Wenn Du noch ein paar Tage Ferien hast, dann mach Dir mal einen Plan. Ausgangspunkt ist der Zeitpunkt, an dem zu JETZT einschläfst. Zielpunkt ist der Zeitpunkt, an dem Du (wenn die Schule wieder anfängt) morgens ausgeschlafen aufstehen musst. Dazwischen sollten die Stunden passen, die Du nachts brauchst, um morgens ausgeschlafen zu sein.

Das wird jetzt nicht zusammen passen, also solltest Du versuchen, Deinen Schlafrhythmus immer um z.B. 2 Stunden zu verschieben, bis Du beim für Dich geeignetem Rhythmus angekommen bist. Ideal wäre, wenn Du schon ein paar Tage vor Unterrichtsbeginn um die dann erforderliche Zeit aufstehen würdest (aber das macht kein Schüler - hätte ich auch nicht gemacht). Als Annäherung solltest Du Deinen Schafrhythmus in den Ferien schon mal auf kurz nach Mitternacht bis 9h stellen, damit der Sprung zu 22h bis 6h nicht so hart wird.

Wie viel Schlaf Du pro Nacht brauchst, musst Du natürlich selber wissen oder ausprobieren.

Ich fand es immer einfacher, den Schlafrhythmus nach hinten zu verschieben (also länger aufzubleiben) als nach vorn (also früher aufstehen). So eine Umstellung dauert aber einige Tage. Mehr als 2 Stunden solltest Du nicht "schieben", sonst schläfst Du irgendwann am Mittagstisch ein. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Husten und niesen kann man kaum unterdrücken; unhöflich ist es oft trotzdem (in der Pause von einer Musikdarbietung (Oper, Konzert) kommt es daher oft zum "Gruppenhusten", wenn alle unterdrückten - weil "verbotenen" - Hüstler rausgelassen werden). Hier sind aber vor allem die entstehenden Geräusche das Problem. Rülpsen und Pupsen haben irgendwie mit "Verdauung" zu tun - und darüber redet man nicht (davon lässt man nichts hören). Bei Goethe hieß es noch "Warum rülpset und pforzet Ihr nicht? Hat es Euch nicht geschmecket?" Aber wie Rede- und Schreibweisen ändern sich eben auch die Sitten. Warum "Äußerungen der Atemwege" eher geduldet werden als die "Äußerungen der Verdauungswege" - keine Ahnung, aber in wohlerzogenen Kreisen ist es eben zu unserer Zeit so. Gehört eben zum guten Ton - auch im übertragenem Wortsinn.

...zur Antwort

Vergiss das mit dem "ist gelöscht"! Deine Daten sind dann vielleicht nicht mehr zur jedermann einsehbar, aber irgendwo in den Tiefen von FB sind sie weiter gespeichert. Du kannst ja in ein paar Monaten mal bei FB anfragen, welche Daten von Dir noch gespeichert sind - Du wirst überrascht sein....

...zur Antwort

Hey, genau dafür gibt es doch diese Foren! Hier kannst Du unbesorgt alles fragen, was Du vielleicht sonst nicht aussprechen magst. Wenn das einem Mitglied nicht passt, dann muss es Deine Frage ja weder lesen noch beantworten. Aber zu Deiner Frage: Der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und die Selbstbefriedigung haben nichts miteinander zu tun. Dein (noch sehr junger) Körper muss sich erst mal auf den weiblichen Zyklus einspielen. Daher hast Du in den ersten Monaten mal mehr, mal weniger Blutung. Das spielt sich alles im Laufe der Zeit ein. Wenn Du noch nie beim Frauenarzt warst, ist meiner Meinung nach JETZT der richtige Zeitpunkt dafür. Du kannst da alle Fragen loswerden und bist nach der Untersuchung (keine Sorge, das tut nicht weh und ist auch nicht peinlich) ganz sicher, dass bei Dir alles in Ordnung ist. Es gibt nebenbei auch Frauenärzte (-ärztinnen), die extra Sprechstunden für junge Mädchen anbieten. Zu so einem (einer) würde ich nach Möglichkeit gehen, weil die sicher besonders nett/vorsichtig mit jungen Patientinnen umgehen. (Das heißt aber nicht, dass der alte Gyn., zu dem Deine Mutter vielleicht schon seit Jahren geht, nicht nett mit jungen Mädchen ist). Du kannst zu so einer Untersuchung und dem Gespräch vorher auch Deine Mutter, Schwester oder beste Freundin mitnehmen; aber hingehen solltest Du demnächst mal. Alles Gute!

