Hallo:) Mein Name ist Luisa und ich bin Tätowiererin.

Am besten ist es, wenn du lockere Kleidung darüber trägst damit kein Druck und keine große Reibung entsteht (Wie du schon sagtest)

GANZ wichtig ist, dass du nur reine, 100%ige Baumwolle auf dem Tattoo trägst wenn du es nicht offen tragen kannst.

Einige Jeanshosen bestehen ja aus 100% Baumwolle

Zur Nachbehandlung empfehle ich persönlich den Prontolind Tattoo-Pflegeschaum das ist eine trockene Heilung (Also nicht erschrecken falls du das benutzen möchtest und es sich trocken und nicht fettig anfühlt das ist gut so) und der Schaum ist Hypoallergen also für jeden verträglich. Der ist außerdem schorfmindernd und der Schorf wird viel dünner wodurch er nicht so schnell raus reißt. wohingegen fettige salben schorffördernd wirken und diesen aufweichen.aber das musst du selbst entscheiden. ich würde aber drauf achten, dass kein Alkohol oder andere Inhaltsstoffe drin sind, die Farbe ziehen, Aufweichen oder reizen. Wenn du fettige bzw. Vaselinehaltige Salben verwendest rate ich dir, das nur solange zu machen, bis der Wundschorf komplett abgelöst ist und danach mit normaler Nivea Creme weiter zu pflegen weil fettige salben auf Dauer zu stark aufweichen und die Farbe blasser machen können. bei Nivea Creme NICHT Nivea Nachtcreme, Tagescreme, Bodylotion oder sonstwas benutzen sondern NUR die normale "NIVEA CREME".

Liebe Grüße

Luisa :)

...zur Antwort

Hallo :) Mein Name ist Sandro und ich bin Piercer.

Mögliche gefahren bestehen in einer Entzündung.besonders am Knorpel weil eine Entzündung sich auf Dauer auf den Knorpel übertragen kann.

Eine Knorpelentzündung verursacht einen sehr Hässlichen, irreperabelen Schaden am Knorpel.

Eine Entzündung erkennst du durch eine starke Rötung, schmerzen und mit der Zeit auch Eiter. Wenn du das Piercing richtig gut, korrekt und lange genug Pflegst (6-12 Monate lang) dann ist es unwahrscheinlich, dass was passiert.

(Vorausgesetzt der Schmuck ist aus anständigen Material und nicht zu kurz)

Bei vorzeitigem unterlassen der Piercingpflege kann schnell auch Wildwuchs (Hautwucherung)entstehen. Besonders bei diesem Piercing weil das Piercing aus zwei Stichkanälen besteht mit EINEM Stecker und dadurch viel Druck bzw. Spannung und somit auch viel Reibung in den Stichkanälen entsteht.

Sollte doch das Piercing beginnen sich zu entzünden, kann man immernoch dagegen Wirken.

Am sichersten ist es fürs Motorradfahren das Piercing außerhalb der Saison stechen zu lassen. Ich vermute aber, dass es mit vorsichtigen anziehen vom Helm klappen kann weil ja auch ein Hohlraum fürs Ohr im Helm ist.

Beste Grüße

Sandro

...zur Antwort

Hallo:)

Mein Name ist Luisa und ich bin Tätowiererin.

Ein Tattoo ist erst nach 6 Wochen komplett abgeheilt.

Wenn Du mit etwas fettigen wie Panthenolsalbe, Valesine oder Bephanten dein Tattoo nachbehandelst, dann mach das am besten nur solange bis der gesamte Wundschorf restlos abgelöst ist. Danach besser mit Nivea Creme weitermachen. aber keine Nivea Nachtcreme, Tagescreme, Body Lotion oder sonstwas sondern nur die ganz klassische "Nivea Creme" weil fettige salben das Tattoo auf Dauer zu stark aufweichen können und dadurch die Farbe blasser werden kann. Ich bin ein totaler Fan der trockenen Heilung.

Beste Grüße

Luisa

...zur Antwort

Hallo:)

Ich bin Luisa und ich bin Tätowiererin.

Es ist normal, dass dein Tattoo am Anfang Wundsekret und Reste von Farbe absondert.Das ist kein Grund zur Panik.

Vaseline ist nicht unbedingt falsch als Pflegemittel. Es zieht allerdings die Farbe nicht wirklich raus, sondern weicht eventuell eher das Tattoo auf wodurch es blasser werden kann. Es ist also wie gesagt nicht falsch sondern nur nicht optimal bzw. nicht mehr ganz zeitgemäß. Herausgezogen wird Farbe zB. durch Ringelblume welche in Melkfett ist.

Beste Grüße Luisa

...zur Antwort

Hallo :) Ich bin Sandro und ich bin Piercer.

Ich erklärs dir mal

Betaisodona ist heutzutage kein Pflegemittel mehr, das man zur Piercingpflege empfiehlt. Als geeignet eingestuft für Piercings sind nur Octenisept und Prontolind.

Deine Hände musst du mit Ph neutraler Seife Waschen und dein Piercing auch damit alle Sekrete weg gehen und nicht in den Stichkanal transportiert werden und diesen reizen. Danach ZUSÄTZLICH mit einem Wattestäbchen sauber piddeln ( auch den Schmuck hin und her bewegen und alles entfernen was im Stichkanal war) Dass Wattestäbchen Fusseln stellt kein Problem dar. Man kann bei bedarf aber auch welche aus Baumwolle kaufen.

Anschließend mit nem sauberen Einmaltuch trocken tupfen und desinfizieren mit geeignetem Desinfektionsmittel

Beste Grüße Sandro

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.