Lösungsweg wurde ja schon gesagt, einfach gleichsetzen und X-Wert berechnen. Dann diesen in einer der 2 Gleichungen einsetzen und Y-Wert berechnen - das ist der Schnittpunkt.

Aber der Grund ist einfach, da hätte man drauf kommen können. Eine Tangente ist nichts anderes als eine Gerade :)

...zur Antwort

Wenn du ein konkretes beispiel hast dann schreib das mal auf, ist dann auch einfacher zum erklären.

...zur Antwort

Wirst du es vorsagen oder musst du schon den Text abgeben an deinen Lehrer?

...zur Antwort

Die Diagonale, die durch PQ verläuft ist auch gleichzeitig eine Gerade.

Eine Gerade hat die Gleichung: y = mx+b

Du sagst, du hast weder ein m noch ein b. Deswegen geht man folgendermaßen vor: Man schreibt 2 verschiedene Geradengleichungen auf und setzt in der einen die Werte von P und in der anderen die Werte von Q ein (mit Werte ist X und Y gemeint).

Dann substrahierst du die beiden Gleichung. Somit fällt ja b weg und du kannst nach m umformen und so m berechnen. Anschließend nimmst du dein m und setzt dieses in eine der beiden Gleichungen ein (egal welche) und formst nur diese Gleichung allein nach b um. Dann hast du m und b. Da hast du dann auch dein m und b. Jetzt kannst du nämlich auch die Diagonale in dein Koordinatensystem einzeichnen (Koordinaten jeweils berechnen) und kannst somit den Mittelpunkt ablesen.

...zur Antwort

Schau dir mal deine andere Frage bezüglich der Gleichung an. Vielleicht fällt dir ja Substitution und Re-Substitution leichter (s. Antwort).

...zur Antwort

Bei der Gleichung ist Polynomdivision meiner Meinung nach viel zu umständlich. Da würde ich eher Substituieren bzw. Re-Substitution machen.

D.h.: z = x²

somit ergibt sich:

f(x) = z² - 4z + 2

Jetzt kannst du ganz einfach P-Q-Formel anwenden wie gewöhnlich. Dann hast du z1 und z2. Anschließend machst du die Re-Substitution. Das bedeutet nichts anderes als das z1 = x² und z2 = x² ist. Du ziehst also die Wurzel von deinen Ergebnisse und hast somit x1 und x2, bzw. die 1. Nullstelle und die 2.

Auf alle Fälle einfacher & schneller, aber das muss jeder für sich entscheiden.

...zur Antwort

Wölfe können mehrere Bedeutungen, teils unterschiedlich, haben. Je nach Situation eben. Bei deiner würde ich folgendes behaupten:

Deine Freundin hat zum einen mehr falsche Freunde als "richtige". Außerdem wird ein gieriger, falscher Freund ihr Leid/Gewalt zu fügen (ob sexuell oder nicht kann man nicht sagen.. dass sie gebissen wird heißt nicht gleich sex/vergewaltigung).

Da sie auch im Wald ist und sie es dunkel beschreibt, heißt es, dass sie etwas schlechtes erleben wird. Sie hat vor einfachen dingen im Leben Angst.

Im großen und ganzen also nichts gutes.. aber nicht vergessen, es ist nur ein Traun :)

...zur Antwort

Man klemmt die Batterie aus dem Grund vor dem Aufladen ab, weil das Ladegerät nicht permanent gleichviel Gleichspannung liefert => mal mehr mal weniger! Für die Batterie spielt das keine Rolle, aber für die Elektrik schon.

...zur Antwort

Nötigen Treiber vielleicht herunterladen? Könnte daran liegen weil du ja sagst der PC erkennt den Stick an sich ja nicht mal.. Oder meintest du damit nur das Programm (das für FritzBox zuständig ist)?

...zur Antwort

Naja also um ein normales, einfaches Telefon zu basteln braucht man mehr als einen Verstärker aber darauf bist du ja selber gekommen).

