Hi, ich würde dir auf jeden
Fall zu einem Arztbesuch raten. Vielleicht auch mal die Hocke zur Darmreinigung
ausprobieren. Denn wenn man sich hinhockt, dann klappts von alleine und man
muss auch nicht pressen. Gute Besserung.

...zur Antwort

Lies das Buch von Frau Enders,
dann samt med. Hocker in die Hocke zur Darmreinigung wechseln. Neben Frau
Enders empfiehlt auch Dr. Johannes die Hocke ( 35 Grad Sitzhaltung) zur
gründlichen Darmentleerung.

...zur Antwort

Ich bin zur Darmreinigung in
die Hocke gewechselt. Durch die Hocke, die ich mit Hilfe eines Hockers
praktiziere, fallen die starken Pressschmerzen weg. Ich kann die ganz
natürliche Hocksitzhaltung zur gründlichen Darmreinigung nur empfehlen.
Insbesondere durch die ursprünglichen Sitzhaltung können Darmbeschwerden ( z.B.
Blähungen, Hämorrhoiden, Verstopfungen, Reizdarm) behandelt und vorgebeugt
werden. 

...zur Antwort

Ich würde einfach frühzeitig
mit den richtigen Mittel vorbeugen. Neben Fußbädern mit Teebaumöl würde ich mir
Sohlen aus Zedernholz in meine Schuhe legen. Mit den Sohlen geht man einfach
auf Nummer sicher, denn diese wirken u.a. antibakteriell. Im Zedernholz sind
ätherische Öle, die die Bakterien an den Füßen effektiv abtöten. Ich denke, die
frühzeitig Prävention ist sinnvoll. So eine Nagelpilzerkrankung ist sehr nervig
und der Prozess der Heilung braucht Zeit. 

...zur Antwort

Gegen Fusspilz würde ich auch
eher auf Desinfektionsspray verzichten. Ich setze eher auch auf natürliche
Behandlungsmethoden. Zum Beispiel helfen mir bei Anzeichen von Fusspilz
Fußbäder mit Apfelessig oder Teebaumöl. Daneben hat mir eine Freundin die
Einlegesohlen aus Zedernholz auf dem Wdr Check empfohlen. Die wirken antibakteriell
und antipilzbildend. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sohlen gut helfen
zu Behandlung eines Fusspilzes. Der Geruch des Zedernholzes ist auch sehr
angenehm. 

...zur Antwort

Ich finde, mit diesen teuren
Salben aus der Apotheke bekommt man die ersten Symptome gute gelindert und
behandelt, aber mir sind langfristig gesunde Füße wichtig und ich möchte daher
die Ursachen bekämpfen. Es gibt ja auch einige Naturheilmittel, die sich eben
mit den Ursachen beschäftigen. Für die Behandlung eines Fusspilzes habe ich zum
Beispiel auf Zedernsohlen gesetzt. Die wirken antibakteriell und
antipilzbildend und die Füße bleiben einfach geschützt und trocken. Pilze
bevorzugen ja das feuchtwarme Klima in den Schuhen und mit diesen natürlichen
Sohlen wird das gesunde Klima an den Füßen erzielt. Ich mag auch den
Zedernduft. 

...zur Antwort

Schau dir doch mal den großen
Haushaltscheck an, der 2014 im Wdr lief. Dort wurden verschiedene Einlegesohlen
gegen Fusspilz, Fußgeruch etc. getestet. Ich habe mir die Testsieger direkt
gekauft und die antibakterielle Wirkung hat sofort funktioniert. Ich beuge nach
wie vor Infektionen im Fußraum vor und haben schöne und vor allem gesunde Füße.
Mit den Testsieger Sohlen bekämpft man eben effektiv die Ursachen von Pilzinfektionen. 

...zur Antwort

Hi, schau dir mal das Video
von Dr. Johannes Wimmer an. Der widmet sich ausführlich dem Darm und schlägt
die Hocke zur gesunden und ganz natürlichen Darmentleerung vor. Mit der Hocke
kann man sich viel schneller und gründlicher erleichtern. In Asien hocken die
Menschen auf zur Darmreinigung. 

...zur Antwort

Socken aus 100 % Baumwolle
sind gut. Daneben würde ich eher auf Sohlen aus Zedernaholz setzen. Ich mache
das seit einer Weile sehr erfolgreich. Zedernholz wirkt antibakteriell und
antipilzbildend. Die Sohlen halten auch recht lange. Ich würde sie alle drei
Monate wechseln. Neben diesen Einlegesohlen mache ich noch regelmäßig Fußbäder
mit Apfelessig.

...zur Antwort

Schweiß an sich riecht ja gar
nicht. Das denken aber viele Menschen. Wenn die Bakterien den Schweiß
zersetzen, dann riecht es erst übel. Dagegen kann man aber auf jeden Fall etwas
tun. Beispielsweise kann man Fußbäder mit Apfelessig machen. Die dienen der Fußhygiene
und wirken auch gegen Fusspilz. Wichtig ist auch immer, dass man seine Füße
nach dem Baden oder Duschen gründlich abtrocknet. Damit die Füße gesund bleiben
und eben auch gut duften, kann man das antibakterielle Zedernaholz einsetzen.
Es gibt so Einlegesohlen für die Schuhe -  habe ich im Wdr gesehen. 

