Oh Mann...! Da sieht man mal wieder, dass Hilfesuchende hier nicht wirklich gern gesehen sind. Jeder schreibt nur das rein, was ihm in den Sinn kommt. Wirkliche Hilfe ist das ja nicht. Hey, ich suche Menschen, die vielleicht Ahnung haben von dem , worin ich nur einen Bruchteil verstehe. Wer lesen kann ist da echt im Vorteil. Ich habe erklärt dass das Formular aus vielen Dateien besteht, die extern ausgelagert sind, und sich dann zu diesem gesamten Formular mit all seinen Funktionen zusammenfügt. Meine Frage war lediglich ob mir jemand Hilfe geben kann, wie ich es schaffe eine Auswahl in das Formular einzubauen.
Im Übrigen: HTML wird 1 zu 1 interpretiert. Warum hat man dann PHP als die sicherste Variante hoch angepriesen? Da muss ergo ja doch mehr dahinter stecken. Leider bin ich in Sachen PHP nicht so bewandert.
Thema CSS: es heißt CSS und nicht XSS...! CSS ist nicht dafür gedacht, Homepages mit Funktionen zu versorgen. Da CSS eine reine Struktur gebende Alternative ist, um hier das Aussehen ins rechte Licht zu rücken. Ergo auch nicht dafür geeignet, derartige Formulare zu erstellen. Kommen wir zu Javascript. Darin steckt der Begriff....? Na...? Script... Oh...wer das weiß ist im Vorteil. Ergo sollte Javascript nicht wirklich als Alternative zur Auswertung und Sicherung von Formularen gelten.
Thema W3C: es gibt die Aussage von Erfindern, die besagen dass DOCTYPE Deklarationen gebündelt einen ganzen Haufen abdecken. Nun, ich habe verschiedene DOCTYPE Deklarationen eingesetzt, damit ich mir nicht die Mühe machen muss, zu suchen, welche Deklaration gerade für meine Bedürfnisse ausreichen oder ob ich denn nach einem halben Jahr eine neue Doctype setzen muss, nur weil die eine nicht mehr genügt. Ich umgehe hier schlicht und einfach auch den nationalen Aspekt. Doctype steht mir nach dem W3C in allen Varianten zur Verfügung, wenn ich mir unsicher über meine zu veröffentlichende Seite / Homepage bin. Ergo ist es mir erlaubt, verschiedene Varianten der Deklaration DOCTYPE zu nutzen. Erst lesen, dann meckern... Die in meiner Hilfesuche eingebundene Formularseite, zeigt nur das Script an, das bereits included wurde. Sprich, als fertiges Formular angezeigt wird. Nicht jedoch, welche Funktionsdateien sich im Hintergrund befinden...eben weil das Formular im Background zusammengeführt und als das Formular auf bestell.php angezeigt wird...eben includiert wurde. Wem die Seite nicht gefällt, möchte bitte die Augen schließen. Oder auf X klicken. Das Zeichen gibt es Dank moderner Technik und und Dank des C++ etc... Wer mir helfen möchte ist weiterhin willkommen. Es gab ja schon Ansätze, die dies ansatzweise taten... Dafür bin ich dankbar.
Nochmals: ich bin Anfänger. Die Formularseite www.mje-world.com/bestellung/bestell.php funktioniert einwandfrei. Das ist das Ergebnis des um-Bestellformulars von um-fritz.de ...
So, ich hoffe nun, mich für das Aussehen meiner Page nicht mehr rechtfertigen zu müssen. Denn ich halte absolut nichts von Wordpress und Co., die mich ja erheblich einschränken und, wie erwähnt völlig unsicher sind...so dass ich ergo gezwungen wäre, hier doch wieder auf PHP und Co. zurückgreifen zu müssen... Da bleib ich doch lieber ein ehrlicher Scripter, auch wenn sich hier und da mal Fehler einschleichen. Um ABER diese in PHP selbst vermeiden zu können, brauche ich hierbei die nötige Akzeptanz und Hilfe für mein Verständnis, das beides ich hier bisher nicht erfahren konnte...