Ich biete folgende Antwort an:

Ich habe manchmal das gleiche Problem: Zuviel zu denken zu wenig zu handeln.

(Hattest Du in Deinem Leben bisher Rechner/Konsolenspiele gemacht?)

Folgende Hinweise: NIPSILD Nicht in Problemen sondern in Lösungen denken

  • Probleme sind Herausforderungen, die man mögen lernen sollte. Dinge, die man nicht mag, erledigt man schlecht oder gar nicht.

4 Stufen:

1.Unbewußt falsch machen 2.Bewußt falsch machen (Du befindest Dich hier ^^) 3.Bewußt richtig machen 4.Unbewußt richtig machen (automatisch durch regelmäßiges Üben)

-Wie man Ziele erreicht:

A Formuliere Dein Ziel (Zuviel Denken vermeiden (mehr/schneller handeln)) B Handle C Nimm wahr, ob Du Dich Deinem Ziel näherst (Überwachung v. Fortschritt) D Korrigiere ggf. Deinen Kurs und mach weiter, bis Du Dein Ziel erreichst.

Baue einen Magnet-Effekt zwischen Dir und Deinem Ziel auf: Beschreibe, warum Du Dein Ziel erreichen willst, was Du dadurch erhalten oder vermeiden willst ("Ich willl Zeitnot durch zu langes Grübeln vermeiden und bessere Noten bekommen und mehr erledigen, Dadurch werde ich glücklicher/bin stolz auf mich, mein Leben verbessert sich in den folgenden Bereichen:...")

Erschaffe in Ruhe ein genaues Bild von Dir, dass Du so bist, als hättest Du Dein Ziel bereits erreicht. (Wo bist du wann, wie siehst Du aus, in welcher Zeit der Zukunft...) Zeige im voraus Dankbarkeit für die Tatsache, dass Du Dein Ziel erreicht hast / erreichen wirst. Glaube bedingungslos daran, dass Du Dein Ziel erreichen willst. Achte darauf, nur in positiven Gedanken zu denken, sobald Du über Ängste, was schieflaufen könnte, denkst, mach es Dir bewußt und erschaffe positive Bilder.

Nimm Dir vor, über jede Sache, die Du glaubst, überdenken zu müssen, nur eine vorgegebenen Zeit zu denken, z.B. 10 Sek. Achte darauf, darauf zu achten, ob Du Dich an Deine Regeln hältst.

Alternativ ergänzend: Handele einfach und gucke, ob es sich besser anfühlt, als in der Zeit zu denken.

Überlege, ob schlechte Erfahrungen in Deiner Vergangenheit Dich dazu gebracht hatten, zögerlich oder sicherheitshalber gar nicht mehr zu handeln.

Entwickle eine gesunde Einstellung zu Fehlern: Fehler sind ok. Fehler sind hilfreich, weil man so schneller lernt, weil man aus Fehlern mehr als aus Siegen lernt.

Entwickle eine gesunde Einstellung zur Erledigung von Aufgaben: Viele Aufgaben müssen einfach nur getan werden, es kommt nicht auf 100%ige Perfektion an.

Wenn Du merkst, dass Du Dich leidenschaftlich zum Thema Denken und Veränderung von Denken hingezogen fühlst, beschäftge Dich mit NLP (Neuro-linguistischem Programmieren) und Psychologie.

Gewöhne Dir Routinen/Regelmäßigkeiten an. Setze Dir Zeitlimits. Führe Tagebuch/Verwalte eine "To-Do"-Liste. (siehe oben... beobachte Deinen Fortschritt zum Ziel)

Alles Gute :)) Du kannst alles schaffen, worauf Du Dich konzentrierst.

...zur Antwort

Ich biete folgende Antwort an:

Ich habe manchmal das gleiche Problem: Zuviel zu denken zu wenig zu handeln.

(Hattest Du in Deinem Leben bisher Rechner/Konsolenspiele gemacht?)

