Hey. Ich denke nicht, dass es schlimm ist Fragen zu stellen, wenn diese nicht unhöflich oder selbsterklärend sind (Hat deine Arbeitsstelle eine Internetseite würde ich daraus schon Informationen entnehmen). Und deine Nervosität ist vollkommen normal. Ich zum Beispiel bin in der mündlichen Prüfung hingegangen und hab auch gesagt, „ Entschuldigung ich bin was nervös“ als ich kurzzeitig einen Black-Out hatte und zumeist kommen dir die Menschen dann auch entgegen. Und es kommt immer darauf an, wo du zur Probe arbeitest, deshalb kann ich dazu nichts genaueres sagen. Ich drück dir trotzdem die Daumen. LG
z.B. Du hast 15 Hefte und die haben zusammen 15€ gekostet. Wieviel kosten 6 Hefte ?
1) Berechne wieviel ein Heft kostet
15 (Hefte) : 15(Ausgaben)= 1
-> 1 Heft = 1€
2) wieviel kosten 6 Hefte?
1(Ergebnis wieviel 1Heft kostet) x 6 (Hefte) = 6
6 Hefte kosten also 6€.
Nun kannst du das auf deine Aufgabe anwenden
https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Maschinenbau/NC/
Manche NCs sind noch nicht raus. Zudem ist der NC immer nur eine Richtlinie und keine Garantie für einen Studienplatz.
Erst einmal kannst du ja ab der 10. ein paar Fächer abwählen die dir nicht liegen. Dann hat man öfters in der Schule Freistunden, bevor der nächste Unterricht beginnt. In denen könntest du schon anfangen mit dem Lernen oder den Hausaufgaben (Zudem kann man, wenn es aufs Abitur zugeht sich mit anderen Schülern zusammensetzen und lernen). Sport (also laufen) habe ich meistens morgen vor der Schule gemacht (man muss halt nur früh aufstehen). Und mein Training im Verein war meist Mittwochs und Sonntag, sodass ich in der Schulwoche noch genug lernen konnte. Und Freitag/Samstags wurde halt nichts gemacht. Also die Oberstufe kann bei einer guten Struktur relativ entspannt werden. Da heißt es jetzt in der 9. nur Zähne zusammenbeißen und gut durchkommen. Manche Sachen kannst du schließlich auch jetzt anwenden (Sport vor der Schule etc.)
Lass ihn. Wenn er das von sich aus nicht möchte und jeder ihn bequatscht doch eine zu tragen, dann wird er das Ding noch mehr hassen. Alternativ kannst du ihm vorschlagen einen Nebenjob zu machen um sich dann Kontaktlinsen zu finanzieren.
Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich habe meine ganzen Abiturprüfungen „verhauen“ und kam nicht mehr in den Studiengang den ich wollte (Wohnung und alles schon ausgesucht, Eltern die überall stolz erzählen, was das Kind so macht etc.) Bevor ich das meinen Eltern gesagt habe, hab ich selbstständig nach Alternativen gesucht und mich mit anderen Studiengängen auseinander gesetzt in denen ich reinkomme. Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass deine Eltern durchaus enttäuscht sein können, es aber besser auffassen, wenn du selbstständig einen Plan B für deine Zukunft kreierst. LG
Ich würde dir ein Ehrenamt empfehlen, falls du nicht auf Geld angewiesen bist. Das macht sich nicht nur gut in Bewerbungen (soziales Engagement usw.), sondern du kannst anderen Menschen unter die Arme greifen und gerade in der heutigen Zeit kann so etwas so wertvoll sein.
Wie hier schon geschrieben benötigst du in allen Hauptfächern eine 3 um die Zulassung zur allgemeinen Fachhochschulreife zu erreichen. Ich würde versuchen mich zu verbessern und eventuell überlegen ob ein Fachabitur im sozialen Bereich nicht „ausreicht“. Von ein paar Freunden weiß ich, dass sie mit einer 4 im Hauptfach doch angenommen wurden (allerdings waren ihre andere Noten gut bis sehr gut...). Sonst mach doch alternativ eine Ausbildung im sozialen Bereich. Dort wird grundsätzlich gesucht und studieren kannst du heutzutage auch ohne Abitur.
