Hallo :)
grundsätzlich sind Nano-Aquarien schwerer einzurichten und zu pflegen, da sie eine geringe Wassermenge haben. Das heißt, öfter Wasserwechsel und alle Futterreste, abgestorbenen Pflanzenteilchen, eben alles was faulen kann aufsammeln. In einem so kleinen Becken kann man entweder nur einen Kampffisch oder Garnelen halten. Alle anderen Fische brauchen mehr Platz. Für das Auge empfehle ich Kampffische. Sie sind sehr hübsch und interessant zu beobachten. Jeder Kafi ist vom Charakter anders, da es Charaktertiere sind :) Kafis brauchen dunklen Kies , ein sehr stark zugekrautetes Becken auch mit Schwimmpflanzen. Ich finde 26°C übertrieben. Ich halte meine in etwa 23°C und sie sind dadurch aktiver und vitaler. Meine Kafis leben im Schnitt 3-5 Jahre. Man sollte unbedingt eine Abdeckung haben, da Kafis springen und so schnell außerhalb des Beckens landen können :) dabei sollte man keine Luftlöcher vergessen: Kampffische sind so genannte Labyrinthfische, was heißt, dass sie eine Lunge haben und durch diese auch hauptsächlich atmen. Sie müssen häufig an die Wasseroberfläche kommen um nach Luft zu schnappen. Ganz wichtig ist, dass Kafis absolute Einzelgänger sind. Keine Triohaltung, keine Paarhaltung und auf keinen Fall Gruppenhaltung. Man sollte sich einen schönen Kafi raussuchen und ihn glücklich alleine Leben lassen. Man könnte Kafis schon in 12Litern halten, da sie in der Natur in Reisfeldern und Pfützen leben. Ich finde aber ab 20Liter ist besser und einfacher zu pflegen. Mehr als 60 Liter sollte das Becken jedoch nicht haben, weil Kafis sehr territorial sind und ist das Becken zu groß haben sie nicht den Überblick und sind schnell gestresst und müssen ständig umherschwimmen, weil sie überall andere Kafis als Eindringlinge vermuten. Dann wären sie dauerhaft gestresst, was ihr Leben erheblich verkürzt. Eine schöne Option ist auch, ein 60l blickdicht zu halbieren, dann kann man dort 2 Kafis halten, selbstverständlich auch alleine. Bei weiteren Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung :)
mfg angiii2000