Situation. Falls Du da immer noch nicht weitergekommen sein solltest, erschaffe Dir Deinen eigenen Mathelehrer-z.B. rufe mal beim Deutschen Schulportal an und frage nach einem Referendar, der mit Dir üben will. Der Referendar lernt dadurch ja auch ganz praktisch dazu, wie er am besten einem Schüler (Dir) etwas erklären kann, ohne das er dabei benotet wird. Hier der Link:https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrerbildung-die-wichtigsten-fragen-rund-um-das-referendariat/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

ich versuche in meiner Bildungsarbeit auch immer, die Schüler mit einzubinden. Hier gern mal ein paar Vorschläge für´s Einbinden, wie ich sie selber mache:

Ganz hinten im Raum anfangen: Das ist ungewöhnlich und macht auch die Schüler in den letzten Reihen wach;)

Allgemeine "unmögliche" Fragen stellen, z.B. "Wer von Euch war noch NIE aggro?" Falls sich da wirklich jemand melden sollte, habt ihr vielleicht sogar ein paar positiv gemeinte Lacher auf Eurer Seite, könnt gleichzeitig aber auch den Schüler weiterfragen wie z.B. "Was verstehst Du denn unter Agression?"

Diese Frage könnt Ihr auch stellen, wenn Ihr ganz allgemein fragt: "Mal ehrlich Leute, wer von Euch war schon mal so richtig aggro?"

Last but not least: Der Unterricht darf FREUDE machen, lernen darf FREUDE machen, denn Schulzeit ist Lebenszeit und Lebenszeit ist immer Qualitätszeit!

Das Ihr eventuell aufgeregt seid, ist überhaupt nicht schlimm-das geht jedem am Anfang so-mir ging es auch so:. Nutzt diese "Schwäche" für einen positiven Aufhänger wie "Man, ich bin grad so aufgeregt, ich werde gleich aggro".

Auf alle Fälle wünsche ich Euch viel Erfolg! Hier noch ein kurzes Video zum Thema Aggression bei youtube: https://www.youtube.com/watch?v=loXsuD8raZg

...zur Antwort

Hallo,

Karl Marx nutzt den Begriff "Weibergemeinschaft", um im Kommunistischen Manifest die Prostitution zu beschreiben. Die Prositution könne nur in der bürgerlichen Gesellschaft vorkommen, weil es nur dort ein Privateigentum gibt. Da Frauen auch von etwas leben müssen, entstünde für sie der Zwang zum Verkauf ihrer Sexualität als Ware als Arbeitskraft am Markt. Entweder eklusiv an einen Mann in der bürgerlichen Ehe und der daraus resultierenden ökonomischen Abhängigkeit oder als ware am freien Markt.Deshalb fordern Mark und Engels im Kommunistischen Manifest die "Aufhebung der Familie" und die Beseitigung des Privateigentums an Produktionsmitteln.

Soweit zur Theorie.

In der Praxis lebte Marx sehr bürgerlich und hatte ein nichteheliches Kind mit seiner Haushälterin Helena Demuth. Dieser Sohn Henry Frederick wird 1851 geboren und-da es nicht schicklich für Herrn Dr. Marx ist, als verheirateter Mann (Ehefrau Jenny) das eigene nichtehliche Kind mit in der Familie aufzuziehen, wird es in eine Pflegefamilie gegeben.

Die Jünger von Karl Marx im 20. Jahrhundert, z.B. in der DDR machten es nicht besser: In der Theorie wurde die Prositution als Ausbeutung der Frau und wider der sozialistischen Moral abgelehnt und offiziell sanktioniert. Die Prositution war laut § 249 StGB der DDR als "Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch asoziales Verhalten" verboten. In der Praxis jedoch wurde sie großzügig geduldet, z.B. während der Leipziger Messe oder in Berlin ander "Nuttenbrosche". Die Stasi erkannte das Potential und setzte Frauen psychisch unter Druck, in ihrem Sinne "weiterzumachen". Nirgends sonst in Deutschland konnten Männer aus westlichen Ländern so billig Sex einkaufen, wie bei Frauen in dem Teil Deutschlands, der die DDR bildete. Es gab zwar keine Bordelle. Doch Männer aus dem Westen brauchten z.B. nur in das Cafe Nord gehen und hatten dann für ein Päckchen Malboro-Zigaretten und ein paar Strumpfhosen einen schönen Abend. Im Westen hätten sie mehr Geld für diese "Dienstleistung" ausgeben müssen.

