Topfrage! Vor allem der Aspekt "andere aufmerksam machen" gefällt mir. Du denkst nach :)

Meine Antwort aus dem Bauch ist eine Vermutung: Der Schrei / Ausruf ist möglicherweise tatsächlich ein archaischer Reflex, der ursprünglich den Rest der stark behaarten, aber immerhin schon aufrecht gehenden Sippe aufmerksam machen sollte, dass Hilfe gebraucht wird oder Gefahr im Verzug ist. Gleichzeitig wurde der Säbelzahntiger in die Flucht geschlagen.

Klingt nach guter These, oder? Bin gespannt, was die Behaviouristen hier dazu sagen können.

Auch vermute ich, dass das "Aua" aus dem "a" als am einfachsten zu bildender Laut entstanden ist.

Ist der erste Schmerzschrei ausgestoßen, räume ich der Vollständigkeit halber aber gerne noch ein herzhaftes "Scheiße" ein. Soviel Zeit muss sein :)

...zur Antwort

Monokini.

Gab's definitiv schon in den 70igern. Da hat mich zu meiner ganzen Freude, ich war damals 12, meine modebewusste Mutter in einen reingestopft.

Aber da sich in der Mode alles nur wiederholt, ist anzunehmen, dass es Monokinis alle paar Jahrzehnte vorher auch schon mal gab...

...zur Antwort

Zunächst stimme ich Anuschka ausdrücklich zu!! Ferndiagnosen sind hierzu nicht mal von Fachleuten zu leisten. Ich selbst bin vom Fach und erlaube mir hier nur zu sagen, dass sein Verhalten auf den ersten Blick altersentsprechend anmutet. Der stille Rückzug, möglicherweise Schamgefühle, die bewusste Erledigung seiner wichtigen Geschäfte.

Hier mal ein professioneller link zum Artikel einer rennomierten Verhaltensforscherin:

http://www.familienhandbuch.de/cmain/faktuelles/aerziehungsfragen/s_1153.html

Der Artikel gibt Dir erste Anhaltspunkte. Wenn Du mehr erfahren möchtest, kannst Du von dort aus sicher weiter recherchieren.

Alles Gute und viel Spaß beim Schlaumachen :)

Cisca

...zur Antwort

Hallo, schlechte Situation. Für alle Beteiligten.

Aus meiner Erfahrung mit anderen Familien in ähnlichen Situationen kann ich folgendes sagen:

Das Wohl des Mädchens steht an allererster Stelle. Für das Jugendamt und sicherlich auch für Euch. An dieser Stelle brauchen wir nicht zu diskutieren, ob das Mädchen nicht statt der Pflege-Familie seine Eltern bräuchte. Bei Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls zählt zunächst einmal die Sicherheit der Kinder. Gehen wir davon aus, dass sie zur Zeit in liebevollem Umfeld und sicher ist.

Das bedeutet für Euch, Geduld zu haben. Dein Freund kann jetzt durch Erfüllung aller Auflagen, die er bekommt, und durch einwandfreies Verhalten in jeder Lebenslage unter Beweis stellen, dass seine Tochter bei ihm gut aufgehoben ist. Elternteile, die sich dem Amt gegenüber einsichtig und zur Zusammenarbeit bereit zeigen, die ihre früheren Fehler zugeben und bereuen, und die, indem sie Maßnahmen wie z. B. das Anti-Agressions-Training ergreifen, dokumentieren, dass sie ihr Verhalten unbedingt ändern wollen, haben die besseren Chancen.

Zu erwarten, dass das Gericht dem Wunsch des Vater sofort folgt, ist möglicherweise unrealistisch. Das kann ich von hier aus nicht beurteilen.

Ich habe Väter erlebt, die wütend und enttäuscht noch im Gerichtssaal oder spätestens beim nächsten Amtsbesuch wieder auffällig wurden. Wäre ich in der Situation, zu entscheiden, wo ein Kind den besten Schutz erfährt, würde solches Verhalten - und sei es aus Sicht des Betroffenen noch so verständlich - mein Vertrauen empfindlich stören.

Ich wünsche Euch und vor allem dem Kind von Herzen alles Gute!

Cisca

...zur Antwort

Meinst Du so etwas wie

Wo war ich stehengeblieben... Where was I...

Ich habe den Faden verloren. I have lost the thread of this conversation.

...zur Antwort
Finde ich gut und ich habe Respekt vor den Athleten.

Hallo?! Warum soll das klar sein, dass Frauen dem Sport nichts abgewinnen können? Habe selber jahrelang semiprofessionell für Figurklasse trainiert - übrigens auch unter Verzicht auf jegliche Substanzen.

Wichtig: Um die Athletik zu waren, die den trainierten Körper ästhetisch erscheinen lässt, ist es gut ganzheitlich zu trainieren. Das heißt, die Ausdauer und die Dehnung nicht zu vernachlässigen.

Viele BodybuilderInnen sehen starr und plump aus, weil sie sich fast ausschließlich den Muskelaufbau konzentrieren.

...zur Antwort

Also, damals, vor hundert Jahren, als ich mein Zimmer noch mit romantischen Pferdepostern dekorierte, steckte ich filigrane Stecknadeln in die Ecken. Manchmal auch Reißzwecken. Die Löchlein ließen sich, da ich einen weiße Tapete hatte, später mit einem winzigen Tupfer Zahnpasta kaschieren. Natürlich nicht mit Signal mit den roten Streifen drin... Is klar, ne. Und mein Zimmer sah immer schick und frisch aus.

