Dein Arbeitgeber hat kein Anrecht auf eine Schufa!!! Da muss echt ein guter Grund vorliegen und das würde ich erstmal mit der Personalvertretung abklären ob das rechtens ist!!

...zur Antwort

Ich persönlich finde Flugbegleiter sein Hammer toll! Du bist viel unterwegs, triffst so viele neue Leute, vor allem ganz tolle Kollegen, man "arbeitet" dort wo andere lange sparen müssen für Urlaub, machst ganz tolle Erfahrungen und das was ich in den Jahren als Flugbegleiter schon gemacht habe, so viel Geld hätte ich mir nie im Leben zusammen sparen können um das gleiche zu machen. Und die Orte in Hotels! Das Essen! Die Kulturen! Die arbeitet selber ist für mich ebenso schön; mit Leuten plaudern, ihnen Getränke anbieten, elegant für alle Fragen jederzeit zu Rate stehen, Spaß haben mit den Kollegen währenddessen und gleichzeitig immer die Sicherheit im Auge habe; Hammer!

Natürlich gibt es auch einige Nachteile; viele Flüge teilweise, Jetlag, verschiedene Zeitzonen, Nachtflüge, Tagflüge, LANGE Flüge, unhöflich und respektlose Passagiere, Stress, wenig Schlaf, am Wochenende arbeiten, wo andere frei haben und umgekehrt, manchmal keine Zeit für bestimmte Familienfeiern und Schwierigkeiten bei Beziehungen zb. Nicht jeder Partner macht das mit, dass man oft unterwegs ist, sich evt selten sieht. Man selber ist wirklich niedergeschlagen wenn man zb nicht auf eine Hochzeit kann, weil man da zb gerade in Shanghai ist. Du kannst alleine auch kein Haustier haben, später kann es mit Familie schwierig werden, da man ja auch mehrere Tage weg ist und der Partner dann alleine ist (muss man alles gut planen) und wenn das Kind plötzlich krank ist und du in new York... Kannst du eben nicht schnell nach Hause. Nicht zu Letzt soll vergessen werden, dass es einfach auch auf die Gesundheit geht; wenig Schlaf, zerstörter Schlafrhythmus, lange stehen, trolleys mit 70kg+ hin und her schieben, Strahlung, auf Kurzstrecke viele Starts und Landungen, ungesunde und unregelmäßige Ernährung etc... Der Job ist psychisch so wie physisch sehr anstregend, natürlich kein Vergleich zb mit einem Chirurgen.

Ich persönlich würde jedem empfehlen diese Arbeiten zu machen, sei es nur für ein paar Jahre (aber Vorsicht; viele Kollegen sind da schon versagt 😉). Man sollte immer was in der Hinterhand haben, egal ob Ausbildung oder Studium, weil krisensicher ist dieser Job auf keinen Fall. Du kannst zb nicht einfach so von Condor zur Lufthansa wechseln, du müsstest alles nochmal von vorne beginnen, inkl Bewerbungsprozess. Es ist eben keine anerkannte Ausbildung. Und viele Airlines sehen es nicht gerne dass man vorher bei einer anderen Airline war, da man die Muster von ablaufen meist zu sehr verankert hat. Aber viele Kollegen studieren tatsächlich nebenbei und das geht relativ gut.

Die Vorraussetzung musst du bei den jeweiligen Airlines selber nach schauen, wenn du es machst such dir eine gute große und deutsche Airline aus. Da bist du vertragsmäßig und behandlungsmäßig auf alle Fälle gut aufgehoben und die Bezahlung ist auch sehr gut für die Arbeit die man macht. Abraten würde ich dir auf alle Fälle von den arabischen Airlines, die nach außen nach gold strahlen und innen....naja. Und natürlich hast du Urlaub, ist ja ein Job wie jeder andere und da gilt auch Arbeitsrecht. 😉

...zur Antwort

Hm, Schuppenflechte ist so ein Ding... Muss nicht unbedingt abgelehnt werden, wenn du ein Vorstellungsgespräch hast würde ich langärmlig tragen.

Schminken ist je nach Airline vorgegeben; aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass meine Airline es zu Beginn vorrausgesetzt sich zu schminken -> dezent, sprich etwas Mascara, Concealer, evtl ein wenig Rouge und Lippenstift, sowie Nagellack. Mit der Zeit ist diese Vorschrift gefallen und ist nun auf Freiwilligenbasis.

