Möglicherweise wird noch innerhalb des Netzteils über einen Shunt-Widerstand der herausfließende Strom gemessen, mit einem Operationsverstärker als Komparator ab einer definierten Schwelle abgeschaltet...

Gibt aber eine Vielzahl von Möglichkeiten... mehr oder weniger effizient.

...zur Antwort

Wenn deine Hände zu trocken sind, kannst du die Kugel nicht richtig führen. Aus diesem Grund hat jede Bahn Schwammhalter... oder sagen wir mal "sollte haben" (habe auch schon auf Bahnen ohne spielen müssen.

...zur Antwort

Ich schließe mal drauf, dass du den Großraum Nürnberg meinst (VGN/VAG).

Habe öfter festgestellt, dass man mit den VAG-lern bzw. DB-Zugbegleitern unserer Gegend sehr gut reden kann. Es kam durchaus schon mal vor, dass ich meinen Geldbeutel samt Monatskarte (Azubi) zu Hause vergessen hatte. Wenn man seine Situation erklärt und von sich aus Bereitschaft zur Klärung zeigt, ist das für viele Kontrolleure kein Problem.

...zur Antwort
Kegeln

Kegeln 💪

Bin Sportkegler... daher 👍

...zur Antwort
Abba

Oldies... ich steh dazu :D

(sowohl bei Serien/Filmen, als auch bei Musik)

...zur Antwort

Also Moment... wir Franken rollen das R natürlich... bei uns im Dialekt ist das Standard :D

Wirkt auf viele öfter belustigend :)

...zur Antwort

Sowas anzusagen ist Luxus für die Fahrgäste. In Nürnberg passiert das zwischendurch mal, wenn es recht zu geht.

Auch die alten DT1-Wägen (fast baugleich zu München) besitzen schon die Ton- und Lichtsignale, sowie einen Schutz gegen Einklemmen

...zur Antwort

Ergänzung: Wenn die Gatter sowohl vom Decoder, als auch an den anderen Pins ein High bekommen, bleibt der jeweilige Output konstant auf High.

Wird der Enable-Pin vom Decoder auf High (Active Low) gelegt, sind alle Outputs konstant Low und oszillieren nicht...

...zur Antwort

Per Pulsweitenmodulation steuern (ist wesentlich effizienter)

...zur Antwort

Du könntest folgende Software zum Sniffen verwenden: https://freeusbanalyzer.com/

(Ich habe aber nur die serielle Version der Software im Einsatz)

...zur Antwort

Fujitsu Lifebook E754 gebraucht 

(leider ein Business-Laptop und daher neu sehr teuer. Ich habs gebraucht gekauft)

...zur Antwort

In den 1950er-Jahren dezimierte der Einsatz von Insektiziden (hauptsächlich DDT) gegen Malaria-übertragende Anophelesmücken auch die Sandmücken (Phlebotominae) stark.

Inzwischen haben sich die Sandmückenpopulationen wieder auf das ursprüngliche Niveau vermehrt, sodass im Mittelmeerraum die Zahlen der Leishmanioserkrankungen von Mensch und Tier zunehmen.

Quelle: Wikipedia

...zur Antwort

3 einzelne NE555 in PWM-Schaltung mit MOSFET-Treiberstufe

...zur Antwort

Der Spruch meiner ehemaligen Lehrer: "Seit wann scheint denn innen ständig die Sonne...?" oder auch "Regnet's jetzt auch schon durch die Decke?"

...zur Antwort

Normalerweise sieht's keiner... von daher ist es eigentlich unnötig...

...zur Antwort