Deine Mutter scheint sehr unsensibel zu sein, ich denke jetzt aber nicht, dass sie einen Hass auf dich hat.

Ich weiß nicht viel über dich, ob und inwiefern du in therapeutischer Betreeung bist.

Anhand deiner bereits gestellten Fragen und auch Dingen die hier vorkommen, kann ich dir aber empfehlen mit einem Vertrauenslehrer oder einer Seelsorge zu sprechen, alles raus lassen was dich belastet. Lehrer können dir auch weiterhelfen- denn leider, wie du es schilderst, ist in diesem Punkt deine Mutter kein guter Anpsrechpartner.

Darfst du gar nicht an dein Handy oder begrenzt sie nur die Zeit, die du dein Handy nutzen darfst?

Das mit dem Essen finde ich aber sehr unangebracht. Egal welchen Körper jemand hat- niemand darf da über dich entscheiden...auch wenn es andere gut meinen mögen, kann man das auf andere Weise tun-aber nicht so. Ich will damit aufzeigen, dass die Intention deiner Mutter dahinter nicht Hass oder Boshaftigkeit sein muss. Mit Sicherheit kann ich das aber nicht beurteilen.

Ich wünsche dir sehr viel Kraft, bleib Tapfer und suche dir jemanden, mit dem du darüber Sprechen kannst. Vertrauenslehrer, Oma oder Opa, Onkel...wenn du wirklich gar niemanden findest, gibt es noch die Nummer gegen Kummer- zumindest um sich was von der Seele zu reden.

...zur Antwort

Schau doch mal hier: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/337277/jahrhunderthochwasser-2021-in-deutschland/

Ansonsten ist der Wiki-Artikel auch schon ganz gut, 2Min google Suche und man findet schon einiges...aber die bpb is ne super Quelle. Auch Belgien und Niederlande haben was abbekommen, bei Frankreich bin ich mir nicht mehr so sicher.

Ansonsten viel Erfolg bei deinem Referat.

...zur Antwort
Mathe

Persönlich Die Biologie. Sie bringt uns weiter, hilft uns, unsere Ökosysteme, unser Organismus und generell Leben zu verstehen. Das hängt wiederum mit der Chemie zusammen, und in der Chemie wird man auch nicht um Physik rum kommen. All diese Naturwissenschaften gäbe es ohne der Mathematik nicht. Deshalb die Mathematik- auch wenn ich diese nicht immer gecheckt hab.

...zur Antwort
Mammut 🦣

Keine, ist hier zwar nicht gegeben, aber das wäre das einzige Richtige. Tierarten sterben nicht umsonst aus, sondern durch äußere Einflüsse- natürliche Selektion, Umweltkatastrophen usw. Auch heutzutage sterben Arten aus- auch durch unser Zutun. Aber: jedes Lebewesen übt Gewalt auf andere Lebewesen- die der eigenen sowie auch auf fremde Arten, aus.

Dass Arten aussterben ist die Regel, und der Mensch darf nicht Natur spielen.

Dennoch ist Einfluss unserer heutigen Zivilisation auf die Unwelt deutlich zu hoch, ddas muss ich natürlich auch zugestehen.

Trotzdem werden wir niemals verhindern können, dass Arten aussterben.

Deshalb sollten wir auch keine ausgestorbenen Arten wieder ins Leben rufen.

Natürlich habe ich einen Favoriten, ich würde den Mammut zurück holen, wenn es mir meine eigene Einstellung nicht verbieten würde.

...zur Antwort

Zuerst kann man darauf eingehen was Ebbe und Flut verursacht. Dann kann man die Folgen dessen erörtern und vor allem was für Maßnahmen Menschen dagegen ergreifen. Man kann aber auch auf das Ökosystem Wattenmeer eingehen- welche Auswirkungen Ebbe und Flut auf Meerestiere haben.

Ferner fällt mir die Stromgewinnung mittels Gezeitenkraftwerke ein- da kann man auch wieder auf die Gefahren für Meerestiere eingehen.

Eventuell kann man auch den Klimawandel- und den damit verbundenen Anstieg des Meeresspiegels mit einbeziehen.