Ich kann dir aber sagen, dass einige Purser aka Kabinenchefs dich auf dein Äußeres ggf ansprechen, dass du zb deine Haare ordentlich machen musst, etwas Concealer Aufträgen sollst etc.

Wenn du dich vehement dagegen wehrst und selbst beim Bewerbungsgespräch und im Kurs kein make Up und keinen Nagellack tragen willst, sehe ich, trotz dass es freiwillig ist, eher schwarz. Man will Leute die die Firma repräsentieren und jemand der strahlend frisch aussieht kommt da natürlich besser an als jemand der wie der wandelnde Tod aufgrund der Augenringe aussieht. Oder auch Pickel. Der Beruf ist immer noch auf die Ästhetik aus am Ende.

Heftige Akne wird dich vermutlich nicht in den Beruf bringen, gleichauf wie viel Make Up du gewollt bist da zu tragen. Es gibt natürlich Flugbegleiter mit Pickeln, aber die sind meist relativ unauffällig oder kurz da.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Hello :)

Diese Entscheidung kann dir einfach keiner abnehmen... Du kannst auch noch ein Jahr erstmal noch im Rettungsdienst arbeiten und schauen ob es weiterhin oder sogar mehr Spaß macht oder ob es dir langsam auf den Keks geht.

Die Arbeit als NotSan ist auf jeden Fall nochmal eine andere als die des Rettungssanitäters; du hast die Verantwortung über Patienten, Behandlung und vorläufige Diagnose und musst diese auch mit ggf. Konsequenzen tragen. Du hast eine riesen Verantwortung und deswegen sollte dir der Beruf echt Spaß machen. Zudem wirst du da nie auslernen; jährliche Fortbildung, stetiger Wechsel von medizinisches Sichten, neue Algorithmen, etc. Du musst dir das bewusst sein.

Die Ausbildung selber ist auch hart; du lernst in sehr wenig Zeit ausordentlich viel und musst auch deinen Charakter anpassen.

Wenn du nächstes Jahr immer noch so Spaß im Rettungsdienst hast; mach es. Ein sehr krisensicherer Job, mit Eigenverantwortung aber gleichzeitig ein Teamspiel. Du kannst nachdem du fertig bist, immer noch auf Teilzeit gehen, gut Geld verdienen mit nebenbei arbeiten und studieren.

...zur Antwort

Das kommt auf deine Interessen drauf an. Das was ich spannend finde, findest du zum Beispiel total doof.

Technik, Tiere, Menschen?

Malen, Denken, Pflegen?

Beschäftige dich Mal 10 Minuten selber mit dieser Frage und du kriegst es ohne fremde Hilfe raus, was für dich spannend ist. Und wenn du nicht weiter weißt, mach einen Interessentest. Gibt's online kostenlos zur genüge.

...zur Antwort

Drogerieprodukte reichen völlig aus, solange du deinen Hautton erwischt.

FitMe von Maybelline ist ganz gut. Auch der concealer von clinique. Wenn etwas teureres sein darf, dann der von Nars.

Am besten dich beraten lassen, wenn dir das aber unangenehm ist, einfach selber testen. Am besten jemanden dabei haben, der dir ehrlich sagt ob man die Farbe sieht oder nicht. Stichwort "weniger ist mehr" beachten.

Zudem Concealer mit Puder verwenden. Gibt viele Tutorials auf YouTube. Da gibt es auch Tipps zum Finden des perfekten Concealers mit Erfahrungsberichten. Vergiss nicht deine Haut auch gut zu pflegen, damit der Ausbruch damit nicht noch schlimmer wird.

...zur Antwort
Ausbildung nach "Fachabi" oder Abitur, wenn der Wunsch auf ein Studium unschlüssig ist?

Hallo an alle,

Seit Anfang der Oberstufe überlege ich mir, was ich eigentlich machen will. Ich hätte zwei Bereiche in Aussicht. Einmal habe ich großes daran, als Notfallsanitäter zu arbeiten, da mir die Ersthelfer-AG in der 7. und 8. Klasse sehr viel Spaß gemacht hat und ich sogar am Anfang der Sommerferien versucht habe, mich als Erste-Hilfe Ausbilder zu bewerben, um für eine Einnahmequelle während des Abiturs zu sorgen (was aber leider nicht geklappt hat :/). Andernfalls habe ich auch Interesse, in einer Apotheke zu arbeiten, weil das Praktikum in einer sehr interessant für mich war und ich mich darauf (genauso wie auf die AG) jede Woche sehr gefreut habe.

