Man schreibt Manuskripte, oder genauer gesagt: Scripte. Bücher macht ein Verlag oder auch eine Druckerei.

DIN A4 sagt nichts aus. Das ist eine PAPIERgröße. In der Verlagsbranche rechnet man in Normseiten. Das sind 60 Zeichen inklusive Leerzeichen mal 30 Zeilen pro Seite. Es gibt fertige Vorlagen dafür. Einfach mal googeln.

Beim Schreiben ist das Format aber relativ egal. Umformatiert wird eh erst zum Schluss. Nur hättest du, wenn du gleich auf Normseiten schreibst, gleich in ungefähr die Anzahl der Buchseiten.

Aber bevor du dich an ein Manuskript für ein ganzes Buch wagst, wir wäre es denn erst mal mit kürzeren Geschichten? Ein Seiltänzer spaziert ja auch nicht gleich ohne Netz über den Grand Canyon, sondern übt erstmal.

...zur Antwort

Guckst du z.B. hier: Klick

...zur Antwort

https://de.fakenamegenerator.com/advanced.php

...zur Antwort

Die IHK bietet oft Kurse zur Exitenzgründung an. Das wäre das Stichwort, nachdem du suchen solltest.

...zur Antwort

Liest sich wenig seriös. Warum verwendet der "Verlag" nicht den Verlagsnormvertrag?

...zur Antwort

Apps weiß ich nicht. Aber ein Forum, in dem du sicher einige Anregungen findest ist wer-weiss-was.de. Schau einfach mal rein.

...zur Antwort