Hallo , :)

Ich würde Dir empfehlen auf einen anderen Chinchillasand umzusteigen.
Hierzu gibt es z.B. speziell aufbereiteten Chinchillasand :).

Vogelsand solltest du keinesfalls verwenden ! Dieser ist zu grobkörnig und zu schrafkantig. Der Hamster kann sich Verletzungen zuziehen.

LG
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo icelandicpower :) ,

Dein Hamster befindet sich momentan in der Eingewöhnungszeit (beträgt ein bis zwei Wochen und variiert je nach Hamster unterschieldich) in der Du ihn  in den ersten ein bis zwei Wochen ganz in Ruhe lassen solltest.

Während der Eingewöhnungszeit sollte der Hamster Abends Futter ins Gehege gestreut bekommen und sein Wasser ausgewechselt bekommen. In seiner natürlichen Wachzeit (Abends/Nachts) kann der Hamster dann beobachtet werden. Auch kann ruhig mit ihm gesprochen werden, sodass er sich an die Stimme gewöhnt und diese nicht mehr als Feind ansieht.
Hochgehoben, gestreichelt und angepackt sollte der Hamster in der Eingewöhnungszeit auf keinen Fall werden und auch Zähmungsversuche sollten unterlassen werden, da er unter Stress steht. Auch sollte das Gehege des Hamsters während der Eingewöhnungszeit nicht gereinigt werden, da auch das Stress für ihn bedeutet. Er braucht Zeit um sich an sein neues Umfeld mit all den neuen Gerüchen und Geräuschen sowie sein Revier zu gewöhnen. Da ist auch die Reaktion Deines Hamsters verständlich. Ihm war das warscheinlich einfach zu viel. Gebe Deinem Hamster die Zeit die er braucht und versuche Stress zu vermeiden. :)

Ich hoffe ich konnte Dir etwas behilflich sein. :)

LG
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo,

Schön, dass Du dich für einen Hamster entschieden hast. Beobachtest du gerne und kannst Dich damit abfinden das der Hamster nicht unbedingt zahm wird und so ein Beobachtungstier bleibt werdet ihr beiden sicherlich viel Freude haben ! :)

Also ich bin gerade am Planen und kaufen für einen späteren Hamster und komme am Ende warscheinlich so auf 350€. Natürlich variiert der Preis da jeder Halter individuelle Vorstellungen und Wünsche hat.

Auf folgenden Seiten kannst Du Dich ja mal reinlesen und Dich falls Du das nicht schon getan hast über die artgerechte Haltung von Hamster informieren. :)

Hamsterliebe
http://www.hamsterliebe.de/

Das Hamsterforum
http://www.das-hamsterforum.de/index.php?page=Index

Von Büchern würde ich persönlich abraten, da ich selbst noch kein Buch über artgerechte Hamsterhaltung gelesen habe, das auf aktuellem Stand ist und alle beinhalteten Infos stimmten. :)

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen :).

LG
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo :)

Himbeeren sowie Obst mit hohem Fruchtzuckergehalt sind nur für Mittelhamster z.B. Goldhamster geeignet. An Zwerghamster z.B. Hybriden sollten diese generell nicht verfüttert werden, wegen deren hohen Diabetes Gefährdung.

Hast du einen Mittelhamster so können Himbeeren verfüttert werden. Anbieten würde ich diese jedoch in Maßen.

LG
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo :),
Das mit dem Gewicht wie viel ein Hamster wiegen sollte kann man so genau nicht sagen, da dies je nach Tier unterschiedlich ist. Bei Zwerghamster würde ich ca sagen, sie sollte in dem Bereich von 30 - 60g wiegen und bei Mittelhamster 100 - 160g wiegen. Aber da kommt es wirklich auf das Tier  selbst an. :)

Ich würde vielleicht mal zu einem anderem Tierarzt gehen ( In der vorigen Antwort hast Du ja geschrieben das Du mit  Deinem Hamster schon bei einem Tierarzt warst). Bitte achte darauf zu hamsterkundigen! Tierärzten zu gehen da die Diagnose sonst falsch ausfallen kann. Normal ist es jedenfals nicht wenn ein Hamster dauerhaft abnimmt, zumindest wenn dieser regelmäßig gefüttert wird. :)


LG
Bananensatude28


...zur Antwort

Hallo LetschBetsch :),

Natürlich könntest du dein Geld in eine solche Nagerhütte investieren. Auch ich wollte dies Anfangs tun, doch entschied mich letztendlich für ein Aquarium. Ob der Unterschrank das aushält kann ich Dir leider nicht sagen.

