Diese ganzen Müllantworten auf Deine Frage hier, kann man nur den Kopf schütteln.

DU BRAUCHST NACH EINEM Testzugang Dir nicht einmal die Mühe der Kündigung machen.

Frage: Schreibt Dich ein RAW Brandes aus Hamburg an ?

MfG


...zur Antwort
Webbilling und Brandes Rechtsanwälte aus Hamburg drohen, was tun?

Hallo Leute,

ich habe mich im Januar bei einer Seite namens milkingtable.com angemeldet für einen Monat "Nutzung". Alles gut, meinen Beitrag dafür natürlich bezahlt und gekündigt, damit es auch nur bei diesem Monat bleibt.

Jetzt bekam ich regulär meine Abbuchung und auf einmal folgten zwei Weitere von einer Seite namens pornaccess.com.

Ich habe natürlich sofort die Buchungen rückbuchen lassen und dann hat es auch nicht lange gedauert bis Briefe bei mir einflogen.

Als allererstes kamen Briefe von der Anwaltskanzlei "Sebastian Kipke" aus Hamburg. Dies waren lediglich Zahlungsaufforderungen. Ich reagierte indem ich bei Webbilling anrief und denen sagte, dass ich das nicht zahlen werde, da ich nicht auf dieses versteckte Abonemment aufmerksam gemacht wurde. Die haben dann nur gesagt, dass des in den AGBs auf Seite 3 stünde und ich dem ja zugestimmt hätte.

Naja, das Spiel ist ja weitestgehend bekannt, hab dann aufgelegt und nichts weiter getan.

Dann kamen wenig später nun auf einmal Briefe von einer Kanzlei Brandes. Hat mich schon etwas verwirrt, dass da auf einmal zwei Kanzleien Thema wurden. Habe dann diesen Brandes Leuten den Musterbrief zu Abofallen von der Verbraucherzentrale zukommen lassen indem ich widerrufen habe, dass dieser Vertrag nicht rechtens ist.

Ich für meinen Teil habe gedacht, dass es das damit war und nur weiterhin Aufforderungen kommen, aber die haben tatsächlich auf den Brief geantwortet.

Ich werde diese Antwort mal hier einstellen, da sie sehr allgemein gefasst ist:

"Sehr geehrter Herr XXXXX,

in vorbezeichneter Angelegenheit kommen wir auf Ihr obiges Schreiben zurück.

Sie haben auf der Internetseite unserer Mandantin das entgeltliche Angebot zur Lieferung und Nutzung von Video- bzw. Softwaredateien in Anspruch genommen. Zwecks dessen haben Sie Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Bankverbindung, E-Mail) angegeben.

Daraufhin sind Ihnen Zugangsdaten an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse übermittelt worden. Dem beigefügten Ausdruck können Sie sowohl die IP-Nummer des genutzten Rechners, als auch die Login-Zeiten entnehmen. Mit Ihrer Anmeldung haben Sie Ihre Bankverbindung angegeben und den ausdrücklichen Text "Der Mitgliedsbeitrag darf bis auf Widerruf von Ihrem Konto abgebruch werden" bestätigt.

Alle weiteren notwendigen Informationen konnten den auf der Website einsehbaren AGB entnommen werden. Mit der Anmeldung ist somit ein rechtsgültiger Vertrag zustande gekommen. Ob, wann und wie oft Sie das Angebot genutzt haben, hat auf die geschuldete Vergütung keine Auswirkung. Die Leistung unserer Mandantin besteht im Bereithalten der Dateien zum Abruf.

Wir gehen davon aus, dass Sie sich nach Prüfung der beigefügten Daten an Ihre Anmeldung erinnern werden und haben uns nunmehr als Zahlungseingang die obige Frist notiert (14.03.2016)"

So, ich verstehe natürlich was dort steht, aber ich habe mit diesem "pornaccess.com" nie etwas zu tun gehabt.

Hilfe, was soll ich tun? :/

...zum Beitrag

Genau das was ich getan habe. Den Brandes klagen lassen und den Prozess gewinnen.

...zur Antwort

Bist Du aus der Sache raus oder belästigen die Dich noch immer ?

...zur Antwort

Vielleicht kommt die Antwort ja etwas spät. Ich habe auch ein sog. Testabbo bei sexkiste com für 2 Tage abgeschlossen. Aus den 2 Tagen wurde eine Mitgliedschaft für 39,90 im Monat. Es folgten Zahlungsaufforderungen noch und nöcher bis zum ger. Mahnbescheid von einem Herrn Brandes. In der Güteverhandlung lehnte ich einen Vergleich ab. Vor einigen Tagen kam das Urteil vom AG. Die Klage der Klägerin, also Commatis GmbH wird abgewiesen.

Also Leute nicht bezahlen..

