Murtagh, ganz klar. Ich liebe ihn, auch wenn ich insbesondere im dritten Band viele seine Handlungen nicht gut heiße. Aber... irgendwo kann ich ihn auch verstehen. Ansonsten mochte ich aber auch noch Angela und Solembum sehr gerne.
Hey,
brauchst du immer noch Hilfe oder hast du mitlerweile einen Praktikumsplatz? Wenn Ersteres zutrifft könnte ich dir (wenn du willst) ein Bild von meinen Unterrichtsmitschriften schicken, da ich auch bald mein Praktikum machen muss und wir dieses Telefongespräch von vorne bis hinten mehrmals durchgesprochen haben. Mir hat das wirklich sehr geholfen, da sie sehr umfangreich sind und ich deshalb auf jede Frage meines Gesprächspartners vorbereitet war und mehrere mögliche Antwortmöglichkeiten bereits im Vorraus und in korrekter Formulierung bereitliegen hatte.
LG Alessandro
Meine Mutter Mom (keine Ahnung wo das herkam, aber ich hab in der vierten oder fünften Klasse einfach irgendwann damit angefangen).
Meinen ,,Vater" (wenn wir denn überhaupt mal reden) beim Nachnamen, Vornamen oder einfach nur Erzeuger.
Meinen Stiefvater beim Vornamen (liegt hauptsächlich daran, dass wir uns noch nicht sonderlich kennen).
Ich hab erst 2018 angefangen mir aufzuschreiben, welche Bücher ich bereits gelesen habe und seitdem sind es 169. Davor habe ich zwar auch schon irdentlich gelesen, aber ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern was und wie viel genau. Ich bin 15.
Damals hatte ich so unglaublich viele Kuscheltiere, welche aber nie wirklich Namen hatten. Bis auf eine Ente welche ich mit drei hatte, die hatte (warum auch immer) den Namen Entesüßsauer. Meine jetzigen heißen Sasha (grüner Leopard mit lila Flecken), Sully (Schildkröte) und Sophie (Spinne).
Tiere des Teufels von Sarah Kraus. Ist allerdings mehr Romantasy und hat auch nur 228 Seiten...
Warrior Cats hab ich bisher nur die ersten 12 Bücher und ich glaube 2 Extrabände gelesen. Haben nir alle sehr gut gefallen und will auch noch unbedingt weiterlesen.
Eragon habe ich bisher nur die ersten 3 Bände gelesen. Band 1 war wirklich fantastisch, Band 2 etwas schlechter aber auch nicht sehr viel schlechter. Band 3 allerdings fand ich einfach nur langweilig und er kam mir vor wie ein langweiliger, auf 850 Seiten gestreckter Lückenfüller. Ich habe zwar noch die Hoffnung, dass der letzte Band wieder besser wird, aber bisher hatte ich einfach noch nicht die Motivation ihn zu lesen.
Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, ob dir die Bücher gefallen könnten, könntest du aber vielleicht auch einfach zuerst mal in eine Leseprobe reinlesen.
Ich selbst schreibe jetzt seit der 8. Klasse wieder mit dem Füller. Davor immer mit Kuli, allerdings konnte ich damit nie mehr als 1/3 Seite am Stück schreiben, weil sich meine Hand immer ziemlich verkrampft hat.
,,Außenseiter der Gesellschaft" von Warwick Deeping. Ich bin erst auf Seite 50 und weiß immer noch nicht so recht, um was es eigentlich geht, aber es gefällt mir trotzdem eigentlich ganz gut.
Mein erster Vorname fängt mit einem G an.
Ich lese nicht so unglaublich viele Manga, aber vor ein paar Jahren habe ich ein paar Bände von "Detektive Conan" gelesen, welche ich ganz gut fand. Wenn du allerdings eher kürzere Reihen magst, kann ich auch "My roommate is a cat" empfelen.
"Romeo und Julian -Theaterstück Leben" von J. N. Krehl.
Allerdings finde ich, dass der Klappentext viel zu nichtssagend für die Geschichte ist und einfach noch so viel mehr dahinter steckt als bloß dieses Bisschen.
Ich hab bisher nur "Die Abenteuer des starken Wanja" von ihm gelesen. "Krabat" habe ich zwar auch noch hier rumliegen, aber ich denke, dass ich das beim nächsten mal ausmisten wohl aussortieren werde, da es eher unwahrscheinlich ist, dass ich es noch lesen werde. Irgendwie kann ich überhaupt nichts mit seinem Schreibstil anfangen...
Der Name Gabriel ist Unisex. Ich persönlich kenne sogar mehr Frauen als Männer die so heißen. Die rein weibliche Variante wäre dann wohl "Gabriela".
Der Vater (oder Urgroßvater?) meiner Großmutter war wohl Spielsüchtig. Hat sein ganzes Geld, sein Haus und seinen Hof verwettet. Als er nichts mehr hatte auch seinen Adelstitel.
Vielleicht "Kiras"? Ich bin letztens erst über den Namen gestolpert und finde ihn ziemlich schön. Es ist die männliche Variante von "Kira" und bedeutet so viel wie "Die Sonne".
Bin selber Homosexuell und froh, dass meine Eltern es akzeptieren, denn würden sie es nicht tun, wären es nicht sie die den Kontakt abgebrochen hätten, sondern ich. Dementsprechend würde es in einer solchen Situation auch nur Sinn machen, wenn ich meine Kinder später genauso unterstütze und dabei ist es mir egal, ob sie Hetero, Homo, Bi, Pan, Poly, Demi, A oder sonstwas sexuell sind. Genau das Gleiche übrigens auch bei ihrer Geschlechtsidentität.
Lennart, auch, wenn ich nur die Schreibweise "Lennard" kenne und diese auch deutlich schöner finde.
Definitiv Nicolas! Auch, wenn ich die Schreibweise "Nicholas" tausendmal schöner finde.
Von denen Lynn Ava. Ansonsten aber definitiv Lynn-Sue.