Wenn es nicht unbedingt eine Nagerhütte sein muss bietet sich Dir noch eine umfunktionierte Detolfvitrine von Ikea an. Diese sind meist recht billig und beliebt, da sie auch sehr lang sind beispielsweise 1,63m. Auch kann hier gut eingestreut werden und dem Hamster wird eine lange Lauffläche geboten.
http://hamstergehege.blogspot.de/2010/11/detolf-fur-dsungi-noa.html

Auch eignen sich Aquarien sehr gut, da sich hier gut hoch einstreuen lässt und Du diese auf beispielsweise ebay Kleinanzeigen sehr billig ( ich habe meins 1,60m x 0,50x tief und lang für 30 € ergattert) bis kostenlos bekommst. Auch kannst du Aquarien durch einen Aquaverbund miteinander verbinden und so z.B. aus zwei 100 cm x 50cm ein 100cm x 100cm Aquarium oder 200cm x 50cm machen also aus 0,5qm dann 1qm. :)
http://hamstergehege.blogspot.de/2012/10/tips-zum-aquarienverbund-tips-for.html

LG
Bananensatude28


...zur Antwort
"Ich habe eine großartige und simple Lösung für das Problem!" (Welche?)

Hallo :),

Für die Krallenabnutzung eignen sich sehr gut umgedrehte Fliesen, da diese sehr rau sind Du könntest das Laufrad beispielsweise auf eine solche stellen, aber Achtung, die Fliesen sollten immer gesichert werden, sodass diese dem Hamster nicht auf den Kopf fallen können. :) Auch eignen sich gut Granitsteine und Maisspinelgranulat. Den Maisspindelgranulat könntest du beispielsweise in einem großen Bonbonglas oder in einer Buddelkiste als Buddelmöglichkeit für den Hamster anbieten. Auch könntest du auf eine Ebene oder einer Rennbahn für den Hamster Sand überstreuen der mit Ponal festgeklebt wurde oder auf diesen umgedrehte Sockelleistenfliesen legen. Bitte denke daran alle schweren Einrichtungsgegenstände die dem Hamster auf den Kopf fallen könnten vor Unterbuddlung zu sichern. :)

In deiner jetzigen Situation würde ich mich auf den Weg zu einem hamsterkundigen! Tierarzt machen und dort die Krallen kürzen lassen :).

 

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig behilflich sein ,

LG
Bannanenstaude28

...zur Antwort

Hallo :),

Das Verhalten des Hamsters kann auch verschiedenste Erkrankungen hindeuten. So könnte Dein Hamster evtl. eine Verhaltensstörung haben welche möglicherweise die Drehkrankheit sein könnte. Allerdings könnte dein Hamster auch eine Mittelohrentzündung oder gar einen Tumor haben. Kippt dein Hamster auch nach hinten oder hält er den Kopf schief?
Wenn sich beim Tierarzt herausstellen sollte, dass der Hamster an der Drehkranktheit leidet oder einer sonstigen Verhaltensstörung, so wäre es sinnvoll sein Gehege der Verhaltensstörung entsprechend umzugestalten. :)

Aber:

Da dir hier niemand eine genaue Diagnose geben kann, bitte ich Dich inständig zu einem hamsterkundigen! Tierarzt zu gehen und das am besten noch heute. Lass den Hamster dort einmal gründlich untersuchen ! :)

Ich wünsche Deinem Hamster eine gute Besserung und drücke euch beiden die Daumen! :)

LG
Bananensatude28



...zur Antwort

Hallo lllNaomilll, :)

An Deiner Stelle würde ich ein Loch mit einem Durchmesser von 8cm  durch das Holz bohren und die Buddelkiste mit deinem Gehege direkt verbinden. So bräuchtest du auch keine Röhren. :)  Diese Möglichkeit würde sich warscheinlich für den Hamster am bequemsten ergeben und würde auch im hohen Alter des Hamsters noch erreichbar bleiben.

Was du noch machen könntest wäre soetwas :
http://www.das-hamsterforum.de/index.php?page=Thread&threadID=123335&highlight=Treppe
Ich persöhnlich fände das besser als Röhren, allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass der Hamster je älter er würde, Probleme bekäme mit dem auf und absteigen.
 
