Wer dich ein mal betrügt, wird dich wieder betrügen.

Die Beziehung ist ab dem Punkt absolut 0 und nichtig. Treue, in geistiger und körperlicher (wenn nicht anders ausgemacht) Hinsicht ist das absolute Grundfundament einer Beziehung und das absolute Minimum, was man verlangen kann.

Wenn das schon nicht mehr gegeben ist, hat es keinen Sinn mehr.

Bei der nächsten Gelegenheit tut er es wieder.

Selbiges, wenn jemand seinem Ex-Partner mit dir Fremd gegangen ist, oder ihn für dich verlassen würde. Was jemand bereit ist, anderen anzutun, ist er auch bereit, dir anzutun, vergiss das nicht.

...zur Antwort

Jason sollte sich ein Stück Holz nehmen und sich seine Traumfrau schnitzen.

Was stimmt mit dem Datingverhaltenheitzutage nicht, dass man nicht nur einen groben Rahmen hat, sondern eine Checkliste, die minutiös abzuarbeiten ist?

...zur Antwort

Inwieweit man das jetzt als Zeichen sehen kann, weiß ich nicht. Was zusammen gehört, das findet zusammen, davon bin ich überzeugt, aber ich glaube nicht an göttliche, oder astrale Interventionen.

Aber was genau stört dich denn daran, durch die Blume zu erörtern, ob er auch Interesse hat? Du musst ja nicht direkt mit der Tür ins Haus fallen, aber als Frau ist es doch eher einfach, herauszufinden, ob ein männlicher Kollege Interesse hat.

Erstmal die Modalitäten drumherum abchecken. Ist er Single? Steht er überhaupt auf Frauen (heutzutage ja eher nicht mehr so die Norm), etc.

Und wenn das alles gegeben ist, mach ihm mal schöne Augen, zieh dir was Schickes an und schau, ob er in irgendeiner Form reagiert.

Wenn er nicht darauf reagiert, dann hat er auch kein Interesse.

...zur Antwort

Ich kenne es, eine Frau zu mögen, aber sie eigentlich nicht so gerne mögen zu wollen, da man danach wieder für 2 Jahre zu viel säuft, zu schnell Motorrad fährt, sich die Nächte um die Ohren schlägt und heimlich heult.

Viele Menschen haben leider sehr schlechte Erfahrungen mit der Liebe machen müssen und haben dementsprechend Bedenken/Ängste, sich erneut zu verlieben.

Jetzt solltest du entscheiden, wie wichtig dir das ist.

Ist es für dich nur etwas flüchtiges, dann tu ihm den Gefallen und beende es so schnell wie möglich, bevor er seine komplette Gefühlwelt hineinwirft.

Ist es für dich etwas Ernstes, dann gib ihm das Gefühl, dass es mit dir das Richtige sein kann.

...zur Antwort

Man will immer möglichst viel Kontakt mit Leuten, die man mag und meist viel zu viel mit Leuten, die man sehr gerne mag.

Wenn man jung ist, kann man das nur schwer einordnen, aber mit zu viel Zuneigung kann man Andere auch schnell überfordern.

Erdrücke sie nicht mit deiner Zuneigung, das empfinden die meisten Leute als unangenehm.

...zur Antwort

Das hatte ich mal mit einer Ex.

Wir haben uns NIE gestritten, nur wenn wir geschrieben haben, weil sie es in persona einfach nicht konnte, sie hatte da wohl eine Blockade.

Du solltest Themen, die zum Streit führen mal direkt in einem Gespräch ansprechen und dann versuchen, es ruhig zu klären.

...zur Antwort

Tut mir leid für dich, aber du sollst und kannst gerade gar nichts machen.

Wenn sich jemand dazu entschlossen hat, dich zu verlassen, kannst du auf dem Kopf drehend im Dreieck hüpfen, aber es ändert nichts.

Mach dich nicht zum Affen und genieße deine neuerworbene Freiheit.

...zur Antwort

Entschuldige, aber dir ist bewusst, dass es sich um einen Film handelt, der dem Unterhaltungszweck dient, oder?

Im Grunde handelt es sich um einen Splatter-Streifen, da darf man wirklich nicht nach Logik verlangen.

...zur Antwort

Die Wortwahl deines Kollegen ist zwar denkbar unpassend und man kann sie evtl. als beleidigend empfinden, aber auch ich habe ein Problem mit Kopfbedeckungen.

