Du bekommst das Geld zurück erstattet und dem Verkäufer wird das Paypal Konto entsprechend belastet. Mit eBay musst du hierfür gar nichts klären.

Ich weiß nicht, über welche Summen wir sprechen, aber es kann natürlich passieren, dass der Verkäufer den Artikel wieder haben möchte; daher ist es gut möglich, dass das Thema ggf. nochmal aufgerollt wird, sich der Verkäufer bei dir meldet oder ähnliches.

Aber das sollte ja nicht das Problem sein, wenn der Artikel ohnehin defekt ist und du ihn nicht haben möchtest.

...zur Antwort
Kommt drauf an

Wenn man einigermaßen gut kochen kann, ist es - finde ich - schwer geworden, ein gutes Restaurant zu finden. Wenn man dann eins gefunden hat, gehe ich gerne essen.

Aber die Preise haben auch massiv angezogen, was die Lust am Essen gehen etwas trübt. Und die Qualität ist nicht merklich besser, sondern eher schlechter geworden + die stets kleiner werdenden Portionen.

Und was den Service angeht… das ist mindestens genauso schwer, hier ein passables Restaurant zu finden, wie im kulinarischen Sinne.

Es kommt also drauf an und ich ging früher lieber essen

...zur Antwort

Hier ist der Akkusativ angesagt, also „über den Zeitraum“…

Ich würde das erste „allerdings“ streichen und das zweite gegen ein „jedoch“ ersetzen. „Allerdings“ ist auch eher umgangssprachlich.

...zur Antwort
Was für eine Kündigung ist hier nötig?

Hallo und zwar ich bin seit anderthalb Jahren in meinem jetzigen Betrieb, ich habe ungefähr Ende letzten Jahres meiner Chefin schon einmal gesagt, dass ich auf Grund psychischer Belastung im Privat Leben und teils auch im Betrieb, die Ausbildung kündigen möchte. Sie sah das nicht als Grund genug und meinte, Sie akzeptiert die Kündigung nicht. Ich habe es dabei belassen und es wurde auf Arbeit schlimmer, Konzentrationsschwierigkeiten, ständiger Druck, ich mache viele Fehler und auf Grund dem, was mir in der Vergangenheit passiert ist und ich psychisch daran grade ziemlich leide, habe ich viele Sachen vergessen und sozusagen verlernt. Es ist irgendwie schwer zu erklären.. Meine Chefin ist sehr schwierig, ich habe ihr meine Situation erklärt und zuerst zeigte Sie Verständnis, jetzt wirft sie es mir teilweise vor, wenn es bei uns mal sehr stressig ist. Ich bin ihr nicht schnell genug, weil mein Kopf momentan ziemlich langsam arbeitet, da wirft sie mir Sachen an den Kopf, dass ich zu nichts zu gebrauchen bin und generell sagt sie immer so ne Dinge.. auch wenn Sachen nicht nach Plan laufen, wurde Sie sehr aggressiv und haute auf Dinge, dies löste Panikattacken bei mir aus, wo sie dann sagt, ich soll jetzt nicht rum heulen. Ich bzw. wir, haben mit ihr schon darüber geredet und Sie hat sich nicht verbessert. Nun bin ich grade krankgeschrieben und ich möchte da unbedingt kündigen und da weg. Meine Frage ist nur, wie mache ich das am besten? Und was für eine Kündigung benötige ich? Und Kann ich das Kündigungsschreiben auch einfach per Post schicken oder wäre das zu unpersönlich? Ich persönlich möchte zunächst erstmal auch nicht in diesem Beruf weitermachen..

Danke schonmal im voraus.

...zum Beitrag

Also grundsätzlich: Eine Kündigung ist immer eine einseitige Willenserklärung, das heißt es bedarf keiner Zustimmung des Arbeitgebers. Was auch gut ist, denn sonst würde man nicht mehr auf eigenen Wunsch aus dem Vertrag rauskommen.

