Gibt's in der Nähe vielleicht einen Reitstall mit Platz und/oder Halle?
Jedenfalls würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall ins Gelände! Kannst ja sagen, dass es dir zu gefährlich sei etc. Andalusier bzw. Halbblüter insgesamt sind ja doch noch recht feurig. Wenn da was passiert.... Wende dich da am Besten nochmal an den Besitzer!

...zur Antwort

http://de.minecraftwiki.net/wiki/Datei:AllePferde.jpg

...zur Antwort

Die meisten Pferdebesitzer wählen Reitbeteiligungen, die 16-18 Jahre oder älter sind (wegen der Versicherung des Pferdes)- das mal so nebenbei, das wird deine Suche erschweren.
Auf Facebook gibt es ja sicher für das Land (Bundesland) oder die Region, in der du lebst, "Pferdegruppen"- Also denkst du einfach einen aussagekräftigen, guten Text aus, postest ihn in die Gruppen (nur 1 Post, nicht spamen!), und wartest einfach ob/bis sich jemand meldet.
So habe ich es zumindest gemacht, und seit 2 Monaten habe ich eine wundervolle Reitbeteiligung!

LG Dalli :)

...zur Antwort
Bitte um Hilfe! Ich weiss nicht mehr weiter :(

Hallo Ihr, ich bin neu hier, bzw. hab noch nicht wirklich oft Fragen gestellt, deswegen tuts mir leid wenn diese Frage schon mal gestellt wurde.

Also ich erzähl euch jetzt einfach mal konkret mein Problem: Meine Schwester und ich sind jetzt seit mehr als einem Jahr Pferdebesitzer, jedoch frag ich mich ob das die Richtige Entscheidung war uns ein Pferd zuzulegen, welches wir nicht wirklich kannten. Wir beide haben Zeit, bzw. haben uns bis jetzt immer abgesprochen wer wann zum Pferd geht, ohne Probleme. Also daran liegts nicht. Es ist einfach so, das uns beim Kauf vor gegaukelt wurde, es wäre ja so ein liebes Pferd und würde keiner Fliege was tun. Sie ist eine 6 Jährige Stute und extreeeem dominant. Sie lässt sich am Kopf nicht streicheln, hat auch keinerlei vertrauen in uns und wir auch nicht in ihr, obwohl wir vieles mit ihr gemacht haben, von spazieren gehen, bodenarbeit,reiten etc. Ich reite seit mehr als 10 jahren, gut man sagt man lernt beim reiten nie ganz aus, aber ich kann schon sagen, das ich etwas ahnung habe. Meine Schwester dagegen ist nicht wirklich erfahren und auch sehr ängstlich. So, und jetzt zu meinem Problem, ich bin 4 Jahre lang einen sehr, sehr schweren und schreckhaften Trakhener Wallach geritten und der war längst nicht so schlimm wie unser Pferd :((( obwohl sie in diesem Stall aufgewachsen ist erschreckt sie sich trotzdem vor wirklich ALLEM! Das Problem ist einfach das ich merke das meine Schwester keinen Spass mehr beim reiten hat, vor Angst. Genau so hat sie Angst sie durch den Stall zu führen. Wir sind mittlerweile schon am überlegen, sie dem Besitzer des Stall zu verkaufen, da wir dann wüssten, sie wäre in guten Händen. Es tut mir wirklich im Herzen weh, weil sie mir bzw. uns schon ziemlich ans Herz gewachsen ist, aber so kanns nicht weiter gehen. Genau so hat sie ständig irgendwelche Krankheiten die sie angeblich schon eine Weile hat, von denen uns aber beim Kauf nichts gesagt wurde. Was sagt ihr dazu? Entschuldigung für den langen Text aber jetzt hab ich wirklich alles aufgeschrieben.

lg :))

...zum Beitrag

Nicht aufgeben!
Die User vor mir haben dir schon echt gute Antworten gegeben!
Was ich noch anfügen möchte- und was Sesshomarux33 schon angedeutet hat:
Vielleicht wäre es auch sehr hilfreich, eure Stute in Beritt zu geben. Bei einem Bereiter, der viel Erfahrung mit "Problempferden" hat oder sich sogar darauf spezialisiert hat. Der wird euch dann bestimmt auch mit ihrer Schreckhaftigkeit und der Sache mit dem Kopf helfen, oder euch einen guten Trainer dafür vorschlagen.

Ich lese heraus, dass ihr beide dem Pferd nicht gewachsen seid, deshalb solltet ihr euch Unterstützung holen! Alleine bekommt ihr das nicht hin- da spreche ich aus Erfahrung.