Ich komme aus einer Generation (bin Mitte 30), der man noch beigebracht hat, dass man im Innenraum keine Kopfbedeckungen trägt. Meine Eltern achteten penibel darauf, dass wir es nicht getan haben und ich selbst mag es heute auch nicht.

Evtl. "leidet" dein Kollege einfach unter selbiger Erziehung und empfindet es als störend/unhöflich, im Innenraum eine Kopfbedeckung zu tragen.

...zur Antwort

Ist das in der Schweiz wirklich so ein Problem? Ich lebe in Deutschland und da rennen die Betriebe den Azubis derzeit sprichwörtlich die Bude ein.

Mein Neffe hat sich in 3 Unternehmen als Zerspanungsmechaniker beworben, alle 3 wollten ihn haben und ein anderes Unternehmen hatte mitbekommen, dass da ein junger Mensch ist, der eine Ausbildungsstelle sucht und haben sich bei ihm gemeldet. Also 3 Bewerbungen und 4 Zusagen.

...zur Antwort

Klamotten bügeln und zusammenlegen.

Ich kann jede Tätigkeit im Haushalt, ob es putzen, kochen, Wäsche WASCHEN, oder sonst was ist.

Aber Wäsche zusammenlegen ist der Endgegner für mich. Handtücher und Hosen gehen, weil es stumpf gefalten wird, aber Socken und Oberteile bekomm ich nicht hin

...zur Antwort

Heutzutage wird man immer und überall sofort gehatet.

Sobald es zu einem Thema zwei Meinungen gibt (also immer) hatet dich die Seite/die Seiten, mit deren Meinung du nicht konform bist.

Die Sitten haben sich nur gewandelt. Während man früher noch vernünftige Diskussionen mit Argumenten und Gesprächskultur geführt hat und dich am Ende vielleicht sogar belehren hat lassen, beleidigt man halt heute direkt.

...zur Antwort
Ja

Zwei Arme, Zwei Beine, 10 Finger, alles davon funktioniert.

Ein Dach über dem Kopf, Essen auf dem Tisch, hier und da ein sinnloses Luxusgut.

Es gibt Leute, die mich lieben, Leute die ich liebe, ich musste nie Gewalt erleiden (nicht mehr, als in einer Erziehung der 90er normal war), ich habe schon Herzen gebrochen, mir wurde schon das Herz gebrochen.

Jeder einzige dieser Punkte ist unglaublich viel wert und nichts davon eine Selbstverständlichkeit.

Also Ja, ich denke mein Leben würden andere gerne Leben wollen würden, da es leider den meisten Leuten weltweit bedeutend schlechter geht.

...zur Antwort

Heutzutage geht es (bin in der Industrie im Prüflabor). Guter Umgang, gutes Geld, 6,5 Std. am Tag, 40+ Tage Urlaub im Jahr.

Früher war ich angestellter Handwerksmeister. Menschenunwürdiger Umgang, sehr schlechte Bezahlung, 10 Std.+ am Tag, Urlaub wenn es der Firma passt, körperlichen Schaden davon getragen.

Jedem das seine, aber Handwerk ist für mich gestorben, da würde ich eher Bürgergeld beziehen.

...zur Antwort

Ja, kann ich, denn ich finde sie nicht sonderlich attraktiv.

Nicht direkt hässlich, aber eben auch nicht sonderlich attraktiv. Ich würde sagen 4-5/10.

Ich habe keine Ahnung, wer diese Person ist, kann also dementsprechend auch nichts über ihrem Bildungsstand sagen, dafür müsste ich Schulzeugnisse sehen, diese drücken nämlich die Bildung aus, nicht die Intelligenz.

Und um etwas über die Sympathie sagen zu können, müsste ich mich mit ihr unterhalten. Wie hier zu lesen, oder auch zu sehen, ist aie scheinbar eine Sängerin und da muss ich dir leider sagen, dass die Sozialen Medien dir nur das zeigen, was du sehen sollst, also hältst du sie anhand von Posts für sympathisch. Ob das der realen Mentalität dieser Person entspricht, ist fraglich.

Das heißt jetzt nicht automatisch, dass sie zwangsläufig unsympathisch ist, aber wir leben leider in einer Plastikwelt, in der man Menschen so gut es geht vermarktet.

...zur Antwort

Kurz gesagt: JA

Es gibt über 8 Milliarden Menschen. Dementsprechend gibt es über 8 Milliarden Geschmäcker.