Du kannst ganz normal schriftlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Solltest Du noch minderjährig sein, müssen deine gesetzlichen Vertreter (in der Regel die Eltern) der Kündigung zustimmen.

...zur Antwort

Wenn das zu Lernende nicht abgefragt wird, dann wäre ja jeder Schüler selbst dafür verantwortlich, ob er seine Zeit mit Lernen verbringt oder irgendetwas anderes macht. Oder glaubst Du, dass die Schüler sich ohne Lernkontrollen selbstständig hinsetzen und lernen würden? Das dürfte nur auf einen sehr kleinen Teil der Schülerschaft zutreffen, die internistisch motiviert sind.

Durch das Lernen sollst du dich mit dem Schulstoff auseinandersetzen, sodass auch überhaupt etwas hängen bleibt. Ansonsten würdest du dich ja nur in den Unterricht setzen und wieder heim gehen und wärst trotzdem mit der Schule fertig. Dann würde aber das ganze Schulsystem nicht mehr funktionieren, denn dann brauchte es auch keine Differenzierungen in unterschiedliche Schulsysteme und alle würden über einen Kamm geschert werden. Also schwache Schüler, genauso wie Potentialkandidaten.

Das nennt man auch „fördern und fordern“

...zur Antwort

Steht alles da:

  • Personelle Besetzung: Wie viele Angestellte arbeiten im Krankenhaus in welchem Arbeitszeitenmodell (Schichtmodell und Anzahl der Wochenarbeitsstunden) + welche Ausbildung haben die Angestellten.
  • Arbeitszeitenregelung: Welche unterschiedlichen Arbeitszeiten gibt es grundsätzlich in dem Krankenhaus (also allgemein gibt es: Frühschicht von .. bis .. Uhr; Nachtschichten von .. bis .. Tagesschichten …)
...zur Antwort

Die Packung auf dem Foto ist fertig. Die kann man so essen. Noch frische Zwiebeln dazu und ab aufs Brot.

Ich schließen mich aber meinen Vorrednern an und würde es ebenfalls nur ganz frisch essen (vom Metzger) oder das Hackfleisch aus frischen Fleisch selbst zubereiten & würzen

...zur Antwort

Im Klassenzimmer gibt es meistens feste Sitzplätze. Zumindest war es bei mir so. Im Hörsaal nicht.

Der Hörsaal ist in aller Regel erheblich größer als ein Klassenzimmer und podiumsartig aufgebaut.

Dementsprechend sind natürlich auch Tafeln, Beamer etc. der Saalgröße entsprechend; häufig sind auch Lautsprecher verbaut, um den Dozenten auch in den letzten Ecken gut hörbar zu machen.

Ansonsten ist eine Vorlesung erstmal vergleichbar mit einer Unterrichtsstunde. Nur, dass einzelne Störer meistens nicht großartig auffallen, da es einfach zu viele Studierende sind und man „freier“ ist. Du wirst den Prof. zum Beispiel in der Regel nicht erst fragen, ob du auf die Toilette oder ob du dein Essen auspacken darfst. Hier bist du selbstständiger. Wenn du früher gehen musst, dann tust du das.

Und noch ein Thema: Oftmals gibt es bei Vorlesungen keine Anwesenheitspflicht, was in der Schule natürlich unvorstellbar wäre.

Zum Ablauf wurde ja schon einiges gesagt.

...zur Antwort
Er selbst wohnt da ungefähr schon 8 Jahre und der Boden wäre vorher auch schon beschädigt gewesen.

Das sollte dann aber auch der Hausverwaltung bekannt sein. In der Regel werden etwaige Schäden sauber dokumentiert.

Ansonsten sicherheitshalber mit der Hausverwaltung sprechen, auf den Schaden hinweisen und eine Bestätigung über die Kenntnisnahme anfordern.

