Dauerwelle ist der Oberbegriff,- sie wurde früher (bis ca. 30/40-er-Jahre des vorigen Jahrhunderts) als Heisswelle unter Einwirkung sehr großer Hitze, verbunden mit den entsprechenden Risiken, gelegt. Dann wurde die sogenannte Kaltwelle erfunden, wie sie bis heute als Dauerwelle angewendet wird.

LG Appeljuice

...zur Antwort

Hallo Liebes,

also erstmal Kompliment für Deine sorgfältig formulierte Frage,- wäre toll, alle würden sich hier so klar und präzise ausdrücken!

Ein Stichwort hast Du ja auch schon gegeben: die "Beachwaves", die seit zwei drei Jahren ja schwer im Kommen sind. Damit sind leichte, großzügig definierte Dauerwellen gemeint, die nun allerdings weniger auf Volumen ausgehen, als auf sanfte Bewegung insbesondere in den Längen. Da wären in etwa die Beach Waves Dauerwellen von L'Oréal zu nennen, die den Trend mitbegründet haben. Grundlage sind hier ganz spezielle Wickel, eine Art großformatige Papillotten, die indes die Ansätze komplett außen vorlassen,- diese bleiben damit glatt und am Kopf anliegend.

Dein Wunsch nach Volumen würde sich damit also nicht erfüllen. Speziell auf dem ersten der beiden Fotos überzeugt die - übrigens wirklich tolle! - Frisur gerade durch Volumen und Stand speziell in den Ansätzen. In Deinem Falle würde ich dafür zu einer konventionell gelegten Dauerwelle raten, die Du dann auf großformatigen Einlegewickel trocknest. Mit der Dauerwelle als Grundlage bekommst Du so die Spannkraft und Wellung ins Haar, die Du dann per Einlegewickel in Volumen und schön definierte, großzügige und weich fallende Wellen umformen kannst. 

Kraft der Dauerwelle erzielst Du somit auch in Deinem speziellen Haar gute Haltbarkeit

Gerne können wir das noch eingehender besprechen, wenn das in die Richtung geht, die Du Dir vorstellst,- melde Dich einfach! ;-)

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebe Fini1234,

ein guter Friseur macht Dir diese Locken per Dauerwelle, vorausgesetzt natürlich, Deine Haarstruktur eignet sich für diese Wellung. 

Dreh' Dir doch einfach mal mit Kurfestiger Dein Haar auf mittelgroße Einlegewickel und lasse sie (hauben-)trocknen (oder laß Dir das beim Friseur machen). Wenn Dein Haar die dadurch erzielte Spannung im Haar gut für einen Tag halten kann, bist Du auch geeignet für die entsprechende Dauerwellen...;-))

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Hallo Sweetycherry,

es ist möglich, Dir eine Dauerwelle bei Haaren bis zum Po zu legen, und ein guter Friseur bekommt da auch eine gleichmäßige und gut haltbare Lockung hin. Deine Haare werden mit der Welle natürlich etwas an sichtbarer Länge verlieren, aber sie werden trotzdem noch bis etwas über dem Po reichen.

Bei solch langem Haar wie Deinem wird eine blosse Zwillingswicklung nicht reichen,- es wird Dir sinnvollerweise eine Drillingswicklung gemacht werden, damit auch wirklich eine schöne Lockung erzielt wird. Das bedeutet einfach, daß Du während der Wellung drei Lagen Wickel übereinander tragen wirst. Es ist natürlich ein sehr langer Frisörtermin, der Dir da bevorsteht, aber es ist ja auch ein tolles Erlebnis, wenn Du in Deine solch langen Haare Locken gemacht bekommst...;-)

Für weitere Fragen, melde Dich einfach!

LG Appeljuice

...zur Antwort

Hallo meine Liebe,

aber selbstverständlich können heutzutage die Beach Waves als Dauerwelle gelegt werden,- es ist sogar eine topaktuelle und zunehmend verbreitete Art der Dauerwelle in diesem Sommer. 

Deine Frisörin ist offensichtlich völlig desinformiert, - oder aber sie hat keinen Zugang zu den Produkten, mit denen die Beach Waves gelegt werden. In keinem Falle aber durfte sie Dir die ganz normale Pudel-Dauerwelle machen! 

