Ich biete folgende Antwort an:
Ich habe manchmal das gleiche Problem: Zuviel zu denken zu wenig zu handeln.
(Hattest Du in Deinem Leben bisher Rechner/Konsolenspiele gemacht?)
Folgende Hinweise: NIPSILD Nicht in Problemen sondern in Lösungen denken
- Probleme sind Herausforderungen, die man mögen lernen sollte. Dinge, die man nicht mag, erledigt man schlecht oder gar nicht.
4 Stufen:
1.Unbewußt falsch machen 2.Bewußt falsch machen (Du befindest Dich hier ^^) 3.Bewußt richtig machen 4.Unbewußt richtig machen (automatisch durch regelmäßiges Üben)
-Wie man Ziele erreicht:
A Formuliere Dein Ziel (Zuviel Denken vermeiden (mehr/schneller handeln)) B Handle C Nimm wahr, ob Du Dich Deinem Ziel näherst (Überwachung v. Fortschritt) D Korrigiere ggf. Deinen Kurs und mach weiter, bis Du Dein Ziel erreichst.
Baue einen Magnet-Effekt zwischen Dir und Deinem Ziel auf: Beschreibe, warum Du Dein Ziel erreichen willst, was Du dadurch erhalten oder vermeiden willst ("Ich willl Zeitnot durch zu langes Grübeln vermeiden und bessere Noten bekommen und mehr erledigen, Dadurch werde ich glücklicher/bin stolz auf mich, mein Leben verbessert sich in den folgenden Bereichen:...")
Erschaffe in Ruhe ein genaues Bild von Dir, dass Du so bist, als hättest Du Dein Ziel bereits erreicht. (Wo bist du wann, wie siehst Du aus, in welcher Zeit der Zukunft...) Zeige im voraus Dankbarkeit für die Tatsache, dass Du Dein Ziel erreicht hast / erreichen wirst. Glaube bedingungslos daran, dass Du Dein Ziel erreichen willst. Achte darauf, nur in positiven Gedanken zu denken, sobald Du über Ängste, was schieflaufen könnte, denkst, mach es Dir bewußt und erschaffe positive Bilder.
Nimm Dir vor, über jede Sache, die Du glaubst, überdenken zu müssen, nur eine vorgegebenen Zeit zu denken, z.B. 10 Sek. Achte darauf, darauf zu achten, ob Du Dich an Deine Regeln hältst.
Alternativ ergänzend: Handele einfach und gucke, ob es sich besser anfühlt, als in der Zeit zu denken.
Überlege, ob schlechte Erfahrungen in Deiner Vergangenheit Dich dazu gebracht hatten, zögerlich oder sicherheitshalber gar nicht mehr zu handeln.
Entwickle eine gesunde Einstellung zu Fehlern: Fehler sind ok. Fehler sind hilfreich, weil man so schneller lernt, weil man aus Fehlern mehr als aus Siegen lernt.
Entwickle eine gesunde Einstellung zur Erledigung von Aufgaben: Viele Aufgaben müssen einfach nur getan werden, es kommt nicht auf 100%ige Perfektion an.
Wenn Du merkst, dass Du Dich leidenschaftlich zum Thema Denken und Veränderung von Denken hingezogen fühlst, beschäftge Dich mit NLP (Neuro-linguistischem Programmieren) und Psychologie.
Gewöhne Dir Routinen/Regelmäßigkeiten an. Setze Dir Zeitlimits. Führe Tagebuch/Verwalte eine "To-Do"-Liste. (siehe oben... beobachte Deinen Fortschritt zum Ziel)
Alles Gute :)) Du kannst alles schaffen, worauf Du Dich konzentrierst.