Folgende Hinweise: NIPSILD Nicht in Problemen sondern in Lösungen denken

  • Probleme sind Herausforderungen, die man mögen lernen sollte. Dinge, die man nicht mag, erledigt man schlecht oder gar nicht.

4 Stufen:

1.Unbewußt falsch machen 2.Bewußt falsch machen (Du befindest Dich hier ^^) 3.Bewußt richtig machen 4.Unbewußt richtig machen (automatisch durch regelmäßiges Üben)

-Wie man Ziele erreicht:

A Formuliere Dein Ziel (Zuviel Denken vermeiden (mehr/schneller handeln)) B Handle C Nimm wahr, ob Du Dich Deinem Ziel näherst (Überwachung v. Fortschritt) D Korrigiere ggf. Deinen Kurs und mach weiter, bis Du Dein Ziel erreichst.

Baue einen Magnet-Effekt zwischen Dir und Deinem Ziel auf: Beschreibe, warum Du Dein Ziel erreichen willst, was Du dadurch erhalten oder vermeiden willst ("Ich willl Zeitnot durch zu langes Grübeln vermeiden und bessere Noten bekommen und mehr erledigen, Dadurch werde ich glücklicher/bin stolz auf mich, mein Leben verbessert sich in den folgenden Bereichen:...")

Erschaffe in Ruhe ein genaues Bild von Dir, dass Du so bist, als hättest Du Dein Ziel bereits erreicht. (Wo bist du wann, wie siehst Du aus, in welcher Zeit der Zukunft...) Zeige im voraus Dankbarkeit für die Tatsache, dass Du Dein Ziel erreicht hast / erreichen wirst. Glaube bedingungslos daran, dass Du Dein Ziel erreichen willst. Achte darauf, nur in positiven Gedanken zu denken, sobald Du über Ängste, was schieflaufen könnte, denkst, mach es Dir bewußt und erschaffe positive Bilder.

Nimm Dir vor, über jede Sache, die Du glaubst, überdenken zu müssen, nur eine vorgegebenen Zeit zu denken, z.B. 10 Sek. Achte darauf, darauf zu achten, ob Du Dich an Deine Regeln hältst.

Alternativ ergänzend: Handele einfach und gucke, ob es sich besser anfühlt, als in der Zeit zu denken.

Überlege, ob schlechte Erfahrungen in Deiner Vergangenheit Dich dazu gebracht hatten, zögerlich oder sicherheitshalber gar nicht mehr zu handeln.

Entwickle eine gesunde Einstellung zu Fehlern: Fehler sind ok. Fehler sind hilfreich, weil man so schneller lernt, weil man aus Fehlern mehr als aus Siegen lernt.

Entwickle eine gesunde Einstellung zur Erledigung von Aufgaben: Viele Aufgaben müssen einfach nur getan werden, es kommt nicht auf 100%ige Perfektion an.

Wenn Du merkst, dass Du Dich leidenschaftlich zum Thema Denken und Veränderung von Denken hingezogen fühlst, beschäftge Dich mit NLP (Neuro-linguistischem Programmieren) und Psychologie.

Gewöhne Dir Routinen/Regelmäßigkeiten an. Setze Dir Zeitlimits. Führe Tagebuch/Verwalte eine "To-Do"-Liste. (siehe oben... beobachte Deinen Fortschritt zum Ziel)

Alles Gute :)) Du kannst alles schaffen, worauf Du Dich konzentrierst.

...zur Antwort

Also wenn Du gefährlich für das Wachstum mit nicht in der Körpergröße weiter zu wachsen meinst, dann sehe ich kein Problem. Rauchen hemmt garantiert das Wachstum, Eiweispräparate sind gesundheitlich teilweise problematisch, daher...

Du wächst an dem Widerstand, siehe Conan der Barbar in seiner Tretmühle....

Du hast also nichts zu befüchten, außer dass Dein Körper durch das Training merkt, dass er alles tun muss, um den Anforderungen durch die Gewichte Herr zu werden, und deswegen Dir Hunger verursacht und Dich breiter und größer macht. Wenn Du also damit leben kannst :)....