Da sehe ich jetzt eigentlich auch das Hauptproblem: Verstehe ich es recht, daß Du den Pudellook jetzt erst vor kurzem verpasst bekommen hast, und aktuell die kleinlockige Dauerwelle trägst? 

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebe Nicestar,

das hört sich ja extrem untypisch an für die Beach Waves Dauerwellen, denn diese ergeben, richtig gemacht, auf keinen Fall krauses und auch kein übermäßig trockenes Haar. Ziel der Beach Waves ist es ja, lediglich ganz leichte Bewegung insbesondere in die Längen des Haares einzubringen.

Bist Du Dir denn sicher, daß Dir da ganz bestimmt die richtigen und originalen Beach Waves von L'Oréal in die Haare gemacht wurden? Für mich hört sich Deine Beschreibung nach einer ganz klassischen, krausen Dauerwelle an. 

Diese Frage würde ich als allererstes mal abklären, was für eine Art Dauerwellen Dir da jetzt überhaupt gemacht wurden. Die L'Oréal Beach Waves kannst Du als Laiin unter anderem an den extra dicken schwarzen Papillotten erkennen, die lediglich ein die Längen eingedreht werden. War das bei Dir so?

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebe Memberlein,

ich würde in Deinem Falle auch ein klares "Ja" zur Dauerwelle geben und denke, daß eine Dauerwelle für Dich das Richtige ist. Moderne Dauerwellen sind viel haarschonender als einst, und vor allem gibt es heutzutage spezielle Dauerwellen für jede Ausgangssituation (gefärbtes Haar) und jeden Frisurenwunsch. Die Bandbreite der Möglichkeiten von verschiedenen Dauerwellen ist da nahezu unendlich, was zum einen den Einsatz der verschiedenen Wirkflüssigkieten anbetrifft, aber auch die Wahl der Wickler bzw. die Wickeltechnik. Ansatzwelle, Volumenwelle, Basiswelle, Stützwelle, Beach Waves etwa von L'Oréal, computerunterstützte Dauerwelle sind nur einige Stichworte von verschiedenen Dauerwellen mit auch ganz unterschiedlich langen Haltbarkeitszeiten von wenigen Wochen bis zu einem halben Jahr oder gar länger, wie bei Liesche.

Ich habe viele Arten von Dauerwellen mit sehr guten Erfahrungen bereits durchprobiert und finde absolut toll, was da alles möglich ist an Gestaltungsmöglichkeiten.

Aktuell trage ich eine Basisdauerwelle, die eingelegt frisiert wird, und ich bin super happy damit.

Wenn Du magst, dann schildere doch einfach etwas genauer, hier im Forum oder per PN, was für eine Art von Locken, Wellen, Volumen etc. Du Dir wünschst, und wie Du Dich gerne frisieren möchtest,- dann können wir gerne gemeinsam überlegen, welche Art von Dauerwelle für Dich das Richtige sein könnte.

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebe Lenna,

es gibt in Deinem Fall absolut Sinn, da mit einer Dauerwelle zu arbeiten,um Deinem Haar die nötige Struktur zu verleihen, die es braucht, um das Haar frisieren zu können. Man spricht in diesem Falle übrigens auch von einer sogenannten "Stützdauerwelle", die in Dein Haar eingebracht wird, um Halt, Spannkraft und auch volumige Fülle zu erzeugen.

Natürlich ist eine Dauerwelle immer auch ein Eingriff in das Haar, aber bei der Stützwelle überwiegt der Vorteil bei weitem, eben weil sie Dich unterstützt beim Frisieren, und der Einsatz von Chemie und Hitze etwa beim Stylen somit reduziert werden kann. Wenn es Deinem Haar bislang an Struktur fehlt, wie Du schreibst, kannst Du Dein Haar mithilfe der eingelegten Stützwelle sogar in einen weit besseren und gesünderen Pflegezustand bringen, als ohne die Stützwelle.

