Ich rate dir, das Halsband abzunehmen. Wenn dein Kater es ablehnt, kann es schädlich sein, es anzulassen. Wahrscheinlich wird er es früher oder später ohnehin an einem Busch abstreifen.

Ich verstehe, dass es langfristig sowohl für dich als auch für deinen Kater lästig ist. In bestimmten Situationen, wie zum Beispiel beim Tierarzt, ist es manchmal unvermeidlich, auch wenn es dem Tier unangenehm ist. Aber in diesem Fall sehe ich keinen Grund, deinen Kater zu belasten, wenn du bereits bemerkst, dass er es nicht mag.

Zudem enthalten die meisten Anti-Zecken-Halsbänder eine Menge Chemikalien, die sich langfristig negativ auf die Haut deiner Katze auswirken können. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass Katzenhalsbänder an sich riskant sind. Obwohl es Modelle gibt, die sich leichter öffnen, können Katzen immer noch hängen bleiben und sich strangulieren.

Ich verstehe deine Situation vollkommen. Das Thema Zecken ist nicht nur lästig, sondern birgt auch Gesundheitsrisiken durch die Übertragung von Krankheiten.

Vielleicht gibt es alternative Lösungen, um das Problem anzugehen. Ich empfehle spontan ein natürliches Spot-On-Präparat gegen Zecken. Bei meinem Kater war das Zeckenproblem nicht allzu ausgeprägt, da es bei uns nicht viele hohe Gräser gibt und mein Kater sich dort auch nicht aufhält.

Im Prinzip würde ich dies auf jeden Fall empfehlen. Es ist weniger chemisch belastend als ein herkömmliches Spot-On, und die Zecken werden durch abweisende Gerüche ferngehalten. Allerdings ist die chemische Variante wahrscheinlich effektiver, könnte aber möglicherweise schädlich sein.

Ich habe mich auch für dich schlau gemacht und einige Videos angesehen sowie im Internet recherchiert:

  • Kokosöl könnte eine gute Option sein. Ich kann dies nicht zu 100 % bestätigen, da wir es bisher nur gegen Flöhe eingesetzt haben. Einfach ein paar Tropfen in den Händen verreiben und die Katze damit einmassieren, besonders im Nacken- und Bauchbereich. Dies ist jedoch keine einmalige Anwendung, sondern muss täglich vor dem Freigang erfolgen. Wenn dein Kater das Lavendelhalsband bereits ablehnt, bin ich mir unsicher, ob diese Methode für ihn geeignet ist oder ihn unnötig stresst.
  • Alternativ kann Kokosöl auch dem Futter beigemischt werden. Hierbei ist die richtige Dosierung entscheidend und sollte nicht mehr als eine Messerspitze betragen. Durch die innerliche Aufnahme von Kokosöl kann sich der Körpergeruch der Katze verändern und somit Zecken abschrecken. Da Kokosöl jedoch reines Fett ist, sollte es niemals in zu großen Mengen verabreicht werden.

Das wäre es vorerst. Ich hoffe, ihr findet eine gute Lösung und ich konnte euch ein wenig behilflich sein.

Liebe Grüße und viel Glück! 🍀

...zur Antwort

Huhu,

es könnte sein, dass die Hasenmutter sich ausersehen auf die Hasenbabys gesetzt hat. Trennen kannst du sie höchstwahrscheinlich nicht, weshalb ich an deiner Stelle ein besonderes Auge auf die Hasenbabys werfen würde.

Evt. könntest du eine Kamera aufstellen, die mit deinem Handy verbunden ist. Sonst einfach immer mal wieder vorbeischauen, so häufig wie du kannst, bis die Babys groß genug sind, damit sie nicht von der Mutter zerquetscht werden.

Ich weiß nicht ob diese Tipps hilfreich sind, aber mehr fällt mir nicht zum Thema ein. Ich hoffe sie konnten dir trotzdem weiterhelfen.

Ganz viel Glück! 🍀

...zur Antwort

Rede lieber mit deiner Mutter. Vielleicht könnt ihr das ja alles klären.

