Hallo Christoph.
Erst einmal möchte ich sagen, dass ich es toll finde, dass du dich engagieren möchtest. Lass dich nicht verunsichern. Das ist eine gute und wichtige Sache, für die du dich da einsetzen möchtest. Und offensichtlich wird es auch höchste Zeit dafür, dass das jemand an eurer Schule in die Hand nimmt, wenn die von dir geschilderten Kommentare, die meines Erachtens sehr wohl fremdenfeindlich sind, so spürbar zunehmen.
Im Alleingang schaffst du das aber nicht. Such dir Unterstützung, sowohl unter den Schülern als auch von Seiten der Lehrerschaft und des Direktors. Networking ist wichtig. Je mehr Rückhalt du hast, umso besser.
Dann wäre es gut, wenn du nicht irgendwelche Aktionen ins Blaue startest, sondern dir überlegst, was das Ziel sein soll. Aufklärung ist sicherlich wichtig, also: Was ist Rassismus?, Wie entsteht er?, Warum es wichtig ist, ihn bereits im Anfang zu bekämpfen, und welche Kommentare bereits rassistisch sind und welche noch als Hänselei durchgehen (Sensibilisierung der Schüler für ihren alltäglichen Umgang miteinander), etc.
Sicherlich wäre es auch wichtig, über die einzelnen, an eurer Schule vorhandenen Kulturen aufzuklären. Ich selbst habe lange im Ausland gelebt und gemerkt, dass sich erst einmal viele Vorurteile zu bestätigen scheinen, aber wenn man dann tiefer in eine Kultur eintaucht, merkt man, was dahinter steckt, wo Missverständnisse liegen und was eine jede Kultur an Werten und Stärken zu bieten hat.
Vielleicht möchtest du es bei "Aufklärung", "Sensibilisierung" und "Verständnis schaffen" belassen, vielleicht willst du in einem zweiten Schritt aber auch erreichen, dass ihr Normen und Verhaltensregeln für den Umgang miteinander etabliert. Oder andere Ziele.
Wenn du die Ziele hast, dann überlegst du dir, welche Mittel geeignet sind, um welche Ziele zu erreichen. Am besten geht so etwas gemeinsam in einer Arbeitsgruppe. - Deine Idee, eine Kampagne zu starten ist super. Ein Motto wäre also gut, und vielleicht auch ein Keyvisual (ein Bildzeichen, ein Logo), unter dem die Kampagne läuft - für den Wiedererkennungseffekt und auch um die Identifikation damit zu erhöhen. Vielleicht gibt es unter deinen Freunden oder Mitschülern auch einen Musiker, der euch einen Song oder Jingle für die Kampagne macht. Solche emotionalen Elemente, helfen dir, die Leute für deine Sache zu gewinnen.
Du kannst auch versuchen, lokale Unternehmen als Sponsoren zu gewinnen. Denn vieles kostet Geld und die finanziellen Mittel der Schule sind i.d.R. beschränkt. Wenn genug Geld zusammenkommt, kannst du zum Abschluß deiner Kampagne sogar ein Schulfest gegen Rassismus ausrichten.
Damit du den Direktor und die Sponsoren überzeugen kannst, machst du am besten ein kleines Konzept - das ist schon Arbeit und vielleicht auch noch etwas schwer für dich allein (ich weiß nicht, in welcher Klasse du bist), aber auch dafür erhältst du bestimmt Unterstützung von einer engagierten Lehrkraft.
Als erstes schilderst du die Ausgangssituation und die Problematik. Dann erläuterst du, was du erreichen möchtest (also die Ziele). Dann führst du auf, was für Maßnahmen du dir überlegt hast, um deine Ziele zu erreichen und warum diese dazu beitragen können, deine Ziele zu erreichen. Und dann machst du ein kleines Timing, also eine kleine Zeitplanung für die Maßnahmen und die nächsten Schritte.
Ich wünsche dir viel Erfolg für Deine Aktion! Du leistest damit einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag! Und das als Schüler! Hut ab!
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden, dann coache ich dich da ein bisschen aus dem Hintergrund. :-)