Eine ernsthafte Frage von ebenfalls einer Antimathematikerin...Was nützt dir ei. Spicker? Dort stehen dann ein paar formeln drauf oder rechenwege und morgen sind dann andere zahlen und man versteht wieder nichts...Am Besten setzt du dich neben jemand anderen und probierst abzuschreiben, wenn du gar nichts weißt (du solltest dies nur vorher mit deinem Sitznachbarn absprechen, ob dies für ihn in Ordnung sei...)
Ich fande sie absolut schrecklich. Manche Themen beantworteten sie nur absolut oberflächlich, während andere bis ins kleinste Detail analysiert wurden. Zudem war der Aufbau dieser Bücher sehr interessant. Eine Seite war mit Argumenten gefüllt, warum es Gott nicht gibt und die nächsten 6 Seiten widerlegten diese These wieder. Zudem werden oftmals die Schattenseiten überdeckt. So wird in einem Buch gelobt, dass sie zur Zeit des WKII die Euthanasie gestoppt hätten. Aber es wurden fortan nur keine behinderten mehr aktiv getötet, sondern man verweigerte Ihnen fortan einfach die Nahrung...Aber Hauptsache es wird so dargestellt, dass die Kirche ausschließlich gutes verbracht hat...
Mir würde da nur Krabbat einfallen...
Meiner Meinung nach sind dies „Luxus-Probleme“. Sie sind zwar nachvollziehbar, aber nicht unbedingt ein Grund, dir den Platz zugeben. Wie sieht es mit der Entfernung aus? Ist deine potentielle neue Schule näher, dann könntest du dies als Argument nehmen(zudem sparst du dann an Zeit, die du in das lernen investieren kannst). Was ist mit Freunden? Hast du viele in der Klasse? Wenn nicht kannst du auch äußern, dass du dein soziales Umfeld erweitern möchtest und dies auf der alten Schule nicht möglich war. Und etwas was immer ankommt die Vorteile der neuen Schule in den Fokus stellen. Gibt es besondere Aspekte die an dieser Schule angeboten werden (eventuelle MINT-Programme? Sprachkurse ? Soziale AGs für Engagement erfordern?) all dies könnte dir helfen. Ich drück dir die Daumen
Perfektion. Darin liegt wahrscheinlich die Abneigung der anderen dir gegenüber. Du bist laut eigenen Angaben intelligent, gutaussehend und stammst nicht gerade von der ärmsten Familie ab. Und Menschen können Perfektion nicht gut leiden. Von deiner Beschreibung her wirktest du für mich um ehrlich zu sein etwas langweilig...Am Ende sind meiner Meinung nach Menschen die offene Makel haben interessanter...
Ich kann verstehen, dass so etwas sehr anstrengend ist, aber man versucht einen auf den späteren Beruf/Uni vorzubereiten. Oder glaubst du wirklich es gibt viele Berufe in denen du von 8-16 Uhr arbeitest und dann einfach sagen kannst „So soll erfüllt, mehr arbeite ich heute nicht“. Es müssen sehr viele auch ihre Arbeit mit nach Hause nehmen. Aber falls es dich beruhigt, in der Oberstufe hast du deine Schwerpunkte und manche Fächer auch abgewählt. So konnte man in den Freistunden die Hausaufgaben machen (Schule hatte ich in der Oberstufe Mo/Di und Fr. bis 18:15, Mi bis 16:45 und Do bis 11:20...)