Auffällig ist, dass du hier 4 Bilder einen sehr ähnlichen Typus an Frau darstellen: blond, schlank, helle Haut.

Jetzt gibt es aber Männer (der Einfachheit halber), die aber auf rothaarige Frauen stehen, oder auf Frauen mit schwarzen Haaren, oder kräftigere Frauen, oder Frauen mit dunkler Haut, oder den asiatischen Typ Frau, etc. etc.

Natürlich ist es für einen selbst schwer nachzuvollziehen, dass man selbst sagen würde "Dies ist das schönste Wesen, das Gott jemals geschnitzt hat", genau das aber für jemand anderen wirklich der absolute Gräuel wäre, aber für denjenigen, der eben auf die "rothaarige, kräftige Frar mit dunkler Haut und asiatischem Touch" steht, wäre dein Geschmack halt einfach nicht das, was er als schön empfindet.

...zur Antwort

Wer entscheidet den, wer verdammt klug ist?

Du bist nicht Wohlhabend, aber wärest es gerne? Glaube mir, so geht es 99,99% derer, die nicht Wohlhabend sind.

Ich will dir wirklich in keinster Weise zu Nahe treten, aber sagt dir der Dunning-Kruger-Effekt etwas? Viele Menschen denken, dass sie der Talentierteste und Klügste sind, der irgendwo rumläuft, sind aber eigentlich eher Durchschnitt, wenn nicht sogar darunter. Wohingegen die wirklich hellen Köpfe sich eher für gerademals durchschnittlich Intelligent halten.

Um deine Frage zu beantworten, Nein, gibt es nicht, es gibt das klassische Prinzip der Berufsausbildung, des Studiums, etc., damit hat man die Möglixhkeit eine Profession zu erlernen, mit der man seinen Lebensunterhalt bestreitet, meist sind die besser bezahlten Berufe auch an einer höhere Schulbildu gekoppelt. Aber es gibt keine extrige Umschulung für Leute, die denken, dass sie das einzigartigste Schneeflöckchen weit und breit sind, denn fast jeder hält sich für etwas ganz Besonderes, aber von 100000 Menschen sind 99999 einfach nur NPC's, an die sich in 200 Jahren gerade mal das Stammbuch erinnert. Ich bin einer davon, du bist einer davon und vermutlich jeder, der das liest.

...zur Antwort

Es ist wichtig zu erkennen, dass depressive Menschen nicht einfach nur "ein bisschen traurig" sind. Leute mit einer waschechten Depression leiden an einer Krankheit, aus der sie selbst meist nicht mehr rauskommen.

Das Krankheitsbild einer Depression kann von kurzzeitigem Rückzug aus dem Freundeskreis, oder vermehrter Nachdenklichkeit bis hin dazu reichen, dass die normalsten alltäglichen Dinge, wie Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Toilettengänge, etc. Für diese Menschen unüberwindbare Hürden werden. Die wohl schlimmste und am dringlichsten Handlungsbedürftige Form einer Depression äußert sich in selbstverletzendem Verhalten, bis hin zu dem Wunsch, das eigene Leben zu beenden. Spätestens ab diesem Punkt gilt höchster Handlungsbedarf der Angehörigen und Freunde. Bei akut selbstverletzendem, wie auch suizidalem Verhalten auch gegen den Willen des Erkrankten

Depressive Verstimmungen gibt es auch in unterschiedlichen Stadien, die von einer kurzzeitigen Depression bis hin zu dem permanenten Gefühl kompletter Sinnentleerung des gesamten Lebens.

Die Ursachen einer Depression sind meines Wissens noch nicht gänzlich geklärt (verbessert mich hier also gerne). Es können genetische Faktoren der Auslöser sein, sowie traumatische Erlebnisse, oder eine "schwere Vergangenheit". Entrückungen der Lebensumstände, wie der Tod einer geliebten Person, aber auch schlicht und einfach ein Ungleichgewicht von Hormonen und Botenstoffen.

Depressive Menschen können ihre Depression meist recht gut hinter einem lächeln verstecken. Demnach ist es sehr schwer, eine Depression anhand von äußerlich sichtbaren Merkmalen zu erkennen.

Falls du denkst, du selbst, oder ein dir Nahestehender ist an einer Depression erkrankt, solltest du das Gespräch suchen und denjenigen ermutigen, sich ärztliche Hilfe zu suchen.

...zur Antwort