Das ist für mich das Einzige, welches nicht kitschig ist, aber bitte, das ist keine Herabwürdigung der anderen Cover, sondern nur meine Ansicht und da ich kein junges Mädchen mehr bin, ist mein Geschmack halt etwas anders.
Autsch, alles was deine Mutter da tut ist falsch. Wenn Handy, Laptop usw. dir gehören, dir geschenkt wurden oder du dir das gekauft hast, dann gehört es dir und einem/einer 17-jährigen nimmt man diese Dinge nicht weg. Das ist total übergriffig von deiner Mutter.
Sieh es mal so, deine Mutter will nur das Beste, aber das bekommt sie nicht. Das ist DEIN Leben, DU allein entscheidest, was DU wirklich machen willst.
Sie muss bis zum Abschluß deiner ersten Ausbildung/Studium für dich aufkommen, ob es ihr gefällt oder nicht, da hast du das Gesetz auf deiner Seite.
Lass dich von deiner Mutter nicht in etwas hinein drängen, was du absolut nicht möchtest.
So als Mutter und Grandma würde ich dir raten, sammle gute Argumente, warum du deinen weiteren Weg so oder so gehen willst, mach dir ruhig Notizen und bitte dann deine Mutter um ein Gespräch. Am besten ausserhalb der Wohnung, da rasten Eltern gewöhnlich nicht aus ;-)
wenn du gute Argumente hast, sollte auch eine Übermutter, die wirklich nur für dich das Beste will, einsehen, dass da ein junger erwachsener Mensch mit eigenen Zielen vor ihr steht. Viel Glück
Also Gendersprache hin oder her, aber eine Bekanntin gibt es nicht, weil Bekannte ja schon die weibliche Form ist ...
Zieh dir doch nicht den Schuh an, dass du nicht hübsch bist, nur weil deine Bekannte gesagt hat, dass das Mädel auf dem Foto hübsch ist. DU allein solltest dich schön fühlen, alle anderen sind unwichtig in dieser Beziehung.
Wo ist denn das Problem, wenn der junge Mann ein Foto mit einer Freundin postet, er ist doch kein Eremit in einer einsamen Höhle. In seinem Umfeld wird es immer andere Menschen und eben auch Frauen geben.
Mach dir doch einfach Notizen und vor allem, höre bewußt zu, was vorgetragen wird.
Selbst ein 8-Stunden-Vortrag hat Pausen, die sollte man zur Regeneration nutzen, frische Luft tanken, etwas leichtes essen, vielleicht sogar ein paar gymnastische Übungen und dann wieder rein in die Vorlesung. Also ja, es gibt solche Menschen.
Allerdings und fairerweise muss ich sagen, wenn einem das Thema nicht gefällt oder der Redner ne Schnarchnase ist, dann, ja dann macht das Hirn manchmal einfach dicht.
Die Farben beim Friseur sind kein bisschen besser, viele Frauen finden sogar, dass sie weniger gut halten, als viele Drogerieprodukte. Allerdings kann ein guter Friseur die Farbe natürlich viel besser auftragen und bezüglich der Farbe auch beraten, welche zu dir und deinem vermutlich sehr geschädigten Haar passt. Wünsche dir ein bezauberndes Farbergebnis.
Schau dir mal diese Seite an, ganz unten sind wohl sehr gute Bikes, allerdings dezent teurer als dein Wunsch, aber vielleicht gibt es die ja günstiger oder gebraucht irgendwo.
https://www.einsteiger.org/mountainbike/
Nichts davon.
Meine Enkel essen bevorzugt frisches Obst, getrocknete Datteln oder andere getrocknete Früchte.
Ansonsten Schokolade möglichst ohne Palmfett, meist von kleinen Manufakturen.
Klingt zwar seltsam, aber es ist wirklich so, wenn die Enkel die Wahl zwischen Heidel- oder Erdbeeren oder Weintrauben und Schoki haben, greifen die bevorzugt zum Obst. Die haben zwar alle Süßigkeiten zu hause, aber dort liegen die fast nur rum.
Eine Diagnose kann und darf ich hier nicht stellen, aber dir den Hinweis geben, ein schmerzendes Gelenk niemals extrem belasten, also durch laufen. Zwar soll ein Gelenk bewegt werden, durch normales gehen usw., aber nicht durch joggen/rennen.
Du kannst versuchen es zu kühlen, wenn es dir angenehm ist, manche Gelenke brauchen aber Wärme.
Auf jeden Fall gib dem Bein die Chance sich zu erholen. Alles Gute
Ich denke, der ist ganz unterschiedlich, wenn du bei der Bundeswehr oder Feuerwehr direkt diesen Test machen musst, kannst du das sicherlich auf der betreffenden website einsehen.
