Bei mir war es bei der Sparkasse ähnlich und ich habe leider keinen Kredit bekommen. Die geben alles in ein Programm ein und das schmeißt einem hinterher die Genehmigung oder eben die Ablehnung raus. 

Bei mir scheiterte es daran, dass ich umgezogen bin und den Arbeitgeber gewechselt habe. Trotz 10 Jahren Kunde sein bei der Sparkasse...

Im Endeffekt habe ich innerhalb von 5 Minuten einen Kredit bei der Postbank bekommen und 2 Tage später das Geld gehabt. 

...zur Antwort

Ob es tatsächlich etwas damit zutun hat, kann ich dir leider nicht sagen aber bekanntlich weise gibt es zig Akupunkturpunkte und da kann man schon mal was falsch machen 

...zur Antwort

Ich hatte einen ähnlichen Fall. Als ich alles bezahlt habe, kam einige Tage später der Bescheid, dass alles fallengelassen wurde.

...zur Antwort

Sprich da bloß nicht mit Blizzard drüber! Accounts verkaufen ist strickt verboten.

Wenn du die Kopie vom Person hast, ändere das Passwort und die Mailadresse.

Eine 100%ige Sicherheit gibt es allerdings nie.

Ich hätte übrigens auch noch einen Account abzugeben und das für Lau. Habe zwei und spiele nicht mehr.

...zur Antwort

Ich bin 24 und finde, dass ein angenehmer Duft viel ausmacht!

Wenn die Chemie eh schon stimmt, kann ein guter Duft das positive Denken noch steigern ;)

...zur Antwort

Auch das Fahren mit einem E-Bike hilft beim Abnehmen!

So verliert man wenigstens nicht direkt die Lust weil es zu schwer ist.

Etwas Bewegung ist besser als keine Bewegung und E-Bikes fahren ja nicht ganz von alleine sondern unterstützen nur die eigene Kraft!

...zur Antwort

Ist das Geld erst mal unterwegs, ist es unter Garantie weg und der "nette" Mann auch.

Melde ihn bei Facebook! Ich würde direkt an den PC meiner Mutter gehen, ihn löschen und Blockieren. Meine Mutter wüsste aber auch nicht wie sie es rückgängig macht ;)

Eigentlich sollte man meinen, dass deine Mutter reif genug ist, diesen Betrug zu erkennen.

...zur Antwort

Das kommt natürlich ganz auf den Friseur an aber um mal ein Paar Zahlen und en Raum zu schmeißen.

Bei meinem Friseur zahlt man bei sehr, sehr langen Haaren und vielen Strähnen 120€

Allerdings ist das schon recht viel und es geht auch deutlich günstiger!

Ist deine jetzige Haarfarbe, deine natürliche? Falls nicht, kann es sein, dass es erstmal kein schönes Blond wird. 

...zur Antwort

Rote Blumen

Interessant ist, dass sie bei uns Menschen bestimmte Empfindungen auslösen können. So wie das Rot z.B. der Rose oder einer Nelke. Diese Farbe steht für Leidenschaft und Liebe. Wichtig: je dunkler das Rot, desto feuriger die Gefühle. In China steht Rot für „Glück“ und „Reichtum“ – in Russland dagegen für „Wertigkeit“ und „Kraft“.

Vorsicht: Kombiniert man einen roten Blumenstrauß mit einer einzelnen weißen Blume, erklärt man damit dem Beschenkten den Krieg – eine Symbolik die sich auch im Wort Rosenkrieg widerspiegelt.

Weiße Blumen

Die Farbe Weiß symbolisiert Reinheit und Unschuld, weshalb sich Bräute auf ihrer Hochzeit traditionell in Weiß kleiden. Weiterhin steht die Farbe Weiß in der Sprache der Blumen Jungfräulichkeit, Heiligkeit und Allmacht und reiht sich so in eine religiös-mystische Tradition ein. Früher dagegen galt Weiß als Farbe für Abschied und Tod, weshalb weiße Callas oder weiße Lilien häufig als Grabblumen eingesetzt werden. Es gibt aber auch Blumen, die nur in ihrer weißen Variante eine individuelle Bedeutung aufweisen: So verweisen weiße Rosen auf die Unfähigkeit zu lieben und werden meist dann verschenkt, wenn sich noch keine tiefen Gefühle entwickelt haben. Eine weiße Tulpe steht hingegen für eine immerwährende, endlose Liebe.