Ich wünsche euch noch ganz viel Erfolg!!
Liebe Grüße Dalli :)

...zur Antwort

Der BP kostet bei uns am Hof 120€ mit Lehrgang, ist aber unterschiedlich. Man muss als Vorraussetzung keinerlei Abzeichen besitzen. Es wird das ganze theoretische Wissen abgefragt- Beispiele: Brandzeichen, wie muss ein Stall beschaffen sein, was tun in einem Notfall, wie geht man richtig mit einem Pferd um.... Es geht also nicht ums Reiten an sich, sonden alles drum herum. Ich habe mir ein Computerprogramm gekauft, da gibt's einige. Du musst sowohl Fragebögen korrekt ausfüllen, als auch praktisch deine Fähigkeiten und Kenntnisse beweisen.

Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte :)
LG Dalli

...zur Antwort

Ab zum Tierarzt!! Der wird dir was geben. Ansonsten vielleicht irgendwas kühlendes? Eukalyptusgel etc... Viel kann man da nicht machen

...zur Antwort

Also in einer E-Dressur schauen die Richter besonders auf deinen Sitz, auch sehr stark schauen sie auf korrekte Hilfengebung und auf deine Hände. Auch solltest du die Hufschlagfiguren möglichst perfekt reiten (die Buchstaben "treffen"). Ansonsten einfach immer cool bleiben, möglichst viel lächeln. Wenn du die Möglichkeit hast, vor dem Turnier die Richter freundlich begrüßen.... Aber wenn du das alles könnenstechnisch drauf hast, und sich das alles gut eingeprägt hat, musst du dir echt keine Sorgen machen!

Ich wünsch dir ganz viel Erfolg :)

...zur Antwort

Ich würde dir in jedem Fall empfehlen die Pfähle einzubetonieren! Ist stabiler, geht auch nicht so schnell kaputt (hört sich blöd an, ist aber so) durch Überschwemmungen, stärkere Stöße etc. So wirklich anstrengend ist das nicht, dauert aber natürlich länger als die Pfähle einfach in den Boden zu stecken... Außerdem kann der Hund den Zaunpfahl so nicht "ausbuddeln" - man weiß ja nie was den Viechern so in den Kopf kommt :D Und wegen der Wurzeln der Pflanzen würde ich mir keine großen Gedanken machen. Wenn die Dinger nämlich echt so groß sind, wird es denen nicht viel ausmachen, dass ein kleines Stück des Wurzelwerks fehlt. Ansonsten könntet ihr sie notfalls umpflanzen oder ganz entfernen, besonders schwer sind die ja zum Glück nicht... Die Zaunhöhe scheint auch in Ordnung zu sein, aber auf keinen Fall weniger als 2 Meter.
Viel konnte ich dir nun leider nicht helfen, aber ich hoffe, dass ich wenigstens eine deiner Fragen ausreichend beantwortet habe!

LG Dalli

PS: Falls der Zaun mal irgendwann doch zu niedrig sein sollte, kannst du den Zaun einfach erhöhen. Dazu (ich nehme mal an ihr kauft Zaunpfähle aus Stahl) nehmt ihr ein Stück Stahlrohr (im besten Fall das selbe Material wie der ursprüngliche Pfahl), das um einige Millimeter kleiner ist, bohrt durch beide "Rohre" Löcher und steckt die zwei Rohre ineinander. Dann Stücke von Gewindestangen/dicke Schrauben etc durch die Löcher stecken, sodass die "Erhöhung" stabil ist. Und dann je nach belieben ein Stück Zaun befestigen.

...zur Antwort

Ausserdem kannst du dann auch die Chaps im Sommer mal weglassen und nur die Stiefeletten anziehen/ Reitersocken drunter.
Ich habe Chaps von ELT und die haben jetzt schon 3 jahre gehalten, sehen fast wie neu aus- ein bisschen ausgewaschen halt :)
Und wenn du mal ein bisschen an den Beinen zunehmen solltest, kannst du die Chaps einfach weiter einstellen anstatt du nicht mehr in deine Stiefel passt :P

...zur Antwort

Öhöm das ist definitiv zu spät. Da musst du einfach mal den Schulleiter kontaktieren (insofern du die E-Mail-Adresse etc. hast), oder am ersten Schultag dann gleich zum Sekretäriat/Schulleiter. Wie man auch vergessen kann sich zu bewerben ist mir ein Rätsel....

...zur Antwort

Jain. Also Reiten ist schon ein super Sport, ideal um den Körper zu stärken und auch für die Psyche sehr gut (da Pferd=Partner). Allerding muss ich auch sagen, dass Reiten eher ein "sanfter" Sport ist- nicht zu vergleichen mit Schwimmen, Marathonlaufen, Triathlon etc.. Einige Leute machen zusätzlich noch irgendeinen Sport, aber das bäuchten sie nicht. Beim Reiten werden alle (und ja, wirklich alle) Muskeln im menschlichen Körper beansprucht. Wenn man aber viele Muskeln haben will und/oder sich vollkommen auspowern will, für den ist dieser Sport nichts.

