Hei,
die Frage hatte ich mir gar nicht gestellt, als ich mit Norwegisch begonnen habe. Meine Lehrerin kommt ursprünglich aus Oslo. Daher war es bei mir der Oslo-Dialekt.
Grundsätzlich ist dieser Dialekt am Anfang auch zu empfehlen. In Oslo spricht man langsames und sauberes Norwegisch. Da Oslo Hauptstadt und Wirtschaftszentrum ist, orientieren sich schon immer viele Norweger an den Osloern und passen sich an. Daher wird dich zumindest jeder verstehen.
Laut meinem Kenntnisstand sind die meisten Kurse und Lehrbücher mit Oslo-Dialekt. In dem Buch "Et år i Norge" werden die Dialekte über die verschiedenen Charaktere im Buch vorgestellt. Da erhält man schon mal einen kleinen Überblick.
Ansonsten kannst du über die verschiedenen Radiostationen in Norwegen dir die Dialekte anhören (http://norwegisch-lernen.info/norwegisches-radio/). Aber überfordere dich nicht. Es besteht die Gefahr, dass du beim Lernen die Dialekte vermischt. Dann wird es schnell schwierig und unübersichtlich.
Da ich beruflich mit Norwegern zu tun habe, kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass es letztlich gar nicht so schwer ist, die anderen Dialekte zu verstehen. Man gewöhnt sich schnell daran und kann die Dialekte auch schnell wiedererkennen und selbst zuordnen.
Ein kleiner Tipp, der mir geholfen hat, wenn ich im Gespräch Probleme mit einem Dialekt hatte: Spreche deinen Gesprächspartner auf seinen Dialekt an und frage aus welchem Gebiet Norwegens er kommt. Erzähle ihm auch, dass du Norwegisch erst lernst. Dein Gesprächspartner wird dann von alleine langsamer und deutlicher sprechen. Außerdem habt ihr so schon das erste Gesprächsthema und du sammelst Informationen und Erfahrungen mit Dialekten und kannst diese ebenfalls schnell zuordnen.
Hoffe dir geholfen zu haben!
DerNorweger