Ist spanisch und bedeutet selbstverständlich.
Das Problem, wenn man das Kind für alles lobt ist sicherlich, dass es die Welt nicht mehr versteht, wenn es später mal Kritik bekommt und sich dann entsprechend verhält. Oder meint, es hat ein Recht auf alles, wonach ihm ist, weil er ja so wichtig und so toll ist. Die Auswirkungen dieser Erziehungidee sieht man ja heute. Man sagt ja, die neue Generation sei teilweise besonders sensibel und kritikunfähig.
Es gibt ja trotzdem noch genug Gründe, das Kind zu loben und wenn es was nicht so gut macht, kann man ihm ja vermitteln, dass das kein Drama ist, nur eben trotzdem nicht geht. Dann muss es sich nicht schlecht fühlen, versteht aber, dass man sich nicht alles erlauben kann.
U.a. ist es die Fähigkeit eigene und fremde Gefühle verstehen und beeinflussen zu können. Dadurch sieht man die Dinge nicht nur aus seiner eigenen Sicht und kann das Verhalten anderer nachvollziehen. Man ist entweder empathisch, kann seine Fähigkeiten aber auch negativ nutzen, zum manipulieren oder lügen.
Außerdem weiß man, wann man sich zurück hält, man versteht auch seine Grenzen, hat nicht zu allem eine Meinung und hält sich nicht für über schlau.
Ein paar Anhaltspunkte wären:
Hat er seine Gefühle unter Kontrolle?
Kann er Ärgernisse auch mit Humor nehmen?
Ist er nachsichtig?
Ist er offen für Kritik?
Sieht er sich selbst ausgeglichen usw.
Sie denken nach, bevor sie etwas sagen und wirken oft glaubwürdiger, weil was sie sagen überlegt und durchdacht ist.
Sie sind selten gelangweilt, weil sie keine Beschäftigung von außen brauchen und sich gut alleine beschäftigen können.
Sie reflektieren viel und sind vorsichtig.
Wenn jemand zu allem eine Meinung hat, sich scheinbar mit allem auskennt und besonders überzeugt von sich ist, dann weiß man, dass etwas nicht stimmen kann.
Oft verliert man seine Angst, wenn man sich näher mit einer Sache befasst. Wenn man sich z.B. informiert wie die Sache mit dem Fliegen funktioniert oder wie Flugzeuge gebaut sind. Dann versteht man warum es sicher ist.
Oder wenn man daran denkt wie viele Flugzeuge jede Stunde rund um den Globus unterwegs sind und es passiert nichts. Das kann helfen es als etwas ganz Normales zu empfinden.
Eine Lüge ist, wenn man absichtlich einen falschen Eindruck erweckt. Manchmal gibt es ja mehrere wahre Gründe und man muss nicht jedem alle Gründe erzählen. Wenn man aber den eigentlichen Grund verschweigt und dafür einen unrelevanten Grund vorschiebt, ist das gelogen.
Womöglich eine automatische Umstellung des Körpers. Vielleicht eine hormonelle Umstellung oder veränderter Stoffwechsel. Du machst wahrscheinlich nichts falsch, manchmal stellt der Körper sich einfach anders ein, so wie er es braucht und wenn man dann gleich viel isst, so wie vorher, nimmt man zu.
Ich finde vor allem wichtig, dass hier die Entscheidung des Einzelnen respektiert wird. Es hat sich zu keiner Zeit angefühlt wie eine persönliche Entscheidung und ich finde schon, dass beide Parteien gewaltig die Grenzen überschritten haben und extrem wertend geworden sind.
Ich sehe das nicht ganz so schwarz weiß, sondern finde, dass das jeder individuell für sich abwägen sollte und auch die Entscheidung des Anderen akzeptieren sollte. Und ein: "du darfst so entscheiden, es ist halt bloß falsch", verstehe ich nicht unter akzeptieren.
Das, was du beschreibst, klingt wie die ganz normale Gefühlswelt eines Introvertierten. Deine Depressionen werden sich dann vielleicht anders äußeren.
