Hi für Sachsen ist es üblicher weise so:

RTW Fahrer: Rettungssanitäter (RS)

RTW Fahrzeugführer: Notfallsanitäter (NFS)

NEF Fahrer: NFS

NEF Beifahrer: Notarzt (NA)

KTW: Beide RS.

Das kann sich aber auch immer unterscheiden. Nur weil man NFS ist, heißt es nicht das man NEF fährt. Es gibt auch selbstfahrende Notärzte aber das ist eher selten zu finden

...zur Antwort

Das Mindestalter für ein Praktikum im aktiven Rettungsdienst ist 18 Jahre. Es gibt aber auch Organisationen die da eine Ausnahme machen. Das kann aber auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Vermutlich würdest du da aber eher mehr KTW als Notfalleinsätze fahren denn dafür müsstest du qualifizierter RS sein

...zur Antwort

Die Handschuhe vom Rettungsdienst sind Einmalhandschuhe. Die werden benutzt und dann in den Müll geworfen. Im RTW sind meistens mehrere Packungen. Habe jetzt schon öfters 3 Stück vorne in der Fahrerkabine gesehen

...zur Antwort

Eigenschutz vor Fremdschutz!

Den Hund mit Pfefferspray zu besprühen wäre Moralisch verwerflich und Tierquälerei.

Jedoch falls der Hund einen angreifen sollte ist man dann selber das Opfer.

Am besten ist Notruf absetzen und auf die Rettungskräfte warten. Das ist das mindeste was man tun kann und sollte.

Ich persönlich würde noch versuchen den Hund von der Leine los zu binden bzw. Halsband abmachen und den Hund beruhigen das der Hund seine Freiheit hat und sich auch beruhigen kann, denn schließlich ist es ja für ihn auch ein Schockmoment wenn sein Besitzer plötzlich umfällt

...zur Antwort

Hi, in Kurz: Nein, es gibt keine Möglichkeit Luftfahrzeuge zu steuern mit Hörgerät/Hörverstärkern

in Lang: Dadurch das die Hörgeräte den Druckunterschied beim Steigen und Sinken nicht stand halten würden, würde es schon mal nicht funktionieren. Außerdem wenn du dich irgendwo im Helikopter verletzt was durch die Hörgeräte passiert ist, z.B. durch eben diesen Druckunterschied beim Steigen und Sinken übernimmt das die Versicherung nicht. Genauso wenig übernimmt es der Arbeitgeber, also DRF, ADAC, Johanniter, ...) Bedeutet du würdest auf deinen Kosten selber sitzenbleiben. Um diese "Unfälle" vorzubeugen stellt dich keine Luftrettungsorganisation ein. Wenn du jedoch trotzdem zur Luftrettung möchtest, kannst du ja Fluggerätetechniker werden bei einer beliebigen Luftrettungsorga.

...zur Antwort