Klar gibt es dir, wird dir jeder in der Apotheke erklären können. Aber vorher solltest du klären, warum du nicht schlafen kannst.

Denn Schlafmittel (egal welcher Art ob Baldrian, Doxylamin, Zopiclon etc.) sollten immer nur ein ganz kurzfristiger Krückstock sein. Sie sind alle nicht gut, um damit auf Dauer einen erholsamen Schlaf hervorzurufen.

Schlafmangel ist immer ein Symptom. Und ein Symptom ist ein Hinweis, dass etwas nicht stimmt. Wenn du das Symptom mit einem Schlafmittel wegdrückst, dann geht das wohl auch kurzfristig aber es werden andere Probleme kommen. Und dann bist du in Gefahr tief in die Mühlen der Pharmaindustrie zu kommen.

Ja, ich bin auch ein Teil davon, ich arbeite in einer Apotheke aber ich berate immer alternativ, sofern es möglich ist und meine Kunden das interessiert....

Falls du noch Fragen hast, darfst du mich gerne anschreiben.

...zur Antwort

Schlafmittel sind immer nur ein kurzfristiger Krückstock und sie machen eben alle abhängig und wenn es "nur" psychisch ist.

Wenn du dich um 20 Uhr hinlegst, aber erst um 23 Uhr einschlafen kannst, solltest du unbedingt etwas daran ändern. Du schreibst, dass du momentan sehr viel Stress hättest, dann denke ich mal, dass du um 20 Uhr im Bett liegst und dein ganzer Stress hoch kommt, d. h. dass eine Menge Gedanken dir das Einschlafen fast unmöglich machen.

Die meisten Menschen können gerade wegen dieser Gedanken nicht einschlafen. Es sind die Dinge, die sie bewegen oder was sie nicht vergessen dürfen.

Tipp, der schon vielen Menschen geholfen hat: lege dir einen Zettel und Stif neben dein Bett. Wenn dann die Gedanken kommen, schreibst du sie auf.

Dann sprichst du mit deiner inneren Stimme: Okay, danke für die Erinnerung. Ich habe das jetzt aufgeschrieben. Aber jetzt ist Schlafenszeit. Jetzt kann ich mich eh nicht darum kümmern, und jetzt kann sowieso nichts daran ändern. Morgen früh gehe ich dran....und kann es nicht vergessen, ich hab es ja aufgeschrieben.

Notfalls ziehst du das ein paarmal durch. Du wirst sehen, du kannst leichter einschlafen.

Ich wünsche dir viel Erfolg

...zur Antwort

Wenn du gesund bist, keine Probleme hast und auch keine ständig in deinem Kopf wälzt, dann kann das durchaus sein. Wichtig ist auf jeden Fall, dass DU das Gefühl hast, dass alles in Ordnung ist.

Die Menschen brauchen unterschiedlich viel Schlaf und das kann auch phasenweise sehr unterschiedlich sein. Mach dir also keine Gedanken, alles im grünen Bereich...vorausgesetzt.... siehe oben....

Ansonsten darfst du mich auch gerne direkt anschreiben.

...zur Antwort

Hallo Schmusezahn10,

hoffentlich geht es dir inzwischen besser. Du hast ja schon einige tolle Tipps bekommen, wie du dem entgehen kannst.

Wichtig ist aus meiner Erfahrung, dass du entspannt ins Bett gehst. Ich weiß, das ist garnicht so leicht in der momentanen Situation, wenn deine Gedanken kreisen. Aber, wie ich es unten schon beschrieben habe, ist das wirklich so wie mit dem Elefanten. Wenn du versuchst die Gedanken zu verhindern, gibst du ihnen Aufmerksamkeit und somit Energie. Und wohin wir die Energie geben, das wird stärker.

Ich rate meinen Coachingkunden immer sich auf den Atem zu konzentrieren. Einatmen, ausatmen und das dann auch sich immer vorzusagen. Dabei versuche zu erkunden, wie dein Atem durch deinen Körper fließt.

Ich wette, dass du dann schnell einschlafen kannst.