...zur Antwort

Der Fußballplatz ist natürlich kein rechtsfreier Raum. Im Rahmen des Sports sehen Sportler natürlich von Anzeigen ab, wenn man gefoult wird- in erster Linie natürlich, weil meist solche Fouls nicht durch Absicht passieren, sondern während Zweikämpfe um den Ball.

Mir ist nicht bekannt, ob es in der Bundesliga jemals einen solchen Fall gab. Ich weiß aber, dass zB ein Mark von Bommel gern absichtlich gegen Spieler gegangen ist. Solche absichtlichen Fouls werden zu aller erst vor dem Sportgericht des DFB entschieden.

Bei Ankündigungen jemanden zu verletzen würde dies wahrscheinlich auch vor dem Sportgericht landen- parallel dazu kann jedoch auch ein ziviler Strafprozeß stattfinden- wenn der betroffene Spieler dies zur Anzeige bringt- Körperverletzung ist Antragsdelikt. Also ja, zivile Straprozeße bei groben, sogar angekündigten Fouls sind denkbar. Ob es einen solchen Fall gab kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

...zur Antwort

Wenn du damit den Streamer meinst? Warum waren so viele verrückt nach Justin Bieber, Michael Jackson, berühmten TikTokern usw? Das macht einfach die Zeit. Meist sind das auch recht junge, noch adoleszente Menschen die einfach ein Vorbild für sich gefunden haben. Obs nun nen Streamer, Musiker, Influencer oder was weiß ich ist, ist da erstmal egal.

Ich bin verrückt nach Fußball und hab da natürlich auch meine Idole, schreie es aber nicht in die Welt hinaus.

Das legt sich meist, wenn man älter wird.

...zur Antwort

Ich hoffe Ihnen geht es gut. Die Frage ist zwar schon 11 Tage alt aber: GEHEN SIE ZUM ARZT, ES KÖNNTE SICH UM EINEN SCHLAGANFALL HANDELN!!!

...zur Antwort

Ich hab erstmal gegooglet wie Natriumoxid überhaupt entsteht- und zwar bei der Verbrennung von Natrium an der Luft.

Natriumoxid hat die Summenformel Na2O, das muss man erstmal wissen, dürfte aber immer gegeben sein bei Aufgaben. Nun wissen wir, dass Sauerstoff immer Biatomar vorliegt, also als O2.

Also stellen wir erstmal auf:

Na+O2-> Na2O

Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass auf Edukt und Produktseite gleich viele Elemente sind.

Also zählen wir auf Eduktseite: 1 Na ;2 mal O

Jedoch auf Produktseite zählen wir: 2 Na jedoch nur 1 O.

Das muss ausgeglichen sein! Wir müssen also mehr Natrium dazu geben, um dass am Ende auch 2 Na im Molekül sein kann.

Ich nehme erstmal Natrium auf der Edkutseite mal zwei:

2Na+O2-> Na2O | jetzt macht aber der Sauerstoff Probleme: links haben wir zwei O, rechts jedoch nur ein O:

Also den Sauerstoff ausgleichen: dazu nehme ich die Produktseite mal Zwei:

2Na+O2-> 2Na2O

Dadurch ist (weil ich zuerst Natrium ausgleichen wollte) wieder links weniger Na als Rechts (2 Na Links, jedoch 4 Na Rechts( weil 2Na2O)

Also brauchen wir insgesamt 4 Natrium auf der Eduktseite, also nochmal Natrium mal zwei:

4Na+O2->2Na2O

Nun zähl ich links 4 Natrium und zwei Sauerstoff, rechts zähle ich ebenso 4 Natrium und zwei Sauerstoff.

Ich weiß grad nicht, ob es sich hier um eine Redoxreaktion handelt- bei Redoxreaktionen kann man sich gut an den ausgetauschten Elektronen "langhangeln", um das ganze auszugleichen.