Bevor ich von der Realschule nach meinem Abschluss aufs Gymnasium gewechselt bin, war ich fest entschlossen, später zu studieren. In beiden Richtungen ist das ja gut möglich. Bei meinem Durchschnitt von 1,3 auf meinen Realschulabschluss habe ich auf jeden Fall eine gute Grundlage.

Seit Beginn der Oberstufe ist aber meine Begeisterung fürs Studieren nahezu komplett verloren gegangen. Nicht, dass ich keine guten Noten schreibe. Zurzeit habe ich einen Durchschnitt von 1,7, der aber nur möglich ist, weil ich einfach keine Zeit mehr habe, weil ich nur mit Lernen und Vorbereiten beschäftigt bin. Ich finde es auch frech, dass man mir durch die ganzen Arbeiten und Hausaufgaben jede Woche die komplette Woche raubt (inklusive des Wochenendes). Über das Thema will ich aber dieses Mal mich nicht aufregen. Auf jeden Fall habe ich enormen psychischen Stress und die Fächer Biologie, Chemie und Latein (ja, Latein) machen mir als einzige Spaß.

Aus diesem Grund habe ich das Gefühl, dass mir eine Ausbildung besser tun würde als ein Studium (zumindest vorerst). Es gibt die Möglichkeit der Fachhochschulreife, die ich nach meinem ersten Jahr in der Oberstufe mit einer Ausbildung erreichen kann.

Soviel ich weiß, müsste man das Staatsexamen in der Pharmazie auch nach einer PTA-Ausbildung machen können. Den B.Sc. in Notfallhilfe und Rettungsmanagement müsste auch mit "Fachabi" funktionieren.

Deswegen "lohnt" es sich theoretisch nicht, das zweite Jahr auf einem Gymnasium zu machen, wenn ich danach nicht weiß, ob ich überhaupt studieren möchte bzw. es kann oder mir eine Ausbildung und vielleicht noch etwas Nebensächliches reicht. Ich weiß auch nicht, was der Stress durch die Schule im Laufe der zwei Jahren mit mir machen wird, weil es jetzt schon so schlimm ist.

Deswegen denke ich, es wäre besser, einfach mal selbst nachzufragen anstatt jede Woche nach einer Lösung zu suchen. Für jegliche Hilfe wäre ich wirklich dankbar :D

...zum Beitrag

Unterschätze Mal nicht die Ausbildung 😅. Egal ob Notfallsanitäter oder andere. Die Notfallsanitäterausbilding zb ist sogar verdammt anspruchsvoll. Hausaufgaben wirst du eher weniger haben, aber vergiss nicht dass du zwischen Schule, Praktika und lernen hin und her pendelst drei Jahre lang. Du musst selbständig - Betonung liegt hier auf dem "ständig" am Ende - den Unterricht Nacharbeiten, Themen Außarbeiten und vor allem: lernen; den Körper, Krankheiten, Behandlung, Algorithmen, Medikamente, viel Theorie in anderen Gebieten,... und so weiter. Nebenher musst du arbeiten schreiben, evt Projekte, du gehst in den Rettungsdienst Praktikum und auch im Krankenhaus etc.

Ich will dich nicht entmutigen, tu was dich glücklich macht, aber denke nicht dass eine Ausbildung jetzt so viel entspannter als die Schule ist, vor allem je nach Ausbildung die du machst. Und vor allem im medizinischen Bereich solltest du dir merken, dass du viel mehr lernen musst als in der Schule.

...zur Antwort

Puh. Da hast du wirklich zwei komplett unterschiedliche Ausbildungen im Kopf.

Ich kann dir nichts zur Informatik sagen, aber zum Notfallsanitäter; du brauchst eine richtige Motivation dazu. Nicht einfach nur "weil es anders ist und spannender". Die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll, man lernt nicht nur Körper, Krankheit und Behandlung, sondern auch QM, Führung, Kommunikation, Krisenmanagement, Problemmanagement, und so viel mehr... Die Medizin entwickelt sich stetig und auch im rasanten Tempo weiter. Das heißt, dass nach der Ausbildung mit lernen nicht aus ist. Jährlich stehen Fortbildungen an, Überprüfungen dass man zb weiß warum man gewisse Medikamente wann wie verabreicht.