Freilich wäre dann noch die genaue Einbringung der Dauerwelle und insbesondere die Art der Wickler zu bedenken, die zum Einsatz kommen sollen, aber dazu müßte ich natürlich noch mehr über Dein aktuelles Haar und Deinen Frisurenwunsch wissen, um Dich da zu beraten.

Also melde Dich gerne nochmal, auch per PN, wenn Du magst.

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebe Lena,

Konfirmation ist ja der klassische Anlaß für die erste Dauerwelle, und in Deinem Falle sprechen ja auch Haarzustand (eher dünne Haare) und Länge dafür, Dir für diesen festlichen Tag Dauerwellen in die Haare zu machen.

Was meinst Du, wäre das was für Dich?

Denkbar wäre etwa eine schlichte, aber edle Basisdauerwelle, die am Tag der Konfirmation dann eingelegt wird. Wenn Du das magst, kann das eingelegte Haar dann auch als Steckfrisur konzipiert werden, sodaß es sich für Dich dann auch nicht zu ungewohnt anfühlt.

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Hallo liebe Lenna,

jetzt möchte ich Dir doch endlich auch antworten, da es ja an Deinen Fragen hier im Forum ganz deutlich wird, daß Dir das Thema "Dauerwelle für Dich" sehr am Herzen liegt, und Du, denke ich, einfach nur noch ein bißchen Unterstützung und Ermutigung brauchst, um Dich zur Dauerwelle dann auch anzumelden.

Also, für mich geht aus Deinen Fragen ganz klar hervor, daß Du absolut der "Typ" bist für Dauerwelle, und ich bin überzeugt davon, daß Du auch bestens mit Deinen Wellen zurechtkommen wirst!

Ganz prima finde ich in diesem Zusammenhang, daß Du Dir heute bereits jeden Tag Dein Haar eindrehst,- das ist ja ein klares Zeichen, daß Du bereit bist, Zeit und Energie in Pflege und Styling Deines Haares zu investieren. Und mit dieser Bereitschaft brauchst Du auch überhaupt keine Angst vor Schädigung Deines Haares durch die DW zu haben,- mit guter Pflege läßt sich das wundervoll auffangen und in den Griff bekommen. Ganz abgesehen davon, daß die modernen Dauerwellen auch haarschonender sind als die einstigen.

Wichtig ist jetzt einfach, die genau für Dich und Deinen Fall richtigen Dauerwellen auszusuchen,- da gibt es nämlich ganz viele verschiedenen Arten von Dauerwellen. 

Wenn Du magst, Lenna, können wir da gerne ausführlich darüber diskutieren, was für Dich in Frage kommen könnte und geeignet wäre an Dauerwellen. Das ist ein ganz schön umfangreiches Thema, aber es lohnt sich, da vor der Anmeldung zur Dauerwelle sich intensiv Gedanken zu machen.

Lass' es mich einfach wissen, wenn wir uns darüber mal ausführlich austauschen sollen und Du meine Beratung möchtest,- ich bin da gerne für Dich da.;-)

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebes Dummerchen09,

ich hoffe, mein Beitrag erreicht Dich noch rechtzeitig zu Deinem Frisörtermin.

Ja, die ganz leichten, sanften und sehr feminin wirkenden Wellen können heutzutage auch per Dauerwelle erzielt werden. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden:

Die Beachwaves von L'Oréal werden mit einer Art Papillotten lediglich in die Längen des Haares eingebracht. Hierfür werden Deine Haare gescheitelt und in zwei seitliche Pferdeschwänze zusammengefasst. So nach Art Pippi Langstrumpf...;-)) Nur die Längen der Pferdeschwänze werden gewellt. Das Ergebnis sind ganz natürlich wirkende Wellen,- in etwa so, wie wenn Du am Beach gerade mit nassem Haar aus dem Meer steigst.

Zweite Methode ist die Computerdauerwelle, die aus Asien kommt und sich mittlerweile auch bei uns immer mehr durchsetzt. In Dein gewickeltes Haar werden per Wickel Sensoren eingebracht, die mit dem PC verbunden sind und diesem permanent Daten über die gerade erzielte Wellung in Deinem haar übermittelt. Dadurch können sanfte Wellen erzielt werden, die dennoch dauerhaft halten.

