Wolle ist vielleicht die falsche Bezeichnung. Das Material ähnelt wohl eher Leinen, das aus Flachs gewonnen wird. Flachs ist in seiner Beschaffenheit wohl gut mit deinem Chinaschilf zu vergleichen.

Diese Pflanzen besitzen sehr lange stabile Fasern aus Cellulose, Hemicellulose und Lignin. Das sind pflanzliche Gerüstsubstanzen. Die Pflanzen werden aufgefasert (stell dir vor du würdest ein dickes Seil in seine kleinen Fäden auseinander zupfen) und neu verwoben.

Zur Vermehrung bildet der Schilf Körner aus. Aus diesen lässt sich in gewissen Teilen Öl pressen. Wie hoch dabei der Ertrag ist kommt auf die Pflanze und die Zusammensetzung der Körner an.

Du solltest dir die Verwendung von Flachs ansehen um auch mehr über Schilf zu erfahren.

...zur Antwort
Habt ihr das auch schon durchlebt und wie seid ihr darüber hinweg gekommen (an andere Männer)?

Hallo Leute.

Bis vor einiger Zeit hätte ich selber noch jemanden verspottet der solch eine Frage stellt nur hat es mich selbst erwischt. Meine Schilderung von diesem "Liebeskummer" wird ziemlich schnulzig und jedem dem sowas auf den Geist geht rate ich davon ab sich den Rest an zu tun.

Also: Ich studiere und war vor einigen Wochen emotional in einem düsteren Loch. An dem Tag an dem mein Großvater starb, der zeitlebens ein großes Vorbild für mich war, sprach mich ein Mädel ,das vor einigen Tagen an unsere Hochschule gewechselt war, in der Warteschlange vorm Büro von einem unserer Profs an.

Weil sie neu war, war sie noch nicht in der online-Plattform für Studenten angemeldet. Sie wollte sich erkundigen wie das geht und das war Thema unserer flüchtigen Unterhaltung. Trotz dieses platonischen Inhaltes war es um mich geschehen. Ich kann ohne zu lügen behaupten, dass ich solche Gefühle in meinem Leben noch nie in dieser Intensität empfunden habe. Hätte ich meine Traumfrau beschreiben müssen, ich hätte sie kaum besser mit Worten zeichnen können als sie in Realität aussah. Ihre Bilder online (ein bisschen spionieren musste ich ja nun mal) deuteten darauf hin, dass sie die selben Interessen und beruflichen Ziele mit mir teilt.

Ab da ging es los. Innerhalb der nächsten zwei Wochen habe ich es nicht schaffen können meine Gedanken auch nur eine Stunde von ihr zu befreien. Während der Beisetzung meines geliebten Großvaters waren meine Gedanken bei ihr. Ich habe es mir zunutze gemacht, dass sie noch nicht angemeldet war und ihr immer die Folien zu den Vorlesungen mit ausgedruckt um einen Vorwand zu haben mich ihr anzunähern. In unserem zweiten Gespräch auf dem Weg zwischen zwei Hörsälen gab sie mir zwischen den Zeilen zu verstehen, dass sie Single sei. Wann möglich, saß ich neben ihr. Mein Leben außerhalb der Uni stand auf dem Kopf. Ich habe nicht normal essen können (ich habe in 2 Wochen 5kg abgenommen), meine Libido war komplett verschwunden und teilweise habe ich Stunden damit zugebracht nichts zu tun als auf dem Bett zu liegen und an sie zu denken.

Habt ihr das auch schon so erlebt und wie seid ihr darüber hinweg gekommen ?

Und wenn ihr tatsächlich alles bis hierhin durchgelesen habt, dann danke ich euch vielmals für eure Zeit.

...zum Beitrag

Außerhalb der Uni habe ich versucht über Whatsapp mit ihr zu schreiben, nur damit nahm die Sache ihre Wendung, denn sie war kaum an mir interessiert. Wann immer ich versucht habe eine sie anzuschreiben hat sie nicht geantwortet oder mich mit ein paar Nachrichten "abgefertigt". Ich habe extra versucht sie nicht zu sehr zu bedrängen und nur alle zwei Tage aus einem Vorwand anzuschreiben. In der Uni zeigte sich aber das selbe. Ständig war sie von anderen Jungs umzingelt und hat mit allen herum geflirtet. Nachdem ich eine Weile mit ihr auf Facebook befreundet war ist mir aufgefallen wie oft sie ihr Profilbild wechselt. Über 1200 "Freunde" online und unter jedem der wöchentlichen Bilder innerhalb kurzer Zeit 200 Likes.

