Hallo T1966, evt. einmal die gesamten Kabel abziehen auch das Netzteil sehr wichtig und ca. 15 Min. warten. Jetzt das Netzkabel ( Strom ) anstecken und den DSL oder ... Anschluss anstecken evt. Startet die Fritzbox neu, sollte die Fritzbox nicht Starten, gibt es nur die Möglichkeit über den Anbieter zu tauschen. Wenn eigen evt. direkt bei AVM Support melden. Viel Glück.
Hallo Krissi98701, die Fritzbox sollten Sie erstmal vom Netz nehmen. incl. Stromversorgung sehr wichtig und ca. 5 - 10 Min. Warten, nun folgende Kabel anstecken DSL - Leitung von draußen und das Stromkabel, jetzt warten die Fritzbox startet jetzt neu und holt sich auch die neusten Daten vom Anbieter bez. Einstellung und Protok. etv. dann sollte es klappen, wenn nicht kann nur der Anbeiter weiterhelfen.
Hallo mercedes 127, bitte die Einstellungen im Internet Portal bei O2 Prüfen, können auch Einstellungen vor genommen werden, diese Einstellung geht vor der des Handys, könnte eine Möglichkeit sein.
Nebelbomben zur Ablenkung.
In diesen Fällen gibt es zwei Möglichkeiten, wenn man eine Fritzbox hat, da gibt es die Möglichkeit, Anrufer ohne Rufnummer abweisen, sollten Sie eine Rufnummer haben setzen Sie diese auf die Sperrliste und ruhe ist.
Sie sind der Vermieter, dann haben Sie doch eine Kündigung zum TT-MM-JJJJ und dieser hat der Mieter auch eingehalten. Dann sollte es doch möglich sein dem Anbieter, dieses K-Schreiben vorzulegen ( Kopie ) und somit sollte das doch auch im Regelfall dem Anbieter klarsein, dieser Mieter wohnt nicht mehr an dieser Anschrift und somit sollte der Anschluss frei sein ( diese ist aber leider nur im Normalfall so und diese gibt es selten). Da gibt es dann den Weg zum Anwalt, evt. Schadensersatz denn Sie können die Wohnung nicht vermieten ( Mietausfall ) einen andere Möglichkeit sehe ich im Augenblick nicht.
Das kann ich nur bestätigen, nie zurück Rufen, diese Nummern sperren da gibt es einige Möglichkeiten Tellows z.B.
zu Sicherheitstechnik gehört auch z.B. Video- u. Audio- Sensoren - Überwachung, Sicherheitspersonal mit entsprechender Ausbildung
Handelt es um eine Neueinrichtung ? um eine Fritzbox ? Evt. muss die Eingene Rufnummer eingerichtet werden, bei der Fritzbox ist bei der Erweiteten Oberf. ganz einfach, aber bei dem O2 Router kann ich keine genauen Angaben machen. Evt. mal unter Einstellung - Telefon - Rufnummern - die Einrichtung vornehmen und Speichern (Sichern) und evt. den Router einmal neu starten.
Das ist eine Baustelle wie in Berlin BER, Unitymedia sollte Ihren Kunden erstmal Informieren, aber was macht Unitymedia paßt sich den Gefolgenheiten von Vodafone an. Bei Mobilfunk gibt es noch ein weiteres Problem, sehr viele Vertäge laufen evt. auch im E - Netz, dann mauss man ja den Kunden einen Neuen Vertrag aufdrücken und der Kunde muss dann sehen wie er klar kommt, ohne eine schridtliche und rechtsverbindliche Aussage wird sich bei mir nichts tun. Diese beiden sollten erstmal Ihre Netzstörungen in den Griff bekommen. Wenn Sie dann diese genau so schnell und gut in den griff bekommen wie die Frimenanteile und die Finanzen dann kann es ja nur noch besser werden.
Was ist eine richtig Gute Frontkammera ? Das sagt alles und auch nichts ohne den Preis zu beachten. Die Angaben sollten schon etwas genauer sein.
Lesen hilft auch, zur Not sind auch Bilder dabei. Wo liegt das Problem ?
Was sagen denn die Daten im Internet bei O2 aus ? Stimmt denn die Kunden Nr ? Im Internet ( Stammdaten ) und der Rechnung. Auf jeden Fall würde ich die Rechnung auf jeden Fall schriftlich per E - Mail Beanstanden mit Uebertragungsprotok. ( Einschreiben auch bei anderen E - Mail Konten ). Was sagt denn der Betrag der Rechnung aus ?, ist dieser auch anders und die Rufnummern ?