...zur Antwort

Schreibe demjenigen einen Brief mit einer Zahlungsaufforderung und einer Frist von - sagen wir mal 2 Wochen inkl. deinen Kontodaten oder eine anderen Möglichkeit, Dir das Geld zu übermitteln. Und vermerke im letzten Absatz, dass du dir den Rechtsweg offen hältst und das Geld notfalls mit Unterstützung eines Rechtsanwaltes einklagen wirst.

Den Brief würde ich immer per Einschreiben verschicken. So ist nachvollziehbar, dass dieser dem Schuldner auch tatsächllich zugestellt wurde.

P. S.: Die Antwort von ruhrgur mit dem Verweis auf das gerichtliche Mahnverfahren ist auch gut.

Aber ich hoffe, dass Du ohne all dem zu deinem Geld kommst!

...zur Antwort

Es kommt darauf an. Grundsätzlich - rein von der Höhe des Einkommens - ist es viel.

Wenn es netto ist, sowieso (würde mich im Angestellenverhältnis aber wundern); wenn es Brutto ist, auch noch. Dann bleiben immerhin noch 75 - 80k übrig.

Wenn derjenige dafür ständig Überstunden schiebt und auch am Wochenende arbeiten muss, um irgendwie mit der Arbeit fertig zu werden.. effektiv also auf eine 60 - 70h Woche kommt, ist es nicht mehr ganz so viel.

Aber im normalen Angestelltenverhältnis bei +-40 / 45h die Woche ist es defintiv ein sehr gutes Gehalt.

...zur Antwort

Nicht ohne Weiteres: In der Regel ist es so, dass die Kundendaten / persönlichen Daten des bisherigen Anbieters mit denen des zukünfitgen Anbieters übereinstimmen müssen.

Du müsstest den Vertrag des aktuellen Vertragsinhabers auf Dich umschreiben lassen. Danach könnte es funktionieren - es sei denn, die Verträge befinden sich beim selben Anbieter. Eine Portierung innerhalb eines Anbieters ist in der Regel nicht möglich.

...zur Antwort

Hast Du den Verkäufer nach dem Batteriezustand in % gefragt? Ab einem Batteriezustand (sprich: Die noch verbleibende Kapazität) von <80%, steht demnächste ein Akkutausch an. Ich denke es bei so einem jungen Smartphone zwar nicht; kann bei sehr ausgiebiger Nutzung aber schon soweit sein. Das kannst Du schon mal fragen.

Ansonsten den äußeren Zustand prüfen. Fällt Dir etwas auf, das auf einen Sturzschaden oder nicht sachgemäße Handhabung hinweist -> Finger weg.

Was Du auch noch prüfen kannst / solltest:

  • Handy vor Ort einschalten und den Touchscreen prüfen > Funktioniert alles?
  • Prüfen, ob das iPhone komplett zurückgesetzt wurde; insbesondere Entkopplung von iCloud. Ansonsten hast Du ein Problem bzw. kannst es nicht mit Deiner Apple ID verbinden
  • Die IMEI / Seriennummer auf der Verpackung (ich hoffe, noch vorhanden) mit den Daten im Handy vergleichen. Dazu auf dem Starbildschirm "Hello Bildschirm" beim zurückgesetzten Handy unten rechts auf ein "i" im Kreis klicken

Ich habe schon oft gebrauchte Handys gekauft und bin damit bisher immer gut gefahren.

BTW: Ist das Handy jünger wie ein Jahr? Dann hast Du noch Garantie bei Apple (1 Jahr gesamt).

Den Garantiestatus kann man hier offiziell prüfen (hierfür wird die Seriennummer des iPhones benötigt):

https://checkcoverage.apple.com/coverage

...zur Antwort

Sieht mir eher nach einer rechtlich erforderlichen Kennzeichnung aus.

Auf dem zweiten Foto lässt sich auch die Bezeichnung "DIN EN 15497" erkennen. Das ist eine Norm, mit der Kontruktionsvollholz für tragende Zwecke gekennzeichnet wird.

Der Holzbalken sieht nicht sonderlich alt aus, wenn Du micht fragst ;)

...zur Antwort