Bei Fragen, schreib mich gerne an.

...zur Antwort

Schönheit empfinde ich als relativ. Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst. Wenn du glücklich und zufrieden bist, dann strahlst du innerlich. Dann siehst du auch schön aus, egal ob tagsüber oder beim Einschlafen.

Versuche mal, dich einfach auf etwas ganz Tolles zu konzentrieren. Erinnere dich an eine Situation, in der du dich wahnsinnig wohl gefühlt hast. Als du verliebt warst, als du ein besonderes Naturerlebnis hattest.......

Versetze dich mit deinem ganzen Gefühl hinein..... und schwupps, geht ein Grinsen über dein Gesicht. Und wahrscheinlich bekommst du Gänsehaut.....

Versuche dann dankbar für diese Situation zu sein: Oh war das toll, danke, dass ich das erleben durfte....

Du wirst sehen, dass du plötzlich auch viel besser einschlafen kannst.

...zur Antwort

Wahrscheinlich weil du total müde bist und dir Schlaf fehlt und zum Zweiten, weil du dann tagsüber (davon gehe ich bei deiner Frage mal aus) dich hinlegen möchtest, um den fehlenden Schlaf nachzuholen.

Fatal dabei ist, dass du dann eben in eine Tiefschlaf-Phase kommst und es deshalb nicht bei einem Stündchen bleibt. Wenn ich tagsüber müde bin gönne ich mir manchmal auch einen "Powernap". Der darf aber nicht länger als 30 Minuten dauern. Dazu stelle ich mir einen Wecker. Ansonsten wird aus dem kurz hinlegen auch mal ein ganzer Nachmittag, weil ich eben dann auch in eine Tiefschlafphase komme.

...zur Antwort

Wie NewKemroy schon geschrieben hat, denke ich es ist einfach wichtig, sich auf etwas anderes zu konzentrieren. Denn jetzt momentan konzentrierst du dich auf das Schlucken. Somit steht es im Vordergrund und du denkst immer daran. Sobald du dich aber auf etwas Anderes konzentrierst, wird es besser. Deshalb finde ich den Tipp von NewKemroy genial!

...zur Antwort

Welchen Grund dafür gibt es denn? Gibt es etwas in deinem Leben, das dir nicht gefällt? Etwas was du ändern möchtest? 

Wichtig ist dann, dass du etwas unternimmst und es änderst. Denn wenn du nur über den Grund traurig bist, dann ziehst du dich immer weiter runter und wie in einer Spirale kommst du immer tiefer und wirst immer trauriger. Und schließlich bemitleidest du dich selbst. Und das ist dann ganz fatal. Denn dann lässt du dich in dein Selbstmitleid fallen und kommst nur noch sehr schwer alleine da heraus.

Du hast aber die Möglichkeit, das jederzeit zu ändern. Zugegeben, manchmal ist das nicht so ganz einfach. Aber es ist möglich. 

Positive Gedanken produzieren positive Gefühle und negative Gedanken produzieren negative Gefühle. Ob nun dein Gedanke den Tatsachen entspricht oder nicht, ist dabei völlig egal. 

Ein Gedanke produziert fast zwangsläufig ein Gefühl. Das blöde aber ist, dass deine Gedanken durch deine Erlebnisse beeinflusst sind und du alles durch den Filter deiner früheren Erlebnisse siehst.

Um das zu ändern ist entweder viel Selbstbeobachtung erforderlich oder du holst dir Hilfe dazu. Entweder bei einem Psychologen oder einem Coach.

Falls du Fragen dazu hast, melde dich gerne einfach bei mir.

Herzliche Grüße

Barbara

...zur Antwort

Liebe MizukyCalmness,

das Schlimmste ist immer die Angst vor der Angst. Du machst dir ganz viele Sorgen und kommst dadurch immer wieder in diese blöden Gedankenschleifen, die dir das Leben schwer machen.

Dir hier zu helfen ist schwierig, denn dazu brauchst du ein persönliches Gespräch. Du könntest aber mal einfach bei youtube in die Suchmaske eingeben:

https://www.youtube.com/results?search_query=angst+besiegen

Da findest du eine Menge interessanter Vorschläge.