Violette Blumen

Die Farbe Lila beziehungsweise Violett hat eine beruhigende Wirkung und setzt individuelle Farbakzente. Violette Blumen sind ein Symbol für das Außergewöhnliche und Mystische und werden dann verschenkt, wenn seinem Gegenüber ein Gefühl von Einzigartigkeit und Wertschätzung vermitteln möchte. So steht die Farbe Violett für den Hinduismus und signalisiert Würde und Individualität. Rosa hingegen ist zart und romantisch und verweist auf sich entwickelnde Gefühle, Zärtlichkeit und Weiblichkeit.

Gelbe Blumen

Die Farbe Gelb steht in der Sprache der Blumen für Lebensfreude, Kraft und Heiterkeit. Eine gelbe Blume verschenkt man, wenn man dem Beschenkten Hoffnung und Trost spenden möchte. Eine Sonnenblume erweckt durch ihr strahlendes Gelb Glücksgefühle beim Betrachter und verbreitet Fröhlichkeit und Lebensfreude. Aber: Gelb steht auch für Neid und Missgunst – so verschenkt man eine gelbe Nelke, um dem Beschenkten zu signalisieren, dass man ihn für unsympathisch hält. Gelbe Rosen

Orange Blumen

Die Farbe Orange strahlt– genau wie Gelb – Energie, Optimismus und Lebensfreude aus. Blumen in Orange stehen für Wärme und ein wohliges Gefühl. Erleuchtete Buddhisten wie der Dalai Lama treten häufig in oranger Kleidung auf, da die Farbe Orange im Buddhismus die höchste Stufe menschlicher Erleuchtung ausdrückt. Orange ist eine sehr kräftige Farbe und ist so ein Symbol für Kraft und Ausdauer. So werden Rosen in Orange beispielsweise in einer soliden und erfüllten Partnerschaft verschenkt.

Grüne Blumen

Grün ist die Farbe des Lebens und der Hoffnung und steht traditionell für einen Neuanfang. Der Weihnachtsbaum symbolisiert mit seinem grünen Tannenkleid beispielsweise die Hoffnung auf Jesus Christus. Grün hat eine beruhigende und harmonische Wirkung, weshalb grüne Elemente immer eine gute Ergänzung in einem Strauß oder Gesteck darstellen – insbesondere zur optischen Auflockerung.

Blaue Blumen

Die Farbe Blau wird als königlich, ja geradezu majestätisch empfunden. Insbesondere die dunkleren Blautöne stehen in der Blumensprache für Treue und Beständigkeit – die helleren vermitteln hingegen ein Gefühl von Freiheit und Frische. Die Ägypter trugen früher blauen Schmuck, sie waren nämlich von der Heilwirkung der Farbe Blau überzeugt. In China ist Blau ein Symbol für die Mächte des Himmels. Eine besondere Bedeutung kommt der blauen Rose bei: Blau ist keine natürliche Rosenfarbe, eine ursprünglich weiße Rose wird mit Tinte eingefärbt. Eine blaue Rose steht für Treue und eine geheimnisvolle Romantik, aber auch für Unerreichbarkeit und Einzigartigkeit.

Quelle: http://sprache-der-blumen.de/bedeutung-der-farben/

...zur Antwort

Schau mal da nach:

http://www.gesundheit.de/krankheiten/haut-und-haare/ekzem/ekzem-ursachen-diagnose-behandlung

Ob das überhaupt auf dich zutrifft...

...zur Antwort

Wie wäre es denn mit den Schönheitsidealen der letzten 100 Jahre?

Dazu gibt es auch einige schöne Videos, die kommen immer gut an!