Ab da wich der Selbstzweifel, ob ich etwas falsch gemacht habe oder schlicht nicht liebenswürdig bin der Erkenntnis, dass sie eine "maneater" ist und nur um Aufmerksamkeit buhlt. Sie trägt eine Blondierung, die durch den gesamten Hörsaal "blitzt". Das gleichmäßige Braun ihrer Haut setzt regelmäßige Besuche im Sonnenstudio voraus. Im ganzen Semester ist sie immer das Mädchen mit den höchsten Absätzen und den kürzesten Hotpants. Vor den Vorlesungen ist sie eine der letzen Personen die den Raum betritt, damit jeder sieht wie sie durch den Eingang kommt. Die Jungs die sie umschwärmen wechseln ständig.

Seit ich das für mich erkannt habe rotiere ich für die vergangenen 1,5 Monate zwischen Wut auf mich selber auf diese Masche hereingefallen zu sein und nicht drüber hinweg zu kommen, Wut gegenüber ihr weil sie derart mit den Gefühlen von so vielen Männern spielt und trauer sie nicht "erobern" zu können.

Ich empfinde noch immer sehr stark für sie, auch wenn sich mein Leben wieder normalisiert hat. Allerdings flammt alles wieder tagtäglich von neuem auf, da wir uns ja nun mal den Studiengang teilen und ich sie immer wieder sehe. An und für sich bin ich immer mit meinen Gefühlen sehr zurückhaltend gewesen, weshalb es mir schwer fällt mit jemandem darüber zu sprechen.

...zur Antwort

Den Fimmel habe ich auch. Wenn ich nervös oder gestresst bin, dann knibbel ich mir mit den Fingernägel an der Lippe herum oder an den Fingern. Das führt gerne mal zu mehr oder minder starken Blutungen. Ich beiße dann hin und wieder auch zu.

Ich weiß nicht in welchen Fällen du dein Verhalten auslebst, aber wenn es bei Langeweile oder Stress ist, dann ist das absolut unbedenklich.

Selbst wenn es dir um das Verspeisen von menschlichen Fleisch geht, ist das auch noch "akzeptabel" solange du garantieren kannst, dass es sich einzig auf deinen eigenen Körper beschränkt.

...zur Antwort

1.Finde ich es sehr herabwürdigend wenn du uns Männern allen vorwirfst fremd gehen zu wollen.

2. Wenn es deine beste Freundin ist, dann hast du nur eine einseitige Perspektive. Vielleicht steckt ja mehr dahinter, als du weißt.

3. Männer gehen in der Regel nicht fremd weil sie sich neu verlieben, sondern weil sie sexuelle Abwechslung wollen. Frauen sind allgemein mehr von Emotionen beeinflusst, weshalb sie schneller dazu tendieren sich neu zu verlieben.

...zur Antwort

Wenn es animiert sein darf, dann würde ich Rick&Morty empfehlen. Das ist Action, gepaart mit einem einmaligen Humor und einer sehr tiefen philosophischen Ebene. Das ganze ist sehr kreativ umgesetzt.

...zur Antwort

Landwirtschaft ohne Tierhaltung funktioniert nicht und das wird sie auch nie.

Ich habe schon des öfteren Reportagen über Insekten als Nahrungsmittel gesehen, wo der geringe Anfall von "Mist" als positiv bezeichnet wird. Ist er aber nicht.

Außerdem sind das dann Anlagen wo Millionen von Insekten produziert werden. Wenn sich dort Krankheiten entwickeln sind sie noch schwerer ein zu dämmen.

Und das sind winzige, unserem Ökosystem fremde Tiere. Die Leute die dort arbeiten können aufgrund der Größe schnell Tiere verschleppen. Das führt zu Neozoen und Konsequenzen für die Umwelt. Ganz besonders wenn die Insekten in Richtung höherer Futteraufnahme und stärkerer Reproduktion gezüchtet werden. Wenn die in Freiheit gelangen löst das gewaltige Ernteschäden aus.

