Wie hat den der "Kollege" gehandelt ? Ist ja haarsträubend !
Ohne Genehmigung des Kunden wird keine Schufa gezogen. Eventuell hat der das sogar mit Vermerk in der Schufa getan, so dass man die Anfrage sehen kann ? Dann hat er die Schufa des einen nicht in Abwesenheit rumzuzeigen, sowas geht aus Datenschutzgründen gar nicht ! Und wenn er nicht eindeutig auf Kosten hinweist, hat er diese auch nicht zu verlangen. Das hat er wohl nur gemacht, weil er die Finanzierung nicht bekam.
Insgesamt sehr fragwürdiges Verhalten des "Kollegen".
Wenn ich in JEDEM Geschäft jede beliebige Summe damit bezahlen könnte, wäre es überlegenswert.
Aber: was mache ich, wenn ich mir kurz Geld leihen möchte ? Wenn ich einem was schenken möchte etc. ? Neulich haben wir kurz was für Freunde mit eingekauft und die haben uns paar Minuten später das Ganze wieder in die Hand gedrückt.
Ich erlebe im Beruf aber schon, dass Leute die Übersicht verlieren, wenn sie es nicht in der Hand haben und es irgendwann ALLE ist.
Eine Bank hat eine Bonitätsprüfung zu machen. Diese dient auch dazu, festzustellen, ob du die monatlichen Raten tragen kannst. Dazu wird das Einkommen geprüft. Liegt kein regelmäßiges Einkommen oberhalb der Pfändungsfreigrenze vor, kriegst Du auch keinen Kredit. Oder Du machst eine Zusatzsicherung über das vorhandene Guthaben dann wird's allerdings für Verfügungen gesperrt. 1.000 reichen NICHT aus, du brauchst bereits 700-900 EUR Lebenshaltungspauschale pro Monat und dann eben die Rate.
Eltern wurden von den Kindern durchgefüttert, lebten allerdings nicht mehr allzu lange danach. Oder man musste was auf die Seite legen. Oder es ging in Armenhaus und Strasse. Genau deswegen wurde ja die Sozialversicherung eingeführt ! Die Reichen konnten sparen, die armen nicht. Also wurde für die auch sowas eingeführt.
0,05% sind aktuell normal. Natürlich sollte man noch woanders anlegen. Sparbücher und Tagesgelder gehören nur zu den kurzfristigen Anlagen für Notfälle und Probleme. Alles andere sollte mittelfristig und langfristig laufen und anders angelegt werden. Das Problem dabei: 50% aller Rücklagen der Deutschen sind so niedrig angelegt. Die Deutschen haben sich Ende der 90er Jahre mal Aktien getraut, aber dabei entweder kaum Ahnung gehabt und nur Geld machen wollen ODER von netten Beratern wie mir da reingedrängt worden. Ich hab das 1999/2000 noch am Schalter miterlebt. Jeder wollte dabei sein und dann kam der Crash (der vorhersehbar war). Da hats die ersten geschüttelt. Dann hat man eine Weile nichts mehr gemacht und irgendwann 2005, 2006 trauten sich die Deutschen wieder, da war der Zug seit 2003 aber schon wieder abgefahren. Und dann kam 2008. Das war zwar weniger vorhersehbar als 2000, aber nicht überraschend. Da wurde dann wieder eingebüsst und seitdem wollen Deutsche keine Aktien mehr. Man kann das aber auch vernünftig gestalten, dann wird's auch was. Kostet einiges an Beratung ;-)
Deine eigene Haftpflicht zahlt das nicht, weil nicht DU bei Dritten Schaden verursacht hast, sondern bei Dir verursacht wurde.
Die Hausrat zahlt nicht, weil ein kratzender Hund keine versicherte Gefahr ist.
Für Schäden des Haustiers muss jedoch nach BGB der Hundehalter aufkommen und wenn er dafür keine Tierhaltehaftpflicht hat, zahlt er den Krempel eben selbst. Lass Dir die Adresse der Freundin geben und frage dort nach Schadenersatz.
Wieso sind die Aussagen der Bank schwammig. Das ist eine Nachfrage bei der LBS, dann wissen die: ist passiert oder nicht und dann kann man nachhaken, dass das jetzt mal etwas fixer geht. 3 Wochen ist aber ne normale Zeit.