LG
Bananensatude28


...zur Antwort

Hallo :),

Wie ThePoetsWife schon erwähnte sind Hamster nachtaktive Tiere die tagsüber ihren Schlaf benötigen. Kannst du diese Eigenschaft des Tieres nicht akzeptieren, so schaue dich bitte nach einem anderen Tier um.

Auch sei Dir bitte im Klaren, dass Hamster Beobachtungstiere sind. Du kannst also nicht davon ausgehen das diese zahm werden. Es ist zwar möglich aber betrifft nicht alle Hamster, meist werden diese auch nur Futterzahm, sprich, der Hamster kommt auf deine oder zu deiner Hand um zu fressen.

Möchtest Du also unbedingt ein Tier das zahm wird, so informiere Dich doch nocheinmal über andere Tiere.

LG
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo ManuelLover :),

Bitte führe mit deiner Mutter nocheinmal ein ernstes Geapräch indem Du dieser bitte nocheinmal vor Augen führst in welcher Situation der Hamster sich befindet. Dich würde sie doch auch (auch im hohen Alter) ohne zu zögern zum Arzt bringen. Du bist immerhin ihr Kind. Also wieso nicht auch der Hamster ihr habt ihn doch auf eigene Entscheidung in eure Familie aufgenommen?

Das fallende Tierarztkosten auftreten sollte man sich vor dem Kauf des Tieres klarmachen und diese dann auch bitte bezahlen. Der Hamster ist ein Lebewesen mit Gefühlen. Dieser kann nicht selbst zum Arzt und ist den Menschen vollkommen hilflos ausgeliefert. Sein Leben ist nicht weniger Wert nur weil er alt oder klein ist. Zudem ist das Alter kein Argument, denn egal wie alt Dein Hamster ist er lebt. :)

Bitte führe das deiner Mutter nochmals deutlich vor Augen. Ich hoffe sie zeigt Einsicht, geht nochmals zu einem hamsterkundigen Tierarzt und zahlt anfallende Kosten. :)

Ich drücke Dir und Deinem Hamster die Daumen. :)

LG
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo Msakobus :)

Ich schätze mal das du dir da Mehlmotten eingefangen hast :) Möglich ist auch, dass diese im Gehege Deines Hamsters zu finden sind. Ist das Der Fall gibt es nun zwei Möglichkeiten :).

Die erste ist, das Gehege komplett zu Reinigen,also alles Streu raus und alles neu kaufen. Nun das Gehege gründlich reinigen und alles neu einrichten. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert da es viel zu viel unnötiger Streß für das Tierist, zudem viel Arbeit für den Menschen und je nach Gehegegröße und Streuart auch sehr teuer werden kann.


Die zweite mir bekannte Möglichkeit sind Schlupfwespen. Diese suchen die Eier der Lebensmittelmotten und platzieren ihre eigenen Eier in die der Motten,
(parasitieren sie). Die Larve ernährt sich dann vom Ei der Motte und kurze Zeit später schlüpft eine weitere Schlupfwespe, sodass der Kreislauf sich wiederholt. Somit wird das Schädlingsproblem direkt am Ursprung
bekämpft.
Zur Info über Schlupfwespen:
Schlupfwespen sind ca  0,4 mm groß, stechen nicht und krabbeln. Sie sind für Mensch und Tier vollkommen ungefährlich und verschwinden automatisch wieder, wenn diese keine weiteren Motteneier finden.

Schlupfwespen kannst Du bei Schädlingsbekämpfern in Deiner Nähe und online bestellen. Diese gibt es in Karten von denen sie sich automatisch nach und nach ablösen oder in Kapseln. Ich persöhnlich empfelhe Dir die Kapseln, da man so nur die Schlupfwespen im Gehege hat und der Hamster sich nirgendwo verletzen kann :).
Insgesamt erhält man 3 Lieferungen im Abstand von zwei bis drei Wochen mit je zwei Kapseln, diese für ein Gehege bis zu einer Grundfläche von 6000 cm2 vollkommen ausreichen. Ist das Gehege größer sollte dementsprechend mehr bestellt werden.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen:) .

