MacBook hat halt ein anderes Betriebssystem: MacOS. Dafür gibt es Office für Mac.

...zur Antwort

Für die letzten drei Prüfungen brauchst Du einen Notendurchschnitt von 5.
Formel: =(5x5 - (4+6)) / 3
Mögliche Einzelnoten: 5+5+5, 4+5+6, 3+6+6.

...zur Antwort

Wenn Du die Excel-Tabelle mit Deine Daten ergänzt und "aufgeräumt" hast, musst Du sie unter einem neuen Namen speichern: Datei > Speichern unter...

...zur Antwort

Wenn es Dir gelungen ist, mit Excel eine Bewerbung zu schreiben und Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, ist es doch egal, ob es das "falsche" Programm war. Vielleicht hast Du bei der Firma, bei der Du dich bewirbst, sogar einen Vorteil, wenn Du mit "falschen" Programmen gute Ergebnisse erzielen kannst.

...zur Antwort

Ich sehe schnell mal zwei Möglichkeiten.
1. Auf 27 (Zeilennummer) klicken > Zeile ist markiert > auf Füllfarbe klicken > Farbe auswählen.
2. Spalten H bis R (oder weniger viele) markieren > Format > Spalte > Ausblenden > Deine Spalten G und S rücken zusammen. Später wieder einblenden.

Übrigens: G27 und S27 sind "Zellen" (nicht "Zeilen").

...zur Antwort

Du hast schon einmal gefragt und meine Antwort nicht beachtet.
Die Tabelle "Funktionsargumente" ist kein "Helfer" sondern nur eine Erläuterung.
Die Formel selbst ist in die grünen Zellen einzutragen. Versuche es einfach mal.

...zur Antwort

In das Formular oben rechts ist Monat / Jahr einzutragen, in B11 nur 14.

Komisch sind das 2 Zeilen hohe Eingabefeld (neben fx) und die große Breite der Spalte B für eine 2stellige Zahl.

Ergänzung: Das Formular ist von DATEV
In der Anleitung steht, dass hinterlegte Formeln nicht verändert werden dürfen.

Bild zum Beitrag

In Monat/Jahr "Februar 2025" eingeben. Wenn man dann in eine Zelle unter "Kalendertag" tippt, erscheint links oben der Name der Zelle (hier: B11) und neben fx eine Formel. In B11 steht das Ergebnis der Formel.

...zur Antwort

Man sieht immer, was in einer Zelle steht. Ohne drauf zu klicken. Wenn man nichts sieht, steht auch nichts drin.

...zur Antwort

Am einfachsten geht das mit der Lupe > Suche und Auswählen >Suchen.
Den Begriff eintragen > Enter > die erste Zelle mit dem Begriff wird angezeigt.
"Weiter" > die zweite Zelle wird angezeigt usw.
"Alle Suchen" > ergibt diese Tabelle.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Es gibt Fälle, wo das Minuszeichen nicht direkt vor der Zahl sondern ganz links in der Zelle steht. Z.B. mit der Formel =-A1. Hier sind die Zellen als Buchhaltung ohne € und ohne Nachkommastellen formatiert.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn Du dich in einer Formel z. B. auf Zelle B2 beziehst und Du fügst dieselbe Formel auch zwei Spalten weiter rechts ein, rückt in der Formel B2 auch zwei Spalten weiter, wird also zu D2. Wenn es aber bei B2 bleiben soll, musst Du vor das B ein $ setzen. Analog funktioniert es auch mit Zeilen.

...zur Antwort

"Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären"
Nee. In A3 steht nicht 1 sonder 2 Do, in B3 nicht Wochentag sondern 2 So. Von Ereignis ist nichts zu sehen.

...zur Antwort

"Welche Mengen einer Zutat reduziert werden können".
Eine Zutat hat genau eine Menge, da gibt es keine Mengen einer Zutat. Nicht einmal mehrere Zutaten mit je einer Mengen. Prinzipiell können alle Mengen reduziert werden.

...zur Antwort

Zellen, mit denen gerechnet werden soll, dürfen keinen Textanteil enthalten. Also muss zunächst der Zahlenanteil heraus geholt werden.
Z. B. mit =LINKS(FINDEN(" ");D5)-1)
oder mit =LINKS(D5;4)

...zur Antwort

Wenn nach Zahl sortiert werden soll, darf in den Zellen auch nur eine Zahl stehen, also auch kein m^2.

...zur Antwort

Damit die Formeln nicht zu kompliziert werden, schlage ich vor in zwei Sufen zu arbeiten: Zusatzzeile mit den Zahlenwerten, Summe der Zusatzzeile.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort