Von Spielmannszug zur Blaskapelle?

Hey :-)!!

Wie ihr schon den Fragetitel entnehmen könnt, bin ich momentan am überlegen, von einem Spielmannszug in eine Blaskapelle zu wechseln.

Ich (M/18) bin seit knapp 9 Jahren im Spielmannszug und spiele dort Flöte (Sopran+Diskant) und seit knapp einem Jahr Lyra.

Nun ist es aber so: der Verein baut mittlerweile ab. Proben fallen ständig aus, da viele (immer die selben) nicht kommen, wir haben kaum noch Auftritte außer die Vertraglichen und das sind nicht sooo viele (kommt daher, dass mal gesagt wurde, es seien zu viele Auftritte und außerhalb von Verträgen wurde daraufhin nichts mehr angenommen), der Verein teilt sich in "grüppchen" auf und der Zusammenhalt wird weniger.

Am Anfang, als ich dort eingetreten bin, war das nicht so...Aber mittlerweile fällt alles nur noch aus und man kommt nicht mehr weiter.

War vor ein paar Tagen nun auf einem Konzert der Blaskapelle im Nachbarort, ist auch ein befreundeter Verein, und ich muss sagen, seitdem tendiere ich echt, zusätzlich dort hin zu gehen. Die Blaskapelle spielt größtenteils Konzerte, wenige Aufzüge auf der Straße.

Ich möchte nicht ganz aus dem Spielmannszug, da ich dort viele Menschen in den letzten Jahren gefunden habe, die mir wichtig sind. Außerdem würde das auch klappen, die Blaskapelle spielt, wie erwähnt, größtenteils Konzerte und der Spielmannszug größtenteils auf der Straße, die Termine würden sich auch nur selten überlappen.

Der Kontra Punkt: die Blaskapelle hat nicht die Instrumente, die ich spiele, müsste also, aus den gefühlt 1000 Instrumenten, nochmal eins auswählen und neu lernen.

Aber Musik ist einfach meine größte Leidenschaft und ich möchte nicht auf einer Stelle stehen bleiben, weil alles immer ausfällt...

Meint ihr, das wäre eine gute Idee, das zusätzlich zu machen?

Habt ihr Ideen wie ich eine Mail formulieren kann, wo ich auf den Punkt bringen kann, dass ich dsd gerne zusätzlich machen möchte und mir das bei denen gerne mal anschauen möchte?(Bin ein schisser, was soziales angeht, deswegen diese Frage💀)...😅

LG und nen schönen Tag euch :)

Instrument, Spielmannszug
Jura Studium oder doch Polizei?

Hey :),

Ich habe zwar noch ein paar Jahre Zeit (bis 2027), aber ich muss mir mal so ein paar Gedanken machen und Meinungen hören, sonst grübel ich mir den Kopf zum rauchen 😅...

Also ich bin M/18 und mache gerade mein Abitur welches ich 2027 fertig haben werde.

Ich hatte schon immer wage Vorstellungen davon, was ich später machen möchte: erst war es richtung Rettungsdienst, dann war es zwischendurch Polizei, dann war es tatsächlich die Bundeswehr und irgendwann haben mir Leute gesagt: zu dir würde Anwalt passen, und dann habe ich ein wenig recherchiert und gedacht: Ja, ein Jura studium um Anwalt zu werden, das ist es!

Tja und heute sitze ich hier und denke mir: aber es gibt so vieles.

An sich hätte ich ja noch Zeit, mir über all das Gedanken zu machen, will auch ein Abi machen das mir sozusagen alle Wege offen hält, aber irgendwie will ich schon mal so eine Richtung wissen.