Leider fehlen mir die Allgem. Bausparbedingungen Variante A, Stand 04/2006.
Dann bitte bei Wüstenrot bzw. dem Berater nachfordern !
Um keine "schlafenden Hunde" zu wecken
Was willst du da wecken, wenn Du nach dem Bonuszins fragst ? Das ist tägliches Geschäft, da riecht keiner irgendwas. Du hast die Chance Auszahlung oder Kredit, wieso solltest Du da schlafenden Hunde wecken ?
Die Schulden der USA sind nicht ausschließlich bei Banken. Außerdem dreht man einer der größten Volkswirtschaften der Welt nicht einfach so den Geldhahn zu, solange die ihre Zinsen zahlen ;-)
Deckt meine Haftpflicht?
Das musst Du deine Haftpflicht fragen ? Wir wissen hier weder, bei wem Du versichert bist, noch in welchem Tarif !
Du solltest wissen, ob Vorsatz vorliegt, denn Vorsatz heißt nichts anderes als ABSICHT. Was Du meinst, ist eventuell grobe Fahrlässigkeit. Das wiederum ist auch eine Sache des Tarifs.
Sorry, aber das trieft doch schon wieder vor Vorturteilen und Arroganz gegenüber anderen...
zwei Riester-Verträge aufdrehen lassen
Entweder andrehen oder aufschwatzen... und woher nimmst du diese Meinung. Frühzeitige Altersvorsorge macht sehr gut Sinn.
Auf eine der Beiden gehen seine VL-Leistungen.
Also AVWL, so gut kann man VL auch nutzen...
Bei seinen Verträgen zahlt er Unmengen an Verwaltungskosten
Da muss man jetzt schauen, wie lange wie viel für was anfällt. Kann tatsächlich zu teuer sein.
Von Anfang an riet ich ihm zu einem Banksparplan.
Na wunderbar. Für einen Menschen um die 20 einen Banksparplan ? Da kann er ja gleich mit angezogener Handbremse Richtung Rente rasen bzw. sein Geld aus dem Fenster hauen. Riester-Banksparpläne sind für 99% der Jugendlichen NICHT das richtige Mittel.
Aber er vertraute lieber seinem "Versicherungsbetrüger".
Und was soll diese Verurteilung jetzt wieder. Unabhängig davon hat ihm sein Versicherungsbetrüger immerhin wohl mehr Rendite verschafft als sein Vater mit so einem Banksparplan.
was ist denn überhaupt noch empfehlenswert?
das kommt auf Wünsche, Vorstellungen etc. des Juniors an. In Richtung Fondsrente sollte das schon gehen.
Den Bankern vertraue ich nicht, weil die ja auch nur ihre Provision kassieren wollen
ALLE in der Wirtschaft verdienen an Ihren Produkten Geld, nicht nur die Banker. Aber auf die kann man so schön draufhauen.
wie viel diese Frührente eig. herbergt
wie bitte ?
Meinst Du mit Frührente die Rente ab 63 ohne Abzüge oder die frühestmögliche Rente ab 63 mit Abzügen oder die Erwerbsminderungsrente oder...
Arbeitsunfähigkeitsgeld sollte das Krankengeld meinen und das sind ca. 70% des Einkommen. Das wird völlig anders berechnet als Renten.
Meinst Du mit der staatlichen Unterstützung die Grundsicherung oder HartzIV ?
Sorry, aber du wirfst hier irgendwelche Begriffe in den Raum und irgendwelche Sachen, die Du mal irgendwo gehört hast. DU redest um den Brei drumrum. Daraus wird doch keiner schlau. Und wenn wir nicht wissen, was Du meinst, können wir auch nicht ordentlich antworten.
Einen VL-Vertrag macht normalerweise der AN, der AG zahlt nur drauf ein. Somit müsstest Du Unterlagen haben. Wenns altersvermögenswirksame Leistungen (AVWL) sind, müsstest Du zumindest einen Durchschlag haben, denn auch dort unterschreibst Du einen Antrag. Genauso wie bei der bAV. DU unterschreibst die Anträge, DU erhälst einen Durchschlag und wenn Du keine Unterlagen bekommst als Versicherter, dann geh zum Chef und lass Dir Unterlagen geben. Das war zu meiner Zeit in der bAV Gang und Gäbe. Der Mitarbeiter muss wissen, was er hat !
