Kater umerziehen, möglich?

Hey zusammen,

Damit ihr wisst um was es geht erkläre ich es richtig:

Meine Wenigkeit, lebt zusammen mit 19 anderen Menschen in einer WG. Wir haben Einzelzimmer, oder Doppelzimmer mit eigener Toilette.

Leider Gemeinschaftduschen, und die Waschmaschine müssen wir uns teilen.

Vor ein und halb Jahren, habe ich 2 Wunderschöne Schwarze Kitten bekommen, und sie als Freigänger erzogen. Ich sah damals denn Sinn, dass sie mit ihren Geschwistern spielen können und die Welt kennenlernen.

Vor 6 Monaten, ist eine andere Dame zu uns eingezogen, ich mag sie nicht, sie mag mich nicht. Mein erster Kater Blacky ist abgehauen, also weggelaufen, da läuft seid März eine suche 2024.

Jetzt habe ich folgendes Problem:

Die Dame, nimmt sich immer meinen Kater zu sich. Sie füttert ihn, nimmt die Zecken raus, gibt ihm andere Nahrung.

Yuki von dem wir hier sprechen, ist der Kater. Ich habe mich jetzt entschieden, dass ich ihm zur Wohnungskatze machen werde, damit er bei mir bleibt.

Das könnte jetzt egoistisch klingen, aber sie hat selbst 2 Katzen, und ich fasse ihre auch nicht an, und füttern schon gleich drei mal nicht.

Mit ihr zu reden, hat nichts gebracht, auch der Hausmeldung gemeldet, keinen Erfolg.

Ich habe im Internet nachgelesen, dass man Freigänger umerziehen kann.

Kann mir jemand Tipps veraten, oder was soll ich dann tun, er wird viel mauzen. Hat jemand dass mal machen müssen, wie ist es gelaufen?.

Er ist kastriert.

Danke für die Liebevolle Hilfe ☺️

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten
Kennt jemand dieses Problem?

Hallo zusammen,

Mich quält ein riesiges Problem, wie fange ich am besten an:

Seid dem Jahr 2020 März, habe ich plötzlich ohne Grund, eine unbekannte Schluckstörung. Es hat damit begonnen, dass, als ich geschluckt habt, es mir im Kehlkopf, oder Speiseröhre stecken geblieben ist. Ich habe keine Bullemie, oder andere Esstörungen, und habe auch kein Problem mit dem essen.

Ich habe eine effektive Methode entwickelt, um das Verschlucken von Nahrung zu vermeiden. Durch gründliches Kauen und anschließendes Nachspülen mit Wasser konnte ich das Risiko des Verschluckens deutlich reduzieren und habe seitdem kaum noch Probleme damit.

Eine Ösophago-Gastro-Duodenoskopie wurde bei mir im Jahr 2022 durchgeführt, um eine vermutete Magenblutung im Krankenhaus abzuklären. Ob dabei auch der Kehlkopf und die Speiseröhre genau untersucht wurden, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

Nun kommen wir zum eigentlichen Problem:

Seit Juni 2024 hat sich die Situation verschlechtert. Beim Kauen meiner Nahrung, selbst in kleinen Bissen, und beim Hinunterschlucken mit Wasser treten erhebliche Schwierigkeiten auf.

Es ist wie, als würde ich beim runterschlucken, es nochmal hochziehen, und dadurch bleibt es in der Speiseröhre stecken. Ich bekomme dann für 3 Sekunden, einen zu schnellen Puls, bin aber nicht unruhig, oder Co.

Wenn ich liege, denn Kopf nach links gedreht habe, und kleinere Schlücke nehme, um zu essen, klappt es ab und zu mal richtig gut, dann habe ich dass selbe Problem wieder.

Ich habe auch 20 Kilo verloren, und diese Woche Donnerstag meine zweite Magenspiegelung. Aber was tue ich dann, wenn da auch nichts rauskommt?.

Psychisch bin ich stabil, ich nehme Trimipramin, und habe keine Panikattacken oder Co mehr.

Hat oder hatte jemand das selbe Problem?.

Magenspiegelung, sch, verzweifelte Liebe