(Später wurden die Pferde abgelöst von fiesen punk bannern, die als deutliche Ansage an meine Eltern gedacht waren. Die wurden getapt, getackert oder genagelt - und je zerupfter die Tapete hinterher aussah, umso besser!)

...zur Antwort

Liebe Chainomi,

was ist denn da los? Vor ein paar Tagen hast Du geschrieben, dass Du schwanger bist, und dass Dein Freund will, dass Du abtreibst. Heute vermutest Du nur, dass Du schwanger bist?

Klingt, als seist Du ganz schön durcheinander. Deshalb stimme ich SteffiW zu. Verschaff' Dir Klarheit, indem Du einen Test machst oder Deinen Gynäkologen aufsuchst!

Hingegen lässt sich die Frage, wie Du Deine Tochter ans Zähneputzen gewöhnst, von hier aus sehr gut beantworten :)

Alles Gute, Cisca

...zur Antwort

Die Antwort auf Deine Frage ist auch im informativen Internet garnicht so einfach zu finden.

Dazu kommt, dass sich die Struktur der Ausbildung in den Ländern unterschiedet.

Dazu hast Du vermutlich ein Frageformular, das eher wirtschaftlich ausgerichtet ist und nicht 100%ig für einen sozialen Beruf passt, oder? Da musst Du kreativ sein :)

Ich schicke Dir hier mal einen link zur Seite einer Fachschule für Sozialpädagogik, an der Erzieher ausgebildet werden:

Okay... der link funktioniert nicht... :(

Du kannst natürlich auch selbst schauen, welche Fachschulen für Sozialpädagogik es in Deiner Nähe gibt und auf deren Internetseite schauen, ob es eine konkrete Ausbildungsbeschreibung gibt.

Da ich Deinen Fragebogen nicht kenne, kann ich Deine Frage nicht präziser beantworten.

Aber vielleicht kommst Du ja auch so weiter :)

Viel Erfolg!

Cisca

...zur Antwort

NoizeCrusher, mitten drin in der Spirale, nicht wahr?

Und Dein vorrangiges Problem ist auch nicht die nicht erinnerte Kindheit, oder? Sondern dass Du vermutest, dass da was im Argen ist?

Du fragst, ob Du jetzt völlig durchdrehst. Was meinst DU denn dazu?

Ich denke, Deine Lebenssituation ist höchst verwickelt und ich habe den Eindruck, Du befürchtest selber, dass das immer schlimmer wird.

Ich möchte Dich dringend ermutigen: Raus aus der Spirale! Hol Dir JETZT Hilfe! Hast du selbst Ideen, an wen Du Dich wenden kannst? Sonst könnten wir auch zusammen überlegen.

Alles, alles Gute! Melde Dich gerne wieder!

Cisca

...zur Antwort
machen!!!

Hey WalterWolter,

gerade stoße ich auf Deine Frage. Auch wenn die schon ein paar Tage alt ist, will ich Dir gerne antworten, weil ich selbst begeisterte Wintersportlerin bin. Und das seit hundert Jahren und mit Leib und Seele und überhaupt gibts nichts Besseres! Okay, außer Gitarre spielen, aber das ist ein anderes Kapitel ;)

Well, im Sommer war ich in Kanada und habe mir dort bei der Gelegenheit ein paar Lodges angeschaut und mich ein bisschen vorinformiert. Zurück in Deutschland bin ich bei meiner Recherche auf eine deutsche Internetseite gestoßen, die auf Heliskiing spezialisiert ist. Schau mal hier:

www.moreadventure.de

Habe mittlerweile Kontakt aufgenommen und auch schon mit der Heliskiing-Agentur telefoniert. War ein gutes Gespräch, ich habe enorm viel nützliche Informationen zum Skiing bekommen -Boarden werde ich in diesem Leben allerdings nicht mehr :) Aber sie bieten beides an. Auch meine Fragen nach der Sicherheit wurden ohne Scheu und sehr differenziert beantwortet. Awesome!

So, hoffe, Dir nachträglich geholfen zu haben. As for me, ich spare schon wild drauf los, damit's zur nächsten Saison klappt.

Grüße,

Cisca

...zur Antwort

Das klingt mal interessant! Was ist ein "Sockenkranz"?!

Verstanden habe ich nicht, welche Hilfe Du erwartest.

Grüße, Cisca, neugierig.

...zur Antwort

Da gebe ich Deinem Freund sehr recht. Oft, häufig, manchmal, selten etc. sagen ohne feste Bezugsgröße garnichts aus, sollen aber einen subjektiven Eindruck vermitteln, sind also unsachlich.

Besser: Mit konkreten Zahlen arbeiten, dann kannst Du im Vergleich wieder mit "öfter als" oder "im Vergleich zum Durchschnitt häufig" usw. arbeiten.

Vielleicht ist dieser link noch von Interesse für Dich:

http://www.welt.de/welt_print/article3275407/Krankenstand-in-Deutschland-steigt-wieder.html

...zur Antwort

Der Markt ist gesättigt mit "putzigen", meistens ziemlich niveaulosen Büchern.

Wenn Du ernsthaftes Interesse an guter Kinderliteratur hast, dann ist zum einen schon mal ganz erheblich, für wen das Buch ist.

Ohne Altersangabe lässt sich kein Buch aussuchen. Je nachdem wie alt die Kinder sind, haben Geschlecht und Interessen Relevanz.

...zur Antwort