...zur Antwort

Wie groß bist Du denn und wie groß sind die Jungs in Deiner Klasse? Wie dünn bist Du denn (Gewicht in kg?) Ist Deine Haltung aufrecht oder neigst Du Schultern und Kopf nach vorne?

Mach Dir in jedem Fall keine Sorgen. Entweder Du sprichst mal nen netten Jungen an oder wartest, bis die richtigen Jungs auf Dich zukommen. Es gibt garantier massenweise Jungs verschiedensten Charakters und Aussehens, die auf Dich fliegen werden...

Grüße und alles Liebe (90 kg, 200 cm)

...zur Antwort
Macht mich die Einsamkeit kaputt?

Ich bin 16.w und gehe zur schule. Ich habe schon länger Depressionen aber das ist bei dieser Frage nur Nebensache.. Es geht einfach darum, dass ich so furchtbar alleine bin! Früher..da dachte ich immer: Ich brauche niemanden um mein Leben zu leben. Aber jetzt bin ich hier und schreibe solche fragen an völlig fremde weil ich einfach niemanden habe und denke einfach: scheise was ist aus mir geworden? Wie konnte es nur soweit kommen?! Ich habe 2 Freundinen..abee mit der einen kann ich einfach nur über Oberflächlichtkeiten reden und mit der anderen habe ich immer weniger Kontakt, weil sie nur noch zeit für ihren freund hat. Ich selbst habe übrigens noch nie eine Beziehung gehabt.. In meiner Freizeit gehe ich joggen, lese und schaue viel Filme. Ich sehe nicht aus wie ein Model, aber bin nicht hässlich..halt einfach durchschnitt.. Es ist so: Ich sitze nur alleine zuhause!! Meine mutter sagt mir ständig: geh raus, mach party, unternimm was! Aber ich mag es nicht unter leuten zu sein..ich fühle mich dann als wäre ich nicht normal.. Aber ich möchte so gerne jemanden mit dem ich reden kann, der mir ähnlich ist und mich versteht..aber wie kann ich so jemanden finden? Ich wünsche mir meine/n Seelenverwandte/n zu finden..weil ich denke dass es mir dann besser gehen wird.. mit jemanden zu reden hilft mir vielleicht..mit einem Psychologen klapt es nicht hab ich schon mehrere male versucht.. Also wie kann ich das anstellen?
Was soll ich machen??

...zum Beitrag

Sei Dir bewußt, dass Du Dein Leben jederzeit ändern kannst und auch Deine Einstellung und Ansichten über Dich verändern kannst. Ob Du von Dir denkst, dass Du ein vielseitig interessierter aktiver Mensch mit gesundem Freundeskreis bist, hängt von Dir und Deinen Gedanken ab. Einsamkeit auf Dauer macht kaputt, kann einem aber auch eine Zeit lang helfen, mit sich selbst ins Reine zu kommen. Eigentlich musst Du nur klären, welche Dinge Du gerne machst, nämlich joggen, lesen, Filme gucken... dann suchst Du Dir Gleichgesinnte, die genau wie Du diese Themen leben und darüber sprechen wollen. Das geht am simpelsten über das Ansprechen von Personen, denen Du täglich sowieso in Deinem Leben begegnest, und deren Interessen du noch nicht kennst. Oder vielleicht bist Du bei einem Online-Netzwerk wie Twitter oder Facebook und gründest oder findest eine Gruppe für Deine Interessen. Oder Du lernst als Kurs das 10-Finger-System auf der Tastatur. Neues zu lernen und dann damit das eigene Leben zu verbessern, kann einem Freude bereiten.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Überlege, welche Worte ein Mensch in seiner Perspektive (als typischer Mann) nicht verwendet, und welche er verwendet. Über welche Dinge er spricht.