Das Thema beinhaltet sowohl die optischen, als auch die sozialen Aspekte miteinander :)

...zur Antwort

"Richtig ist, dass Zellen durch die so genannte Osmose platzen können, denn ihre Zellmembranen sind halbdurchlässig. Das heißt, es gelangen nur Wassermoleküle hindurch, Salze oder Zuckermoleküle dagegen sind zu groß für einen passiven Transport durch die Membranporen. Nun strömt aber Wasser im Bestreben, die höhere Salz- und Zuckerkonzentration im Inneren mit der Konzentration außerhalb der Zelle auszugleichen, in die Zellen ein. Ist das Konzentrationsgefälle groß, so sammelt sich mitunter so viel Wasser in den Zellen, dass die Zellbegrenzung schließlich nachgibt: Die Zelle platzt.

Unseren Blutkörperchen erginge es letztlich nicht anders, allerdings müssten wir uns schon an einen Tropf mit destilliertem Wasser hängen.

Es zu trinken, ist jedoch weitaus weniger folgenschwer. Denn durch die Magensäure und die aufgenommene Nahrung wird chemisch reines Wasser wieder mit Mineralstoffen vermengt, so dass unsere Zellen gar nicht erst damit in Berührung kommen. Somit geht auch von einem mit destilliertem Wasser aufgebrühten Tee oder Kaffee, auf dessen feines Aroma manche schwören, keine Gefahr aus.

Einige Menschen sehen in "aqua destillata" sogar ein Gesundheitsmittel, da es keine Schadstoffe wie Blei, Nitrate und Pestizide enthält und den Körper angeblich entschlacken soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung – und mit ihr die meisten Wissenschaftler – warnen vor dem ausschließlichen Gebrauch von destilliertem Wasser. Denn insbesondere bei einer einseitigen Ernährung entzöge das Destillat den Zellen auf Dauer Kalium- und Natriumionen und bringe so den Elektrolythaushalt des Körpers durcheinander." 

Quelle: Spektrum.de

...zur Antwort

Hallo Thomas,

die Schrift ist tatsächlich nicht sehr gut zu lesen obwohl ich selbst eine Sauklaue habe.

Schau doch mal im Internet nach und zieh dort die wichtigen Informationen raus. Wenn du Hilfe brauchst, mir ist eh gerade langweilig ;)

Hier ein kleiner, evtl. nützlicher Auszug, der "nur" umgeschrieben werden muss.

Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther die berühmten 95 Thesen veröffentlicht haben. Die evangelische Kirche feiert jährlich an diesem Tag den Reformationstag. Luther wurde zum "Spalter" des Christentums und zum Urheber der "Reformation". Er griff gängige Praktiken der Römisch-Katholischen Kirche an, besonders den "Ablasshandel": Durch den Kauf von Ablassbriefen sollten Menschen sich angeblich von ihren Sünden "freikaufen" können.

In seinen Schriften forderte Luther, religiöse Glaubensfragen wieder streng nach Vorbild der Bibel zu beantworten. Seine Übersetzung der Heiligen Schrift aus dem Altgriechischen ins Deutsche ("Lutherbibel") gilt als Meisterwerk und machte ihn zum meistgelesenen Autor in deutscher Sprache.
Luther war Augustinermönch und Professor der Theologie an der Universität in Wittenberg. Er arbeitete eigene Glaubensgrundsätze heraus, die dann zu einem dramatischen Umdenken innerhalb des Christentums führten. Die neu entstandene christliche Bewegung, "Protestantismus" genannt, breitete sich zunächst vor allem in den deutschen Fürstentümern und in der Schweiz aus. Vor allem taten sich die Protestanten schwer damit, die uneingeschränkte Vorherrschaft des Papstes anzuerkennen.
Luther und andere "Reformatoren" gelten als Erneuerer des Christentums, sie selbst verstanden ihre Standpunkte aber eher als eine Rückbesinnung auf ursprüngliche christliche Werte. Der Begriff "Reformation" spiegelt das gut wider: er leitet sich vom lateinischen Wort "reformatio" ab, welches nichts anderes bedeutet als "Rückformung".

...zur Antwort

Such sie Tracking ID deines Paketes heraus und schau im Internet nach.

Ansonsten ruf bei Hermes an, die können mit dem Fahrer sprechen. Dieser hat ja den Namen und die Unterschrift des vermeintlichen Empfängers.

...zur Antwort