Wenn du ihr die Fakten ruhig aufzählst und sagst, was sie verbessern müsste und dass du den Hund aufnehmen könntest, wird das bestimmt klappen.

...zur Antwort

Hallo,

Ich bin selbst 13 und reite, jedoch würde ich mir kein eigenes Pferd wünschen. Du brauchst dafür viel Zeit und was ist mit dem Geld.??

Genau das müssten deine Eltern bezahlen und wenn sie sagen das dies finanziell einfach nicht möglich ist dann respektiere das doch bitte.!

Du hast doch eine Reitbeteiligung mit der du sicherlich viel Spaß haben kannst, viele Leute haben nicht einmal eine Reitbeteiligung.

Ich kenne diese Träume von früher aber das ist einfach nicht die Realität.

...zur Antwort

Hallo,

Genaues kann ich dir nicht sagen aber geh doch einfach mal zum Tierarzt und kläre das ab.

Das Verhalten hört sich für einen scheinbar kastrierten Kater fragwürdig an.

Der Milchtritt hat nichts damit zutun, sondern das heißt das es seinen Platz zurecht macht und sich so geborgen so wie bei seiner Mutter fühlt.

Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen weiterhelfen

...zur Antwort

Das braucht Übung.Meistens brauchst du auch viel Schwung, dass du den Sattel einfach gut drauf bekommst.Ich hatte früher immer sehr viele Probleme mit den Sattel, aber nicht mit der Trense. So wie es viele andere haben, sondern genau umgekehrt.😜

Vielleicht findest du einen Hocker? Dann könntest du dich da drauf stellen und versuchen, so den Sattel gut rüber zu bekommen. Theoretisch könntest du auch welche fragen, falls du es alleine nicht hinbekommst.😊

...zur Antwort

ich hatte mir auch vor längerer Zeit mal ein paar Reit Internate rein Interesse halber angeschaut, bei manchen oder sogar bei vielen gibt es das Angebot dort Pferde zu reiten. Ich würde mir erst mal ein gutes Reit Internat raussuchen und dann mal schauen ob man da ein Pferd bräuchte oder nicht.

Generell würde ich erst mal alles mit deinen Eltern besprechen und ob es überhaupt sicher ist, dass du in den Reit Internat gehen darfst,dann kannst du dir eins raussuchen und dann über solche Sachen wie deine Frage reden.

...zur Antwort

Ich persönlich finde das Pferdelexikon sehr gut da wird jeder Begriff erklärt

Bild zum Beitrag

Das wäre jetzt meins und es hilft mir sehr, sowas wie Bahnfiguren sind auch drin

...zur Antwort
Wie kann ich meine Eltern zu Reituntericht überreden?

Mein Aller größter Traum ist es einmal ein eigenes Pferd zu haben....Ich liebe Pferde echt über alles!und man merkt es auch echt an mir.Ich beschäftige mich echt viel mit Pferden(theoretisch)und ich plane eigenlich mein ganzes Leben danach,also ich überlege schon Ewigkeiten,als was ich Arbeiten kann ,damit ich ich mir ein Pferd leisten kann.Aber es geht ja jetzt Gar nicht darum,dass meine Eltern mir wo eigenes Pferd zahlen sollen und auch nicht darum,dass ich eine Reitbeteiligung will,sondern meine Eltern sollen mir einfach nur einmal in der Woche den Reituntericht bezahlen.bei dem Hof ,bei dem ich reiten will,würde es im Jahr 760€ Kosten, und ich würde sogar die Hälfte selbst bezahlen.bei meiner Familie ist auch eindeutig nicht das Problem, dass Sie zu wenig Geld hat,ganz im Gegenteil. Mein Vater geht 5 Tag3 in der Woche zu Mittag in ein Gasthaus essen, und zählt dort bis zu 50€.wir gehen dann auch ca. Jede Woch einmal die ganze Familie(4.Personen) wo hin essen und Zahlen dann 100-150€,heißt alleine so kosten,die mein Vater jedes Monat fürs Resaurant bezahlt sind bei bis zu 1300 €!heißt meine Eltern können für alles Geld ausgegeben nur nicht für mich. Ich bekomme auch sonst nicht so viel.ich bekomme zwar pro Monat 25€Taschengeld,allerdings muss ich mir JEDES Gewand und alles Andere auch selbst kaufen(auch wenn ich so etwas wie Socken oder so brauche)

Ich bezahle mir gerade selbst ein paar Reitstunden ,allerdings wird sich dass mit meinem Geld bald nicht mehr ausgehen.