Viele, die die Ausbildung mit dem Gedanken "joa, ist halt spannender als im Büro" angefangen haben, sind spätestens bei den Prüfungsvorbereitungen am Ende gewesen, durchgefallen und haben ohne je ihre weitere Chance zu nutzen, den Beruf komplett gewechselt.

Wenn du dich wirklich für die Medizin interessierst, mit Schichtdienst und Überstunden, körperlicher Anstrengung und dem stetigen Drang nach Weiterbildung leben kannst - mach es! Notfallsanitäter werden dringend gebraucht!!!

...zur Antwort

Relativ breite Brandbreite an Allgemeinwissen, logischem denken, Kopfrechnen, ein bisschen Englisch und deutsche Grammatik, sowie ein bisschen wissen über den Rettungsdienst (zb Was ist ein RTH?).

Er war nicht besonders schwer, aber auch nicht gerade leicht. Am Ende macht man sich den Kopf heißer als was der Test einen wirklich abverlangt.

...zur Antwort

Die Frage ist schon älter, ich hoffe dir trotzdem eine Antwort geben zu können.

Ich stimme den anderen zu; Am Ende des Tages Verhandlungssache mit deinem Arbeitgeber.

Da man aber sehr oft schon im zweiten Jahr, spätestens im dritten Jahr fahren sollte, finde ich es sehr heftig dass du ohne einen B- Führerschein genommen wurdest - aber ich nehme an du wirst bzw bist schon 17 und dementsprechend könnte es passen. Kommt auch natürlich drauf an ob du bei der Einstellung etwas anderes angegeben hast.

Gab es da keine Nachfragen?

Ich würde es auf jeden Fall spannend finden, wenn Du Mal ein Update gibst bzgl Führerschein.🙃auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch und viel Spaß!!

...zur Antwort

Kommt glaube ich auch auf die Ausbildung drauf an. Solange die das zulässt... Ja, natürlich. Musst nur schauen bzgl Wohnung.

...zur Antwort

Warum denken Männer eigentlich immer dass Frauen sich für sie hübsch machen, anziehen, etc?

Ja, natürlich. Gibt es auch. ABER Frauen ziehen sich hauptsächlich für sich an. Weil sie es hübsch finden, sich selber damit attraktiv finden und selbstbewusst sind und weil es evt auch bequem ist. Und nicht um Männer oder sich selber geil zu machen. Die Welt der Frauen dreht sich nicht Mal im Ansatz um die Männer.

...zur Antwort

Oh man... Diese Frage. Du bist sehr jung oder? Anders kann ich mit das sonst nicht erklären...

Wenn jemand homosexuell ist, dann steht er von Grund auf auf das gleiche Geschlecht. Da gibt es kein "kann er NOCH". Diese Person hat noch nie. Und wenn ja, dann hat sie sich umorientiert oder ist bisexuell.

Das ist das gleiche wie bei dir; du steht (nehme ich einfach Mal an) auf Frauen. Punkt. Du wirst ja auch nicht "noch" von Männern angemacht. Hast du vermutlich nie. Und so ist das auch bei homosexuellen. Da gab's kein "ich stehe erstmal auf Frauen und dann auf Männer und irgendwann nur noch Männer". Von Anfang an stehst du auf Frauen, so wie die auf das gleiche Geschlecht.

...zur Antwort

Dann ist dein Horizont leider sehr klein, sorry. Es gibt so viel mehr als das! Und davon verschiedene Variationen. In der Italienischen Küche wird mit Herz gekocht und Leidenschaft, frischen Zutaten und Tradition. Ach... Wenn du in einem kleinen Bistro in Italien Mal gegessen hast, wo die Rezepte von der Urgroßmutter noch stammen... Dann verstehst du auch wieso es so geliebt wird.

...zur Antwort

Hallöchen,

Ich antworte dir Mal als Flugbegleiterin einer großen deutschen Airline. ;)

Du hast bereits viele Fragen dazu gestellt, deswegen werde ich dir das Berufsbild hier Mal grob beschreiben, mit allen wichtigen Aspekten dazu.

Es gibt einige Vorraussetzungen für den Beruf, im Großteil bei vielen Airlines einheitlich, manche mit kleinen "Eigenheiten".

Dazu gehört Englisch sowie Deutsch (solltest du für eine deutsche Airline fliegen wollen, wie ich annehme). Je nach Basis-Land musst du diese Sprache eben beherrschen, da gibt es aber auch Ausnahmen.

