Du meinst jetzt aber nicht das hier oder https://www.youtube.com/watch?v=3O1_3zBUKM8

...zur Antwort

Mir wurde nach dem Fragen dieser Frage schnell klar, dass die Begriffe gut und schlecht, auch wenn jeder sie völlig unterschiedlich definiert, subjektiv sind und die Frage deshalb nur durch Betrachtung von mindestens zwei unterschiedlichen Standorten/Personen beantwortet werden kann - wenn sie überhaupt beantwortet werden kann.

...zur Antwort

Da hast du ja recht, aber jetzt mal ehrlich, wir Menschen haben auch viele Probleme.
Ständig hat einer nen Herzinfarkt oder nen Zuckerschock und was weiß ich nicht.

Tiere haben auch ihre Krankheiten und Verletzungen, aber wie auch schon jemand hier gesagt hat, denke ich, dass der Mensch für viele am meisten Wert in der Gesellschaft hat. Schließlich sind wir auch nur Tiere einer Spezies, die zusammen hält (mehr oder weniger)... Das ist nun mal so. Das ist genau so wie mit dem andere Tiere essen. Das kann man auch nicht als etwas böses oder schlechtes abstempeln, da wir nun mal Tiere sind, die andere Tiere bekämpfen und essen.

Was denkst du?

...zur Antwort

Kennst du diese Situation, wenn man von etwas spricht, in einer Gruppe, und dann geht man unter und die anderen beachten vielleicht nicht so sehr, was du sagst? Solange man kein total dominanter Typ ist, passiert das ja jedem hin und wieder mal. Wenn es ihm/ihr passiert, musst du irgendwann noch einmal drauf eingehen --> Aufmerksamkeit, wäre eine Möglichkeit.

...zur Antwort

Also ich bin zwar auch gegen so etwas, hauptsächlich wegen der Gesundheit und weil manche Ausnahmetalente es meinen übertreiben zu müssen, aber das ist doch eigentlich ihre Sache, oder etwa nicht?

...zur Antwort

Hm die Überschrift hab ich schon bei einem YouTube-Video gesehen. Aber in Englisch. Da siehst du mal, man hört doch noch etwas vom Ozon-Loch. Und wenn es erst dann ist, wenn und weil man nichts mehr davon hört.

...zur Antwort
Wie nennt man dieses psychologische Phänomen, Gedanke: "Ich könnte doch jetzt das und das tun, niemand würde mich stoppen..."?

Also, ich habe mich vor ein paar Tagen mit einem Freund unterhalten. Wir haben also Kaffe getrunken. Plötzlich fängt er an: Ich könnte doch jetzt den Kaffe in dein Gesicht schütten, dich zusammenschreien, mir die Kleider vom Leib reißen, Lambada tanzen und bibababadabo singen. Dann nehme ich mir ein Küchenmesser aus der Schublade, gehe raus und dann ...... und dann schlage ich ....... dann werfe ich die Fensterschein ein..... dann.... usw. usw. niemand würde mich stoppen. 

Genau bekomme ich den Wortlaut nicht zusammen, es ist aber sinngemäß ungefähr so.

Okay, ich weiß, dass man quälende Zwangsgedanken haben kann, man muss etwas denken... So ist es aber nicht. Er lässt die Gedanken sozusagen frei fließen.

Außerdem weiß ich: Beim Tourette-Syndrom wird die innere Stimme manchmal nicht gehemmt und geht nach außen als Sprechäußerung durch, ein Tourettler kann z.B. in seiner Schulklasse sitzen, alle sind still und er schreit plötzlich: "fi................en, fi........k..en, usw.

Dann weiß ich noch: Manchmal bekommen Menschen die Selbstmordgedanken sozusagen Angst vor sich selbst, sie sitzen schon mit einem Messer da und ritzen sich schon etwas, aber sie ziehen es nicht konsequent durch, sie brechen das ab. Sie habndeln also schon... sie denken es nicht nur!

Er hat auch keine Angst vor sich selbst... er lässt sozusagen sein Hirn etwas herumspinnen, ein Gedankenspiel. Er würde das nie tun.