So viel ich weiß, musst du, wenn du z.B. bei den Maltesern eine schulische Ausbildung absolvierst nur vom Arzt ein Attest deiner körperlichen Eignung für diesen sehr schweren Job vorlegen. Hoffe ich irre mich nicht, also deshalb lieber direkt erkundigen.
Für mich ist die Bibel, also das Alte und das Neue Testament ein nettes Märchenbuch, zum Teil mit recht guten Aussagen, aber mehrheitlich ist das alles erfunden.
Man sollte nicht vergessen, dass u.a. die Evangelien erst nach seeehr langer Zeit aufgeschrieben wurden, als die angeblichen Geschehnisse stattfanden. Im laufe der Zeit verschwinden Erinnerungen, einiges wird zum Positiven umgeschrieben usw.
Nicht nur die Bibel, auch der Koran und der Talmud sind für mich nicht sonderlich glaubwürdig, es macht schon Sinn, dass es viele Glaubensrichtungen gibt, die sich nicht durch ihre Schriften festlegen und auch nicht missionieren. Trotz allem ist es interessant den Inhalt zu kennen.
Kann ich dir jetzt so nicht sagen, aber fast alle Kostenträger einer Reha haben eine online-Seite, auf der erklärt wird, wie man den Antrag ausfüllt.
Was für ein Unfug lach erfolgreich sind die Menschen, die Erfolg haben möchten. Der Schulabschluß und/oder die Abinote sind da meist völlig unwichtig. Wichtig ist, dass man lernen, sich fortbilden und qualifizieren möchte. Wer sein Aufgabengebiet gefunden hat, der wird auch Erfolg im Leben haben.
Wichtig ist natürlich, wie jeder Erfolg für sich definiert. Erfolg bedeutet ja nicht gleich Geld/Reichtum, sonder eher, wie glücklich man mit sich und seinem Leben ist.
Ein junger Mensch mit einem relativ schlechten Schulabschluß kann z.B. als Tischler und später Möbelrestaurator sehr erfüllt leben und auch noch gutes Geld verdienen.
Ein Abiturient mit 1,2 kann von den Eltern in ein Studium/Job gedrängt werden, wo er sich total fehl am Platze fühlt und wird immer nur Mittelmaß bleiben.
Frauen sind zwar laut Gesetz gleichberechtigt, aber sie werden noch lange nicht gleichberechtigt behandelt. Ich beziehe mich jetzt vorwiegend auf Deutschland.
Männer zahlen für einen Kurzhaarschnitt beim Friseur meist deutlich weniger als eine Frau für einen Kurzhaarschnitt.
Frauen verdienen im selben Beruf bei selber Qualifikation meist weniger als Männer.
Frauenrasier kosten im Drogeriemarkt mehr als Herrenrasierer, ebenso bei Deo und Rasierschaum.
Männertoiletten (Kabinen) sind breiter als Frauentoiletten.
Frauen werden seltener befördert, trotz gleicher oder besserer Leistung eines Kollegen.
Mütter arbeiten oft weniger zugunsten der Kindererziehung und bekommen dadurch später weniger Rente.
Ehefrauen sind oft noch abhängig vom Ehemann aufgrund ihres geringeren Verdienstes.
Frauen werden häufiger Opfer sexueller Übergriffe.
Frauen werden in der Werbung entweder als Hausmütterchen oder Sexbombe dargestellt.
Und, und, und ...
So viel ich weiß, übernehmen die meisten Krankenkassen bis zum 22. Lebensjahr die Kosten, man muss nur die gesetzliche Zuzahlung leisten, aber bitte noch mal bei deiner KK direkt erkundigen.
Ansonsten rate ich persönlich von der Spirale ab, sie schützt zwar vor Schwangerschaft, aber nicht vor übertragbaren Geschlechtskrankheiten und da man mit 19 meist noch nicht in einer absolut festen Partnerschaft steckt, ist und bleibt das Kondom das beste Verhütungsmittel.
Wenn man starke Blutungen hat, scheidet die Spirale als Wahl der Verhütung generell aus. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.
Vielleicht bringt dich diese Seite weiter?
https://physik.cosmos-indirekt.de/physik-schule/02_kraft_und_bewegung/08_Kraft_Masse_Beschleunigung.php
Definition von Widerstand im Nationalsozialismus ?
Tante google und Herr Wiki leben noch, sogar duck duck go kann genutzt werden.
Obwohl ich viel viel älter bin als du, kann ich das nachvollziehen, ich hasse Kaugeräusche von anderen regelrecht, deshalb habe ich beim Essen immer leise Musik laufen, so kenne ich das auch von Einladungen, dort läuft auch immer leise Hintergrundmusik.
Ich persönlich glaube aber eher, du bist vielleicht eher hochsensibel und reagierst deshalb so extrem auf Geräusche.
