10 Monate ?! Kranke Leistung Kollege. Hab ca.3 Jahre für 105 kg gebraucht, du schaffst das !

...zur Antwort

Nein weg durch Zeit ist einfach nur eine Momentangeschwindigkeit. Ich habe Physik LK und glaube mir bitte, die durchnittsgeschwindigkeit ergibt sich aus der Differenz der anfangs und Endgeschwindigkeit

V∆=V2-V1

Andererseits kannst du das auch einfach die gesamt Geschwindigkeit berechnen und draus Differenzen bilden .

Vges = √V1^2 + V2^2

...zur Antwort

Also für das zeichnen machst du dir eine Wertetabelle und setzt einfach irgendwelche x werte in eine funktion ein und der y wert kommt dann dabei raus. Die Punkte die du dadurch bekommst zeixhnesz du in das Koordinatensystem ein.

Nullstellen berechnen sollte für ein Mathe Lk Schüler doch kein Problem sein;)

Einfach die Funktion nullsetzen und nach x umformen.

Kommst du bis jetzt erstmal weit ?

...zur Antwort

Für das Lösen der Aufgabe muss du einfach Beide Funktionen gleichsetzten und mach x umformen. Wenn du x dann hast setzt du den Wert in einer der beiden Funktionen ein und du bekommst den y wert.

...zur Antwort

Das gegenteil von wurzel ist die potenz 2

10hoch2 ist 100

...zur Antwort

Ich hab Physik Lk und habe keinen Plan was du da faselst 👏👏👏😂

...zur Antwort

Das hast du gut gemacht

Die Geschwindigkeit hast du richtig ermittelt.

So gibst du einmal für Haar den Wert 65 ein um die Geschwindigkeit da zu bekommen und und den Wert 40 in H ein um die Geschwindigkeit rauszubekommen

...zur Antwort

Schau Mal,

A ist die Beschleunigung und beschreibt die Änderung der Geschwindigkeit pro Zeit.

Wenn sich also z.b. ein Auto mit einer bestimmten Geschwindigkeit fortbewegt und nach einer gewissen Zeit z.b. nach 5 Sekunden mit mehr Geschwindigkeit bewegt beschleunigt er.

Sollte es zu einer Änderung der Geschwindigkeit kommen benutzt man das Delta.

Z.b. die Geschwindigkeit vom Auto am Zeitpunkt 1 und die Geschwindigkeit des Autos am Zeitpunkt zwei.

Wenn du nun zwei verschiedene Geschwindigkeiten hast, hat sich logischerweise die Geschwindigkeit verändert und das in Abhängigkeit von Zeit.

Und das ist das Prinzip von der Beschleunigung und deshalb kommt auch das Delta.

...zur Antwort