Wie groß ist die betroffene Fläche denn?
Wenn es nur eine Ecke ist, kann man das gut selber machen. Große Flächen würde ich in Rücksprache mit einem Fachmann beseitigen, da dann unbedingt auch die Ursache erforscht und abgestellt werden muss.

Kleinen Schimmelstellen in Ecken kannst du mit einer Mischung aus Alkohol 97% und Salizylsäure 3% behandeln. Eine genaue Anleitung findest du hier https://luftentfeuchter-ratgeber.info/wie-entfernt-man-schimmel-von-der-wand/

Achte in jedem Fall darauf, dass du die Schimmelsporen nicht einatmest. Vor dem Abwischen also mit dem Gemisch einsprühen. Das verhindert Sporenflug.

...zur Antwort
Nachbarin füttert ohne Erlaubnis unseren Kater an. Sperrt ihn bei sich ein. Ähnliche Erlebnisse?

Hallo i Ein nerviges Thema, aber hat jemand ähnliches erfahren. Unsere ältere Nachbarin hat unseren Kater mit Futter zu sich entlockt. wir haben schon öfters im guten netten Ton gesagt dass wir das nicht möchten dass Sie das bitte unterlassen soll. Leider überhört sie das und mach weiter. Nun ist es schon soweit dass unser Kater nicht mehr nach Hause kommt, wir klopfen wie wild mit dem futtertopf aber er bleibt verschwunden. Es hat sich rausgestellt dass unsere Nachbarin den Kater bei sich einsperrt. Mein Mann hat wieder im guten netten Ton versucht mit ihr zu reden dass es unser Kater ist und sie den Kater bitte nicht bei sich einsperrt. Sie hat gesagt sie liebt den Kater so sehr und weiß nicht ob sie das kann. Mann Mann hatte daraufhin noch mal nett gebeten aber in bestimmten Ton dass sie das nicht soll. daraufhin haben wir versucht über eine Schiedsfrau diesen Konflikt zu beseitigen. unsere Nachbarin selbst hat bei der Schiedsfrau angerufen und sich beschwert was mein Mann ständig bei ihr klingelt und so weiter. Mein Mann hat mit der Schiedsfrau noch mal telefoniert und sie fand es nicht schlimm dass unserer Kater bei der Nachbarin ist. Das eine Katze die draußen ist und überall läuft und rein guckt in andere Wohnung da kann ich ja nichts machen aber das jemand ein Tier einsperrt und nicht mehr raus lässt das ist doch nicht normal. nun ist es soweit dass sie gar nicht mehr die Tür öffnet auch nicht über das Telefon rangeht und wir nun machtlos sind. am Samstag sind wir zur Polizei hingefahren umzuhören was man nun tun kann. Der Polizeibeamte war sehr nett hat sich die Sache angehört und selbst gesagt dass ihm das auch ganz schön nerven würde sich die Sache notiert hat .wir sind so verblieben dass die Polizei mit der Nachbarin noch mal reden wird und hoffen somit das sie das dann nun versteht ansonsten würde es zur Anzeige kommen, was man ja eigentlich nicht möchte. leider gab es schon immer Probleme mit ihr z.b. hat sie unsere Kinder über den Gartenzaun ohne Erlaubnis fotografiert, und war beleidigt als wir ihr das unterbinden hatten. Übrigens sie hat selbst Katzen. Sie hat ihren Gemüse u obstabfall in den anderen Nachbars Garten geworfen um rehe anzulocken. Okay ich wollte nur mal hören wer ähnliches erlebt hat und was man noch machen kann bevor es zur Anzeige kommen wird.

...zum Beitrag

Es gab mal ein Youtube Video von jemandem, der seiner Katze eine Kamera umgebunden hat. Die Katze war quasi bei jedem zweiten Nachbarn zu Hause.

Abet vielleicht schreckt so eine Kamera die Nachbarin ab.
Die Kamera darf die Katze natürlich nicht stören. Also kleine Kamera. GoPro?

...zur Antwort

Sehr einfach und eine große Hilfe ist, nur noch englisches Radio zu hören.

Dank Internetradio und Smartphone überall und kostenlos möglich. Und es beansprucht keine zusätzliche Zeit. ☺

...zur Antwort

In Kiel.