Herzliche Grüße

Barbara

p.s. wenn du eine Frage dazu hast, dann melde dich bitte einfach bei mir

...zur Antwort

Ja, das funktioniert bestens, da die Gehirnwellen runtergefahren werden. Probier es einfach mal aus.

...zur Antwort

Lüfte deine Wohnung schon morgens, mach Durchzug, lass die Rolläden runter, schließe die Vorhänge. Entferne sämtliche Wärmequellen aus deinem Schlafzimmer (Handy, Fernseher, Haustier!)

Dusche vor dem Schlafengehen lauwarm, verwende ein Duschgel mit Pfefferminze.

Ausserdem habe ich zu genau diesem Thema gerade einen ganz ausführlichen Blog-Artikel geschrieben. Schau einfach auf meinem Profil, dann findest du den Link.

Herzliche Grüße

Barbara

...zur Antwort

Die Arbeit in Schichten belastet deinen Körper, weil die Tätigkeit außerhalb des natürlichen zeitlichen Rhythmus liegt. Diese Gleichmäßigkeit wird normalerweise zu keiner Zeit wieder vollständig erreicht.

Egal, wie lange du in der Nacht gearbeitet hat – die Sonne gibt an das Gehirn ein Signal zum Aufstehen. Dadurch gelangst du in eine ständige Verschiebung deines Tagesablaufs.

Das Schlafen am Tag kann sehr schwierig sein. Neben dem zeitlichen Rhythmus wird das Schlafen auch durch die Umgebung mit ihrer Alltags­routine erschwert.

Viele Menschen mit Schlafstörungen verlegen ihr Schlafzimmer deshalb an einen isolierten Ort, der möglichst dunkel und ruhig ist.

Für einen guten Schlaf ist die Vermeidung der Morgensonne besonders sinnvoll. Du solltest nach der Nachtschicht eine Sonnenbrille tragen und unterwegs nicht noch Wege erledigen.

Je mehr du dich in der Sonne aufhältst, desto schwieriger wird das Ein­schlafen.

Du solltest nach Möglichkeit auch eine direkte Schlafstrategie entwi­ckeln. Dafür ist es empfehlenswert, dass du eine bestimmte Zeit für das Zubettgehen festlegst. Meist ist es hilfreich, immer die gleiche Einschlafroutine zu durchlaufen.

Während der zweiten Schichthälfte solltest du Koffein vermeiden und nur Wasser oder Säfte trinken.

Wichtig ist auch, dass Familie und Freunde dich wirklich schlafen lassen und nur im äußersten Notfall wecken. Grundsätzlich haben die meisten Schichtarbeiter ein Schlafdefizit. Deshalb können kurze Nickerchen zwi­schendurch auch eine große Hilfe sein.

Die Einnahme von Schlaftabletten kann zu Abhängigkeiten führen und außerdem weitere Gesundheitsprobleme nach sich ziehen.

Falls du noch Fragen dazu hast, kannst du mich gerne kontaktieren

Ich wünsche dir alles Liebe und dass du immer gut schlafen kannst

Barbara

...zur Antwort

Zwischen 13 und 15 Uhr sinkt deine Körpertemperatur, dein Kreislauf wird instabiler und deine Konzentration lässt nach. Du wirst einfach müde.

Wenn es jetzt noch warm ist und du ein reichhaltiges Mittagessen hinter dir hast, bist du im typischen Mittagstief. Das wäre jetzt ein optimaler Zeitpunkt für einen Powernap.

In Asien weiß man schon lange, dass ein kurzer  Mittagsschlaf die Leistungsfähigkeit fördert.

Doch leider ist das hier bei uns garnicht gerne gesehen. Dabei hat man festgestellt, dass solch ein kleines Nickerchen um die Mittagszeit die Arbeitsfähigkeit am Nachmittag deutlich verbessert.

Aber Achtung, du solltest nur 10-20 Minuten dafür verwenden. Wenn du länger schläfst oder ruhst, kommst du leicht in einen Tiefschlaf.