...zur Antwort

Halte mich bitte für uralt und verknöchert: Sag der Freundin ab und schlaf Dich nach der Schule erst mal richtig aus. Schlaf aber nicht zu lange, sonst kannst Du nächste Nacht wieder nicht schlafen. Jetzt noch einschlafen bringt bestimmt nichts. Gute Nacht für morgen!

...zur Antwort

Ganz kurz gefasst: Der Definitionsbereich umfasst die Zahlen, die in die Funktion eingesetzt werden können (also den x-Wert), der Wertebereich umfasst die Zahlen, die bei der Berechnung herauskommen können (also die y-Werte). Für viele Funktionen ist der Definitionsbereich die Menge der rationalen Zahlen (R). Ich hoffe, Dir hilft diese Antwort!

...zur Antwort

Allgemeingültige Definition: NEIN! Es ist ein sehr dehnbarer Begriff. Wenn z.B. mein Hund nicht an sein Fressen geht, dann wird er "in absehbaren Zukunft" wieder fressen-> da geht es dann um wenige Stunden. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, wird dieses "in absehbarer Zukunft" auseinanderfallen -> hoffentlich geht es da um einige Jahre. Du siehst also, es gibt a) für jeden Menschen und b) für jedes Problem eine andere Zeitspanne, die mit "in absehbarer Zukunft" umschrieben werden kann. Oft wird die Floskel aber auch benutzt, wenn entweder noch kein Termin feststeht oder dieser Termin nicht genannt werden soll.

...zur Antwort
  1. Klasse? Dann nimm mal ne kleine, stabile Schachtel (früher haben wir Zigarrenkistchen genommen, eine MonCherieKiste aus Plastik geht aber auch) und spanne verschieden Gummibänder darüber. Fange auf der einen Seite mit breiten, langen Bändern an und sortiere die Bänder so, dass an der anderen Seite das dünnste, kürzeste Band gespannt ist. Da alle Bänder auf die gleiche Länge gespannt werden, sind sie unterschiedlich straff gespannt. Wenn Du jetzt an den einzelnen Bändern zupfst oder sie "anschnippst", wirst Du hören, dass verschiedene Töne entstehen. Bei den breiten, langen Bändern gibt es tiefe Töne, die recht lange nachklingen. Die dünnen, kurzen Bänder ergeben helle, hohe Töne, die schnell verklingen. Genauso ist es mit den Saiten von Streich- und Zupfinstrumenten: Dicke Saite mit wenig Spannung = dunkler Ton, dünne Saite mit hoher Spannung = hoher Ton. Viel Spaß beim Ausprobieren!
...zur Antwort

Das "riecht" für mich verdächtig nach einer Schulaufgabe, die Du allein lösen solltest. Im Netz gibt es so viele Quellen, Du kannst also selber leicht recherchieren. Fang doch einfach mal mit Google an und gib "Zahlungsverzug" ein. Wenn Du viel Glück hast, findest Du einen passenden Lückentext auf einer der vielen Lehrer-Seiten; aber da wirst Du ihn bestimmt bezahlen müssen. Also: Denk selber nach! So ist das mit Schulaufgaben nämlich gedacht :-)

