Hallo! Ich möchte auch noch folgende Bücher erwähnen:

Babylon und Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza

Warten auf Godot von Samuel Beckett

Rolltreppe von Nicholson Baker

Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel

Letzte Nacht von Stewart O'Nan

The Ending von Iain Reid

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Ich kann zwar keine Antwort auf das Phänomen geben, möchte aber anmerken, dass es, so man an Wendigowak oder Skinwalker glauben möchte, diese ausschließlich in Nordamerika gäbe. Beide Mythen sind so elementar mit den Kulturen der Anishinabe und Navajo verbunden, dass die betreffenden Kreaturen auch nur in den Kulturräumen dieser auftreten würden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde an dieser Stelle gerne Eugene Ryabchenko, den neuen Drummer von Fleshgod Apocalypse und den Live-Drummer von Belphegor, ins Rennen werfen.

https://www.youtube.com/watch?v=K2qMlf6VxTY

https://www.youtube.com/watch?v=ewliOLRwkCY

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Erstmal vorweg: Laut der Encyclopaedia Metallum gibt es bisher noch keine Band mit diesem Namen.

Aber, und das ist nur meine persönliche Meinung als Metalhead und Linke: ich würde den Namen nicht wählen bzw. ich würde, würde ich über eine Band mit diesem Namen stolpern, sie wahrscheinlich nicht anhören oder zumindest lieber zweimal nachschauen, ob da auch alles mit der Weltanschauung in Ordnung ist.

Das läge bei mir vor allem daran, dass a) viele NSBM- oder ähnliche Fascho-Bands mit martialisch klingenden deutschen Namen aufwarten, b) ich die Faszination für eine brutale (und nebenbei aber nicht historisch belegte) Foltermethode immer etwas anstößig finde und c) ich auch unwillkürlich eine unschöne rechte Assoziation habe, sobald ich das Wort "Adler" oder "Blut" in einem Namen höre.

Wie wäre es stattdessen mit einem Namen wie Berserker (laut Metallum gibt oder gab es nur 5 Bands mit diesem Namen) oder einem anderen Namen aus dem Spektrum nordische Mythologie (z.B. Heimdall o.ä.)?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

In den beiden nachfolgenden Teilen, Anne's House of Dreams und Anne of Ingleside, geht Montgomery wieder mehr auf die Freundschaft der beiden ein. In House of Dreams wohnt Diana der Hochzeit von Anne und Gilbert bei und in Ingleside verbringen sie einige Zeit gemeinsam in Avonlea.

Du musst dir auch immer vor Augen führen, dass beide Frauen a) mittlerweile erwachsen geworden sind und ihre eigenen Familien haben, um die sie sich kümmern müssen und b) die Bücher einige Jahre alt sind und somit die Definition von "regelmäßigem Kontakt" damals zweifelsohne noch eine andere war. Trotzdem bleiben Anne und Diana die gesamte Buchreihe über Busenfreundinnen und verwandte Seelen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Hier noch ein paar Ergänzungen von meiner Seite. Das meiste ist Blackened Death Metal, manches "nur" Black Metal.

https://www.youtube.com/watch?v=PS6t-yLPP0Q

https://www.youtube.com/watch?v=NzZIaAJ4AIc

https://www.youtube.com/watch?v=vaRRTDC1GFg

https://www.youtube.com/watch?v=3gei_Qy8euE

https://www.youtube.com/watch?v=CGOJO986roE

https://www.youtube.com/watch?v=N3CG3gxf3Qs

https://www.youtube.com/watch?v=Uo2zr_qxITA

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde die bisherigen Vorschläge gerne noch um folgende Bands ergänzen, die ich selbst sehr gerne höre:

Bloody Tyrant aus Taiwan

https://www.youtube.com/watch?v=odnk2bIPgQI

Crescent Lament aus Taiwan

https://www.youtube.com/watch?v=TNqA6eHiLVc

Nine Treasures aus China

https://www.youtube.com/watch?v=r92in8uDRAk

Ego Fall aus China

https://www.youtube.com/watch?v=_dVEEArZ3RQ

Black Kirin aus China

https://www.youtube.com/watch?v=tdC_-GVeqjM

The Song of Chu aus China

https://www.youtube.com/watch?v=BS2184sIPW4

Allegiance Reign aus Japan

https://www.youtube.com/watch?v=zMIpaSRoqhw

The Art of Mankind aus Japan

https://www.youtube.com/watch?v=BXwP7ylEflo

Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Die jüdische Zeitrechnung beginnt im Jahr 3761 v.u.Z., dem von Hillel II. "errechneten" Jahr der göttlichen Schöpfung. Wir befinden uns also zurzeit im Jahr 5782.