Die DDR-Staatssicherheit hat sogar "Romeo-Agenten" ausgebildet:

https://www.youtube.com/watch?v=x3W6vhD1GrQ

...zur Antwort

Hallo,

hier meine Erklärungen:

Oligopol: Es gibt einige wenige Anbieter von günstigen Lebensmitteln wie Lidl oder Netto auf der einen Seite. Auf der anderen Seite sind ganz viele Menschen, die Hunger haben und sich dort etwas günstig zu essen kaufen wollen/ können. Wenn z.B. 1kg Tomaten bei Netto 5 € kosten würde, könnte Lidl einen anderen Marktpreis festlegen, z.B. 4,50 €. Die Kunden hätten imnerhin eine Auswahl, ob sie die Tomaten bei Netto oder bei Lidl kaufen.

Monopol. Es gibt nur einen einzigen (mono) Anbieter von günstigen Lebensmitteln, z.B. nur noch Netto: Dann müssten alle Menschen den Spruch "dann geh doch zu Netto" befolgen. Netto könnte die Preise z.B. für 1kg Tomaten ganz alleine bestimmen.Egal ob die Tomaten dort 5 € oder 50 € kosten würden, die Kunden könnten nur noch entscheiden:kauf ich-kauf ich nicht.

Ich hoffe, meine Antwort war einfach.

...zur Antwort

Hallo,

politisch nach 1945 wurde der Begriff EISERNER VORHANG durch eine Rede des ehemaligen britischen Premierministers Winston Churchill bekannt. Winston Churchill verwendete den Begriff IRON CURTAIN (auf Deutsch eben Eisener Vorhang) am 5. März 1946 bei seiner Rede im Westminster College in Fulton, im US-amerikanischen Bundesstaat Missouri. Hier kannst Du Dir diese Rede auf Deutsch durchlesen:

https://www.chronik-der-mauer.de/180128/rede-von-winston-churchill-in-fulton-usa-5-maerz-1946

Ab 1961 trennte der EISERNE VORHANG die Länder Europas mit Mauern und Stacheldraht von der Ostsee bis hinunter zum Schwarzen Meer an der bulgarisch-türkischen Grenze bis Ende 1989. Dazu ein kurzer youtube: Clip:

https://www.youtube.com/watch?v=8ES89TIP2Pc

Alles Gute!

Stephan Giering

DDR-Zeitzeuge

www.stephan-giering.com

...zur Antwort

Hallo,

jeder Mensch hat in Deutschland ein Recht am eigenen Bild, weil die Bundesrepublik ein Rechtsstaat ist. Das gilt natürlich auch für Instagram & Co! Hier findest Du einige Infos dazu:

https://www.urheberrecht.de/recht-am-eigenen-bild/

...zur Antwort

Hallo,

ich komme aus Ostdeutschland und bin damals nach Westdeutschland geflüchtet. Meine Lernkurve daraus ist: nimm Dein Leben selber in die Hand und suche Dir-auch im Internet-viele neue Informationen kostenlos, z.B. habe ich das eben für Dich gefunden:

Anerkennung Deines türkischen Abiturs in NRW:

Beratung durch die Bezirksregierung Köln

Ansprechpartnerin (Türkei) ist Frau Mallast: +(49)0221-147- 2467 oder: martina.mallast @bezreg-koeln.nrw.de

Webseite: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/48/anerkennung/auslaendische_schulzeugnisse/index.html

Solange Du noch in Ausbildung bist, bekommen Deine Eltern für Dich Kindergeld, auch wenn sie Ausländer sind:

https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kindergeld-ausland

Beratung für Deine Eltern und Dich gibt es auch kostenlos bei ganz vielen Integrationsberatungen in NRW:

https://integrationsagenturen-nrw.de/

Falls Deine Familie Hartz 4 (ALG 2) bekommen sollte, kannst Du auch mit dem U25 -Team von Eurem Jobcenter sprechen