...zur Antwort

Ich würde die Schuhe waschen. Schau doch mal, ob eine Waschanleitung im Schuh ist (vielleicht unter der Lasche). Meine ganz ähnlichen (aber viel billigeren) Schuhe, die ja weniger stabil sein sollten, stecke ich in einem Kopfkissenbezug in die Waschmaschine. Schonprogramm (oder Wolle, wenn Deine Maschine kein Schonprogramm hat) und möglichst wenig Temperatur. Die Schnürsenkel nehme ich vorher raus und lege sie separat mit in den Kissenbezug (schön, wenn der mit Reisverschluss zugemacht wird, dann kann nichts abhandenkommen. Bei einem geknöpften Kissenbezug würde ich die Senkel irgendwo am Schuh locker anknoten). Meine Schuhe haben jetzt schon 2 Sommer mit etwa 6 Wäschen pro Saison gut überstanden und sahen nach jeder Wäsche wieder aus wie neu. (Ich trage sie allerdings nicht auf dem Fußballplatz, sondern laufe querfeldein meinem Suchhund hinterher. Durch Gräben, Pfützen, Staub, ...). Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es gibt ja viele verschiedene "Sekundenkleber". Einige sind stark ätzend und könnten das Auge sehr beschädigen (ohne Behandlung oder in großer Dosis sogar bis zur Erblindung). Andere Kleber verkleben "nur" die Augenlider, so dass das Auge nicht mehr geöffnet werden kann (dann ist man auf dem Auge natürlich auch "blind"). In jedem Fall: Sekundenkleber im oder am Auge -> SOFORT ZUM ARZT ODER SOGAR (wenn keiner zur Verfügung steht) IN DIE NÄCHSTE KLINIK MIT AUGENABTEILUNG!

...zur Antwort
Spieltrieb eines Hundes fördern

Hallo liebe Community !

Wir haben seit September einen inzwischen 7-jährigen Pittbull-Mix aus dem Tierschutz bei uns zuhause aufgenommen. Er ist ein echtes Goldstück, ein wirklicher "Glücksgriff". Sehr Menschenbezogen, freundlich zu jedem, keinerlei Aggressionen oder sonstige negative Auffälligkeiten. Ein richtiger Schmusebär sozusagen. Aufgrund seiner Vorgeschichte (Misshandelt, ein Auge amputiert, dadurch sehbehindert, ehemaliger Strassenhund) gingen wir davon aus, dass er wirklich viel Arbeit verursacht. Doch weit gefehlt. Wir mussten ihm einzig und allein abgewöhnen, dass er Essen vom Tisch klaut wenn niemand in der Nähe ist. Ansonsten ist er total gehorsam und wirklich super. Da er nun die Grundbefehle beherrscht und sich zu benehmen weiß, möchte ich ihn nun sinnvoll beschäftigen. Das Problem : Er spielt alleine kein bisschen. Wenn man ihn animiert, ist er voll dabei, ist aber nur auf die Hände bezogen und auf kein Spielzeug. Sobald man ihn dazu bekommt mit einem Spielzeug zu spielen (Kuscheltier) lässt er es sofort liegen wenn er merkt dass der Mensch sich zurückzieht. Allgemein ist er beim Spielen immer auf die Hände fixiert. Ich habe vieles ausprobiert. Suchspiele mit Futter, Apportierspiele mit Spielzeug, einen Snackball, Kauknochen. Keine Beschäftigung (Ausnahme Snackball) interessiert ihn. Ich möchte unterbinden dass er anfängt in unsere Hände zu zwicken beim Spielen, deswegen suche nochmal nach Möglichkeiten, die ich vielleicht nicht ausprobiert habe.

Kann es auch einfach sein dass er keine Lust auf Spielen hat? Manchmal kommt er wohl an, aber ist dann nur auf die Hände von uns fixiert. Was kann ich ihm noch anbieten?

LG

...zum Beitrag

Ein "Straßenhund" - und grade die Pits und Pit-Mixe - werden noch richtig "erwachsen", ein erwachsener Hund spielt aber meist nicht. Er musste ja bestimmt lange Zeit selber dafür sorgen, dass er satt wird. Außerdem ist sein Sehproblem bestimmt für Spiele, die eher augenbetont sind (Apportieren) nicht grade hilfreich. Er kann mit einem Auge einfach nicht 3-dimensional sehen. Ich würde versuchen, ihn über die Nase auszulasten. Vielleicht spielerisches "Mantrailing", Ziel-Objekt-Suche (ZOS) oder diese Intelligenzspiele, bei denen der Hund erschnüffeln muss, hinter welcher Klappe das Futter versteckt ist. Aber lass Dir und dem Hund Zeit! Er wird nicht von jetzt auf gleich Spaß an diesen Beschäftigungen haben. Aber Du schreibst ja, er wäre sehr menschenbezogen. Ich denke, er wird gerne an diesen Spielereien mitmachen, wenn Du ihm vermittelst, wie toll DU seinen Einsatz findest. Viel Erfolg und Spaß mit dem Kerlchen!

