Das hier wäre mein Ranking der Star Wars-Filme und Serien aktuell.

Star Wars ist seit denn 90ern für mich ein einziges Auf und Ab. Geändert hat sich da für mich eigentlich, nur dass der Output gestiegen ist und etwas mehr in unterschiedliche Richtungen experimentiert wird. Das befürworte ich auch stark, weshalb ich auch nie das Interesse verloren habe.

Bild zum Beitrag

Freundliche Grüsse

...zur Antwort
unter 6

Mein erster Kontakt mit Star Wars ist mir immer gut im Gedächtnis geblieben:

Mit knapp fünf Jahren wollte mein Vater, dass ich bei uns zu Hause schnell zu ihm ins Büro komme. Er zeigte mir daraufhin auf dem Computer den Ausschnitt aus „Das Imperium schlägt zurück“ wo Darth Vader Luke offenbart, dass er sein Vater sei. Obwohl ich vorher noch nie den Begriff „Star Wars“ gehört habe, war ich sofort von der gesamten Szene fasziniert. Mehrere Fragen schossen mir sofort durch den Kopf: „Wie kann es sein, dass diese menschenähnliche Maschine der Vater dieses Jungen sein kann?“, „Wie kam es dazu, dass Luke seinen Vater nie kennenlernte?“

Auch das Ende der Szene, wo Luke seinem Überlebenswillen trotzt, und sich lieber in die Tiefe fallen lässt, als das Angebot seines Vaters (Pakt mit dem Teufel) anzunehmen, zeigte mir erstmalig die Eigenschaften auf, die einen Helden ausmachen.

...zur Antwort

Wenn du dich generell mit Star Wars mehr beschäftigen willst und nach den Filmen jetzt auch im Serien-Kosmos tiefer eintauchen willst, ist The Clone Wars sicher ein guter Start.

The Clone Wars war die erste Star Wars-Serie, auf der die weiteren Star Wars-Serien aufgebaut haben. (Sowohl die weiteren Animationsserien wie Rebels und Bad Batch als auch Realserien wie Mandalorian und Ahsoka.)

Freundliche Grüsse

...zur Antwort

Die Welt und die Filmindustrie war damals noch lange nicht so vernetzt wie heute.

Der erste weltweite Release eines grossen Blockbuster-Films war tatsächlich dann der nächste Star Wars-Teil, Episode 2: Angriff der Klonkrieger, im Jahr 2002.

Freundliche Grüsse

...zur Antwort

Grotten schlecht

Figuren im Vergleich zu den Vorgängern maximal uninteressant gezeichnet. Die Handlung macht in sich und im Kontext des Star Wars-Universums vorne und hinten keinen Sinn. Komplett unkreativ, keine eigenen Ideen und klaut sich alles aus den Vorgängerfilmen zusammen. Tempo viel zu hoch, kein Spannungsaufbau vorhanden … Selbst die Optik ist nicht so toll, wie man es von J.J. Abrams gewohnt ist. Gerade nach dem ich den ersten beiden Teilen dieser Trilogie definitiv einiges abgewinnen konnte, eine bittere Enttäuschung.

Fazit: Der Film ist einfach anstrengend.

...zur Antwort

Andor wär da für mich eindeutig der Favorit. Ist halt mehr Sci-Fi als Fantasy, und von der Thematik ganz was Anderes als Mandalorian.

Solo ist ein Film und den würde ich nach Andor generell am ehesten aus dieser Auswahl empfehlen.

Wenn dich die Mandalorian-Story immer noch nach Staffel 3 interessiert, würde ich Ahsoka empfehlen. Da wird der Bösewicht für die nächsten Mandalorian-Filme schon mal in Position gebracht.

The Acolyte und Obi-Wan Kenboi stehen für sich, sind kurzweilig und sehr mit Mandalorian zu vergleichen.

...zur Antwort

Ja, der Clone Wars-Film und die Serie gehören zur Gesamtstory von Star Wars.