Dann wirst du nicht so schnell wieder wach und spürst die Nachwirkungen, dass du aus  dem Schlaf gerissen wurdest.

Sinnvoll ist es auch einen Wecker zu stellen und vorher einen Kaffee zu trinken, denn die wachmachende Wirkung des Coffein beginnt nach 30 Minuten.

Mit diesem Powernap sorgst du für einen guten, energiegeladenen Nachmittag.

Du brauchst keine Angst zu haben, dass du deshalb nachts nicht einschlafen kannst.

Falls du noch Fragen dazu hast, dann melde dich gerne nochmal bei mir. 

Ich wünsche dir alles Liebe und dass du immer gut schlafen kannst

Herzlichst

 Barbara


...zur Antwort

Da hilft tatsächlich nur ein langsames Umgewöhnen. Das kann eine verzögerte Schlafphasenstörung sein. Auszug aus meinem Buch:

Ohne Einwirkungen von außen würden Menschen mit verzögerter Schlafphasenstörung erst sehr spät aufstehen, zum Teil vielleicht erst gegen 16.00 bis 17.00 Uhr. Oft werden diese Menschen als Nachteulen bezeichnet.

Viele Teenager gehen gern spät ins Bett und stehen dann auch entspre­chend spät auf. Mitunter liegt es daran, dass sie so ihre Freunde treffen können, die auch sehr spät unterwegs sind. Es ist eben schick, endlich zu den Großen zu gehören.

Die Ursache für diese Veränderung kann allerdings auch eine
Verschiebung des zeitlichen Rhythmus (Schlaf-Wach-Rhythmus) sein.

Für die betroffenen Jugendlichen ist es oft sehr schwer, morgens aufzu­stehen und zur Schule zu gehen. Selbst wenn sie zu einer normalen Zeit ins Bett gegangen sind, sind sie morgens unausgeschlafen und träge. 

Im Gegensatz zu Menschen mit Insomnie haben sie aber keine Proble­me beim Einschlafen. Dafür aber riesige Schwierigkeiten mit dem Auf­stehen.

Tagsüber sind die betroffenen Jugendlichen oft sehr müde und schlafen teilweise sogar im Unterricht ein. Die genauen Ursachen für diese Schlafstörung sind unbekannt. Es ist nur klar, dass es sich um eine Stö­rung des normalen Wach-/Schlafrhythmus handelt.

Eine Behandlung ist notwendig, wenn die betroffenen Jugendlichen auf einen konventionellen Tagesablauf mit den entsprechenden Schlaf-/Wachphasen umgestellt werden müssen. 

Dafür kommen Lichttherapie, Chronotherapie, Melatoningaben und teil­weise auch Schlafmittel zum Einsatz.

Bei der Lichttherapie wird versucht, über eine gezielte Bestrahlung die innere Uhr mit dem Tag zu synchronisieren. Es wird versucht, die Phase mit der geringsten Körpertemperatur in Richtung der Nacht zu verschie­ben.

Bei der Chronotherapie wird versucht, innerhalb einer Woche die innere Uhr zu verschieben. Dabei wird täglich die Schlafenszeit um insgesamt drei Stunden vorverlegt. 

Wenn also jemand um 09:00 Uhr müde ist und um 14.00 Uhr schlafen will, wird er an diesem Tag um 17:00 Uhr ins Bett gehen. 

Am nächsten Tag wird das ins Bett gehen dann auf 20:00 Uhr verscho­ben. Diese Verschiebung wird eine Woche lang geübt. 

In dieser Zeit kann der Betroffene nicht zur Schule gehen. Wenn dann eine passende Schlafenszeit gefunden ist, muss diese auch sehr diszipli­niert eingehalten werden, da sonst der Therapieerfolg gefährdet ist.

Es gibt verschiedene medikamentöse Behandlungen bei der verzögerten Schlafphasenstörung. Melantoningaben können bei einer Verschiebung des Wach-/Schlafrhythmus helfen. Aber auch Schlafmittel können insbe­sondere bei Erwachsenen hilfreich sein.