...zur Antwort

Ja, sind sie. Wir können einzelne Elemente mit elektromagnetischer Strahlung beschießen und anschließend messen, welche Wellenlängen absorbiert, und welche durchgelassen werden. Durch diese Ausschläge können wir jedes Element, jedes Molekül, jede Verbindung auf diesem Planeten identifizieren, zweifelsfrei. Dies funktioniert nur, weil die Orbitale und die dort stattfindenden Wechselwirkungen der Elektronen mit Licht (die von Atom zu Atom, wie Verbindung zu Verbindung unterschiedlich sind) für jedes dieser Atome und Verbindungen Einzigartig sind.

...zur Antwort

Ich war lange Zeit Bayern "Fan", als ich so 9 war, und anfing Fußball zu mögen. Meine Oma kam aus Bayern, mein Papa war lange Bayernfan, doch 2011, als ich 10 war, gingen wir mal zu Hertha ins Stadion, in Liga Zwei. Ich war halt in Berlin geboren, meine Oma lebte auch hier, und wir wollten mal live im Stadion Fußball schauen. Als ich mit 11 die Ostkurve sah, hab ich verstanden, dass der FCB nur im Fernsehen für mich greifbar war, Hertha war direkt vor meiner Haustür.

Ich hab mich in den Verein verliebt, bin seither immer in der Kruve gewesen, seit dem ich 13 bin.

Ich hab quasi auch den Verein gewechselt, weil ich merkte, dass Bayern keine Identifikation für mich und meine Region ist,sondern eben Hertha. Da hat kein Erfolg mut zu tun, ich für mich konnte mich besser mit Hertha identifizieren, eben weil für mich der regelmäßige Stadionbesuch auch Kriterium war.

Ich will auch schönen Fußball sehen, aber hauptsächlich gehts mir um den Support, einen Verein supporttechnisch zu Vertreten, Stimmung machen.

Deshalb würde ich nicht wie du handeln, wenn du in Bayern wohnst, würde ich das vom Erlebnis Stadion von Clubs deiner Näher abhängig machen.

Es gibt natürlich auch mehr Kriterien, die jeder für sich priorisieren muss, zB Tradition usw..

...zur Antwort
Abbaudauer und Aufnahme von Giften aus der Umgebung?

Vorab: Es handelt sich hierbei um rein theoretische Fragen, die in der Wirklichkeit niemals umgesetzt werden sollten! Ich bin dabei, ein Buch zu schreiben und möchte gerne ein wenig Realismus in die Abläufe hineinbringen. Da ich in Biologie aber schon immer eine absolute Niete war, weiß ich nicht, ob meine Idee überhaupt funktionieren könnte. Orientiert habe ich mich am Konzept des Gewässerverunreinigungsschutzartikels (furchtbares Wort!) in § 324/326 StGB.

Es geht darum, dass aus einem pflanzlichen Gift in größeren Mengen eine Art Sud gebraut wird, welcher dann in der Natur (spezifischer einem Sumpf oder einer Wiese) ausgekippt wird, um die dortigen Lebewesen zu vergiften. Ich dachte dabei z.B. an ein Gift wie Aconitin, eventuell versetzt mit Schwermetallen oder Botulinumtoxin.

Erste Frage: Wäre es theoretisch möglich, einen Lebensraum (insbesondere die Fauna) zu vergiften bzw. wie stark wäre die Vergiftung bei Kontakt und Trinken des so kontaminierten Wassers? 

Zweite Frage: Wie lange würde eine Kontamination der Umgebung halten? 

Dritte Frage: Gäbe es die Möglichkeit, dass es von dort wachsenden Pflanzen eingelagert wird? (Hier habe ich aufgrund des Genres Fantasy ein wenig Spielraum). Insbesondere, wenn unterirdische Speisepflanzen wie Kartoffel/Karotten direkt auf der verseuchten Natur angebaut werden?

Vierte Frage: sollte es mit bekannten/existierenden Giften komplett irrsinnig sein, gäbe es andere Möglichkeiten, einen Lebensraum biochemisch zu vergiften/verderben, ohne dass er komplett zerstört wird (keine Nuklearreaktionen/Feuer/Bomben)? Die Gewässerverunreinigung wäre am einfachsten in die Geschichte einzubauen, aber andere Methoden sind auch möglich und der Stand der Technik entspricht einer Vorr-Morderne.