...zur Antwort

Die Kombination, die Du da geschluckt hast, ist ja nicht wirklich gesund. ABER: Wenn Du wirklich so starke Schmerzen hast, gibt es zu dieser Uhrzeit m.E. nur EINE Antwort: Geh in die Ambulanz vom nächsten Krankenhaus und lass das abklären! Wenn es nichts schlimmes ist, wirst Du mit den passenden Tabletten nach Hause geschickt. Wenn es aber (was ich nicht hoffe) doch was Schlimmeres ist, dann kann Dir nur dort geholfen werden. ALSO LOS!!!!!

...zur Antwort

Da gibt es meiner Meinung nach höchstens 2 Möglichkeiten: Apotheke, um einen Schwangerschaftstest zu besorgen (aber das Geld kannst Du Dir auch sparen, denn wenn der positiv ausfällt -also "SCHWANGER"- brauchst Du ohnehin den Arzt und wenn er negativ ausfällt - "NICHT SCHWANGER" - brauchst Du den Arzt auch, um zu ergründen, warum Du die Beschwerden hast. ALSO: Geh möglichst bald zum Gynäkologen. Wenn Du Schiss hast, nimm Deine Mutter oder ne Freundin mit. Viele Gynäkologen bieten auch extra Sprechstunden für junge Mädchen an; da kannst Du dann sicher sein, dass der/die Arzt/Ärztin besonders vorsichtig auf unerfahrene Arztbesucherinnen eingeht. Viel Glück und alles Gute!

...zur Antwort

Menschlich gesehen, hast Du nicht SOOO falsch reagiert, sondern nur etwas ungeschickt. Juristisch gesehen war es bestimmt ein Fehler, auch wenn ich aus Deiner Aussage hier noch keine Beleidigung herauslesen kann. Hast Du vielleicht nicht so ganz wörtlich zitiert (was ja zu verstehen wäre)? Was sollst Du denn für die "Beleidigung" kassieren? Wenn es nur eine Lapidarstrafe ist, kannst Du versuchen, mit einem Entschuldigungsschreiben (direkt an den "beleidigten" Richter) wieder aus dem Ding rauszukommen. Ein Versuch kostet Dich grade mal das Porto... also würde ich es versuchen. Backe ganz kleine Brötchen "Ich habe bestimmt falsch verstanden, was Sie haben und deswegen habe ich so und so reagiert...." . Viel Glück!

...zur Antwort

Du musst Dir natürlich im Klaren darüber sein, dass ein 4 Jahre alter Hund schon eingefahrene "Unarten" hat/haben kann. Aber da Du ja schon Dobermänner hattest, bist Du ja kein Hundeanfänger. Die Kombi Dobermann x Terrier (vor allem Jagdterrier) kann sehr weich und leicht zu händeln sein, wenn aber die "negativen Eigenschaften" beider Rassen zusammenkommen, dann hast Du einen Hund, der kaum noch zu ändern ist. Logo, ein Hund kann in jedem Alter lernen, aber es geht natürlich bei einem ausgewachsenen Hund nicht mehr so schnell und leicht wie bei einem Junghund. Du wirst Dich auf jeden Fall darauf einstellen müssen, dass die Rasseeigenschaften des Hundes hinzunehmen sind (wenn Du Dir einen Rassehund kaufst, dann ja grade wegen dieser Eigenschaften) - auch wenn diese Eigenschaften nicht bei jedem Hund gleich stark auftreten. Die Sozialverträglichkeit des Hundes (bzw. der Mangel daran) wird m.E. kaum noch zu ändern sein. Du kannst aber daran arbeiten, dass der Hund sich aus solchen "Kampfsituationen" von Dir abrufen lässt und so aus solchen Situationen rauskommt. Hör auf Dein Bauchgefühl und versuch doch mal, ob Du den Hund nicht vielleicht auf Probe (vielleicht für 3-4 Monate) übernehmen kannst! Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg, wenn Du Dich auf das Abenteuer einlässt!

...zur Antwort