Selbstverständlich dürfen die Einkommen und Vermögen prüfen. Allerdings ist eine AV vor Anrechnung geschützt. VL sind Vermögen, weil Du rankommst. Wenn diese in AVWL laufen, dann sind sie meiste befreit.
bAV ist keine staatliche oder gesetzliche Altersvorsorge.
Bausparkassen haben doch normalerweise zuständige Betreuer, die alle Fragen beantworten und die dafür auch noch bezahlt werden ?
Bausparverträge, die NICHT zuteilungsreif sind, kann man kündigen. Entweder ohne Gebühr in einer gewissen Frist (je nach Tarif 3-6 Monate) oder sofort mit Gebühren. Oder man kann ein Darlehen für Fenster und Türen nehmen.
In der Schule lernt man normalerweise, sich so ordentlich auszudrücken, dass am Ende eine verständliche Frage rauskommt, was wem und wie erklärt werden soll...
Wenn Dir jemand die Börse erklären soll - Wiki. Wenn Dir jemand erklären soll, wie Börse und Wirtschaft zusammenhängen - Wirtschaftskreislauf. Ansonsten ein sehr komplexes Thema, was man hier nicht in 2 Sätzen erklären kann. Oder geht's ohnehin schon wieder um Hausaufgaben ?
Nein. Aber diese Frage sollte Dir auch der Berater geben können, bei dem Du den VL-Vertrag hast. Dazu ist der da.
Wir sind das Volk ??? ;-)
Ich bin in Sachen Versicherungen momentan überfordert
Das geht viele so, das ist auch normal, such Dir einen Fachmann außerhalb des Internets...
aus Gefälligkeit
man schließt NIE eine Versicherung aus diesem Grund ab...
Wer holt mich das raus
Du selbst, wenn die nächste Kündigungsfrist anliegt...
- lebensnotwendig nicht, kann aber sinnvoll sein
- für Kinder sehr sinnvoll, die können noch nicht viel absichern
- das kann durchaus sinnvoll sein als Vorsorge für Kosten wie Ausbildung, Studium, Auslangsaufenthalt etc.
- das gleiche macht jeder Schutzbrief einer Versicherung für 8 EUR im Jahr, in meinen Augen nein.
Wieso ist der bisher nicht ausgezahlt ? Ich denke, Ihr braucht den ?
Wie willst D den kündigen ? Du hast ihn unterschrieben und die Widerrufsfrist ist um. Fertig. Entweder mit Gebühren oder gar nicht.
Die SteuerID findest Du eigentlich an vielen Stellen: auf dem Schreiben des Finanzamtes von damals, auf den Lohnbescheinigungen (wieso gibt's da keine ) oder eben auf den Amtsnachweisen von Lohnersatzgeld, auf Steuerbescheiden, auf den eLohnsteuerbescheinigungen oder frag mal Deine Bank, die haben die oft in den letzten Wochen selbst nachgefragt.
Es gibt nirgends vernünftige Zinsen
Da gibt es durchaus Alternativen...
als Schweizer kann ich im Moment mein Geld nicht in fremden Währungen anlegen. Da könnte ich das Geld gerade so gut aus dem Fenster werfen.
So ein klein wenig Bergschluchten-Arroganz kommt da schon durch oder ? Alles außerhalb des CHF ist aktuell Geldvernichtung ??? Ich bitte Dich...
Ich hätte gerne eine Anlage (4-6%) ohne horrende Gebühren. So auf die nächsten 5 Jahre raus.
Das hätten derzeit viele gern, aber das ist aktuell nicht machbar, zumindest nicht mit Bankensicherheit. Entweder gehst Du dafür gewissen Risiken ein oder bewegst Dich einige km von der Schweiz weg. Dir geht's allerdings im Moment wie vielen, bei denen gute langjährige Anlagen auslaufen und die in der aktuellen Situation ankommen.
Was für Anlagemöglichkeiten gibt es
Mit deinen Vorgaben - aktuell KEINE, es sei denn Du nimmt die angesprochenen Alternativen in Kauf. Oder aber Du lässt Dich von den seit Jahrzehnten hochgelobten Schweizer Bankern beraten. Hat auch den Vorteil, dass ja außerhalb der Schweiz dein Geld zum Fenster rausgeworfen würde... ;-)