Darüber brauchst du dir keine Sorgen machen. Es ist nicht schlimm, wenn du verletzt bist. Die anderen werden das verstehen. Und den Trainern kannst du sowieso nichts vor machen. Die sehen das auch, wenn du es verdeckst. Aber das Volleyballcamp wir bestimmt super!
Am Ende ist es immer eine Frage der Talente. Es gibt auch heutzutage Beispiele von Spielern, die sehr spät angefangen haben und doch in der Bundesliga spielen. Allerdings musst du dann auch ALLES dran setzen so weit zu kommen. Bist du dafür bereit?
Die Bälle von Intersport sind sehr günstig, taugen aber m.E. gar nichts! Man kauft sie und bekommt brennende, rote Unterarme. Sie lassen sich nicht ordentlich spielen und gehen bald kaputt. Daher kann ich von dem Kauf nur abraten. Schau mal unter https://www.beachzeit.de/shop/Baelle. Dort findest du mehrere Alternativen. Bei den Mikasa gibt es oft auch gebrauchte Bälle zu kaufen. Die sind noch in gutem Zustand und erlauben dir ein Schnäppchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man schnell von der Stelle kommt. Meist liegt "Langsamkeit" nur an der falschen Ausgangshaltung oder Anspannung der falschen Muskulatur. Kauf dir doch mal ein Buch wo das gut beschrieben ist. Im Beachvolleyball kannst du auch mal ein Training besuchen und das hier lernen. www.beachvolleyballcamp-muenchen.de gibt deutschlandweit Trainings. Da lernst du es bestimmt richtig. ;)
Nicht kostenlos, aber die meiner Meinung nach schönste Anlage im Rothof in Bogenhausen kostet pro Court montags bis freitags nur 10 Euro pro Stunde. www.rothof.de
Da gibt es auch einen super Biergarten und bei regnerischen Wetter kann man in die Sauna.
Hallo,
leider kenne ich diesen Anbieter nicht. Ich kann nur die Camps von www.beachvolleyballcamp-muenchen.de empfehlen. Gerade die Auslandstrainings sind super. Da werden die Teilnehmer erst per Fragebogen und dann noch einmal vor Ort gesichtet und in Gruppen des gleichen Leistungsstands sortiert. Die Trainer sind klasse und teilweise sogar Olympiateilnehmer oder Deutsche Meister. Die anderen Beacher sind auch total nett. Ich habe auf jeden Fall voll viel gelernt.
Eher ländlich oder in der Stadt? Berge oder Meer? Deutschland oder Ausland? Anreise mit dem Auto, Bahn oder Flugzeug? Welches Budget pro Person habt ihr zur Verfügung? Es gibt so viele Möglichkeiten.
Wenn man Profi-Volleyballer ist, muss man auf viele Dinge verzichten (Partys, Alkohol, Ausflüge, freie Wochenenden, Zeit mit Freunden,...) Vielleicht kann man fragen ob es das Wert ist oder nicht?
Oft deuten solche Schmerzen auf Sehnen- oder Muskelprobleme hin. Der Gang zum Arzt wird dir aber nicht erspart bleiben, wenn du Gewissheit haben möchtest. Anschließend solltest du mit deinem Trainer über die Korrektur deiner Angriffstechnik sprechen. So lernst du hoffentlich zu schlagen ohne deine Schulter weiter zu verschlimmern. Empfehlen kann ich da auch ein Beachvolleyballcamp. Schau mal unter www.beachvolleyballcamp-muenchen.de die bieten europaweit Trainings zu dem Thema an.
Also ich finde "Lady-Beachers" für euch gut. Für das Design des Shirts haben wir uns das immer selber zusammen gestellt. Das kann man online unter http://beachshirt3.spreadshirt.de/
Viel Erfolg
Hallo,
Mixed-Beachvolleyballball wüsste ich. Vielleicht triffst du da auch Spieler, die in der Halle unterwegs sind: www.beachzeit.de/berlin
Schau mal hier: http://www.beachzeit.de/service/lehrposterchecklisten/
Da ist die Baggerbewegung auch noch einmal erklärt. Den Rest machst du aus der Auge-Hand-Koordination und der Gewichtsverlagerung von Beinen und Hüfte.
Wickel das Handgelenk um den Ball. Dazu muss die Hand locker, mit leichter Vorspannung sein und du den Ball zentral treffen. Oft ist aber nicht die Härte, sondern die Platzierung deiner Schläge das entscheidende Kriterium für deinen Angriffserfolg.
Das sind sogenannte Courtlines, also die Spielfeldmarkierung beim Beachvolleyball. Suche als erstes die vier Ecken mit den Heringen (vorsicht: In der Mitte [unter dem Netz] sind auch Heringe). Am besten baust du das ganze dann mit 4 Personen auf, damit das Feld nicht schief wird.
Viel Erfolg!
Nicht so einfach. Am besten suchst du dir mal ein Beachvolleyballcamp. Dort triffst du schon mal viele Leute mit denen du später spielen kannst. Außerdem kannst du das im Training gleich die Techniken richtig erlernen und es werden dir auch Spieltaktiken beigebracht. Schau dir doch mal unter http://www.beachvolleyballcamp-muenchen.de die Herbstcamps in der Türkei an. Da hast du gleich fünf Tage Training und kannst dabei auch noch Urlaub machen.
Also richtige allgemeingültige offizielle Regeln gibt es dafür nicht. Wenn man aber die normalen Beachvolleyballregeln ansetzt, muss nicht rotiert werden. Lediglich muss jedes Mal ein anderer Spieler aufschlagen. Wo er/sie im Feld steht ist aber egal. Allerdings fast alle Spieler davon aus, dass es eine Rotation gibt und daher tut man wahrscheinlich gut daran, diese auch durchzuführen.
Hallo Horst, versuche es doch mal mit Beachvolleyball. Das ist ein ungezwungener Sport, der einen leichten Einstieg bietet und Spaß macht. Du bist sofort in einer sozialen Community und mach kann diesen Sport auch lernen, wenn man schon älter ist. Schau doch mal unter www.beachvolleyballcamp-muenchen.de. Die bieten deutschlandweit und in Urlaubsorten Kurse an, wo du Beachvolleyball lernst und gleichzeitig nette Menschen triffst.
Ohne deine Technik gesehen zu haben ist das schwer zu beurteilen. Wie ist deine Ellenbogenhaltung, woher kommt bei dir die Kraft? Aus dem Arm oder der Brust? Schau dir doch mal ein paar Videos auf Youtube an. Vielleicht findest du Unterschiede zu dir, die dir weiterhelfen.
Also tauschen muss nicht unbedingt sein. Man kann Sand auch reinigen lassen. Und nur weil er alt ist, wird er nicht hart. Ist die Drainage in Ordnung? Sonst wird es teuer!
Es gibt schon echt gute vorgestaltete Shirts mit coolen Motiven. Schau mal unter http://beachshirt3.spreadshirt.de. Da kannst du dir auch dein eigenes Shirt designen.