Ist Universitätsstadt und jeden Tag kommt ein Schiff aus Oslo mit hunderten Norwegern. Sind aber meist in Eile um in die Shoppingzentren zu kommen... :-)

...zur Antwort

Hei Nellyan,

ich habe auf der Seite mylanguageexchange.com norwegische Sprachtandempartner gefunden. Die Seite ist recht lebendig und es gibt quasi in fast jeder Sprachenkombination passende Partner.

Eine Übersicht über die norwegischen Radiostationen findest du hier: http://norwegisch-lernen.info/norwegisches-radio/

Hoffe, das hilft dir weiter!

VG

...zur Antwort

Hei,

ich habe vor einige Tagen das Norwegisch Lehrbuch "Nils. Norwegisch lernen mit einer spannenden Geschichte" getestet und bewertet: http://norwegisch-lernen.info/nils-norwegisch-lernen-mit-einer-spannenden-geschichte/

Idee von diesem Buch ist eine Geschichte, die sich nach und nach aufbaut. Beim Lesen der Geschichte erhält du quasi nebenbei Informationen zu der norwegischen Grammatik und Vokabeln.

Klingt für deine Zwecke ganz gut. 

Allerdings eignet sich das Buch m.M. nach nur für den Einstieg und für Anfänger. Solltest du wirklich intensiv Norwegisch lernen wollen, kommst du um einen Sprachkurs nicht herum.

VG

...zur Antwort

Hei Gutthorm,

nenee hat Recht. Eine App zu entwickeln ist sehr teuer. Daher sind gute und brauchbare Apps meist kostenpflichtig.

Habe mit kostenlosen Apps (nicht für Norwegisch) schlechte Erfahrungen gemacht. Für wenig Geld (2-5 Euro) bekommt man allerdings schon ganz gute LernApps. Ich finde, dass einem das eine Sprache wert sein sollte.

Eine weitere Möglichkeit sind Apps mit "InAppKäufen". Die Grund App ist kostenlos. Je nachdem was und wie viel du lernen möchtest, kannst du Lektionen dazu kaufen.

Das ist meiner Meinung nach eine faire Sache, da man die Lernapp erst kennenlernen kann und nach und nach entscheidet, was man bezahlen möchte und was man überhaupt benötigt.

Viele Grüße

Der Norweger

...zur Antwort

Hej,

ich habe zwar kein Schwedisch gelernt, aber dafür Norwegisch. Und die Sprachen sind ja ziemlich ähnlich.

Ich habe per Volkshochschulkurs und Onlinekurs gelernt. Volkshochschulkurse gibt es in jeder größeren Stadt. Onlinekurse gibt es auch viele. Ich habe mir diesem Kurs Norwegisch gelernt. Und es gibt ihr auch für die Schwedische Sprache. http://sprachfabrik24.de/ueberall-online-sprachkurs/schwedisch-lernen-wie-wo-und-wann-du-will/ Gibt davon eine GratisDemo zum Kennenlernen.

Ansonsten gibt es auch Youtube auch viele Channels für Anfänger, die eine Sprache lernen wollen. Die sind kostenlos. Bei Youtube einfach mal "Schwedisch lernen" oder "Learning Swedish" eingeben.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo Sebastian,

ich habe selber vor 7 Jahren mit Norwegisch begonnen. Daher kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du am Anfang einen Kurs mit Lehrer/-in machen solltest. Zum Beispiel einen Volkshochschulkurs.

Nur so lernst du von Anfang an die die Aussprache und wirst von der Lehrkraft verbessert. Ansonsten können sich Fehler schnell und unbemerkt bei dir einschleichen.

Ich habe zum Anfang auch so einen Kurs gemacht. Im Anschluss habe ich dann mit Onlinekursen weitergelernt. Da ist die Auswahl groß. Gerne kann ich dir noch Tipps geben.

Ein guter Tipps ist auch, dass du frühzeitig damit beginnst norwegisches Radio zu hören. So prägt sich die Sprache bei dir ein und du lernst quasi unterbewusst. Gerade für den Anfang empfehle ich norwegisches Kinderradio http://norwegisch-lernen.info/norwegisches-radio/ .

Außerdem gibt es auf Youtube viele Channels zum Norwegisch lernen. Such dort mal nach "Norwegian Language".