Liebe Grüße Dalli :)

...zur Antwort

Bastel mit ihnen doch irgendwas schönes! Vielleicht ein Mobile mit Pferden oder sonstigen Motiven aus Pappe (passend zur Jahreszeit vielleicht was herbstliches?), die sie dann mit nach Hause nehmen können.
Oder Halsketten, Armbänder etc. flechten- ihr könntet auch Perlen einflechten, oder kleine bunte Knöpfe (deine Oma oder sonst wer aus der Familie hat sicher eine Schachtel mit alten Knöpfen).
Ihr könntet auch süßen Pferdeschmuck machen, den die Mädchen dann vor der zweiten Reitstunde den Pferden in die Mähne/ in den Schweif machen können.
Oder Pferdeleckerlies backen! Sofern ihr im Stall einen Ofen habt :) Rezepte gibt's ja wie Sand am Meer :D

Mehr will mir grad auch nicht einfallen; ich hoffe dass ich dir helfen konnte :)
Liebe Grüße Dalli :)

...zur Antwort

Reiten stärkt nicht nur Rücken,Po und Beine! Durch die dreidimensionalen Bewegungen im Schritt (langsamste Gangart), werden strapaziertere Muskeln gelockert und eher unbeanspruchte Muskeln aufgebaut. Deshalb- und aus noch anderen Gründen,die doch sehr dafür sprechen- gibt es die Hippotherapie. Also werden beim Reiten eigentlich alle Muskeln im Körper beansprucht! Man bekommt ein besseres Körpergefühl und der Gleichgewichtssinn wird verbessert.
Wenn man schon länger reitet, beeinflusst das auch die "normale" Haltung eines Menschen positiv- also beim Laufen, Sitzen, Stehen usw. Die meisten Menschen- wie ich auch- merken das besonders, indem sie keine Rückenschmerzen mehr haben und sich in ihrem Körper einfach mobiler und wohler fühlen.
Auch für die Psyche ist das Pferd bzw. das Reiten (und alles damit verbundene, also das Pferd auch putzen oder auf die Weide bringen) ist das sehr förderlich. Man kann mit dem Pferd sprechen, seine Sorgen erzählen. Man kann die Mähne schön einflechten, Kinder bemalen die Pferde gern mit FIngerfarbe.... Sowas eben. Für mich erleichtern die Pferde die Psyche, Tiere sind eben doch die besten Therapeuten :)
Am Besten wäre es natürlich, anfangs nicht im Sattel, sondern direkt auf dem Pferderücken zu sitzen (mit einem Gurt zum Festhalten natürlich), damit man lernt "richtig" zu sitzen. Vielen Reitern wird beigebracht, dass sie sich in irgendeine total komische und unbequeme Position bringen, dabei muss man nur locker und gerade sitzen, den Rest macht das Pferd.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)
Liebe Grüße Dalli :)

...zur Antwort

Was heißt da "ein Knotenhaltfer ODER ein normales Halfter"? Knotenhalfter sind ausschließlich zur Bodenarbeit gedacht, da sich dein Kleinpferd damit im Stall und auf der Weide viel leichter verletzen oder irgendwo hängenbleiben könnte!
Bitte kauf dir beides, ein normales Stallhalfter (am besten sind die, die stufenweise am Genick- und Kinnriemen verstellbar sind, die kosten meistens so um die 20 Euro wenn du was von Qualität willst) und ein Knotenhalfter für die Bodenarbeit, Zirzensik usw.

Bei Loesdau, Krämer und anderen Onlineshops kannst du dir alles mal durchgucken. Oder gleich in einen Megastore gehen, wenn bei dir einer in der Nähe ist. Gibt auch viele andere gute Onlineshops, kannst ja einfach bei Google "Onlineshop Pferd" oder so eingeben, da findest du sicher auch vieles. Bitte achte darauf, dass das Stallhalfter aus stabilem Material ist (also nicht einfach ein dünner Nylonstreifen etc.), es soll ja lange am Leben bleiben ;)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, und du findest hübsche Halfter für deinen Isländer. Liebe Grüße Dalli :)

PS: Nach deiner Farbbeschreibung scheint mir der Isländer ein Grullo (=Mausfalbe) zu sein. Genetisch also ein "Rappfalbe". Tolle Farbe!!