Deutsch kannst Du aktiv selbst lernen-auch im Internet-hier ein Beispiel von youtube mit (bulgarischen?) Untertiteln:

https://www.youtube.com/watch?v=5ptmC5GWaqg

Und das Wichtigste: nutze die Chance, dass alle Jugendlichen in Deutschland eine kostenfreie Bildung bekommen können-sogar ein Studium. Du kannst natürlich auch nach dem Abi eine Ausbildung machen. Dann wirst Du viel mehr Geld verdienen und kannst im Notfall Deine Eltern viel besser unterstützen, als wenn Du jetzt als ungelernte Hilfskraft für den Mindestlohn arbeiten gehst. Einen Nebenjob kannst Du ja z.B.jeden Samstag machen. Ich war z.B. bei Mc Donalds, als ich mein Abi gemacht habe am Wochenende arbeiten. Hilfreich sind auch die ganzen Motivationsvideos auf youtube. Dieses Video finde ich z.B. sehr motivierend:

https://www.youtube.com/watch?v=ERVMOX7w-zw

Viel Erfolg und vorwärts immer, rückwärts nimmer!

...zur Antwort

Hallo, nimm doch das Thema: Welche Bdeutung hatte die Deutsche Einheit für den Umweltschutz? Oder nimm das Thema Welche Bedeutung hatte das Ende des Kommunismus im Ostblock 1989/ 90 für den Umweltschutz? Da hast Du Geschichte & Biologie & Politische Weltkunde mit drin-alle Drei zusammen. Hier ein Link zu Lehrmaterialen:

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/umweltprobleme-und-umweltpolitik-in-der-ddr/

Viel mehr indest Du noch im Internet. Viel Erfolg:)

...zur Antwort

Hallöchen,

junge, gut ausgebildete Fachkräfte sind in Berlin immer willlkommen! Schau Dir gern mal die Webseite von talent-berlin an:

https://www.talent-berlin.de/

...zur Antwort

Hallo Justin,

super, dass Du Dich für Berufe mit Zukunft interessierst: im Handwerk gibt es ca. 130 verschiedene Berufe. Schau Dir gern mal die Webseite des Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) e.V. an:

https://www.handwerk.de/

Dort kannst Du auch Fragen hinsenden. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallöchen,

sich für unsere Umwelt einzusetzen, ist eine tolle Sache. Ein Beispiel hierfür aus meiner Jugendzeit in der DDR ist die Timurhilfe. Mehr dazu findest Du hier:

https://www.mdr.de/zeitreise/ddr-rente-vorbild-timurhilfe-jung-alt-100.html

Ebenso gab es in der ehem. DDR die Aktion Mach mit - Schöner unsere Städte und Gemeinden! Mehr Infos dazu auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6ner_unsere_St%C3%A4dte_und_Gemeinden

Im Osten unseres Landes gibt es auch heute noch solche Aktionen für den Umweltschutz. Lass Dich davon doch gern für den Text Deines Aufrufs inspirieren. Hierfür ein relativ aktuelles Video aus Sachsen:

https://www.youtube.com/watch?v=64wR0wc8KTk

Viel Erfolg bei der Usetzung Deiner Ideen:)

...zur Antwort

Hallöchen,

ich habe vor ein paar Jahren in der Berliner Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft DAS BLÄTTCHEN einen Artikel über das spannende Buch "Das sowjetische Jahrhundert" geschrieben. In diesem Buch ist zu lesen, wie das sowjetische Parfum „Krasnaja Moskwa“ roch, dessen Formel an Coco Chanel weitergegeben und die Basis des größten Erfolgs in der Parfumgeschichte des 20. Jahrhunderts wurde: „Chanel No. 5“!

Wenn Du noch mehr Spannendes über dieses Buch wissen möchtest, schau einfach gern in den Artikel hinein:

https://das-blaettchen.de/2018/11/das-sowjetische-jahrhundert-46355.html

...zur Antwort

Hallöchen, bitte frag NICHT bei ihr nach. Ich habe als Junge und junger Mann etliche "Nachfrage -Fehler" gemacht. Für jüngere Männer scheint Lola Sparks auf youtube offenbar ganz gute Tipps aus der Sicht einer Frau (sic) zu geben-schau einfach mal rein.

https://www.youtube.com/watch?v=gmU-ZhZGJ5A

Ich wünsche Dir den Mut (Mut= etwas trotz Angst einfach mal zu machen) , Deinen eigenen Weg zu gehen und dabei Deine eigene Würde als heranwachsender Mann zu bewahren, auch wenn das emotional mal schmerzlich sein könnte.