Falls du weitere Fragen dazu hast, schreib mich gerne an.

Ich wünsche dir alles Liebe und dass du immer gut schlafen kannst

Herzlichst


Barbara






...zur Antwort

Jetzt hat sich dein Problem ja schon erübrigt und du dich entschieden. Dennoch möchte ich dir antworten.

Wenn das einfach einmal passiert (und nicht öfter) dann geh einfach zur Arbeit. Dein Körper holt sich dann den nötigen Schlaf in der folgenden Nacht.

Falls du öfter damit Probleme hast, solltest du etwas dagegen unternehmen. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, das erst einmal auf natürliche Weise in Angriff zu nehmen.

Versuche bitte zuerst alle alternativen Hilfsmittel bevor du zu einem richtigen Schlafmittel greifst. Falls du weitere Fragen dazu hast, schreib mich gerne an.

Ich wünsche dir alles Liebe und dass du immer gut schlafen kannst

Herzlichst


Barbara






...zur Antwort

Aus meiner pharmazeutischen Sicht ist Zopiclon nur für Notfälle mal geeignet. Es macht einfach abhängig, auch wenn das öfter mal verneint wird. 

Wenn du das schon längere Zeit einnimmst, wirst du Probleme damit haben, davon loszukommen. Besprich das dann bitte unbedingt mit deinem Arzt.

Es gibt sehr viele alternative Möglichkeiten, um ohne Medikamente einzuschlafen:

Falls du weitere Fragen dazu hast, schreib mich gerne an.

Ich wünsche dir alles Liebe und dass du immer gut schlafen kannst

Herzlichst

Barbara

...zur Antwort

Das kann verschiedene Ursachen haben. Einmal, dass die Bettposition nicht stimmt, so wie frechchlaire schreibt, zum anderen kann es auch daran liegen, dass ein Organ gerade etwas belastet ist. Zwischen 3 und 5 Uhr ist die Lunge in ihrer Hochform. Schau einfach mal auf die Organuhr:

https://www.google.de/#newwindow=1&q=organuhr

Da kannst du eine Menge Informationen darüber bekommen. Das heisst aber nicht, dass du krank bist, sondern dass einfach ein Organ gerade sehr viel zu tun hat. Das muss nicht immer rein körperlich sein, kann auch seelisch bedingt sein, denn zu jedem Organ gibt es eine seelische Entsprechung.

Bei der Lunge kann das etwas mit Kommunikation zu tun haben.

Falls du weitere Fragen dazu hast, schreib mich gerne an.

Ich wünsche dir alles Liebe und dass du immer gut schlafen kannst

Herzlichst

Barbara

...zur Antwort

Das kann mehrere Gründe haben. Ein Grund ist tatsächlich, dass das Bett falsch steht. Auch wenn viele Menschen sagen das wäre Quatsch, es gibt Wasseradern und auch andere Einflüsse, die den Schlaf verhindern.

Ich selbst hatte mal in einer Wohnung eine sehr seltsame Sache. Wenn ich im Bett lag, hatte ich beim Einschlafen das Gefühl, dass mein Kopf in ein großes schwarzes Loch gezogen wurde. In einem anderen Zimmer war das nicht so. Im Schlafzimmer war nichts zu sehen. Ich fühlte mich aber tagsüber immer unausgeschlafen und hatte oft Kopfschmerzen.

Eine andere Möglichkeit ist, dass du sehr feinfühlig bist und die Energien des Mannes aufnimmst, denn das passiert dir ja nur in seinem Bett.

...zur Antwort

Ja, das kenne ich auch sehr genau und das liegt daran, dass Einschlafen ein Prozess ist. Das ist kein Schalter, der umgelegt wird (außer du bist wirklich todmüde). 

Während der Einschlafphase geht dein gesamter Körper in die Entspannung. Deine Atmung wird tiefer und langsamer und dein Puls wird ebenfalls langsamer. Du spürst, dass du schwerer wirst und tiefer in deine Unterlage sinkst. Das Gefühl zu fallen kommt daher, dass du loslässt.

...zur Antwort