Ihr nutzt das Zimmer doch nur um zu schlafen und euch morgens fertig zu machen. Bei den Ausflügen kannst du ja mit Freunden was unternehmen und abends noch in ihr Zimmer gehen...Du bist ja nicht verpflichtet deine Freizeit mit denen zu verbringen...:
Ich habe die ersten drei Abiklausuren hinter mir und ja es kommt immer ein zufälliges Thema dran. Bei manchen Fächern kann man auf Lücke lernen (man darf sich eine Klausur von 3 aussuchen). Aber bei solchen Fächern wie Biologie geht es nicht, da hier nur eine Klausur gestellt wird. Also musste ich Genetik,Neuro,Evo und Ökologie komplett lernen. Das hat mich insgesamt 2 1/2 Wochen gekostet (vielleicht wäre es etwas weniger, wenn ich im Unterricht gut aufgepasst hätte/das Fach mochte). Aber es ist durchaus machbar, wenn man den eigenen Arsch mal hochbekommt. Was ich dir nur raten kann ist es rechtzeitig anzufangen und dich nicht auf die roten Themen zu beschränken (rote Themen werden vom Ministerium (?) vorgegeben und gelten als besonders wichtig) denn die roten Themen kamen im Biologie Abitur NRW so gut wie gar nicht dran.
Ist es richtig, dass du mit dem Lesen versuchen möchtest selbstbewusster zu sein (und dich nicht einfach bilden im Sinne von irgendetwas lesen)? Wenn ja dann könntest du dir mal Biografien oder solche „Lebensbücher“ holen und schauen, ob sie dir etwas bringen. Ich selber habe solche jedoch nicht gelesen, da mir meine Freunde und meine Familie geholfen haben selbstbewusster zu werden.
Es würde wahrscheinlich zwischen 4- und 5+ hinauslaufen, da Lehrer aber oftmals (und hierbei auch verständlicherweise) in solchen Dingen nachtragend sind, ist es wahrscheinlich, dass sie dir die 5+ geben wird, da es schließlich den pädagogischen Spielraum gibt. Mit einer 5 bleibst du jedoch nicht sitzen. Sollte das in mehreren Fällen der Fall sein, wird es jedoch kritisch.
von der Schule fliegst du dabei jedoch nicht.
Ich bin selber 20 Jahre und bekomme mein Abitur im Sommer. Allerdings stellt sich immer die Frage für wen lohnt es sich und für wen nicht. Heutzutage ist ein Studium keine Garantie mehr Kohle zu machen und es gibt sehr viele Ausbildungsplätze die gut bezahlt und vergütet werden (neueste Technik etc...) aus dem einfachen Grund, dass die Nachfrage an Auszubildende höher ist, als bei Studenten. Zudem kann man ja dank unserem heutigen Bildungssystem auch ohne Abitur studieren (Voraussetzung wäre hierfür eine abgeschlossene Ausbildung und das Studium im selben Bereich). So würde ich mir an deiner Stelle überlegen, wohin es gehen soll (und die Bereiche für die ein Studium erforderlich ist und keine Ausbildung, verlangen zumeist auch die allgemeine Fachhochschulreife (Medizin, Jura, Lehramt etc...))
Ja mache die Ausbildung fertig. Wie die anderen schon geschrieben haben, ist es wirklich ein Makel in deinem Lebenslauf. Vor allem weißt du denn nun wirklich, was du studieren willst ? Hast du dich mit allen Aspekten auseinandergesetzt? Zum Beispiel weiß ich, dass in meinem Wunsch-Studium Mathematik vorhanden ist und ich mich immer mit Mathe schwer getan habe, aber ich bereit bin, mich da durchzuboxen. Wenn du dann auch abbrichst, weil es dir nicht gefällt, hast du fast 5 Jahre verschenkt. So kannst du die Ausbildung beenden und auch schon das Geld für ein Studium verdienen (studieren ist nämlich auch nicht ganz billig...). Mach die Ausbildung fertig und bis dahin kannst du ja mal schauen, ob dein Studium bis dahin immer noch das Richtige für dich ist.
LG