Danke für eure Hilfe und gerne auch Verweise zu weiteren Informationsquellen zu dem Thema (sowohl deutsch als auch englisch möglich)

...zum Beitrag

Ja, es ist möglich ganze Lebensräume, wobei Lebensräume ein falsches Wort ist, zu zerstören. Ich denke mal du meinst statt Lebensraum Ökosystem. Zum Thema Ökosystem: https://www.wald.de/waldwissen/was-ist-ein-oekosystem/

Nun konkret zu deinen Fragen:

Wie stark die Auswirkungen eines Gifts auf seine Umwelt ist, ich spreche nur von der belebten Umwelt ( Flora und Fauna), hängt erstmal vom Gift selbst ab, und von seiner Konzentration. Nun ist es meist so, dass eine Substanz selten direkt auf alle Arten innerhalb des Ökosystems, bei dir der Sumpf bzw See) eine letale Wirkung hat. Substanz A kann bspw schädigend für Wasserorganismen sein, muss aber nicht giftig für jedes Wasserorganismus sein, vllt nurfür Phytoplankton, aber nicht für den Fisch, nur als bsp. Indirekt wirkt sich natürlich fehlendes Plankton negativ auf den O2 Gehalt aus, was den See langfristig umkippen lassen kann.

Wie lang eine Substanz im Stoffkreislauf eines Ökosystems bleibt, hängt von den Arten im Ökosystem ab. Es ist denkbar, dass gewisse Stoffe über Jahrhunderte im System bleiben ( so wie Mikroplastik) andere Stoffe sind schnell "verstoffwechselt"). Bezogen auf Pflanzen kann es durchaus sein, dass giftige Substanzen, oder Substanzen generell in Pflanzen eingelagert werden, falls die Pflanze diese nicht metabolisieren kann, diese aber wasserlöslich und "klein Genug" sind- auch Pflanzen besitzen Abwehrsysteme, physiologische und chemische "Hindernisse" für gewisse Stoffe.

Zu deiner vierten Frage: alles ist Gift.

Es kommt auf die Dosis an. Ein Ökosystem befindet sich idealerweise immer in einem Gleichgewicht, in vielen Hinsichten. Ressourcen wie Wasser, aber auch der Stoffkreislauf, wie der Kohlenstoffkreislauf, im See als beispiel mal den Stickstoffkreislauf. Es genügt schon, kiloweise totes Pflanzenmaterial in einen See zu kippen, um diesen in langfristiger Hinsicht ökologisch zu verderben.

Mit giften ist das auch möglich, je nach stärke des Giftes, die breite der Ausrikung auf seine Umwelt und der Konzantration ist es denkbar, dass ein "Gift" ein Ökosystem völlig zerstört, es ist aber auch möglich, dass sich das Ökosystem von dieser Störung des Gleichgewichts langfristig erholt. Da durch Wegfall einiger Arten ökologische Nischen neu besetzt werden, durch andere Arten.

Prinzipiell ist dein Gedanke möglich, ja.

...zur Antwort
ist mir gleichgültig

Da es nicht richtig ist zu sagen, dass gewisse Merkmale aussterben, nur weil ein Allel dominant oder rezessiv ist. Es können eben auch zwei braunhaarige Menschen ein blondes Kind zeugen, es kommt auch auf die Häufigkeit des rezessiven Allels im Genpool an. Darüber hinaus sind die aller meisten Allele gar nicht dominant/ rezessiv, oftmals habdelt es sich um Kodominanz oder dar um einen intermediären Erbgang, je nach Betrachtungsweise. Das kann auch auf Haarfarben zutreffen. Blond ist ja nicht gleich Blond, es gibt Menschen mit knallhellen blonden Haaren, und andere, wie mich, die eher ein dunkleres Blond drin haben. Mein dad ist blond, meine mam brauanhaarig. Genetik und Evolution ist mehr als nur dominant/rezessive erbeweitergabe!

Des weiteren ist es kreuzfalsch zu sagen, dass alle Menschen bald gleich aussehen würden. Es findet auf kaum einer unserer äußeren Merkmale ein Selektionsdruck statt. Das heißt, es findet Gendrift statt. Zufällige Mutationen können immer neue phänotypische Ausprägungen hervorbringen.

...zur Antwort