Drittens könnten Dir acuh traditionelle Dauerwellen gelegt werden, die per Wahl großer Wickler, eventuell auch Papillotten, weiche Wellen in großer Biegung erzeugen.

Also, Möglichkeiten gibt es viele! Ich drücke Dir die Daumen für einen tollen Frisörbesuch, lass' uns doch wissen, wenn Du magst, wie es denn geklappt hat!

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebe Abendleserin,

Deine Informationen sind richtig, die Dauerwellen im Stile der 80-er Jahre erleben derzeit ein grandioses Comeback und werden spätestens im nächsten Frühjahr wieder eine enorme Verbreitung gefunden haben. 

Jetzt bereits ist zu beobachten, daß in der für das Entstehen von Trends wichtigen Gruppe der 16-25-Jährigen Dauerwellen wieder sehr stark nachgefragt werden,- sich Dauerwellen legen zu lassen ist auch bei jungen Menschen wieder "hipp" geworden, und auch die 25-40-jährigen ziehen jetzt nach. 

Klarer Spitzenreiter sind dabei die ganz klassischen, englockigen Dauerwellen der Achtziger, die entweder glatt volumig ausfrisiert werden ("Big Hair") oder aber als luftgetrockneter Lockenlook gestylt werden. Außerdem wieder äußerst beliebt sind die krausen Dauerwellen als Basis für Einlegefrisuren. Das heißt, das per Dauerwelle stark krause Haar wird auf Einlegewickler gedreht und haubengetrocknet,- durch die mit der Dauerwelle erzielte hohe Grundspannung des Haares lassen sich so wunderschön kunstvolle Wellenfrisuren zaubern, wie sie ebenfalls typisch waren für die achtziger Jahre.

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Hallo Milena,

ja, ich habe mir selbst bei Klier schon einmal Dauerwellen legen lassen. Das waren die sogenannten Headlines Volumenwellen, die mir mit Papillotten gelegt worden waren. Hat super gut geklappt, und war eine schöne, pflegeleichte Frisur.

Das ist schon eine Weile her, aber ich bin mir sicher, daß Du Dir bei Klier auch heute noch DWs machen lassen kannst. An was für eine Art Dauerwelle hast Du denn gedacht?

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebe Sandy,

oh weh, da hast Du ja echt 'was mitgemacht, und es ist blöd, wenn dann das Ergebnis nicht stimmt!

Ein paar Rückfragen hätte ich da an Dich: ich vermute mal, daß das nicht Dein "Stammfriseur" war, bei dem Du letzten Freitag warst? An zu kurzen Einwirkzeiten kann es meines Erachtens, und wie Du richtig vermutest, kaum gelegen haben;- Du bist ja für Wellflüssigkeit und für Fixierer doch schon eine ganze Weile unter der Haube gesessen.

Wurde denn dieselbe Art Wickel wie sonst auch für Deine Dauerwellen eingedreht?
Könnte sein, daß die Wellflüssigkeit vor der Fixierung nicht gründlich genug ausgespült wurde? Das wäre dann ein klarer handwerklicher Fehler, der zur Folge hätte, daß die Brückenverbindungen im Haar, statt in der neuen Formung wieder geschlossen, weiter aufgelöst worden wären.

Eine andere Möglichkeit bestünde darin, daß vielleicht einfach ein zu schwaches Dauerwellmittel angewendet wurde, das für Dein Haar nicht paßt. Oder aber: wenn Du vor dem Dauerwelltermin viel Pflege- und Stylingprodukte angewendet hast, und keine ganz gründliche Tiefenreinigung vor der Dauerwellprozedur angewendet vorgenommen wurde, kann es sein, daß Du eine Art Film auf dem Haar hattest, der das Eindringen der Wellflüssigkeit ins Haar verhindert hat.

Du siehst, Sandy, daß die mißglückte DW viele ganz unterschiedliche Ursachen haben kann. Die richtige Ursache mit Dir herauszufinden, würde ich gerne erstmal versuchen, bevor wir dann überlegen können, wie Du jetzt am besten weiter vorgehst.