...zur Antwort

Liebe fragestellende Person, wie gut Deine Englischkenntnisse wirklich sind, kann ich nicht wissen, weil ich Dich nicht kenne. ABER: es gibt eine tolle Möglichkeit für Dich, Dir Deine Frage selbst zu beantworten, wenn Du einfach mal an einem kostenlosen HARVARD-Online Kurs auf Englisch teilnimmst. Danach weißt Du mehr über Dich und Deine Englischkenntnisse. Hier der Link zu Harvard free online courses:

https://online-learning.harvard.edu/catalog?keywords=free&op=Search

Falls Du danach Lust darauf hast, Deine Englischkenntnisse spannend, zeitlich unabhängig und völlig kostenfrei zu verbessern, schau doch mal bei youtube in den Kanal von linguamarina rein. Hier der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=6kSsuTnGPh4

Viel Erfolg and discover the opportunities in the world wide web for free:)

...zur Antwort

Das "Lied der Deutschen", dessen 3. Strophe heute unsere Nationalhmyne ist, ist entwicklungshistorisch ein Liebeslied der Deutschen nach einem geeinten Vaterland gewesen. Schau Dir gern mal den youtube-Clip dazu an. Dieses Lied war in allen 3 Strophen erstmals in der ersten demokratischen deutschen Republik 1919 unsere Nationalhymne. Die National- Sozialisten missbrauchten den als Liebeserklärung geschriebenen Text der 1. Strophe und interpetierten ihn sinnwidrig um in eine nationalistische "über alles"-Erhöhung des Deutschtums über andere Völker. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das gesamte Deutschlandlied Nationahmyne der BR Deutschland, wobei bei offiziellen Anlässen nur die 3. Strophe gesungen wurde. Heute ist Gesamtdeutschland wieder vereint und es herrscht "Recht und Freiheit" im Sinne unseres Grundgesetzes für alle Deutschen. Die junge Generation hat die Chance, sich eine neue echte gesamtdeutsche positive Identität zu geben, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder ethnischer Herkunft der Eltern und/ oder Großeltern. Hier jetzt der youtube-Link (BR alpha):

https://www.youtube.com/watch?v=wD6GjMo1ol0

Hier noch zwei Clips der Weg zur Einheit und das Lied der Deutschen bei der Wiedervereinigung am 03.10.1990:

https://www.youtube.com/watch?v=G6tuFpfTTK0

https://www.youtube.com/watch?v=ok-nd7ZL3hk

...zur Antwort
Ja

Ich lebe in Berlin und hatte noch nie ein eigenes Auto, obwohl ich Autos liebe. Ich spreche hier nur für mich und es ist völlig okay, wenn jemand das für sich anders entscheidet, insbesondere Menschen aus einem Flächenland oder Familien mit ganz vielen Kindern. Meine Entscheidung habe ich aufgrund dieser Argumente getroffen, die für mich überzeugend sind:

Die Anschaffungskosten und der Unterhalt eines Autos (Wartung, Reparatur, Pflege, Kfz-Versicherung, Steuern, Bezinpreise, Parkgebühren und ggf. einige Knöllchen) stehen in mich in keiner finanziell vertretbaren Kosten-Nutzen-Relation. Außerdem tue ich der Umwelt etwas Gutes und stärle mit jedem gelaufenem Meter meine eigene Gesundheit gratis.

Wenn ich unbedingt doch mal auf eine Autofahrt angewiesen bin, kann ich mir ein Taxi rufen. Das Taxi ist in Berlin in ca. 5 Minuten da, egal wo, ich habe einen eigenen Fahrer und bin im Falle eines Unfalls gut versichert und kann sogar mit einem fetten Mercedes durch die Stadt fahren.

Größere Einkäufe (Klaviere, neue Möbel, etc.) tätige ich nicht täglich und somit ist kein Auto zu haben für mich völlig okay und clever.

...zur Antwort