The Clone Wars generell bildet die Grundlage für das komplette Serien-Universum von Star Wars, das auf den Filmen aufbaut und den Gesamtkontext erweitert.

Freundliche Grüsse

...zur Antwort
Star Wars the Mandalorian

Mich hat tendenziell The Mandalorian mehr gefallen. Aber … gerade so.

Die Stärken und Schwächen von The Mandalorian und The Clone Wars sind inhaltlich über alles hinweg gesehen eigentlich identisch Letztlich hat The Mandalorian für mich einfach ein besseres Grundkonzept als The Clone Wars und prozentual mehr bessere als schlechte Folgen.

Freundliche Grüsse

...zur Antwort

Ausstrahlungsreihenfolge:

  1. Star Wars Episode IV: Eine neue Hoffnung (1977)
  2. Star Wars Episode V: Das Imperium schlägt zurück (1980)
  3. Star Wars Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
  4. Star Wars Episode 1: Die dunkle Bedrohung (1999)
  5. Star Wars Episode 2: Angriff der Klonkrieger (2002)
  6. Star Wars Episode 3: Die Rache der Sith (2005)
  7. Star Wars: The Clone Wars - Der Film (2008)
  8. Star Wars: The Clone Wars Staffel 1-6 (2008-2014)
  9. Star Wars Rebels Staffel 1-2 (2014-2016)
  10. Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015)
  11. Star Wars Rebels Staffel 3 (2016-2017)
  12. Rogue One: A Star Wars Story (2016)
  13. Star Wars Rebels Staffel 4 (2017-2018)
  14. Star Wars: Die Letzten Jedi (2017)
  15. Solo: A Star Wars Story (2018)
  16. Star Wars Resistance Staffel 1-2 (2018-2019)
  17. The Mandalorian Staffel 1(2019)
  18. Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (2019)
  19. Star Wars: The Clone Wars Staffel 7 (2020)
  20. The Mandalorian Staffel 2 (2020)
  21. Star Wars: The Bad Batch Staffel 1 (2021)
  22. Das Buch von Boba Fett (2021-2022)
  23. Obi-Wan Kenobi Staffel 1 (2022)
  24. Andor (2022)
  25. Star Wars: Geschichten der Jedi (2022)
  26. Star Wars: The Bad Batch Staffel 2 (2022)
  27. The Mandalorian Staffel 3 (2023)
  28. Ahsoka Staffel 1 (2023)
  29. Star Wars: The Bad Batch Staffel 3 (2024)
  30. Star Wars: Geschichten des Imperiums (2024)
  31. The Acolyte (2024)
  32. Skeleton Crew (2024)
  33. Andor Staffel 2 (Starttermin: 22. April 2025)
  34. Starttermin: Mandalorian & Grogu (Starttermin 22. Mai. 2026)
  35. Ahsoka - Staffel 2 (Starttermin: 2026)

Chronologische Reihenfolge:

  1. The Acolyte
  2. Star Wars Episode 1: Die dunkle Bedrohung
  3. Star Wars Episode 2: Angriff der Klonkrieger
  4. Star Wars: The Clone Wars - Der Film (Link für Chronologische Reihenfolge: https://www.starwars.com/news/star-wars-the-clone-wars-chronological-episodeorder)
  5. Star Wars: The Clone Wars Staffel 1-7 (Link für Chronologische Reihenfolge: https://www.starwars.com/news/star-wars-the-clone-wars-chronological-episodeorder)
  6. Star Wars Episode 3: Die Rache der Sith
  7. Star Wars: The Bad Batch Staffel 1-3
  8. Solo: A Star Wars Story
  9. Obi-Wan Kenobi Staffel 1
  10. Star Wars Rebels Staffel 1-4
  11. Andor Staffel 1-2
  12. Rogue One: A Star Wars Story
  13. Star Wars Episode IV: Eine neue Hoffnung
  14. Star Wars Episode V: Das Imperium schlägt zurück
  15. Star Wars Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
  16. The Mandalorian Staffel 1-2
  17. Das Buch von Boba Fett Staffel 1
  18. The Mandalorian Staffel 3
  19. Ahsoka Staffel 1
  20. Skeleton Crew Staffel 2
  21. Star Wars Resistance Staffel 1
  22. Star Wars: Das Erwachen der Macht
  23. Star Wars: Die letzten Jedi
  24. Star Wars Resistance Staffel 2
  25. Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers

Punkt 10 & 11 spielen zeitlich parallel. (Parallel bedeutet in dem Fall gleichzeitig.)

Empfehlung:

Ich empfehle immer, wenn man sich zum aller ersten Mal Filme und Serien eines bestimmten Franchise ansieht, dass man sich die verschiedenen Medien nach der Ausstrahlungsreihenfolge ansieht. Diese Empfehlung gilt für jedes Franchise! 

Wünsche dir noch viel Freude bei deiner Reise durch das Star Wars-Universum! 👍🏻

...zur Antwort

Ich werde Ende Jahr 24 und habe aus allen Star Wars-Animationsserien (The Clone Wars, Rebels, Bad Batch, etc.) Highlight-Folgen, die ich auch heute noch gerne rewatche.

Die Animationsserien sind überwiegend ohnehin so konzipiert, dass sie wie die Filme möglichst alle Altersgruppen ansprechen. (Ich persönlich habe auch Freunde, die teilweise älter sind als ich und erst kürzlich zum ersten Mal The Clone Wars schauen und ihren Spass dami haben.)

Von daher: Wenn es dir gefällt, steh dazu! Es ist nur für dich wichtig zu wissen, warum du etwas schaust und warum es dir gefällt.

Freundliche Grüsse

...zur Antwort
Ein weiterer Spin Off

Ähem … Alle Star Wars-Filme und Serien sind per Definition Kinderfilme. Die Handlung ist für Erwachsene UND Kinder verständlich und kann für Altersgruppen auch Spannung erzeugen.

Und ganz davon abgesehen…

Wenn ich die Original Trilogie grob beschreiben müsste: Es ist eine Coming of age-Fantasy Geschichte im Science-Fiction Settting mit Steampunkelementen …

Und genau das ist auch die neue Serie Skeleton Crew. Also passt die Serie für mich wunderbar ins Star Wars-Franchise.

Von den Optionen, die du aufgeführt hast, wäre mir wohl ein weiteres Spin-Off lieber. Generell würde mich aber die Geschichte nach Episode 9 mehr interessieren. Ich hätte gerne endlich wieder eine Fortsetzung. Muss nicht zwingend mit den bekannten Figuren sein, kann auch ein paar Jahrhunderte danach spielen.

Freundliche Grüsse

...zur Antwort

Maul spielt in Episode 1 eine wichtige Rolle und hat in Solo - A Star Wars Story gegen Ende einen kurzen Gastauftritt.

(Solo spielt gut 25 Jahre nach Episode 1. Um zu sehen was Maul sonst noch nach Episode 1 gemacht, gibt es die Animationsserien The Clone Wars & Rebels.)

Freundliche Grüsse

...zur Antwort

Der einzige Filmauftritt von Ahsoka Tano war bislang nur in Star Wars: The Clone Wars von 2008.

Ansonsten trat die Figur nur in der gleichnamigen Serie (The Clone Wars) sowie diversen anderen Star Wars Serien im live action- und Animationsmedium auf.

Da der Erschaffer von The Clone Wars, Dave Filoni, inzwischen aber ins Realfilmmedium gewechselt ist und einen Kinofilm plant, mehrere Serien aufeinander treffen zu lassen, darunter auch die Ahsoka-Realserie, ist naheliegend anzunehmen, dass Ahsoka Tano auch in dem Realfilm von Dave Filoni auftauchen wird.