Hochsensible Menschen (auch: HSP óder hochsensible Personen) sind Menschen, die stärker auf externe Reize reagieren. Zum einen sind sie fast immer recht sensibel gegenüber physischen Reizen wie Lärm, grellem Licht oder intensiven Gerüchen. Zum anderen sind sie aber auch emotional sehr empfindsam gegenüber ihrem Umfeld und den Gefühlen ihrer Mitmenschen. https://www.calmerapy.de/selbsttests/hochsensibel-hsp-test
Mach mal verschieden HSP-Test im net und sei dabei ganz ehrlich, dann kannst du sehen, ob du eine HSP bist und kannst deinen Eltern etwas vorlegen.
Tolle Berufswahl, finde ich großartig.
Aber jetzt mal von der Warte aus gesehen, ob ich dich einstellen würde, wenn du mir in der Bewerbung schreibst, du willst uns nach der Ausbildung gleich mal verlassen und studieren, also da würdest du bei mir auf dem Stapel der Absagen landen. Ich bilde doch niemanden aus, der dann in dem Job gar nicht arbeiten will. Du verstehst, was ich meine?
Warum sollte man Notfallsanitäter werden?
Den Bedarf an Fachkräften im Gesundheitswesen, die bei Notfällen Erste Hilfe leisten, wird es immer geben. Als Notfallsanitäter hat man also ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Was auch entscheidend ist: Das Berufsbild bedeutet die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Zudem stehen einem einige Weiterbildungsmöglichkeiten offen, die die Aussichten auf einen besseren Verdienst mit sich bringen.
In einer Bewerbung bezüglich der Ziele darf man ein wenig schummeln, deshalb empfehle ich dir, bezieh dich nur auf Ziele innerhalb dieses Jobs.
https://www.ausbildung.de/berufe/notfallsanitaeter/
Entschuldige, aber ich versteh das nicht ganz.
Das Wohnungsamt hat dir eine Wohnung vermittelt, müßtest du dich dann nicht an den Vermieter der Wohnung wenden und ihm die Übernahme der Miete und Kaution vorlegen. Denn der Vermieter schließt doch den Mietvertrag mit dir ab.
Einige Vermieter wollen noch eine Schufaauskunft und eine Bescheinigung über Mietschuldenfreiheit vom vorherigen Vermieter. Falls du noch daheim bei den Eltern wohnst, brauchst du letztere natürlich nicht.
Das Einfachste ist, dich mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen und nachzufragen.
Untersuchungen bei Diabetes
Wenn aufgrund der typischen Symptome der Verdacht auf Diabetes mellitus besteht, sollten Betroffene zunächst ihren Hausarzt aufsuchen. Dieser kann entsprechende Tests und Untersuchungen vornehmen, um die Diagnose Diabetes zu stellen. Folgende Untersuchungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Anamnese (Krankheitsgeschichte erfragen): Beschwerden wie vermehrter Harndrang und großes Durstgefühl können Aufschluss darüber geben, wie lange der Diabetes schon unerkannt besteht.
- Urinuntersuchung: Mithilfe eines Teststreifens kann der Harnzucker ermittelt werden. Wird Zucker mit dem Urin ausgeschieden, ist das ein Hinweis auf einen erhöhten Blutzuckerspiegel und damit auf das Vorliegen eines Diabetes. Jedoch kann dieser schnelle Test lediglich dazu dienen, einen ersten Verdacht zu erhärten, während ein negatives Ergebnis keinen Ausschluss der Erkrankung erlaubt: Oftmals scheiden die Nieren trotz eines erhöhten Blutzuckerspiegels nicht gleich Zucker mit dem Harn aus. Die sogenannte Nierenschwelle liegt bei etwa 8,9 bis 10 mmol/l (160 bis 180 mg/dl).
- Blutuntersuchungen: Größte Bedeutung für die Diabetesdiagnostik hat die wiederholte Blutzuckerbestimmung. Dabei muss der Blutzuckerwert (nüchtern, nach dem Essen und nach der Einnahme von Glukose) betrachtet werden und auch der Blutzucker-Langzeitwert (HbA1c) wird im Verlauf der Erkrankung immer wieder kontrolliert.
- Antikörpertest: Ein Test auf sogenannte Autoantikörper (ein charakteristisches Merkmal von Autoimmunerkrankungen) kann durchgeführt werden, wenn unklar ist, um welche Form von Diabetes es sich handelt. Während solche Autoantikörper sich bei Diabetes Typ 1 noch vor dem Auftreten erster Symptome nachweisen lassen, liegen sie bei Typ 2 überhaupt nicht vor.
- https://www.gesundheit.de/krankheiten/diabetes/test-diagnose