Ich habe mal eine Zeitlang über Psychiatrie/Psychologie gelesen, ich bin mir sicher, dass da ein Begriff für war. Weiß jemand was dazu?

Bitte nicht sowas wie "Das ist ein Psychopath" oder irgendsowas... Danke!

...zum Beitrag

Zur Frage: Weiß ich nicht. Aber ich finde das auch interessant, weil ich als Kind öfters auch mal so ähnliche Gedanken hatte :)

...zur Antwort

Mach das beste draus? Fang an deine Noten bewusst zu verbessern. Denk nicht, der Lehrer ist nett oder nicht nett und gibt dir deshalb die oder die Note. Das bringt nichts.

Wenn die Lehrer merken, dass du dich anstrengst ist das meistens schon die halbe Miete.

...zur Antwort
Mittel/Therapie gegen tics/zuckungen?

Ich bin 18 jahre alt, und habe schon seit frühem kindesalter tics. Ich habe den drang bestimmte bewegungen zu machen, das ist so wie tourette, aber ich kann es für eine Weile unterdrücken, jedoch wird das dann unangenehm, und ich mache es wieder so bald ich nicht aktiv daran denke es nicht zu tun. Die tics veränderten sich mit der zeit, ich habe zum beispiel früher immer mit der rechten schulter mein ohr gekratzt, oder den mund weit aufgemacht und nach oben geschaut. Solange ich denken kann verziehe ich jedoch immer die augenbrauen, ziehe eine augenbraue soweit hoch wie es geht, mache die augen weit auf etc. manchmal mache ich auch töne (keine lauten, nur ein hörbares kurzes piepen) Die tics sind nicht nur im gesicht, ich spanne oft die kniemuskeln, die brustmuskeln oder unterschenkelmuskeln fest an. Wenn ich mich zwinge das verlangen zu unterdrücken wird es irgendwann echt unangenehm, vergleichbar mit einem juckreiz, bis ich es wieder mache. Im Internet steht dass tics meistens nach dem Kindesalter verschwinden, oder man dem durch meditation und andere beruhigung gegenwirken kann. Meine Familie meint immer wenn ich das Thema anspreche dass ich es entweder einfach nicht machen soll und es unterdrücke, oder es halt einfach ein teil von mir ist. Jedoch hat noch nichts geholfen. Ich war deswegen noch nie bei einem Arzt, da ich vermute dass er mir das selbe was ich im internet gelesen habe erzählen wird. Ich fühle mich damit echt unwohl, und habe deswegen auch schon blöde kommentare bekommen. Ich denke nicht dass es noch weggeht wenn ich nichts dagegen unternehme, ich weiß jedoch nicht was ich dagegen tun kann. Hat jemand damit erfahrungen oder tipps für mich?

Danke für hilfe.

...zum Beitrag

Hast du es denn mal mit Meditation versucht? Ich mein ja nur, hab eh keine Ahnung von dem Thema, weiß aber, dass es sehr schwer sein kann, so etwas weg zu kriegen.
Meditation an sich ist aber schon ganz nett :)

...zur Antwort

Weiß ich nicht, aber ich kann mich auch an so einen Fall bei uns erinnern und da war die Lehrerin auch so komisch drauf und meinte alles müsse nach ihrer Nase laufen. Wenn du in der Oberstufe bist, ist das schon ziemlich lächerlich; in der Sek1 also 5 bis 9/10 ist das immer so eine Sache, da viele einfach unorganisiert sind.
Wenn du damit aber ein Problem hast, würde ich mich an deiner Stelle nicht scheuen und ihr sagen, dass du bei dem bleibst, was sie zuerst gesagt hat. Sie kann sich ja nicht immer wieder umentscheiden. Und wenn sie dann noch nicht zufrieden ist, würde ich es trotzdem nicht ändern, auch wenn sie vielleicht mit Ärger droht oder was auch immer. In der Oberstufe kann man auch alles so aufschreiben und machen wie man will, solange man es im Unterricht dabei hat und das Wissen im Kopf ist, da schert sich auch kein Lehrer darum.

Sollte sowieso jeder so machen wie er meint.

...zur Antwort