Hat irgendjemand Tips ,wie ich meine Eltern zu Reituntericht überreden könnte?

Bitteeeeeee😢💖

...zum Beitrag

Hi,

Sprech ganz oft mit deinen Eltern drüber und vor allem, warum du die Reitstunden nicht haben darfst. Für mich wäre das erst mal das wichtigste Thema weil sonst weißt du ja gar nicht wie du sie überreden kannst.
Biete auf jeden Fall an etwas entgegen zu leisten.

Ich hatte das Glück, dass wir einen Reitstall gefunden haben, wo die Reitstunden nicht so viel kostet wie in anderen Ställen und ich alles von meinen Eltern ermöglicht bekommen habe 😊. dafür bin ich auch sehr dankbar.

...zur Antwort

Kommt drauf an, je nachdem wie man reitet oder in dem Fall, wie man springt. Das Wort Tierquälerei muss ich ja nicht erklären aber was ich persönlich Tierquälerei beim Springen finde ist auf jeden Fall S*** oder das MÄCHTIGKEITSSPRINGEN. Ich finde generell S schon echt hoch und in der Natur würde ein Pferd niemals so hoch springen.Beim Frei springen finde ich S ja noch okay aber nicht mit Reiter.Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich weiß nicht, ob es schädigt, wenn ein Pferd S springt. aber Mächtigkeitspringen ist für mich auf jeden Fall Tierquälerei….

und auch bei kleinen Sprüngen kann man sein Pferd quälen, aber das kann man auch bei der Dressur oder bei anderen Disziplinen

...zur Antwort

Hi ☺️

Pferde machen etwas nicht einfach so,wenn eine Bekannte einen Reitunfall hatte war es ja wohl nicht so das sie aufgestiegen und das Pferd aus heiteren Himmel sie abgeworfen hat.

Reiten ist gefährlich,das ist ja jedem klar.

Also meine Tipps:

-Rede mit deinen Eltern und erzähle ihnen das du gerne wieder reiten würdest aber Angst hast runterzufallen

-Schau dir Pferde auf der Koppel erstmal an damit du dich wieder an sie gewöhnst.

-Gehe mal an einem Stall vorbei,wenn es erlaubt ist und du dich traust kannst du mal ein Pferd streicheln.

-Dann kannst du mal zu einem Kinder-Pferde-Ponyspaß (oder sowas in der Art 😅) gehen.Kommt natürlich drauf an wie alt du bist aber da kannst du dann Pferde putzen usw.

-Weiß nicht wie es bei dir ist aber wir dürfen bei uns am Stall mit einem kleinen Shetty spazieren gehen,das kannst du vielleicht mal auch machen,dann ist es erstmal ein kleines Pferd ,vielleicht ist dann deine Angst weniger.

-Wenn du keine Angst mehr vor Pferden hast kannst du erstmal eine Longenstunde nehmen und langsam wieder mit dem Reiten anfangen.

Kopf hoch 👆🏻😊 Ich kenne niemanden von meinen Reiterfreundinnen die mal nicht Angst vor Pferden hatte (ich habe auch manchmal Angst)
LG 🤗

...zur Antwort

Ist ja klar wir suchen uns ja auch die Leute aus die wir am meisten mögen 😊

Mein Kater mag mich am liebsten (Er läuft mir hinterher und kommt immer wenn ich ihn rufe)aber er mag auch andere Leute.Bei meiner Mama schläft er zum Beispiel im Bett und bei meinem Papa Chillt er immer auf dem Sofa, das macht er bei mir nicht.

Aber er kommt auch nicht wenn meine Mama oder mein Papa ihn ruft.Es ist ziemlich unterschiedlich.