...zur Antwort

Nein Cola und Salzstangen- das stimmt so. Aber die Cola sollte- wie du schon gesagt hast- abgestanden sein bzw. keine bis wenig Kohlensäure haben. Dies wird oft jedoch bei Durchfall angewandt. Bei Übelkeit hilft geriebener Apfel (geschält), Zwieback und viel Tee.

...zur Antwort
Würdet ihr euch ein zuweile hektisches und vorsichtiges Pferd kaufen?

Erst einmal hallo

Vor ca einem Jahr habe ich mich in einen freundlichen, noch recht jungen Tinkerwallach verguckt, welcher ursprünglich aus Irland stammt. Er war anfangs sehr scheu, was sich bis heute gelegt hat. Ich fing an ihm Zirkuslektionen beizubringen, habe also viel Bodenarbeit mit ihm gemacht, wobei er sich auch sehr kooperativ gezeigt hat. Auch haben ich und seine Besitzerin schon mit dem anreiten begonnen, die ersten versuche liefen wunderbar, er lief (im Gelände und ansatzweise schon alle Gangarten) als hätte er nie etwas anderes gemacht und war aufmerksam und neugierig.

Das Pferd ist aber eigentlich als Kutschpferd gekauft worden und hier liegt das Problem. In der Kutsche verhält er sich äußerst hektisch und reagiert mit steigen als scheinbar einzigen Ausweg aus seiner Situation. Der Bereiter kann mit ihm aber leider nicht weiterarbeiten, da er die Ursachen für dieses Verhalten (er hat durchaus Kutschen umgeschmissen) nicht kennt ... wir leider auch nicht. Das steigen ist bis jetzt auch eimal unter dem Sattel bei mir vorgekommen (hinter ihm "hippelte" damals ein fremdes und ziehmlich draufgängerisches Pferd, kann das eine mögliche Ursache gewesen sein? ).

So nun zum eigentlichen Punkt. Da das Pferd seine Aufgabe nun nicht erfüllen kann, soll er wieder verkauft werden, weil er in dieser Situation für einen kleinen Reitbetrieb nicht rentabel ist. In diesem Jahr, in dem ich mit dem Pferd arbeitete, habe ich diesen Kerl jedoch so liebgewonnen und eine gute Beziehung zu ihm aufgebaut, dass ich mit dem Gedanken spiele, ihn als Freizeitpferd für Ausritte und nicht als Kutschpferd zu kaufen. Ich selbst reite seit 11 Jahren und habe schon mehrere Pferde angeritten, gehe aber momentan noch zur Schule. Natürlich gedenke ich nicht, im Falle eines Kaufes, die weitere Ausbildung allein fortzuführen.

Was meint ihr, war dieses steigen unterm Sattel situationsbedingt oder ist es vllt doch ein ernsthaftes Problem? Habe ich die Chance mit Zeit und Geduld aus diesem Pferd ein gutes Freizeitpferd zu machen? Und würdet ihr mir einen Kauf empfehlen, zumindest "gutheißen" oder doch eher davon abraten

Danke schon im vorraus für hoffentlich hilfreiche Antworten. LG

...zum Beitrag

So sehe ich das auch. Wenn ihr bereits jetzt eine gute Beziehung habt, ist das doch klasse. Wegen dem Steigen würde ich mal schauen, ob es wirklich situationsbedingt ist- beim Reiten. Also vielleicht mehrere gleiche/ähnliche Situationen "durchlaufen". Ansonsten würde ich mal einen Sattler und/oder Osteopathen holen und den Kerl durchchecken lassen. Wenn körperlich mit ihm alles in Ordnung ist, kann man an dem Rest feilen. Und falls es nichts körperliches ist, hast du durchaus eine Chance, dass du ihn zu einem tollen Begleiter machen kannst. Je nachdem was er dann hat natürlich, man kann nichts pauschalisieren. Solange jedenfalls nicht geklärt ist, warum er steigt, würde ich dir vom Kauf abraten. Wie gesagt kann es auch am Sattel liegen, vielleicht hat er auch "nur" eine Verspannung im Rücken.... Man muss nur rausfinden was genau los ist. Du würdest dir ja auch keine Schuhe kaufen ohne die Größe zu wissen...

Ich wünsch dir alles Gute mit dem Kerl und dass ihr die Ursache für das Steigen findet! LG Dalli :)

...zur Antwort

Vielleicht leichte zirzensische Lektionen beibringen? Apportieren etc. Dabei müssen sie ja vor allem denken, und darauf kommt es in dem momentanen Zustand des Pferdes ja an. Oder Futterspiele? Z.B. Leckerlies, Apfelhälften etc. verstecken und das Pferd muss die Leckerbissen finden... Gibt genug Sachen :) PS: Gute Besserung der Stute!

...zur Antwort