Mir ist die ganze Kiste zu heiß und ich sehe auch keinen tieferen Sinn darin Insekten zu unserem zukünftigen Eiweiß Lieferanten zu machen.

...zur Antwort

Ändert das für dich etwas wenn sie in ihrer Liebe fürs andere Geschlecht voll aufgehen kann ? Du sagst ja selber, dass du jeden das Seine gönnst.

Davon mal abgesehen sind wir alle nur Sklaven unserer Triebe. Im Endeffekt wollen wir uns den ganzen Tag lang nur durchfüttern, schlafen und uns vermehren. Es ist also gerechtfertigt diesen Bedürfnissen nachzugehen.

...zur Antwort

Das ist eine ökologische Vorrangfläche. Die Landwirte legen "Ausgleichsflächen" für den Ackerbau an und werden im Gegenzug von der Europäischen Union mit Zahlungen unterstützt.

Dazu müssen mindestens 5% der Gesamtfläche eines Betriebes mit Vorrangflächen erreicht werden. Sagen wir ein Bauer hat 100ha Land. Deshalb muss er 5ha öV anlegen. Für jede Form von öV wird anders gewertet.

Möglichkeiten für solche ökologischen Vorrangflächen sind z.B.:

  • Brache Flächen
  • der Anbau von Zwischenfrüchten/Greening (die den Boden auch über den Winter bedecken, Schutz vor Erosion bieten, Wildtieren Schutz und Nahrung geben)
  • der Anbau von Leguminosen (das sind Pflanzen die eine Symbiose mit Knöllchenbakterien eingehen. Sie sammeln Stickstoff und sind gesund für den Boden)
  • Landschaftselemente wie Hecken 
  • Puffer- / Blühstreifen wie du einen gesehen haben wirst

Die 5ha die unser Bauer hat kann er mit 3ha Brache (Faktor x1), 2ha Leguminosen (Faktor x0,7) und 2ha Zwischenfrüchten (Faktor x0.3) erreichen.

3ha x 1 + 2ha x 0,7 + 2ha x 0,3 = 5ha öV

https://www.baywa.de/pflanzenbau_obst/ackerbau_gruenland/greening/oekologische_vorrangflaeche/

Hier siehst du eine Tabelle mit den Faktoren für die jeweiligen Maßnahmen.

...zur Antwort
Andere Erklärung

Weil es in der Mitte platt gefahren ist, und eben nicht in den Fahrspuren von einem Fahrezeug, tippe ich auch mal auf jagdliche Gründe.

Sonst könnt es auch von einer Beregnung stammen, die erst kurz zuvor durch Feld gezogen wurde. Bei anderen Kulturen wird nichts kaputt gefahren, das ist beim Mais aber anders. In ganz brenzligen Situationen ist das Beregnen auch mit kaputt gefahrenen Pflanzen wirtschaftlich.

...zur Antwort

Erleben wir hier etwa die natürliche Selektion von Veganern ? Meint ihr ich könnte zu der Thematik promovieren ?

Hol dir jede Impfung die du kriegen kannst ! Ganz egal ob vegan, ausm Hühnerei oder ob sie aus den Tränen von weinenden Katzenbabies gewonnen wird ! Sei froh um die Errungenschaften der modernen Medizin.

Höre bitte auf solche hirnrissigen Fragen zu stellen, bevor du andere Leute auf dumme Gedanken bringst.

...zur Antwort

In der "Hähnchenmast" werden stets Hennen und Hähne zusammen gemästet, weil durch züchterische Arbeit beide Geschlechter über die Dauer der Mast die selben Zuwächse erreichen.

Das Wort "Hähnchen" leitet sich aber nun mal vom Wort "Hahn" ab, weswegen es nur zur Hälfte zutreffend ist. In der Branche selber bezeichnet man die Tiere deshalb als Broiler.

"Hühnermast" ginge auch, weil man sich damit auf die Tierart "Huhn" bezieht. Das klingt nicht nur doof sondern andere Tierarten wie Puten, Auerhühner und Birkhühner sind als Unterarten der Hühnervögel auch unter dem Begriff der Hühner mit eingeschlossen.

Im Gebiet der ehemaligen DDR steht das Wort Broiler aber auch für das zubereitete Brathuhn.