LG
Bananenstaude28


...zur Antwort

Hallo :),
Ich empfehle Dir auf Hanfstreu umzusteigen, denn nimmst Du normales kann das Streu an dem Fell des Hamster hängen bleiben und Verfilzen. :)

Dürfte ich dich noch fragen, was für einen Käfig du für deinen Hanster nutzt?

LG
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo Dragonastic :),

Natürlich beißen nicht alle Hamster und es kommt auch stark auf das Wesen des Tieres an. So beißen einige nie oder andere des öfteren zum Test oder neigen gar zum beißen aus Angst duch vorherige schlechte Erfahrungen bedingt.

So können Hamster beispielsweise auch aus folgenden Gründen deren Körnergeber (Menschen) beißen:
Entweder sie fühlen sich bedroht fühlen, da sie die Hand z.B. als
Eindringling in ihr Revier sehen und dieses Verteidigen wollen oder
schlechte Erfahrungen mit dem Menschen bzw. der menschlichen Hand gemacht haben. Diese Bisse sind dann auch schon fester da der Hamster sich und sein Revier verteidigt. Auch muss hier die Art des Eingreifens der Hand in das Gehege beachtet werden. Greift man so beispielsweise von oben herab in das Gehege könnte es passieren dass der Hamster die Hand mit seinen natürlichen Fressfeinden (z.B. Greifvögel) verwechselt und es so zu einem Biss kommen kann.
Sonst kenne ich nur die sogenannten Futterbisse. Diese sind
eigentlich nicht so fest wie richtiges beißen, da die Hamster so nur
erproben ob die Hand essbar ist oder nicht. Auch kommen diese Futterbisse des öfteren bei Zähmungsversuchen vor, was sich jedoch normalerweise mit der Zeit legt.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. :)
LG
Bananenstaude28



...zur Antwort
Ist das Gehege von meinem Hamster artgerecht?

Hallo, habe gehört dass es hier Leute gibt die sich mit Hamstern auskennen. Recheucheur und Margotier heißen sie, glaube ich :D Naja egal.

Ich wollte fragen ob das Gehege für meine Hybridenomi Sunny ok ist, und ob ihr Kritik und Verbesserungsvorschläge habt.

Hier habe ich eine Beschreibung über das Gehege:

Das Gehege ist 130 x 60 x 55 groß. Einstreutiefe ist ca. 25 - 40 cm. Ich hatte mich so gefreut, zu sehen wie der Hamster sich nach unten buddelt, und ich dachte immer sie buddelt im alten Gehege aufgrund der niedrigen Einstreutiefe nicht, aber anscheinend ist sie wirklich zu faul dafür :D Ganz unten ist Leinenstreu, dann kommt ganz normales Streu und dann eine Schicht Heu und wieder eine Schicht Streu. Links hab ich etwas mit einem Holzbrett abgetrennt. In dem Holzbrett kommt noch ein Loch hinein, damit sie sich wohl nicht beim runtergehen verletzt. (Durch das Loch ist es um einpaar cm niedriger, da sie dafür dann nicht auf das Holzbrett steigen muss!) Ich weiß dass das Brett sehr hoch ist, jedoch habe ich wirklich viel Einstreu und sonst würde alles reinfallen. Die Fallhöhe ist dort 20 cm. Ist das ok? Dadrin ist das 25 cm Laufi von Rodipet und bisschen "Deko" :3

Das Haus ist selbst gebaut, hat 2 Kammern und wurde mit ungiftigen Farben für Babys angemalt. Darober ist ein "Heilkräuterbad" (Für alte Omis ;)) Von Rodipet für Sunny. Den Rest sieht man ja auf den Fotos. Der Sand ist ist einem Plastikbehälter, aber Sunny hat wirklich schon seid 5 Monaten ein Plastiksandbad (Im alten Gehege nur ein anderes aus Plastik) und hat noch nirgends dran genagt. Wenn sie es jemals einmal annagen würde, würde ich es gleich rausnehmen.

Fotos sind unten! Danke an alle :)

...zum Beitrag

Hallo Carminefreggers :) ,
Ich finde es toll, das Du dir darüber Gedanken machst ! :)

Meiner Meinung nach hat das Gehege eine recht gute Größe.
Bitte denke daran, dass ein Hamster nie in ein kleineres Gehege als zuvor, sondern immer in ein Gehege mit denselben Maßen oder größer umgesetzt werden sollte:).