Der Buddhismus zählt die Jahre nach dem Tod des historischen Buddhas, Siddharta Gautama, in 544. v.u.Z., also: 2021 macht das Jahr 2564.

Im Christentum rechnet man, wie allgemein bekannt und anerkannt, mit dem angenommen Jahr der Geburt Christi, das fiktive Jahr 0. Alles davor und danach bezeichnet man deshalb als "vor Christus" und "nach Christus". Wir befinden uns nach christlicher Tradition im Jahr 2021 n. Chr.

Die islamische Zeitrechnung beginnt im Jahr 622 u.Z., in dem nach der Überlieferung der Prophet Mohammed seinen Auszug in die Städte Mekka und Medina begann (die Hidschra). 2021 entspricht hier dem Jahr 1442.

Im Hinduismus verhält es sich meines Wissens nach etwas anders. Es gibt nicht den "einen" Hindu-Kalender bzw. die eine Hindu-Zeitrechnung. Allein auf dem indischen Subkontinent gibt es verschiedene religiöse Kalender, die aber alle die Gemeinsamkeit haben, dass sie sich sowohl an der Sonne als auch am Mond orientieren. Gleichzeitig wird die Zeit in der hinduistischen Kosmologie in Zeitalter unterteilt, nach der wer uns derzeit im letzten Zeitalter des Verfalls und Verderbens (kaliyuga) befinden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo, blessed be!

Es gibt viele verschiedene Legemethoden. Für Anfänger ist wohl am besten das Keltische Kreuz geeignet, da dieses auch universell für die meisten Fragen anwendbar ist. Auf dieser Website findest du eine grobe Anleitung, wie die Karten (in welcher Reihenfolge) zu legen sind und was die einzelnen Positionen bedeuten: https://kartenlegen.org/lenormand-keltisches-kreuz/.

Ich selbst verwende das Standard-Kartendeck von A.E. Waite. Auf dieser Website findest du eine Anleitung zum Deuten der Karten: https://www.viversum.de/online-magazin/tarotkarten-bedeutung#:~:text=Im%20Gegensatz%20zu%20anderen%20Kartenorakeln,einem%20erf%C3%BCllten%2C%20gl%C3%BCcklicheren%20Leben%20f%C3%BChren. Solltest du dich für das Waite-Deck entscheiden, ist eine umfangreiche und akkurate Anleitung oft im Lieferumfang inbegriffen.

Das wichtigste ist: Es gibt nicht die eine richtige Lesart von Karten und die Karten können dir nicht genau voraussagen, was deine Zukunft bringen wird. Das Tarot zeigt dir viel mehr, was war, was ist und was möglich ist und welche Wendungen deine Zukunft nehmen könnte.

Beste Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo!

Da gespenster.web ziemlich eingeschlafen ist, empfehle ich die Subreddits r/paranormal, r/ghosts und r/truescarystories. Die sind aber leider alle auf Englisch. Vielleicht gibt es auf Reddit aber auch Subs auf Deutsch?

Neben "geschriebenen" Horrorgeschichten empfehle ich auch verschiedene YouTube-Channels, z.B. Nuke's Top 5 (Videos) oder Darkness Prevails uvm. (Horrornarrationen), beides wieder auf Englisch.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe die Hauptreihe gespielt, mit Ausnahme von Valhalla (was ich mir bald kaufen möchte) sowie Brotherhood, Revelations und Rogue. Mein persönliches Ranking ist:

Platz 8: Unity (Muss man nicht viel zu sagen. Das war ein echter Ausreißer in der Reihe.)

Platz 7: Assassin's Creed I (Ich weiß, dass der Teil nicht so heißt, aber zur besseren Unterscheidung nenne ich ihn jetzt so. Ein Spiel meiner Jugend, das auch den Grundstein für die Reihe gelegt hat, aber trotzdem nicht das beste Spiel von allen.)

Platz 6: Syndicate (Obwohl ich das viktorianische England liebe, hat es mir der Teil irgendwie nicht so angetan.)

Platz 5: Assassin's Creed II (Selbiges wie beim ersten Teil. Ist einfach ein Klassiker.)

Platz 4: Assassin's Creed III (Der Teil der Reihe, bei dem mich die Story zum ersten Mal richtig gepackt hat. Cooles historisches Setting.)

Platz 3: Black Flag (Zwar war Edward nicht gerad ein Vollsympath, aber das karibische Setting hat mir extrem gut gefallen. Noch dazu geht es um Piraten! Und es gibt Seeschlachten!)

Platz 2: Origins (Weil ich Geschichte studiere und das Ptolemäische Ägypten mein Steckenpferd ist. Bayek war auch ein super Protagonist. Mir gefielen die erweiterten RPG-Elemente, wie der skill tree.)