Ein Junge spricht im Klischee von Dingen, die er erfolgreich geschafft hat, er spricht, was er in der Situation getan hat, spricht aber nicht seine Gefühle, die er damals erlebt hat, es sei denn sie sind gesellschaftlich akzeptiert, z. B. Gefühle über stressige Arbeit oder böse Jungs, die ihn angepöbelt haben und "einfach dumm" sind. In den Situationen, die er gerne anspricht, geht es um lustige Sachen, oder wo er der bessere oder der Beste war. Er spricht/ schreibt nicht über Sorgen, Gefühle, Krankheiten, Er gibt keine Schwächen zu. Er schiebt Schiefgelaufenes anderen Beteiligten zu, niemals sich selbst. Er schreibt, was er besitzt, technische Dinge wie Handys, Auto, PC, und was die Geräte für Funktionen haben, also was diese Geräte besser können als frühere oder die von seinen Mitschülern. Er spricht über das Mädchen, dass er mag, wie scharf oder heiß aussieht, statt dass sie süß oder hübsch ist, sagt aber nicht, dass er sie liebt.

Männer/Jungs sind jedoch völlig in Ordnung und meine Beschreibung ist nur ein typisches Klischee. Jungs können auch tief fühlen, die meisten werden aber nicht darüber vor anderen Jungs darüber sprechen, oder grundsätzlich nicht, wenn sie keine Schriftsteller oder Dichter sind. Eine gute ergänzenden Beschreibung von Jungs/Männern findest Du im Liedtext "Männer" von Herbert Grönemeyer. :)

...zur Antwort

Beschreibe, warum und wie genau es eine Lebenssituation für Schüler gibt, in der die sich fragen wollen oder müssen, ob ein Praktikum sinnvoll ist.

"Praktikum: Soll ich s wirklich machen oder lass ich s lieber sein? (Jein) Wenn ein Realschüler nicht sicher ist, ob ein Beruf aufgrund seiner Beschreibung der richtige für ihn ist, hat er eine bedeutsame Entscheidung zu treffen und denkt über ein Praktikum nach..."

:@)

...zur Antwort

Ich verstehe Deine Beschreibung so, dass Du momentan das Nasenspray verwendest, es Dir unangenehm ist und bisher nicht geholfen hat. Daher schlage ich Dir vor, es abzusetzen. Die Nase repäsentiert Selbsterkenntnis und Anerkennung. Von irgendetwas hast Du "die Nase voll" Überlege in Ruhe, was vor einem Jahr passiert ist. Gibt es etwas, was dazu geführt hat, Dich jetzt wertloser zu fühlen......... Sobald Du (mit oder ohne Nasensprayeinsatz) erkennst, dass Du ein wertvoller Mensch bist, gut genug bist, also Deine Einstellung zu den Ereignissen vom letzten Jahr ins Positive veränderst, oder Deine Lebensbedingungen in dem betroffenen Bereich änderst, wird das Sympton verschwinden.

Schreib mir, ob meine Einschätzung zutrifft oder es dann geholfen hat. :) Wenn Du damit nichts anfangen kannst, versuche, kaltes Salzwasser zu trinken, was leider auch nicht toll schmeckt :/ Jedoch nicht das normale Supermarktsalz, sondern hochwertigeres aus dem "Reformhaus"...

...zur Antwort

Ja. Vielleicht kannst Du sie noch überzeugen, zum Arzt zu gehen, oder findest ein Heilmittel. Falls nicht, sei Dir bewußt, dass Du nichts dafür kannst und dass jeder unterschiedlich lange Zeit braucht, um aus Fehlern zu lernen. Vielleicht kannst Du mit Elternhilfe/Ehefrau oder selbst einen Arzt überzeugen, dass er überraschend vorbeikommt, um sie zu untersuchen, und dass sie es zulässt, weil Du sie so vor vollendete Tatsachen stellst, natürlich nur aus Liebe...