Ich finde es toll dass Du so hoch eingestreut hast und deiner Hamsterdame obwohl sie scheinbar nicht buddelt, dennoch die Möglichkeit zum Buddeln anbietest ! :)

Die Fallhöhe ist meiner Meinung nach jedoch zu hoch. Soweit ich das weiß dürfte diese nur maximal 15 cm an Höhe betragen. Ich würde diese an Deiner Stelle etwas herunterschrauben auf 15 cm oder am besten noch niedriger ( 10 - 5 cm) , sie ist ja nicht mehr die jüngste ;) .

Die Laufradgröße ist auch in Ordnung, da brauchst du dir auch keine Gedanken machen :) . Auch hast du ein artgerechtes Mehrkammernhaus, was ich auch toll finde ! :D (Kleiner Hinweis, falls du das nicht schon weißt: Achte bitte darauf das Mehrkammernhaus und das Sandbad (generelle Einrichtungsgegenstände bei denen Unterbuddlungsgefahr besteht) auf Stelzen zu Stellen sodass diese nicht unterbuddelt werden können und Deinem Hamster versehentlich auf den Kopf fallen :) )

Zu dem Plastikbehälter würde ich mal sagen, ist es ok ist solange deine Hamterdame nicht daran knabbert. Ich persöhnlich würde es jedoch aus Sicherheitsgründen durch eine Auflaufschale ersetzen aber was Du tust und wie Du Dich entscheidest ist und bleibt natürlich Dir überlassen :). Wichtig ist bei Plastik allerdings noch, dass es nicht Splittert! :)

Zu dem "Heilkräuterbad" kann ich mich nicht äußern, da ich bisher noch nicht davon hörte und ich auch keine Informationen darüber habe.

Ich persöhnlich finde deine bisherige Gehegegestaltung sehr gut:).
Was Du noch in Dein Gehege stellen könntest wären weitere Versteckmöglichkeiten wie z.B. aus Keramik, die im Sommer eine zusätzliche Kühlungsmöglichkeit für den Hamster bieten. 

Darf ich Dich noch fragen welche Erde Du für den abgetrennten Bereich verwendet hast ? :) Falls! es normale Blumenerde ist bitte ich Dich diese zu entfernen , da dort eventuell Dünger enthalten ist, der giftig für Hamster ist oder (auch in ungedüngter) Blumenerde oft Schimmelpilze und ähnliches enthalten sind, da diese Erde ja nicht dazu gedacht ist, dass Hamster darin buddeln.

Sonst finde ich dein Gehege liebevoll eingerichtet und denke, dass deine Hamsterdame eine menge Spaß daran haben wird. :)

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig behilflich sein :) .

Liebe Grüße,
Bananenstaude28


...zur Antwort

Hallo Zehnagel88191, :)
Ich weiß zwar leider nicht genau was du unter "Korn" verstehst aber ich versuche Dir dennoch mal ein wenig unter die Arme zu greifen !  :)

Falls Du mit Korn das Hauptfutter Deines Hamsters meinst kannst Du es ja einfach mal mit einem anderem Hauptfutter versuchen. Ich liste Dir mal einige sehr empfehlenswerte Onlineshops auf bei denen Du bedenkenlos für Deinen Hamster artgerechtes Futter bestellen kannst, da es im Zoofachhandel bisher leider kein artgerechtes Futter zu kaufen gibt:

Mixerama
https://www.mixerama.de/fertigmischungen/hamster/?p=1

Nagers Futterstube
https://www.nagers-futterstube.de/Futtermischungen/Hamster:::13\_29.html

Die Nagerküche
http://www.die-nager-kueche.com/hauseigene-mischung-mit-eiweiss/mittel-goldhamster/

Futterparadies
https://futterparadies.de/grundfutter/hamster-und-lemminge

Falls Du mit "Korn" Leckerlies meintest so findest du auch auf den aufgelisteten Seiten Abteilungen in denen Du solche für deinen Hamster bestellen kannst.

Bitte achte beim Futterkauf darauf, für deine Hamsterart artgerechtes Futter zu kaufen, da jede Hamsterart eigene, individuelle Bedürfnisse hat ( z.B. das du dann für einen bspw. Hybriden Futter kaufst, das für diesen geeignet ist, also Hybridenfutter :) )

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen :).

Liebe Grüße,
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo Himbeerzwerg,
Ich find es toll das Du Dir darüber Gedanken machst !