Platz 1: Odyssee (Einfach ein rundum perfektes Spiel. Wunderschöne Aufmachung, tolles Setting, super animierte Dialoge und Kassandra ist m.E. richtig badass. Das ist auch der Teil, in dem mit Abstand die meisten Spielstunde gesammelt habe, weil die Welt einfach verdammt riesig ist. Außerdem wurden die RPG-Elemente vertieft und die Entscheidungen, die man im Spiel trifft, haben mitunter Konsequenzen - wenn das nicht cool ist?)

Liebe Grüße

...zur Antwort
Lieblingsalben 2020?

Was sind eure Lieblingsalben des Jahres 2020? Bin gespannt auf eure Antworten, auch wenn ich das meiste vermutlich nicht kennen werde😅

Ich bewerte jetzt mal die 6 Alben, die ich gehört habe, auch wenn es keinen interessiert

6. AC/DC - Power Up

Es ist so, wie ich es erwartet habe. Mir zu eintönig und langweilig. Es ist halt AC/DC, nur etwas kraftloser. Für das, was es ist, ist es ganz Okay. (6/10)

https://youtu.be/uMh6kz8zN4I

5. Allen/Olzon - Worlds apart

Ich finde es ziemlich gut, hat mich aber ein wenig enttäuscht, denn ich hatte sehr hohe Erwartungen, weil mein Lieblingssänger Russell Allen dabei ist. An sich ist das Album aber echt gut und die beiden passen ganz gut zusammen, auch wenn ich kein großer Fan vom Gesang von Anette bin (kannte die vorher auch gar nicht) (8/10)

https://youtu.be/bfpeafQouno

4. Ayreon - Transitus

Leider ist es für mich oft sehr schwer, ein ganzes Ayreon Album zu hören, weil die so lang sind und ein sehr starker Fokus auf die Story liegt. Mir fehlt bei dem Album irgendwie etwas, das besonders heraussticht. Es ist vom Anfang bis Ende solide, aber irgendwie nicht sehr gut. Ich mag aber den Sound, der anders ist als sonst. Könnte ein Musical sein😂 (8/10)

https://youtu.be/miotXaqJ-Cs

3. Grave Digger - Fields of Blood

Es ist irgendwie komisch, GD über Ayreon zu stellen.😅 Sorry, ich mags halt einfach mehr. Dieses Album war eine große, positive Überraschung für mich, denn die letzten paar Vorgänger fand ich ziemlich schwach. Fields of Blood ist abwechslungsreicher, allgemein besser und hat Dudelsäcke.🤗 Eins meiner Lieblingsalben von GD. Es ist aber immer noch Grave Digger, also tiefgründige Texte und sehr hochwertige Musik sollte man trotzdem nicht erwarten. Ich mag halt einfach diesen Style von Grave Digger (9/10)

https://youtu.be/mO0hUBAxmTY

2. Alestorm - Curse of the crystal coconut

Was soll man dazu sagen? Es ist halt Alestorm. Perfekt, wenn man einfach ein bisschen Spaß haben will.😂 Für mein Lieblingied des Albums war es jetzt eine schwere Entscheidung für mich zwischen Zombies ate my pirate ship und Wooden leg Part 2 (The Woodening) (9/10)

https://youtu.be/xZxg0xEJy6c

1. Haken - Virus

Perfektes Album! Es ist für mich das beste Haken Album bisher und das soll was heißen! Ich liebe alles daran! Ich kanns nicht wirklich beschreiben. Haken sollte man sowieso sich einfach anhören. Am besten mehrmals, denn die Lieder werden besser, wenn man sie öfter gehört hat. Carousel ist für mich das Lied des Jahres. Ich liebe es einfach! Die einzige Konkurrenz hätte das Helloween Album sein können, aber das wurde ja aufs nächste Jahr verschoben. (10/10)

https://youtu.be/26gDUjMxgXw

...zum Beitrag

Hallo!

Etwas verspätet, hier auch mal meine Top 5 der besten Metal-Alben 2020!

Platz 5: Auf dem "letzten" Platz steht in dieser Rangliste Under A Godless Veil von Draconian. Die Songs auf diesem Album gehen mehr in Richtung Doom als zuvor, was mich aber nicht stört. Der Gesang von Anders ist wie immer klasse und das gesamte Album gibt dem Hörer ein schönes "düsteres" Feeling.

https://www.youtube.com/watch?v=EciomI3E1I4

Platz 4: Eine Band, die ich erst vor Kurzem für mich entdeckt habe, weil ich nach etwas Vergleichbarem zu Fleshgod Apocalypse gesucht habe: Genus Ordinis Dei. Das neue Album von denen ist ein richtig tolles Death-Symphonieorchester geworden.

