1. Auffanglager auf Helgoland errichten.
  2. Helgoland zum 17. Bundesland ernennen.
  3. Flüchtlinge dorthin verschiffen und sich ein Leben aufbauen lassen.
...zur Antwort

Zeichne ein Steigungsdreieck.

Bei f(x) = mx + b ist m die Steigung (Ableitung f'(x) = m)

m ist bekanntermaßen m = (y2-y1)/(x2-x1), also die Senkrechte des Steigungsdreiecks geteilt durch die Waagerechte, mit anderen Worten Gegenkathete / Ankathete, was allgemein auch unter dem Namen Tangens bekannt ist.

...zur Antwort

Einfach ein 9 Euro Ticket kaufen.

Und damit ein bisschen die Welt erkunden / entdecken.

...zur Antwort

Die Fingerabzählmethode ist für solche Beispiele am besten geeignet.

...zur Antwort

Die Kritik gab es schon, als noch nicht der erste US-Soldat einen Fuß in das Gebiet gesetzt hat.

Das Ziel kann nie die Demokratisierung gewesen sein, denn dass das nicht klappt, hätte man längst erkennen müssen.

Ich bin nicht sehr tief im Thema, aber die USA hätten sich nicht dort stationiert, wenn es keinen finanziellen Vorteil gegeben hätte. Gerade Trump war nicht gerade für seine Menschlichkeit berühmt. Aber er ließ die Soldaten noch dort. Aus irgendeinem Grund scheint es diesen Grund für Biden nicht mehr zu geben und das ist genau das, was ich spannend finde.

...zur Antwort

Moin,

es ist nicht auszuschließen, aber ich sehe keine Veranlassung, davon auszugehen. Ginge ich davon aus, könnte ich es nicht ändern. Ich würde mich nur selber verrückt machen.

Siehe Verschwörungstheorien

...zur Antwort
Gryffindor

Hufflepuff finde ich (nach Slithering) am unsympathischsten, bin aber davon überzeugt, dass das von Buch und Film unbeabsichtigt so eingestilt wurde.

Slithering ist nur deswegen unsympathischer, weil dort die ganzen "bösen Nazis" unterkommenn.

In Buch und Film sind fast alle wichtigen Figuren in Slitherin, Griffindor oder Ravenclaw. Das wirkt so, als dass Hufflepuff all die aufnimmt, die die anderen Häuser nicht wollen.

...zur Antwort

Wenn a*b und c nicht teilerfremd sind, gilt c*n = a*b

Das heißt, a = c * n/b

Wenn b n teilt, dann ist n/b eine Ganze Zahl und somit sind a und c nicht teilerfremd. Ergo teilt b n nicht.

Derselbe Gedankengang mit a führt dazu, dass a nicht n teilt.

Weder a, noch b teilen c laut Definition.

Das führt zu der Erkenntnis, dass c*n = a*b für Ganze n unwahr sein muss.

...zur Antwort