Also Hamster können Nachts schonmal etwas Lauter werden wenn sie beispielsweise im Laufrad radeln und aber das Gehege muss ja nicht im Schlafraum stehen ;) .

Kommen wir nun zum Gehege und dessen Reinigung :D
Hamster sind generell sehr reinliche Tiere. Wenn das Gehege artgerecht hoch eingestreut ist (mindestens 25 cm, besser mehr), reicht es die Pipiecken des Hamsters zu reinigen. Pipiecken sind übrigens Stellen oder Ecken an denen der Hamster uriniert. Meist haben Hamster nämlich dafür bestimme Plätze. :) Sonst wird noch das Sandbad alle zwei bis drei Tage gereinigt und die Einrichtungsgegenstände (z.B.Laufrad) einmal wöchentlich gereinigt. Sonst wird täglich das Nest auf Frischfutterreste kontrolliert und diese wenn vorhanden entfernt und halt die Pipiecken gereinigt. Von Komplettreinigungen ist sehr abzuraten da Hamster Duftmakierungen setzten um sich in ihrem Gehege zurecht zu finden und man diese bei der kompletten Reinigung des Gehegeszerstört.  Dadurch wird das Tier unnötig gestresst und
verängstigt. :)


Wenn du dich für einen Hamster entscheiden solltest kannst du dich ja mal auf folgenden, empfehlenswerten Seiten umschauen :

Hamsterliebe
http://www.hamsterliebe.de/

Das Hamsterforum
http://www.das-hamsterforum.de/

Diese informieren über die artgerechte Haltung von Hamster und deren individuellen Bedürfnisse. :)

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen ! :D Bei weiteren Fragen stehe ich Dir auch gerne zur Verfügung. :)
LG
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo :)
Mir scheint, dein Hamster hat zu viel Stress. In der ersten zwei Wochen solltest du deinen Hamster unbedingt in ruhe lassen, sodass er sich an sein neues Unfeld gewöhnen kann. Allerdings kannst du dich vor das Gehege setzen und deinem Hamster zureden. So gewöhnt er sich an deine Stimme:). In der Eingewöhnungszeit solltest du den Auslauf solange nicht durchführen. Bitte bedenke auch das nicht alle Hamster zahm werden und reine Beobachtungstiere bleiben.
Du kannst dich ja mal im Hamsterforum http://www.das-hamsterforum.de/ oder in http://www.hamsterliebe.de/
etwas reinlesen :) Da werden viele Haltungsfragen beantwortet. ^^
Ich würde dir jetzt einfach raten, deinen Hamster in Ruhe zu lassen um ihn eine möglichst stressfreie Ankunft anzubieten. ^^
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen :).

LG
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo, :)
Auch ich würde dir empfehlen mit deinem Hamster zu einem hamsterkundigen! Tierarzt zu gehen und das mal untersuchen zu lassen, denn da kann dir der Arzt eine genauere Diagnose geben. Generell finde ich hier besser einmal zu viel als einmal zu wenig zum Tierarzt. Du kannst den Tierarzt dann ja auch mal fragen ob und wann ein Einsatz der Creme dem Hamster zu Gute kommt:).

Falls es eine Verletzung durch Einrichtungsgegenstände deines Geheges ist, suche bitte nach der Gefahrenquelle und beseitige diese schnellstmöglich, um eine weitere Verletzung zu verhindern.

Ich wünsche deinem Hamster eine gute Besserung ! :)
LG
Bananenstaude28

...zur Antwort

Hallo, :) 
Ich würde dir auch wärmstens vom Selbstmischen abraten da jede Hamsterart unterschiedlich viel der Bestandteile die sich im Futter befinden benötigt ! Online findest du artgerechte Shops aus denen du beruhigt, mit gutem Gewissen das Futter für deinen Hamster bestellen kannst. Hierzu eignen sich folgende Shops, die alle artgerechtes Futter für deine Hamsterart anbieten: 

Nagers Futterstube:
https://www.nagers-futterstube.de/

Mixerama:
https://www.mixerama.de/

Die Nagerküche:
http://www.die-nager-kueche.com/

Futterparadies:
https://futterparadies.de/

Schau dich da mal um, ich kann diese Shops nur empfehlen :) !

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, :)
LG
Bananenstaude28

...zur Antwort