Freundliche Grüsse

...zur Antwort

Bei Boba Fett: Ursprünglich war die Rolle des Mandalorianers für Boba Fett gedacht. Hat Boba nicht bekommen, aber man hat die Figur trotzdem zurückgebracht. Also brauchte man kurzfristig für Boba Fett eine neue Idee, was man mit der Figur machen könnte. Und die Idee geläuterter Anführer von Tatooine fand ich gar nicht schlecht. Die Autoren (Jon Favreau vor allem) waren schlicht zu inkompetent um das aufzuziehen.

Luke Skywalker: Mir gefiel seine Figurenzeichnung in den Sequels. Ich bin ehrlich gesagt sogar froh, dass man mit Luke mehr vorhatte als ihn einfach zu Yoda 2.0 verkommen zu lassen. Nebstdem es einen Haufen Bücher gibt (Aus der Legends-Timeline), die zeigen wie Luke als Erfolg mit seinem neuen Jedi-Orden gehabt hätte. (Zumindest vorübergehend.) Insofern finde ich den Luke in den Sequels auch als Anti-These zu den Büchern interessant.

Freundliche Grüsse

...zur Antwort

Ich fand The Acolyte ok.

Ich fand die Ideen und den Zeitraum interessant, wann die Serie spielt. Wenn man der Showrunnerin für weitere Folgen andere Autoren an die Seite gestellt hätte, hätte ich mir viel Potenzial für eine zweite Staffel versprochen. (Finde es aber auch generell schade, dass keine zweite Staffel kommt.)

Verglichen mit den anderen Star Wars-Serien würde ich sagen: Ich fand eigentlich nur Andor und Rebels unterhaltsamer als Acolyte. Acolyte macht für mich zwar viele ähnliche Fehler wie The Mandalorian, Ahsoka, The Clone Wars, Obi-Wan Kenobi, etc. … Aber ich hatte bei The Acolyte wirklich das Gefühl: „Hey! Da hatte Jemand eine Idee und will diese erzählen.“ Und ich finde, dass merkt man der Serie auch an.

Freundliche Grüsse

...zur Antwort

Die Klonkriege hätten was Grosses werden können. Aber dann kam die Prequel-Trilogie … Es wurden einfach die allerwichtigsten Eckdaten mit Anfang und Ende durchgegangen und der Krieg als Ganzes ist zu einem Argument verkommen, damit Palpatine die Bedingungen zurechtlegen zu können, um Imperator zu werden.

Was während des Krieges passiert, spielt eigentlich keine Rolle. Egal, ob die Republik oder Separatisten an Boden gewinnen … auf das Endergebnis hat es keinen Einfluss, da Palpatine der Anführer von beiden Parteien ist

Dementsprechend fand ich es nach der Prequel-Trilogie auch keine gute Idee oben drauf noch eine Serie zu dem Thema Klonkriege zu machen. Weil wie gesagt: Alles Relevante war jetzt nur noch Anfang und Ende und nicht mehr der Kriegsverlauf. Dementsprechend haben mir meistens die Folgen bei Clone Wars am Besten gefallen, wo der Krieg in den Hintergrund gerückt ist. (Mandalore, Nachtschwestern, Mortis, etc.)

Und es gab ja auch einen Entwurf, wie die Klonkriege ursprünglich hätten aussehen sollen. (Ein paar diese Ideen wurden auch in den frühen Büchern der 90er, wie etwa der Thrawn-Trilogie, angepsrochen.) Anstelle eines Bürgerkrieges mit Palpatine hinter beiden Parteien, wären die Klonkriege ein Eroberungskrieg gewesen, wo Jemand ausserhalb der bekannten Galaxis die Republik angegriffen hätte. Ich denke, die Idee hätte mehr Potenzial gehabt. Schade, dass George Lucas davon abgewichen ist.

Freundliche Grüsse

...zur Antwort