Klar ist es okay. Wieso nicht? ;)
Omas Kuchen. Nur im Englischen setzt man vor dem S ein Apostroph (grandma’s cake).
Dieser gerade Strich ist kein Apostroph, sondern ein Überbleibsel der Schreibmaschine – das einfache Kodierungszeichen. Der richtige Apostroph geht beim Mac mit ⇧ + ⌥ + #.
Mit Alt + 0146 (Zahlen auf dem Ziffernblock verwenden!).
Müllers Markt. Das mit dem Apostroph vor dem S ist nur im Englischen.
Da es nominalisiert ist, wird es in diesem Fall groß geschrieben.
Wo ist denn das Bild?
Unten: Alt + 0132
Oben: Alt + 0147
Die Zahlen auf dem Ziffernblock verwenden!
Mit dem Auto.
Ja, die Zeichensetzung ist richtig, aber dieser Satz ist wirklich viel zu lang. Du solltest ihn in mehrere Sätze aufteilen.
Das (") ist eigentlich gar kein Anführungszeichen, sondern ein Überbleibsel der Schreibmaschine. Die richtigen gehen so (Zahlen auf dem Ziffernblock verwenden):
Unten: Alt + 0132
Oben: Alt + 0147
Ich kopiere mir die richtigen Anführungszeichen („ “) immer aus dem Internet heraus.
Nein, das ist überhaupt nicht schlimm. Es gibt im Leben keinen Zeitplan, der vorgibt, wann man was gemacht oder erlebt haben muss.
Kann dir doch egal sein, was die denken. Die kennen dich sowieso nicht und du wirst sie wahrscheinlich nie wieder sehen. ;)
Kommt darauf an, wie viel Geld. Entweder wären alle arm, alle „normal“ oder alle reich. Das wäre aber bestimmt ziemlich langweilig, andererseits gäbe es dann zum Beispiel kein Neid, weil jemand mehr Geld hat als ein anderer.
Ohne Komma.
https://www.t-mobile.de/handy-hilfe/0,23626,26974-_,00.html#/nokia/lumia-820/basisfunktionen/usecase/klingelton-einrichten/1
Hier ist eine gute Anleitung dafür. :)
Macht, weil das Subjekt der Hausarzt ist - er macht.