...zur Antwort
24 kWh pro Tag bei zwei Personen - Kann die Ölheizung schuld sein?

Hallo Leute,

ich bin ein wenig ratlos. Wir sind im Januar aus einer Wohnung (75qm) in eine Doppelhaushälfte (112qm) umgezogen. Die elektrischen Verbraucher sind gleich geblieben und unsere Gewohnheiten ebenso. Wir sind 2 Personen und ich den ganzen Tag "auf Arbeit". Im Oktober kam dann die Abrechnung meines Strom-Anbieters. Wir beide haben in 10 Monaten 6.900 kWh verbraucht (8.600 kWh aufs Jahr hochgerechnet). Der Vorjahreswert stand ebenfalls auf der Rechnung und lag bei 1.900kWh für den gleichen Zeitraum.

Das einzige, was sich verändert hat, ist die Ölheizung. Das ist eine 20-25 Jahre alte Viessmann. Aus meiner Verzweifelung habe ich die RWE beauftragt, den Zähler zu tauschen und zu prüfen. Gewechselt wurde er am vergangenen Freitag, allerdings haben wir weiterhin jede Stunde über 1kWh verbraucht seitdem. Der wurde Freitag mittag getauscht und hatte einen Stand von 10,6. Jetzt hat er schon einen Stand von 40,1.

Ich habe dann nach und nach die Sicherungen ausgemacht und mal geschaut, wie schnell das Rädchen sich dreht. Für eine Umdrehung braucht der ziemlich genau 50 Sekunden. Als ich die Ölheizung ausgemacht habe, brauchte er 2 Minuten. Ölheizung dann wieder angemacht und erstmal tat sich nichts merklich. Erst als ich Geräusche aus dem Heizungskeller (für mich als absoluter Laie sprang wohl der Brenner an) beschleunigte der Zähler wieder.

Was kann ich machen. Ausziehen wäre die allerletzte Option, da mir 200 EUR pro Monat an Strom für eine kleine Hütte und zwei Personen doch etwas überdimensioniert vorkommt. Wenn unser Stromverbrauch im Häuschen von 2.500 auf 4.000 p.a. gestiegen wäre, dann wäre das plausibel, aber 8.600 kWh. Irgendwas läuft hier extrem schief und ist aktuell extrem teuer. Nicht nur die Rechnung, sondern jetzt noch die Tauschkosten von der RWE. Für mich konnte der Zähler nur ne Macke haben. War aber nicht.

Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.

...zum Beitrag

Einer der größten Stromfresser sind die alten Pumpen der Ölheizung. Jahresverbrauch ca. 800Kw/h. WILO Pumpe rein. Meine frißt jetzt ca. 80Kw/h im Jahr. Alle Geräte durchckecken mit Strommeßgerät.

...zur Antwort

Damit findet man die Stromfresser. Solltet Ihr alte Heizungspumpen haben dann die WILO rein. Meine verbraucht im Jahr ca. 80Kw/h. Mit der alten Pumpe hatte ich ca.700Kw/h

...zur Antwort

Ich würde sofort kündigen. Vertraglicher Gegenstand ist die vereinbarte Bandbreite für welche der Kunde bezahlt, nicht was vor Ort anliegt. Das war eines meiner Argumente. Nach ca. 7 Tagen hatte ich ein Schreiben:

Auszug: Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie Ihren DSL-Anschluss 1&1 Doppel-Flat 6.000 kündigen möchten und bitten uns um eine außerordentliche Kündigung.

Wir haben Ihren DSL-Anschluss überprüft und dabei mit Bedauern festgestellt, dass wir Ihnen keinen stabilen DSL-Anschluss bereitstellen können.

Wir erläutern Ihnen gerne die Zusammenhänge: Die Übertragungsgeschwindigkeit Ihres DSL-Anschlusses ist von unterschiedlichen technischen und physikalischen Faktoren abhängig. Hierzu zählen unter anderem die Leitungslänge und der Leitungsquerschnitt. Auf diese Faktoren haben wir keinen Einfluss. Sie können von Straße zu Straße und von Haus zu Haus variieren.

Daher bieten wir Ihnen die vorzeitige Kündigung Ihres Vertrags 1&1 Doppel-Flat 6.000 an. Bitte teilen Sie uns Ihren Wunschtermin für Ihre Kündigung schriftlich mit.

Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen dieses Mal keine Lösung anbieten können.

...zur Antwort

kommt mir bekannt vor.....hatte auch von 1&1 ne 16.000er DSL Doppel-Flat. Wurde umgestellt auf 6.000. funktionierte alles . Dann ging es ab in den Keller.

...zur Antwort

eine kündigung ist möglich und einfach. was Suppenhuhn70 hier schreibt ist quatsch. mein 1&1 vertrag war nach drei monaten erledigt bzw. beendet. ich denke es geht um fehlende breite,oder ?

...zur Antwort