Du kannst mich gerne auch per PN anschreiben, wenn das die Kommunikation erleichtert...;-)

Liebe mitfühlende Grüße erstmal,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebe dxrknight,

ich würde Dir empfehlen, Dir für diese Art von Wellen die Beach Waves von l'Oréal legen zu lassen. Die einzige mir bekannte Dauerwelle, mit der Du dieses Wellenbild erzielen kannst.

Verwendet werden dafür nicht konventionelle Lockenwickler, sondern eine Art besonders großformatige Papillotten, die Dir dann aber nur in die Längen eingedreht werden. Für die Frisur auf dem Foto werden am besten dafür zwei seitliche Pferdeschwänze abgeteilt, die dann die Papillotten aufnehmen.

Du müßtest also Dir einen Friseur aussuchen, der diese Wellen anbietet.

Wenn Du noch Fragen hast, jederzeit! ;-)

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebe Bubbelgummel,

ich würde mir an Deiner Stelle auf jeden Fall die Dauerwellen legen lasssen, wenn Dir nach Locken oder Wellen zumute ist.

Zum einen sind die modernen Dauerwellen überhaupt nicht zu vergleichen mit den früheren Dauerwellen, sondern viel haarschonender. Ausserdem ist die DW derzeit wieder mächtig im Kommen, d.h. bald geht ohne Dauerwelle eh gar nichts mehr, wenn Du einigermassen mit der Mode gehen möchtest.

Es gibt ganz verschiedene Dauerwellen, auch von der Haltbarkeit her. Topaktuell sind derzeiot bspw. die Beach Waves von L'Oreal, oder auch die superschonenden Digitalen Dauerwellen, die sind einfach genial!

Ich selber lasse mir regelmäßig meine Dauerwellen legen und würde sie auf keinen Fall mehr missen wollen, weil ich gerne modisch und gepflegt aussehen möchte.

LG,

Appeljuice

...zur Antwort

Hallo PrincessSica,

Amira Wirth trägt eine Dauerwelle, ich vermute entweder die Beach Waves Dauerwelle von l'Oreal oder eine Digital Perm von Paimore;- beides topaktuelle Dauerwellen für den modernen Look.

Sofern Du die Frisur selbst tragen möchtest (ich weiß ja nicht, ob dies der Hintergrund Deiner Frage ist), wäre noch zu beachten, daß bei Amira auf manchen Fotos die Haare wohl zusätzlich vom Frisör noch eingelegt wurden, um die Dauerwellen zu schön definierten Locken zu formen.

LG,

Appeljuice

...zur Antwort

Liebe Stellachiara,

meines Erachtens sind das ganz klar Dauerwellen auf dem Foto, und wenn Du nicht ganz dünnes Haar hast, spricht überhaupt nichts dagegen, daß Du Dir genau diesen Look per Dauerwelle machen läßt.

Genau wie Andrea würde ich Dir da empfehlen, beim Friseur um die sogenannten Spiraldauerwellen zu bitten.

Ich selbst hatte auch schon mal ganz kleine Löckchen per Dauerwelle machen lassen, aber eben nicht in der Korkenzieherform, wie auf Deinem Foto. Ich war superzufrieden und habe mich damit sehr wohlgefühlt.

Liebe Grüße,

Appeljuice

...zur Antwort

Hallo Nala,

ich denke, Dauerwellen könnten in der Tat genau das Richtige für Dich sein. Zudem ist die Dauerwelle wieder enorm im Kommen, und Du bist damit dann absolut up-to-date, wenn Du Dauerwelle trägst.

Vor allem aber bekommst Du schöne Fülle und Spannkraft ins Haar, sodaß sie sich besser frisieren lassen. Ich würde mir an Deiner Stelle die Dauerwelle als Basis reinmachen lassen für eingelegte Frisuren. Das heißt, die Dauerwelle sorgt für die nötige Grundspannung und das Volumen im Haar,- mittels Eindrehen der Haare auf Einlegewickel und Haubentrocknen kannst Du Dir dann wundervoll definierte Locken gestalten (lassen).

Wenn Du weitere Fragen hast: nur zu,- ich habe mit Dauerwellen viel Erfahrung, weil ich sie länsgt nicht mehr missen möchte.

Liebe Grüße,

Aopeljuice

...zur Antwort