Dir viel Spaß Der Norweger

...zur Antwort

Hei,

jaja, was man in der Mietwohnung soll und darf...

Wir hatten auch das Problem. Wir dürfen in unserer Wohnung nicht trocknen, aber sind darauf angewiesen, da wir zu faul sind, auf den Dachboden zu gehen. Außerdem ist es im Winter auf dem Dachboden so kalt, dass die Wäsche eh nicht trocknet.

Unsere Abhilfe: Wir haben uns einen Luftentfeuchter gekauft. Wenn wir die Wäsche abends zum Trocknen im Wohnzimmer aufhängen, schalten wir vorm Schlafen gehen den Entfeuchter ein. Nach 2 Litern schaltet der sich dann automatisch ab. So haben wir keine zu hohe Luftfeuchte im Raum und keinen Schimmel.

Kostet aber Strom. So knappe 20-30 Cent pro Trocknungsvorgang. :-(

Wichtig: Funktioniert nur mit einem elektrischen Entfeuchter. Falls du den Unterschied nicht kennst: http://luftentfeuchter-ratgeber.info/zu-hohe-luftfeuchte-ein-elektrischer-luftentfeuchter-schafft-abhilfe/

Viele Grüße

...zur Antwort

Wenn du Norwegisch wirklich lernen möchtest, dann wird es dir leicht fallen.

Die Motivation ist wichtig beim Lernen einer Sprache. hast du einen norwegischen Freund, wird es sehr schnell gehen. Musst du die Sprache lernen, weil es Pflichtfach an deiner Universität ist, wird es dir entsprechend schwerer fallen.

Lerne die Sprache erst einmal spielerisch und locker kennen. Gucke Youtube Videos auf Norwegisch oder höre norwegische Musik. Gefällt dir der Sprachklang? Fällt dir die Aussprache leicht?

Probiere es aus! Es gibt sogar YoutubeChannel, die sich auf das Lernen der norwegischen Sprache spezialisiert haben. http://norwegisch-lernen.info/norwegisch-lernen-mit-lernvideos-auf-youtube/

...zur Antwort

Hei,

die Frage hatte ich mir gar nicht gestellt, als ich mit Norwegisch begonnen habe. Meine Lehrerin kommt ursprünglich aus Oslo. Daher war es bei mir der Oslo-Dialekt.

Grundsätzlich ist dieser Dialekt am Anfang auch zu empfehlen. In Oslo spricht man langsames und sauberes Norwegisch. Da Oslo Hauptstadt und Wirtschaftszentrum ist, orientieren sich schon immer viele Norweger an den Osloern und passen sich an. Daher wird dich zumindest jeder verstehen.

Laut meinem Kenntnisstand sind die meisten Kurse und Lehrbücher mit Oslo-Dialekt. In dem Buch "Et år i Norge" werden die Dialekte über die verschiedenen Charaktere im Buch vorgestellt. Da erhält man schon mal einen kleinen Überblick.

Ansonsten kannst du über die verschiedenen Radiostationen in Norwegen dir die Dialekte anhören (http://norwegisch-lernen.info/norwegisches-radio/). Aber überfordere dich nicht. Es besteht die Gefahr, dass du beim Lernen die Dialekte vermischt. Dann wird es schnell schwierig und unübersichtlich.

Da ich beruflich mit Norwegern zu tun habe, kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass es letztlich gar nicht so schwer ist, die anderen Dialekte zu verstehen. Man gewöhnt sich schnell daran und kann die Dialekte auch schnell wiedererkennen und selbst zuordnen.

Ein kleiner Tipp, der mir geholfen hat, wenn ich im Gespräch Probleme mit einem Dialekt hatte: Spreche deinen Gesprächspartner auf seinen Dialekt an und frage aus welchem Gebiet Norwegens er kommt. Erzähle ihm auch, dass du Norwegisch erst lernst. Dein Gesprächspartner wird dann von alleine langsamer und deutlicher sprechen. Außerdem habt ihr so schon das erste Gesprächsthema und du sammelst Informationen und Erfahrungen mit Dialekten und kannst diese ebenfalls schnell zuordnen.

Hoffe dir geholfen zu haben!

DerNorweger

...zur Antwort