Grundsätzlich wird Introversion ständig als Depressionen interpretiert, bis man es selber glaubt. Aber natürlich kann es das begünstigen, weil man seine Persönlichkeit nicht so ausleben kann und weil sie nicht so gut akzeptiert wird.
In der Stadt kostet eine kleine Kammer, wo gerade Mal ein Bett reinpasst und man sich kaum bewegen kann, schon Unsummen. Dafür würde ich nicht bezahlen, wenn ich das Zimmer doch schon hätte- noch dazu viel größer. Andere brauchen dringend eine Wohnung und wären froh, wenn sie eine finden würden, es herrscht ja Wohnungsmangel. Wenn ich schon einen so guten Platz zum Wohnen hab, bleib ich da und dann teilen wir alle die Miete.
Aufgrund der wenigen Lebensjahre hat man erstmal automatisch weniger Zeit die dafür nötige Reife zu entwickeln und sich selbst kennenzulernen und zu erkennen, was man braucht.
Allerdings sind ältere oft auch nicht reif genug und tatsächlich verhalten sich jüngere manchmal klüger als ältere. Aus meiner Sicht spricht also grundsätzlich nichts gegen eine junge Ehe, zumal man durch die Ehe ja auch viel an Reife gewinnen kann, wenn man es ernst nimmt.
Es ist nicht sein Wille, so wie auch vieles andere, was auf der Welt passiert, nicht sein Wille ist.
Auf sexuellem Gebiet haben Menschen viele verschiedene Neigungen, die Gott nicht gut findet, so wie der Mensch auch im Allgemeinen viele Neigungen hat, die nicht gut sind. Da der Mensch mittlerweile weit weg von dem ursprünglichen Zustand ist, kann man sich das oft nicht aussuchen, aber man darf es eben nicht ausleben.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Unterbewusstsein alles, was man weiß, zusammengefügt und daraus die wahrscheinlichste Schlussfolgerung zieht. Es ist aber nur eine Annahme, wir wissen ja nicht, was das Unterbewusstsein alles kann und wie ausgeprägt das bei dem Einzelnen ist.
Manche Dinge sind vorhersehbar (oder wahrscheinlich), wenn man alle Fakten in den richtigen Zusammenhang bringt. Bewusst achten wir oft nicht darauf.
Manchmal zieht man wohl im Traum die richtige Schlussfolgerung, ansonsten handelt es sich in Träumen meistens nur um Wünsche oder Sorgen oder Gedanken, die nichts weiter zu bedeuten haben und schon gar nicht wahr werden.
Es heißt ja, dass kluge Menschen oft solche Eigenschaften haben, was ich auch sehr logisch finde. Alle diese Eigenschaften kann man mit Klugheit erklären. Im Einzelnen können sie aber trotzdem auch andere Gründe haben.
Das kann man so nicht sehen und es ist auch nicht nett. Weil viele so denken, kommt es erst oft zu Mobbing. Schuld sind nur die Mobber. Sie sind allein verantwortlich für das, was sie tun.
Dummheit
Arrogante Antworten
Arrogante Fragen
Hetze
Ignoranz
Krankheiten
Gendern
Bots und Trolls
Comedians
Kritik an persönlichen Entscheidungen
Gerade wenn sich jemand am Anfang etwas überschwänglich verhält, sollte man vorsichtig sein. Meist steckt nicht viel dahinter. Wenn dann etwas nicht so läuft, kommt genau das Gegenteil.
Ich finde Buch und Film ganz gut. Ich hab es schon immer als Armutszeugnis für die Menschen interpretiert. Dass Menschen sich schnell beeinflussen und mitreißen lassen und meinen andere zu Recht auszugrenzen. Es zeigt sich auch jetzt wieder ein bisschen und wird sich in entsprechenden Situationen immer wieder zeigen.
Das ist der Zeitgeist. Es wird ja enorm gepusht im Gegensatz zu Inzest. Man findet eben nichts falsch daran und ist auch dafür, dass man seine Neigungen ausleben sollte.Das Verhalten ablehnen wird in dem Fall irrtümlicherweise interpretiert mit: den Menschen ablehnen, was ich auch schade finde. Aber gegen eine Meinung, die gerade in Mode ist, kommt niemand an.