Hay!

Generell unkomplizierter als du denkst :)

"2/6 x 2" bedeutet so viel wie z.B. "2/6 x 12/6" (oder auch "2/6 x 2/1"). Du multiplizierst Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner. Es ergibt sich 24/36 (oder auch 4/6). Kürzen wir das ganze ergibt sich 4/6! - > Alternativ auf 2/3 kürzen!

2/6 auf 4/12! Da müssen wir ein wenig umdenken. Ich würde das wie folgt lösen.... 2/6 x 6/6 = 12/36 (oder auch 2/6 x 1/1 = 2/6). Gekürzt durch 3 ergibt sich 4/12 (erweitert mit 2 ergibt sich 4/12) - > Alternativ auf 1/3 kürzen!

- Angaben in Klammern gehören zusammen.

Eigentlich recht einfach. Aber da gibt es sicherlich viele andere Möglichkeiten..... Über Kreuz kürzen, vor der Multiplikation die Brüche kürzen usw....

LG! #Tina

++😋BERICHTIGT UNS, WENN WIR IRREN - ANSONSTEN RUHE AUF DEN RÜCKSITZEN😋++

...zur Antwort

Also. Ich sehe das wie folgt - Der Grund, weshalb die Provisionen zurückfordern werden können ist dass gemäß Auszahlungsregeln (die ich bei dir nicht kenne) die Provisionen vorschüssig geleistet werde. In der Vereinbarung wird der Stornohaftungszeitraum, bestimmt. Die Provisionsauszahlung erfolgt mit der Bedingung, dass es in diesem Zeitraum nicht zur Stornierung des Vertrages kommt. Für den Fall, dass ein Vertrag in der vereinbarten Zeit beendet wird, hat der Mitarbeiter - unter Umständen anteilig! - keinen Rechtsanspruch mehr .... Grundsätzlich gelten 60 Monate. Sind 10 Jahre vereinbart, so würde ich wage behaupten, dass diese von dir akzeptiert wurden und somit auch gültig sind...

-> Zu klären ist dann allerdings, wer die Stornierung zu verantworten hat. Und dort ist der Knackpunkt.

Vor Jahren gab es mal eine EUGH Entscheidung. Zu einem etwas anderen Fall, allerdings mit der Thematik geknüpft. Heißes Pflaster seitdem - sollte es dazu kommen, würde ich an deiner Stelle erstmal widersprechen und im Zweifelsfall klagen...

...zur Antwort

1.1.       4 / 3 / 2 / 1 / 5   u.a.    4 / 2 / 3 / 1 / 5

1.2.       2 an 7 u. 5

1.3.       1 u. 4 an 6

1.4.       6 an 1 u. 4 u. 5

1.5.       50.500,00

1.6.       261,53

1.7.       6

1.8.       4

1.9.       3

2.1.       2 an 5 u. 6

2.2.       28.05.2019

2.3.       10.854,70

2.4.       4 u. 8 u. 6 an 2

2.5.       500

2.6.       1

2.7.       72,10

2.8.       nicht lösbar, da „*100“

2.9.       2

3.1.       2

3.2.       3 / 4 / 1 / 2 / 5

3.3.       4

3.4.       4

3.5.       1

4.1.       5

4.2.       4

4.3.       702.000

4.4.       350,00

4.5.       5

4.6.       2 u. 3 an 4

4.7.       1

4.8.       35,4

4.9.       1           (ggf. 3 )

 

Alle Angaben ohne PengPeng. Bei 4.9 sind wir uns uneinig ;)

...zur Antwort