Hier nochmal mein Kommentar zur langen Nachricht, weil sie als Kommentar wahrscheinlich nie wirklich gelesen wird:

Ich bin dann mal so frech und argumentiere dagegen. Das aber nicht, um deine Meinung zu ändern (das wird eh nicht passieren), sondern damit andere kein schlechtes Bild von Percy Jackson bekommen, da es den meisten Menschen wirklich gut gefällt.

1. Der Schreibstil wirkt vielleicht etwas ungewöhnlich, da die Bücher wie ein Bericht der Hauptcharaktere verfasst wurden, wasdafpr sorgt, dass man sich mit den Figuren besser identifizieren kann. Ja, das ist eher etwas neues in Romanen.

2. Wenn du bei Romanen so vorgehen würdest mit dem Streichen von Szenen, würde es in deiner Welt wohl keine Bücher geben.

3. Das Buch wurde für pubertierende geschrieben, daher gibt es viel Energie in dem Buch, etwas, dass den Leser auffangen soll. Für meinen Geschmack sind es aber auch zu viele Kämpfe.

4. Ja, Schwächen und Entwicklung sind nicht klar erkennbar, weil die Geschichte wie ein Bericht verfasst wurde. Wenn du ein Bericht schreiben würdest, würdest du ja auch nicht schreiben: "Ich kann kein Basketball." oder "Dadurch bin ich mutiger geworden."

5. Das mit den Rollenbildern ergibt für mich gar keinen Sinn, wenn man nämlich die Bücher wirklich aufmerksam gelesen hat, fallen einem deutlich Entwicklungen der anderen Charaktere auf.

6. Dein Hass auf Annabeth brachte mich wirklich zun Nachdenken. Sie ist nämlich alles andere als unwichtig für die Handlung (Medusa, um nur ein Beispiel unter 100 zu nennen). Und nur, weil sich einige Frauen in schwierigen Situationen befinden (wie Sally), heißt das nicht, dass die Geschichte Frauenhass präsentiert. Vor allem auch, weil Rick Riordan andere Bücher geschrieben hat, in denen Frauen auch die Hauptrolle waren. Außerdem soll eine Geschichte auch spannend sein (wegen den Männerhassern). Und das war immerhin auch eine Sache, die zu Percys und Annabeths Liebe beigetragen hat.

7. In den Büchern hat niemand jemals "Rumgeschleckt". Ich glaube, du hast emotionale Abhängigkeit etwas mit lebenslanger Freundschaft verwechselt. Percy musste sich weder bei Rachel noch bei Annabeth verstellen, er ist mit beiden befreundet. Nur hat er sich bei ihren gemeinsamen Abenteuern in Annabeth verliebt. Und man kann nicht sagen, dass das unrealistisch wäre.

8. Ist es nicht schrecklich, dass homosexuelle Menschen nie Hauptcharaktere finden, mit denen sie sich identifizieren können. Für RR war es somit eher ein Nachteil, diese Geschichte zu schreiben, mit denen sich die meisten Menschen nicht identifizieren können. Aber jetzt haben homosexuelle Menschen so eine Grschichte. Ist das nicht eigentlich toll?

9. Das mit den Gefühlen hat wieder mit dem Schreibstil zu tun. Und wenn man mal zwischen den Zeilen liest, erkennt man viele Gefühle, die auch anders oder in deinen Augen besser beschrieben wurden.

Also, Percy Jackson ist jetzt die 600. Woche auf der Mew-York-Times Bestsellerliste auf Platz 1. Disney macht eine Serie, die auch noch die erfolgreichste Disney-Serien-Premiere aller Zeiten wurde. Es wurde 1,3 Millionen mal verkauft. In 39 Sprachen übersetzt (oder noch mehr) und haben weltweit Rekorde gebrochen.

Jeder hat seine eigene Meinung und das ist auch ok so, aber ich hoffe, dass jetzt einige Leser kein schlechtes Bild von Percy Jackson haben

...zur Antwort

Mir ist es absolut egal, wie die Schauspieler aussehen, solange sie ihre Rolle authentisch rüberbringen. Und ich finde, dass Leahs Persönlichkeit eins zu eins die von Annabeth ist. Ich war am Anfang auch unentschlossen, aber ich glaube,dass niemand Annabeth hätte besser spielen können.

...zur Antwort

Klar, solltest du die lesen. Ich bin 14 und Bpcher von Ruck Riordan sind immer meine Lieblingsbücher. In Deutschland wird Percy Jackson auch ab 12 Jahren empfohlen. Du kannst direkt mit dem zweiten Band starten, allerdings gibt es im Buch trotzdem vieles, was in der Serie anders ist oder gar nicht gezeigt wird. Sollte aber kein Problem sein. Viele Grüße

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.