Andererseits kann ein Mensch auch ohne Arzt gesund werden, jedoch muss er die Sache ändern, die zur Ursache der Krankheit beigetragen hat. Die Oberarme haben mit unserem Leistungsvermögen zu tun, die Ellenbogen repräsentieren unsere Flexibilität zu Richtungsänderungen (!^^) Also rein spekulatives Beispiel zur Verdeutlichung: Deine Schwiegermutter macht es krank, dass sie früher mehr gebraucht wurde oder früher mehr und besser arbeiten konnte und sie ist darüber "sauer", weiter ist sie momentan nicht willens einen Weg, sich nützlich zu machen, zu finden, der von ihr und dem Umfeld dankbar angenommen wird, den es aber gibt, egal ob Familie oder ehrenamtlich....Wäre dieses Beispiel zutreffend und die Schwiegermutter entwickelt die Bereitschaft, das zu korrigieren, so geht auch das körperliche Symptom mit oder ohne Arzt weg.

Alles Gute :) (diese Info ersetzt nicht unbedingt einen Arzt)

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=w6XGUhzfutc

... ist "Cant Take My Eyes Off You"...

Das gibt es auf YT in ganz vielen verschiedenen Versionen und ist momentan für mich eins der besten Lieder zum Thema Lieder, auch was den Text betrifft. Viel Inspiration und Muse.

Muse haben das Lied auch mal gecovert ^^

...zur Antwort

Das ist leider völlig normal und eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die man als Mensch machen kann. Die Hoffnung, dass noch mehr daraus wird, ist in Dir gestorben. Deshalb bist Du traurig. Die gute Nachricht: Das geht nach ca. 4 Wochen +- vorbei bei dieser Beziehungslänge und alles andere im Leben ist meiner Erfahrung nach weniger schmerzhaft. Schön durchhalten und freu Dich auf die nächste längere noch schönere Liebe, sobald Du Dich erholt hast :)

...zur Antwort

Er fühlt sich Dir auf einer freundschaftlich platonischen Ebene verbunden. Entweder will er nicht mehr von Dir oder traut es sich momentan nicht, Dir mehr zu zeigen. Sei behutsam mit Deinen Erwartungen, wie groß seine Gefühle Dir gegenüber sind und freu Dich auf neue Erfahrungen... Liebeskummer oder eine große (erste?) Liebe :) jedenfalls Erfahrungen, die Dich im Leben weitertragen werden...

...zur Antwort

Ja. Bei einer politischen Entscheidung (Geld an europäische Banken auf Kosten deutscher Steuerzahler senden?)

Vorteil Einzelherrschaft: geht schneller, keiner muss noch gefragt oder überzeugt werden Nachteil Einzelherrschaft: Wenn der Entscheider eine "schlechte" Entscheidung mit negativen Auswirkungen für ein Volk trifft, ist das Thema dann schon durch.

Vorteil Demokratie: Volksgewählte Vertreter oder das Volk selbst entscheiden, sichergestellt wird, dass die Entscheidung dem Mehrheitswillen des Volkes entspricht. Nachteil: dauert länger, weil alle müssen sich informieren oder informiert werden, sollen darüber diskutieren (im Parlament z.B.) und sich in der Meinung ggf. korrigieren oder ergänzen, bis sie sich ihrer Entscheidung sicher sind. Das bedeutet, wenn die Zeit sich nicht genommen wird oder das Volk/ Die Volksvertreter falsch oder gar nicht informiert sind, kann es ebenfalls ähnlich wie bei der Einzelherrschaft zu einer "schlechten" Entscheidung kommen.

Diese Antwort wurde gesponsert von "meine kostenlose Hausaufgabenhilfe.de" und Apple.^^

...zur Antwort
Denke ich zu naiv? :/

Ich hatte vor einer Weile was mit meinem Kumpel, daraufhin haben wir darüber geredet und wie das weitergehen soll und wir haben uns dazu geeinigt, es miteinander zu versuchen.

Vor unseren gemeinsamen Freunden wollten wir das aber noch nicht zeigen, was mir im endeffekt auch sehr zuspricht, weil wir so erstmal zeit für uns hatten. Das ganze ist jetzt ca. 1 Monat her und es hat sich eigentlich ganz gut entwickelt, es ist wie in einer richtigen Beziehung, wir schlafen auch miteinander und alles... aber es ist halt im prinzip nicht offiziell.

