Garnicht.

Wachteleier haben aus eigener Erfahrung eine ziemlich resistente Innenhaut, die nicht so einfach kaputt geht wie bei herkömmlichen Hühnereiern. Du musst das Wachtelei auf einer harten Fläche rollen bis die Schale etwas beschädigt ist, und dann reißt du die Haut ganz vorsichtig auf.

...zur Antwort
Eragon

Kurz gesagt, die Verfilmung ist Schrott und man merkt, warum kein zweiter Teil herausgebracht wurde.

...zur Antwort

Ein Mann aus El Harim

ein Mann mit gelben Augen

der sagte flüstre nicht, denn flüstern wird nie taugen

Und leg dich mit den Schatten aus der Tiefe niemals an

sie suchen dich sonst im Schlaf, wie ohnehin im Wachen, heim

...zur Antwort

Ich denke du meinst das neue Update, damit hatte ich bis vor kurzem auch Probleme. Du musst bei den Stories auf die Stickerfunktion gehen, dann steht da in der zweiten Reihe links Musik wenn ich mich nicht irre. Von dort aus geht alles weiter wie immer, einfach Lied auswählen und die Story posten :)

...zur Antwort

Wenn du die Haltung aus dem Gesellschaftstanz verbildlichen wolltest- aus eigener Erfahrung, es ist dir gelungen. Nur eine Sache, die mich stört: Die Hüfte sollte weiter nach vorne (nicht anatomisch gesehen, nur ist es haltungstechnisch korrekter)

Mit dem Rest kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.

...zur Antwort

Ich würde sagen- die Farbkombination an sich ist gut.

Üben musst du noch was Gesichtsproportionen angeht, die Stoff fällt, und wie Schatten richtig gezeichnet werden.

Trotzdem, für dein Alter, nicht schlecht.

...zur Antwort

Ich würde mehr Dynamik ins Bild bringen. Von der Position her scheint die obere Figur sich zu bewegen, aber das spiegelt sich nicht in ihrer Kröperhaltung wieder.

...zur Antwort

Ich denke, du solltest einfach seichter anfangen. So kannst du immer einen Schritt weiter gehen, wenn der Körper sich an die Belastungsstufe gewöhnt hat.

Das ist jedenfalls, wie ich angefangen habe.

...zur Antwort

Ich stehe um 4.00 auf. Der erste Reflex aus Verschlafenheit ist immer, mir zwei Tassen Tee zu machen. Immer zwei. Danach arbeite ich meine To-do ab, zumindest alles was ich im Moment abhaken kann, und erledige alle Angelegenheiten zur Körperpflege. Wenn ich damit fertig bin, steht es mir erstmal frei, die morgendliche Stille zu genießen (denn zu dieser gottlosen Zeit ist wirklich niemand außer ich wach)

Ich fange ab 6:00 an, mich für die Schule fertig zu machen, und verlasse das Heim dann um ca. 6:50 Uhr.

...zur Antwort

Ich kopiere jetzt einfach Mal einen Plan aus einer vorigen Antwort von mir, dort ist eigentlich alles ziemlich genau beschrieben.

  • Ich stehe um 4:00 auf
  • Am Abend zuvor habe ich mir bereits eine Liste von den Dingen angefertigt, die ich vor der Schule noch machen will
  • Ich mache mir zwei Tassen Tee (eine reicht vor dem Unterricht einfach nicht)und füttere meine Katze
  • bis 5:15 wiederhole ich jeden Morgen Stoff aus den Fächern, bei denen ich mir unsicher bin, und die ich heute auf dem Stundenplan habe (Active recall). Falls Tests anstehen, wird das ganze Material ein letztes Mal überprüft(manchmal erledige ich auch eine Hausaufgabe, die ich am Abend nicht mehr machen konnte)
  • bis 15:30 Körperpflege
  • Die restliche Zeit ist optional. Ich arbeite oft meine To-do List ab, suche mir Kleidungsstücke aus, die ich heute tragen werde, wechsle das Wasser im Aquarium oder lese, wenn am morgen auch selten.
  • ab 6:30 mache ich mich vollständig darauf bereit, in der Klasse zu erscheinen

Warum ich um diese Zeit aufwache?

Einfach deswegen, weil es die Produktivität unnormal pusht, zwei Stunden für Revision der Schulstoffes, To-dos und generell die Aufgaben des Alltags zu haben. Außerdem ist es für mich persönlich sogar besser, früh auszustehen, man hat viel mehr Energie.

...zur Antwort

Meine Morgenroutine sieht folgendermaßen aus:

  • Ich stehe um 4:00 auf
  • Am Abend zuvor habe ich mir bereits eine Liste von den Dingen angefertigt, die ich vor der Schule noch machen will
  • Ich mache mir zwei Tassen Tee (eine reicht vor dem Unterricht einfach nicht)und füttere meine Katze
  • bis 5:15 wiederhole ich jeden Morgen Stoff aus den Fächern, bei denen ich mir unsicher bin, und die ich heute auf dem Stundenplan habe (Active recall). Falls Tests anstehen, wird das ganze Material ein letztes Mal überprüft(manchmal erledige ich auch eine Hausaufgabe, die ich am Abend nicht mehr machen konnte)
  • bis 15:30 Körperpflege
  • Die restliche Zeit ist optional. Ich arbeite oft meine To-do List ab, suche mir Kleidungsstücke aus, die ich heute tragen werde, wechsle das Wasser im Aquarium oder lese, wenn am morgen auch selten.
  • ab 6:30 mache ich mich vollständig darauf bereit, in der Klasse zu erscheinen

Ich muss sagen, seit ich diese Morgenroutine habe, ist es für mich sehr viel einfacher, adäquat im Unterricht mitzuarbeiten. Zuerst währe da der Umstand, das du bei Stundenbeginn schon vier Stunden wach bist, und du dich motiviert fühlst, weil du bereits vieles erfolgsreich erledigt hast. (Es ist aber wichtig, jeden Abend früh schlafen zu gehen)

PS: ich bin 13 Jahre alt.

...zur Antwort