Fakt ist dass man sich bei ihm erst mal sehr einschleimen muss,ihn lange kennen muss dass er ein mag und sich wirklich in positiven an dich erinnert.Meistens muss er eine Zeit lang bei dir gewesen sein, zum Beispiel wenn du die Urlaubsvertretung bist kennt er dich auf jeden Fall noch.

...zur Antwort

Für „Bengal“ Katzen ist es schon sehr eng,sie sind besonders große Jäger.Bei 2 „normalen“ Katzen fände ich es noch ok wenn man sie ausreichend beschäftigt und sie einen Kratzbaum,Katzenklo,Liegeplätze etc. haben.

Natürlich weiß man nicht wie diese Leute mit den Katzen umgehen und was sie für Zubehör haben.Ich würde mich da eigentlich nicht einmischen aber vielleicht kannst du dort mal auf einen Kaffee vorbeikommen,dir dort alles ein bisschen ansehen und mit denen von Katzenhalter zu Katzenhalter reden,da erfährt man einiges.

LG 😄

...zur Antwort

Hi,

das ist unterschiedlich,von Grund aus würde ich sagen das jede Katze ein Freigänger sein kann.

Aber es gibt auch manche Katzen die gar nicht raus wollen….

Wenn man die Katze richtig an den Freiraum gewöhnt würd sie auch zurück kommen.Natürlich kann es sein das sie mal eingesperrt werden aber eigentlich kommen Katzen immer zurück.

Mein Kater ist schon seit er denken kann ein Freigänger und trotzdem rutscht mir mein Herz in die Hose wenn er mal nicht „sofort“ kommt 😰😬

Passt immer gut auf euer Katzen auf ❤️🍀

...zur Antwort
Haflinger gen. 3

Hi, ☺️

Keines davon ist mein „Lieblingspferd“,der Hafi kommt aber schon nah dran.

Ich mag gerne die Anderludsier,Isländer,Belgisches Warmblut,Haflinger usw. ……….

Ich mag viele Pferde in SSO aber nur die Generation 3 😊

...zur Antwort

Ich kann dich verstehen,ich will dir helfen und keine Angst mamachen aber genauso war es heute auch bei mir und ich habe verknackt.

Gehe ruhig und entspannt zum Pferd.Den Sattel könntest du ihr erst mal zeigen und dann langsam drauf machen.Anschließend loben.

Bei der Trense auch alles vorsichtig drauf machen,das Gebiss langsam rein schieben.

Ich weiß nicht wie sie beim reiten ist aber da auch einfach entspannt sein.

...zur Antwort

Das ist schwierig ist bei mir auch so, habe ich heute morgen wieder miterlebt 😬🥵 Ich Kneife mir auch die Augen immer zu.

Das seltsame ist wenn ich ihn drauße aus dem Fenster beobachte,passt er wirklich sehr gut auf und geht auch erst über die Straße wenn kein Auto kommt.Aber wenn ich da bin achtet er nicht mehr auf Autos sondern rennt mir nur noch hinterher.

Das Problem ist das man dabei nichts ändern kann,man kann halt schlecht der Katze sagen wie die reagieren soll wenn ein Auto kommt.

Hoffen wir einfach mal das deiner Mitze nichts passiert.

...zur Antwort

Wir wohnen in einer Wohnung und unser Kater darf auch raus (er muss halt durchs Treppenhaus)

Wir haben auch einen Balkon.Meine Mutter fande ein Katzennetz voll nervig,deswegen halt ohne.Normalerweise springen Katzen nicht vom Balkon runter außer es ist wirklich nicht hoch oder die Katze ist lebensmüde 🙈

Mein Kater würde nie runter zu springen ich habe ihn schon auf dem Balkon hochgehoben und das war für ihn schon tragisch 😅Trotzdem ist er auch manchmal Unaufbesichtigt auf dem Balkon, eigentlich sollte man aber immer nach der Katze schauen wir wissen aber dass unser Kater niemals runter springen würde.

Es kommt auch drauf an in welchem Stock ihr wohnt ist es weit oben es ist äußerst unwahrscheinlich dass die Katze springt.Wenn ihr im ersten Stock wohnt oder sehr weit unten könnte es sein dass die Katze es sich anders überlegt.

...zur Antwort