...zur Antwort

In meiner Lehrzeit auf einem Milchviehbetrieb habe ich gekühlte Rohmilch ausm eigenen Betrieb in rauen Mengen getrunken. Ich spreche hier von bis zu fast 1l täglich (!). Immer zum Frühstück, zur Kaffeepause und beim Abendbrot.

Über die ganze Zeit hinweg habe ich keinerlei negative Einflüsse wahrgenommen. Krank war ich vielleicht ein mal, was aber eine virale Erkältung war, aber auch nicht wirklich repräsentativ zu sehen ist.

Ich habe diese Gewohnheit aber wieder abgelegt, weil ich nicht mehr beim Milchviehbetrieb arbeite und mir in dieser Form nicht mehr Möglichkeit besteht so viel Milch zu trinken.

Ich würde die Milch aber auch besser vor Gebraucht abkochen (für längere Zeit >60°C) um Risiken auszuschließen.

...zur Antwort

Pinguine gehen für ihre Jungtiere auch jagen und füttern ihnen dann den Nahrungsbrei. Die Jungvögel würden auch nicht an einen ganzen, lebenden Fisch rangehen, geschweige denn ihn selber jagen können.

Nichts anderes ist das mit der Mutter die ihrem Kind Nahrung zubereitet. Du reißt hier die Dinge aus dem Kontext.

...zur Antwort

Das schreibe ich unter jeder Frage mit dem Grundsatz vegan oder nicht ?

Mag ja ganz toll sein, dass ihr Veganer das Martyrium auf euch nehmt auf tierische Erzeugnisse zu verzichten und ihr dabei trotzdem gesund seit, aber das macht es nicht zu einer ökonomisch, landwirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Lebensweise.

Es hängen viele Berufe und viel Geld an der Erzeugung und Verarbeitung von tierischen Produkten. Das sind nicht die riesigen Pharmakonzerne, Agrarkonzerne und Lebensmittelfirmen die daran verdienen, sondern die ganzen Angestellten. 

Für das Bestehen der Landwirtschaft ist die Tierhaltung lebensnotwendig. Wir können nicht mit menschlichen Überresten düngen, weil diese schlichtweg untauglich sind und es viel zu wenig ist. Mineraldünger eignet sich nur dazu das auszugleichen was der Mensch dem Kreislauf aus Nutztieren und Acker entzieht. Mineraldünger ist aufwendig zu produzieren, braucht viel Energie, bringt dem Boden keinen Humus und Lachgas wird dabei auch noch frei. Wir sind auf Gülle und Mist angewiesen. 

Ökologisch betrachtet ist eine vegane Lebensweise sicher nicht das gelbe vom Ei. Die Lebensmittel die euch die Nährstoffe liefern, die ihr braucht um "allen omnivoren überlegen zu sein" sind sehr schnell verderblich und werden deshalb nur zu gerne rund ums Jahr um den gesamten Globus geflogen (GEFLOGEN !!!). Und da wo der ganze Kram herkommt werden auch Flächen erschlossen oder entgegen der gegebenen Anbau Voraussetzungen angebaut.

Davon einmal abgesehen können sich die Tiere aus menschlicher Haltung darüber freuen überhaupt erst durch uns am Leben zu sein. Und dadurch, dass sie Futter, Wasser und einen sicheren Unterschlupf haben sind sie in Anbetracht der Lebensqualität ihren wild lebenden Artgenossen schon sehr weit voraus.

...zur Antwort

Bei Nacht Gülle aus zu bringen ist überaus sinnvoll. Weil nachts die Sonne nicht scheint verflüchtigt sich kaum Ammoniak aus der Gülle. So nützt es den Pflanzen mehr und der Gestank ist weniger.

Wenn er die Gülle direkt eingearbeitet hat oder sie bodennah ausgebracht hat, dann hättest du eigentlich gar nichts riechen können.

Was man auch nicht vergessen darf: 

Wenn er tagsüber und womöglich noch werktags fahren würde, dann würde er mit dem Pendelverkehr zwischen Feld  und Hof bei 40km/h den Verkehr aufhalten und so tatsächlich wirtschaftlichen Schaden verursachen. Das ist zwar kein offiziell gültiger Grund, aber das sollte man auch bedenken.

...zur Antwort