Vll. hilft dir ja diese Seite für den Anfang etwas weiter: http://www.survival-mediawiki.de/dewiki/index.php/Einfache_Telefonanlage_zum_selber_bauen

Ansonsten, ohne es "böse" zu meinen, gutefrage ist mit einer der letzten Anlaufstelle für Fragen wie deiner. Für umfangreichere Themen würde ich ein anderes Forum suchen, das speziell für bestimmte Themen erstellt worden ist. Könntest ja mal hier nochmal nachfragen:

-siehe Kommentar unten-

Viel Glück!

...zur Antwort

Weißt du welches Format die Festplatte hat? Also NTFS, Fat32 etc..

...zur Antwort

Ableitungen von Funktionen braucht man um Extremwerte zu berechnen oder die Ortskurven von den Extremwerten.

...zur Antwort

Das soll folgendes bedeuten:

1886 wurden Informationen von 2068 Profilen rausgegeben.

Im ersten Halbjahr 2013 wurden nur zu 37% der (in diesem Jahr vermutlich) Anfragen zum herausgeben von Informationen zugestimmt.

Oder was genau willst du wissen? Wenn die Antwort nicht auf deine Frage passt, dann formulier mal gescheite Sätze, am besten noch ohne "ich bin 14 xD" (soll nicht schlimm gemeint sein).

...zur Antwort

Wie ultrarunner schon sagte, einfach die Quadratzahl nehmen und dann + der dementsprechenden Zahl (in diesem Fall eben + 14).

Es geht auch so, was mir persönlich leichter fällt (das muss jeder aber für sich entscheiden).

Ich hätte jetzt 20 * 14 gerechnet was ja einfach so machen ist (=280). Und jetzt noch 5 * 14 (=70) und dann einfach 280-70 rechnen. 5 * 14 rechne ich wiederum so: 5 * 10 + 5 * 4. Sieht vll umständlich aus, ist aber einfacher/schneller als gesagt.

...zur Antwort

Scheitelform bekommst du durch quadratische Ergänzung.

Vorbereitung: y=-0,03x^2+0,3x+0,6 | :(-0,03) => x^2-1x-20

Scheitelform: x^2-1x-20 | quadratische Ergänzung

=> y=(x-0,5)² - 20,25 ; daraus ergibt sich der Scheitelpunkt S(0,5 | -20,25) (bei 0,5 werden die Vorzeichen vertauscht)

Nullstellen bekommst du, in dem du einfach in der Normalform für y = 0 einsetzt.

Vorbereitung: y=-0,03x^2+0,3x+0,6 | :(-0,03)** =>** 0=x^2-1x-20

P-Q-Formel: x1/2 = 0,5 +/- 4,5 ; daraus ergibt sich: N1(5 | 0) und N2(-4 | 0)

...zur Antwort

Ist es richtig wie ich es hier lese:

Ekin = m1/(m1+m2)*Ev

Also ist Ev unter dem Bruchstrich und wird m1 und m2 zuerst addiert und dann mit Ev multipliziert oder fehlen die Klammern bewusst zwischen m1+m2?

...zur Antwort

Vll. geht es ja über ein Kräfte-Dreieck/Parallelogramm. Überlege, welche Kräfte wie wirken und was gleich sein muss, um erst überhaupt eine Drehung zu ermöglichen.

...zur Antwort

Wenn du gezielt Themen lernen willst, dann fang bei 0 an. Was ist die Basis des Themas und gehe dann weiter.

Ein Hauptthema auf Gymnasien ist Parabel. Lerne nochmal erstmal die Geraden kennen und arbeite dich dann hoch bis zu den Parabeln. Das ist ja jetzt nur ein Bsp..

Welche Schule/Klasse besuchst du denn? Wenn möglich, kann ich dir auf die Schnelle je nach dem auch ab und zu mal Aufgaben erklären - ansonsten gibt es zahlreiche Erklärungsseiten/Videos im Internet zu finden. Einfach den Namen des Themas mit dem Wort "Erklärung" Googeln.

Viel Glück.

...zur Antwort