Dieses Wochenende waren wir das erste Mal, seit dem, zusammen in der Öffentlichkeit los feiern und da hat ihn irgendjemand gefragt, ob ich seine Freundin wäre und er meinte NEIN...

Und ich weiß jetzt nicht so ganz, was ich davon halten soll, weil so behandelt er mich so, als wäre ich seine Freundin, wir haben tagtäglich Kontakt und genießen halt die Zeit miteinander...

Ich kann bzw. will mir auch gar nicht vorstellen, dass er das nicht ernst meint, weil wir uns einig waren/ sind, dass uns unsere Freundschaft sehr wichtig ist! Und er hat auch schon Andeutungen gemacht, dass er das ernster meint, also er hat z.B. schon von später geredet.

Ich frag mich nur warum er dass dann sagt, macht er das, weil er mich nicht bedrängen will oder warum will er das immernoch geheim halten... am äußerlichen kann es auch nicht liegen, weil er mir knapp 2h zuvor zuverstehen gegeben hat, ich würde heiß aussehen...

Oder warum könnte er es noch geheimhalten wollen, oder liegt es näher, dass er das doch nicht so ernst meint... obwohl ER sich immer bei mir meldet und alles... oder will er einfach mehr zeit?!

...zum Beitrag

Wenn er Nein sagte, hält er sich einfach an Eure noch aktuelle Vereinbarung von damals, was sehr korrekt ist ^^. Du magst ihn mal darauf ansprechen, wie ihr das handhaben wollt. Da möcht ich ihm auch nichts unterstellen. Du denkst nicht zu naiv sondern solltest Deine Erwartungen für Eure Zukunft mit ihm absprechen. Nur ein klärendes Gespräch hilft und dann die Entscheidung, wie und ob ihr zusammen weitermacht. Alles Gute

...zur Antwort

Gib Ihr die Hand, wenn sie platonische Freundin bleiben soll. Umarme sie, wenn sie Deine feste Freundin werden soll. Wünsche Ihr z.B. Gesundheit, Liebe, Glück und Geld

:)

...zur Antwort

Du lebst um einen Sinn für Dich persönlich im Leben zu finden. Schule scheint es momentan zu sein. Vielleicht fällt Dir eine Sache ein, zu der Du anfangs vielleicht von Deinen Eltern herangeführt werden musstest (Fahrrad fahren) und die Dir mittlerweile viel Freude macht.

Es gibt etwas, für das es sich zu leben lohnt, meiner persönlichen Meinung nach sich zu entwickeln, Dinge zu tun, die einem Freude bereiten, anderen zu helfen und Mißstände aufzulösen, Herausforderungen zu überwinden. Deine Herausforderung ist es momentan einen Sinn in dem ganzen zu sehen. Hier ein paar Motive, die Dich als Mensch näher beschreiben und Dir helfen, Deine Stärken und Freuden im Leben zu finden

http://psychologie-news.stangl.eu/692/16-lebensmotive-nach-steven-reiss

Alles Gute :)

...zur Antwort

-Übersetze ein informatives populäres Video in eine Sprache, die Du gut kannst... -Filme dich bei der Sache, die Du am besten kannst... -Spiele Filmszenen nach, die Dir sehr gefallen -Lade ein populäres Video runter und dann neu hoch (Ruhmpunkteabzug) -Filme statt des PS-Spiels Dich während des Spiels und schneide die unterhaltsamsten Szenen zusammen für ein Vid -Streichle Dein Haustier und Filme es -Mache etwas absichtich, aber ohne dass es der Gucker merkt, extrem dilettantisch und erstelle bewußt einen Kanal der so mies ist, dass die Leute es kopfschüttelnd oder Dich auslachend weiterempfehlen. Eröffne den Kanal und verkünde, dass Du ein Video über das machst, was die meisten Kommentare bestimmen, dann mach es und filme dich/ lass Dich filmen

Extremes und Beliebtes kommt an :/

Bitte Deine Freunde, Deinen Kanal zu abbonieren, bitte Deine Leute auf Facebook Deinen Kanal zu abbonieren

:)

...zur Antwort