...zur Antwort

Viel Tee und Wasser trinken.
Ich würde mich auch viel bewegen, um den Darm anzuregen und vor allem würde ich
versuchen, mich nicht zu stressen. Auf der Toilette würde ich auch nicht viel
pressen etc. das wird die Verstopfung auch nicht verbessern. Ansonsten kann ich
noch empfehlen, das Buch von Frau Enders zu lesen. Denn darin gibt es gut Tipps
zur Darmentleerung. Beispielsweise hilft die Hocke zur Darmreinigung. Die Hocke
und ein Hocker unterstützen gut das Absolvieren von Stuhlgang und auch das
Darmgewebe wird entlastet. 

...zur Antwort

Hi, ich kenne ein sehr
heilsames Naturheilmittel gegen Fußgeruch und gegen Fusspilz. Dieses
alternative Heilmittel wirkt schnell und eben auch präventiv. Ich habe es im
Wdr Fernsehen gesehen und dort ist es auch zum Testsieger erklärt worden. Die
Zedernsohlen legt man einfach in seine Lieblingsschuhe. Das Zedernholz wirkt antibakteriell
und antipilzbildend. Ich liebe auch den Zederngeruch - einfach natürlich und
angenehm für die Nase. 

...zur Antwort

Vielleicht steigst du mal auf
Fenchel- oder Salbeitee um. Blähungen lassen sich beispielsweise auch mit der
korrekten Hocksitzhaltung auf der Toilette (35 Grad Winkel empfehlen Giuila
Enders und Dr.Johannes Wimmer) behandeln und auch vorbeugen. Ich kann von
meinen persönlichen Erfahrungen berichten und ich finde, die Hocke und der
Hocke sind einfach eine super Unterstützung. Des Weiteren lassen sich einige
weitere Darmbeschwerden mit der richtigen Sitzhaltung behandeln.

...zur Antwort

Ich kann mich meinen Vorredner
auch nur anschließen. Die natürlichen Zederneinlegesohlen sind einfach prima
und richtig wirkungsvoll. Ich nutze die Einlegesohlen nach wie vor zur
Vorbeugung von Fusspilz oder Nagelpilz und sie helfen eben auch gut zur
Behandlung von Schweißfüßen. Ich bin froh, dass diese Sohlen damals im Wdr
Testsieger geworden sind. Wunderbares Naturheilmittel gegen Fusspilz, das eben
keine Chemie benötigt :).

...zur Antwort

Vielleicht verspricht ja ein
Fußbad mit Teebaumöl Erfolg. Also die Fußhygiene ist natürlich wichtig und dass
man die Füße auch immer gründlich trocken rubbelt. Ich lege in meine Schuhe so
praktische und wohlduftende Einlegesohlen aus Zedernholz. Diese Sohlen wirken
eben auch wie das Teebaumöl antibakteriell. Zudem verhindern die Sohlen für die
Schuhe, die hauchdünn sind, die Entstehung von (Fuss)pilz. Im WDR-Fernsehen
habe ich von den Zedernsohlen das erste Mal erfahren. 

...zur Antwort

In einer Apotheke bekommst du sicherlich eine gute Salbe. Dann können auch die Symptome gelindert werden. Um die Ursachen zu bekämpfen, würde ich dir zur Darmentleerung die Hocksitzstellung empfehlen. Einfach in die Hocke im 35 Grad Winkel wechseln. Mit der gehockten Sitzposition kann man sich viel besser und auf ganz natürliche Art erleichtern. Zumal fällt dann auch das Pressen weg, das führt ja oftmals bei Hämorrhoiden zu Schmerzen. Schau dir ansonsten mal das Video von Johannes Wimmer an. Mir haben die Tipps des Arztes sehr gut geholfen. 

...zur Antwort

Viele Menschen haben mit dem
Schwitzen Probleme. Schweiß riecht an für sich nicht, sondern es riecht erst
unangenehm, wenn Bakterien den Schweiß zersetzen. Mir kommt das Problem bekannt
vor und ich habe inzwischen ein Naturmittel dagegen finden können. Das eignet
sich auch zur Behandlung von weiteren Infektionen im Fußraum. Ich habe mir so
Schuheinlegesohlen aus Zedernaholz angeschafft und die wirken antibakteriell
und verhindern auch das Entstehen von Fußpilz. Ich würde auch dazu raten,
öfters einmal Schuhe zu wechseln, und Socken aus 100% Baumwolle zu tragen. 

...zur Antwort

Bleib entspannt und stresse
dich nicht auf der Toilette. Das bringt einfach nichts. Mit Darmverstopfungen
kämpfen viele Menschen, gelegentlich. Mir hat eine Freundin vor kurzem das Buch
Darm mit Charme ans Herz gelegt. Ich habe dann tatsächlich mal reingelesen und
dort wird ja die Hocke zur gründlichen Darmentleerung empfohlen. Ich habe mir
dann einfach einen medizinischen Toilettenhocker, den ich in einem Video von
Dr. Johannes Wimmer gesehen habe, angeeignet. Seither kann ich mich schnell und
ohne „Pressstress“ auf der Toilette erleichtern. Der 35 Grad Winkel ist einfach
die ganz natürliche Sitzhaltung zur Darmentleerung. 

...zur Antwort