Die Volljährigkeit, teilweise sogar das 21. Lebensjahr, ist auch selbstverständlich; du bist ab diesem Zeitpunkt eigenständig und auch in der Lage für dich Entscheidungen zu treffen, die wichtig sind. Da müssen nicht jedes Mal die Erziehungsberechtigten um Erlaubnis gefragt werden. ;)

Mindestgröße (meist 1,60m); Du musst an die Gepäckfächer und Kücheneinheiten dran kommen. Nicht nur zum verschließen, sondern vor allem um im Notfall Equipment entsprechend raus zu holen. Genauso muss es dir möglich sein eine Tür zu öffnen und sollte die Rutschenautomatik versagen, es schaffen diese auszulösen ohne deine eigene Sicherheit dabei zu gefährden.

Einen gesunden BMI sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild; ich denke auch selbstverständlich. Du vertrittst die Airline. Die möchten, dass du ihre Werte verkörperst. Zudem hängt das auch mit der Gesundheit zusammen, da dieser Beruf unglaublich herausfordernd und anstrengend ist. Er geht auch auf die Gesundheit, das darf man nicht außer acht lassen! Abgesehen von Klima, Schlafmangel, viele Stunden auf den Beinen sein, auch gegen die eigene Uhr immer präsent sein, auch die Höhenstrahlung und Klimaanlagen, Bakterien und Menschenkontakt der mit Krankheitserregern einhergeht.

Sicheres Schwimmen; Grundsätzlich wird nicht verlangt dass du in x Zeit so und so viel Bahnen schwimmst, sonstige Tiefen ertauchst. Aber(!); Der Beruf des Flugbegleiters ist nunmal für Sicherheit zu sorgen. Wir sind nicht für den Service da, Flugzeuge dürfen auch ohne Service fliegen. Aber nicht ohne Flugbegleiter für die Sicherheit. Und Flugzeuge können leider nunmal abstürzen, auch ins Wasser. Du hast Schwimmwesten, ja. Aber für den Fall der Fälle solltest du trotzdem es auch eine Zeit schwimmend schaffen.

Servicebereitschaft und Charakter; Du wirst so vielen Menschen von überall auf der Welt treffen, mit den unterschiedlichsten Gründen zum Reisen. Viele für Urlaub, einige zur Arbeit, manche mit traurigem Hintergrund. Du musst immer auf jeden eingehen können, Kritik abkönnen, Probleme lösen, Smalltalk führen, Lebensgeschichten anhören. Einfühlungsvermögen ist ein riesen Plus!

Flexibel sein; für viele hört es sich immer super an: morgen in Paris, das Wochenende in New York und die darauf folgende Woche in Rio. Fakt ist aber dass du dadurch Geburtstage, Hochzeiten, Feiern, Verabredungen verpassen wirst. Wochenenden, Nächte und Feiertage arbeiten. Wo Leute sich in der Sonne entspannen fliegst du evt in die Kälte und Regen. Und beim Standby/Reserve (Rufbereitschaft; wenn jemand ausfällt bist du innerhalb einer gewissen Zeit als Ersatz-Crew Mitglied da) ist Flexibilität unfassbar groß geschrieben; du kannst von Malediven bis einmal Paris hin und her und dann Feierabend alles bekommen.

In der Schule wäre Englisch und evt andere Fremdsprachen somit sehr wichtig für dich.

Der Beruf als Flugbegleiter ist super! Ich würde es jedem empfehlen, egal ob als Hauptberuf oder nebenbei. Es macht so viel Spaß, du lernst tolle Leute kennen, als Kollegen sowie als Passagiere, du siehst viel von der Welt und lernst neue Kulturen kennen und nimmst süß diesen Erfahrungen und Zeit viel viel wertvolles für dein Leben mit!

Aber nicht vergessen; es ist ein körperlich und psychisch anstrengender Beruf, mit Risiken für Gesundheit und auch Leben. Du bist viel unterwegs mit immer neuen Kollegen, wo langanhaltende Freundschaften schwer zu finden sind.

...zur Antwort

Simuliere doch einfach um die Klausur nicht schreiben zu müssen... Dich echt krank machen wollen für sowas🙄

Im übrigen musst du die Klausur sowieso nachschreiben, also Brings einfach hinter dich...

...zur Antwort