https://www.youtube.com/watch?v=0FL95G54yaw

Platz 3: Kompass zur Sonne von In Extremo war genau das, was ich von den Sieben erwartet habe: ehrlich und erfrischend, aber ohne dabei von den "roots" abzuweichen. Ich freue mich auch, dass sie z.B. mit Saigon und Bagdad ein "politisches" (sofern die Ablehnung von Krieg politisch ist) Statement gewagt haben. Einige Songs könnten sogar von ihren frühen Alben sein.

https://www.youtube.com/watch?v=m5uscuuTYuo

Platz 2: Hunter Gatherer von Avatar war mal wieder eine richtige Glanzleistung. Die Lieder gehen ins Ohr und Johannes Eckerström kann einfach gut singen. Die Songs sind auch m.E. etwas härter als z.B. noch auf Avatar Country von 2018.

https://www.youtube.com/watch?v=2BvGKcZi-M0

Platz 1: Das Album, das meiner Meinung nach den ersten Platz verdient hat, ist dieses Jahr Abyss von Unleash the Archers. Musikalisch total vielschichtig, die Sängerin und die anderen Bandmitglieder zeigen bei ausnahmslos jedem Lied, was sie draufhaben und sie trauen sich noch mehr als auf den vorherigen Alben, klassischen Power Metal mit härteren Elementen zu vermischen.

https://www.youtube.com/watch?v=mWuM9CkY3U8

Honorable mentions: From A Dying Ember von Falconer; Thalassic von Ensiferum; Wolves of Karelia von Wolfheart oder Moment von Dark Tranquillity

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Die Lyrics des gesamten Eclipse-Albums stammen größtenteils von Paavo Haavikko, einem finnischen Schriftsteller, der 1982 Teil des finnischen Nationalepos Kalevala neu auflegte. Eclipse erzählt die Geschichte der tragische Figurn Kullvero aus diesem Epos. In House of Sleep geht es um eine junge Frau, der Kullervo begegnete und die er mitnahm und verführte. An späterer Stelle des Kullervo-Zyklus stellt sich dann heraus, dass diese Frau tatsächlich seine Schwester war, die sich infolgedessen das Leben nimmt – dies wird aber nicht im Lied erwähnt.

Das Lied basiert auf einem Dialog, den Kullervo und die Frau führen. Leider finde ich den nur auf Englisch, aber im Grunde geht es metaphorisch immer um die Verführung der Frau und was diese im Gegenzug von Kullervo dafür erhalten würde. Kullervo sagt im Grunde, dass die Frau nichts über den Schlaf wüsste, da der Schlaf (oder „das Haus des Schlafes“) nur wirklich für die Liebenden zugänglich ist.

Hier ist der betreffende Auszug:

„Sleep! I’m not ordering you to sleep, I’m making you sleep. You don’t know anything yet, about sleep, because sleep is a house built for lovers. You’ll be the mistress of that house of sleep, quite soon. You’ll be given the wide belt of a mistress, and the big key to the granary. When you come with me, you’ll inherit it from my mother."

Mit besten Grüßen

...zur Antwort

Hallo!

Der Wahltag (election day) wurde um 1845 offiziell in den USA eingeführt. Zuvor konnte jeder Staat in einem Zeitfenster von 34 Tagen entscheiden, wann er die Wahl abhält. Das barg natürlich einige Probleme: so wurden manche Wähler, die später wählten, durch die Ergebnisse aus „Frühwähler-Staaten“ beeinflusst. Außerdem oblag die endgültige Stimmgewalt oft in den Händen vereinzelter Wähler.

Warum ein Dienstag? Dienstag erschien als der passendste Wochentag. Der Montag wurde dann für die oftmals eintägige Anreise zum Wahllokal aufgebraucht, während weder der Mittwoch, da dort i.d.R. Markttag war, noch der Sonntag, da dies der Kirchentag war und ist, infrage kamen.

Warum im November? Der November galt mit Blick auf den landwirtschaftlichen Kalender als besonders günstig. Im Frühling und im Sommer war schließlich traditionell die Pflanz- und im Herbst die Erntezeit. Um aber gleichzeitig dem kalten Winter zu entgehen, blieb nur noch der November als geeigneter Monat übrig.

Mit besten Grüßen

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe zwei chinesische Serien gefunden, in denen es jeweils um eine junge Frau geht, die durch einen Unfall in die Vergangenheit befördert wird. Die beiden Serien heißen auf Englisch Palace und Scarlet Heart (chin. Bu Bu Jing Xin). In den beiden Serien fehlt jedoch der beschriebene Mord an der Frau. Vielleicht ist es ja trotzdem dabei.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Ich nehme an, du meinst nicht den "Soundtrack", sondern das Lied, in dem gesungen wird? Das wäre nämlich das Lied Stronger von The Phantoms.

https://www.youtube.com/watch?v=i9CcJkogDNI

Liebe Grüße

...zur Antwort