Ich pers. würde die Rechnung Rekl. und das Bankkonto im Augebehalten, man kann den Betrag ja 8 Wochen lan zurück holen. Auf jeden Fall würde ich von O2 eine schriftliche Stellungnahme fordern bis xx-xx-xxxx ca.14 Tage.
Evt. die Fritzbox mal für 10 Min vom Netz nehmen, das heißt alle Stecker ziehen incl. der Stromversorgung, nach ca. 10 min. DSL Anschluß von aussen und die Stromversorgung anstecken und warten bis die Fritzbox neu gestartet ist, dann alle anderen Leitungen anstecken. Durch diesen Vorgang holt sich die Fritzbox die neuen Daten vom Anbieter. Bei der Vertragsverlängerung könnte man die Daten und Einstellungen geändert haben. Wenn das nicht zum Erfolg führt den Anbieter in die Pflicht nehmen, aber beachten Sie auch bitte die Störungen der Anbieter zur Zeit, ist aber kein Grund, denn wenn es um das Bezahlen geht, sind die Anbieter auch gleich da. Rekl. sollten Sie auf jeden Fall per E - Mail an den Anbieter richten mit Uebertragungsprot ( Einchreiben bei dem ein oder anderen E - Mail-Konto).
Evt. Handelt es sich bei er ersten Rate um die 1. Rate plus Anschlußpreis und alle weiteren Raten dann mit 40,00 €, aber lesen kann bekanntlich schlauer.
Hier ist die Frage, was steht denn in der Auftragsbestätigung ( Zeitpunkt des Anschluss ? ) Weiterhin handelt es sich um eine Willenerklärung oder um einen Vertrag, genau das das ein Anwalt sagen. Mein Vorschlag nicht mehr per Telefon sondern per Post Einschreiben mit Rückschein ( Nachweis kann gedührt werden ). Mit dem Inhalt z.B. Rechtsverbindlicher Termin zur Lieferung am xx-xx-xxxx in schriftlicher Form ( per Post nict Telefon) bis zum xx-xx-xxxx ( ca. 14 Tage ). Sollte bis zum xx-xx-xxxx ca. weitere 14 Tage oder Monatsende keine schriftlich Aussage vorliegen Trete ich von meinem Antrag zurück, nach einer Wartenzeit von xx Monaten, ohne Leistung. Hinweis bitte schriftlich bez. des Nachweises.
Ich pers. würde die Einzugsermächtigung extra Widerrufen, denn im Regelfall Kündigung des Vertrags und extra den Hinweis das die Einzugsermächtigung ab Datum .. - .. - .... widerrufen wird, und das ganze sich bestätigen lassen.
Rücksendung hier würde ich mir vom Kundenservice eine Rücksendeauftrag mit Level zuschicken lassen, denn wenn die Sendung unfrei ankommt, wird Sie nicht angenommen und ist dann auch noch verschwunden und das Drama beginnt.
Es gibt die Möglichkeit Online zu Kündigen, Kündigung vormerken, dann innerhalb von 10 Tagen die Telefonnummer anrufen und die Kündungbestätigen, und um eine Kündigungsbestätigung bis zum TT-MM-JJJJ bitten. Odre eben schriftlich per Post Einschreiben, in der Kündigung sollte auch ein Datum TT-MM-JJJJ bis die Kündigungsbestätigung vorliegen soll. Wenn bis zu diesem Datum keine Bestätigung vorliegt, gehe man davon aus das der Kündigung zu dem Termin ( TT-MM-JJJJ Vertagsende ) nicht entgegensteht.
Nein es wird erst am Tage gehen wenn der 1 u 1 Vertag zu Ende ist. Wichtig ist dabei auch das das ganze über O2 läuft Anbieterwechsel, dann stimmen sch 1 u 1 und O2 über den Termin der Freischaltung ab, dann sollte es evt. klappen und nur eine kurze Unterbrechung von wenigen Stunden geben.
Das ist soweit richtg, für den W - Lan Zugang besteht die Möglickeit eine zusatz Möglichkeit Fritzbox erweiterte Einstellung - Übersicht unter dem Punkt W - Lan - Sicherheit ganz unten letzte Zeile nur bekannt Geräte zulassen. Hat den Nachteil bei einem Neuen Gerät ( nicht bekannt ) muss man diese Einstellung kurz ändern.