Habe immer gedacht: wenn ich Jura studiere, habe ich ein Haufen Geld und die Arbeit würde mir Spaß machen, kann mir ja alles kaufen, das lohnt sich dann. Aber dann habe ich gedacht: halt, das muss so gar nicht kommen! Zumal ich mir Stress mit stipendien machen müsste, weil meine Familie sich kein Studium leisten könnte und selbst mit dem Geld, was ich spare und durch meinen 'Mini-Job' (räume klassisch Regale ein an manchen Nachmittagen und Samstagen), würde das trotzdem nicht reichen.

Ich bin der erste der Abitur macht in der Familie, mein Vater finder das total blöd und meine Mutter 'drillt' mich da drin, aber hilfe kann ich vergessen, bin also auf mich alleine gestellt.

Ich bin allerdings ein Mensch, ich fühle mich 'wohl' in Uniformen. Ich bin in einem Spielmannszug und sobald ich die Uniform anhabe, bin ich ein anderer Mensch. Selbstbewusst. Ich habe meinen 'Job', meine Befehle.

Jetzt versteht mich nicht falsch, aber ich habe das Gefühl, ich brauche meine Befehle. Als Anwalt hat man seine Gesetze und muss selber schauen, wie man seinen Mandanten da raus haut oder eben zur Vernunft bringt, einsichtig zu sein oder zu gestehen.

Daher kam der Gedanke: Bundeswehr. Aber meine Angst zu fallen, ist zu groß. Wenn ich Videos von der Bundeswehr sehe, wie Soldaten im Feld rumlaufen oder sonst wo und für ein Land kämpfen, bekomme ich ehrlich Gänsehaut. Ob aus Angst oder eher "das wäre es", weiß ich nicht.

Hatte dann mal überlegt da Berufsmusiker zu werden, vorallem weil ich eben in einem Spielmannszug bin seit fast 10 Jahren und dort schon 2 verschiede Instrumente beherrsche, aber naja, ich weiß nicht...

Dann war da ja noch die Polizei: normaler Streifendienst wäre nicht mein Ding, aber ich finde die Bereitschaftspolizei total interessant (die auf Demonstrationen sind oder nach einem Fußballspiel auch mit in den Zügen fahren, damit die alle in Schach gehalten werden können), oder eben Spezialeinheiten (Sek, Mek und für die ganz großen die GSG9).

Ich weiß, die Spezialeinheiten erfordern viel und auch da ist nicht versichert, das man es schafft, allerdings mindestens die Bereitschaftspolizei wäre drin.

Doch da ist es so: die ganzen Aufnahmeprüfungen Schrecken mich ab...

Will nicht wie so ein überheblicher Idiot rüberkommen, wenn ich mit nem Jura studium oder Spezialeinheiten um die Ecke komme, habe eigentlich Null Selbstbewusstsein, mache mir aber Gedanken um meine Zukunft.

Ich hoffe, jemand hat ein paar Tipps die mir ein wenig helfen könnten 😅✌🏻...

LG :)!

Beruf, Polizei, Bundeswehr, Berufswahl, Abitur, Jurastudium, Bereitschaftspolizei
Soll ich ihm schreiben oder nicht?

Hey :)!

Mir ist kein anderer Titel eingefallen, deswegen klingt der jetzt so "blöd" 😅... Aber egal, die Frage ist ja das wichtige :).

Also, ich hatte vor 4 Jahren jemanden im Internet kennengelernt, auf Freundschafts Basis. Haben dann festgestellt, daß er im Nachbarort wohnt, zu einem Treffen kam es aber nicht, da wir es irgendwie nicht hinbekommen haben xD.

Hatten dann ein Jahr Kontakt, dann ist der Kontakt einfach abgebrochen, weil ich die App, worüber wir geschrieben hatten nicht mehr haben durfte von meiner Mutter aus (war zu dem Zeitpunkt 14, also musste ich ja hören xD).

Dann hatten wir nochmal Kontakt, ein Jahr später, dann wieder ein paar Monate nicht und dann wieder für so c.a 6 Monate, also bis 2022, bis er dann kein Snapchat mehr hatte (ja, wir hätten vielleicht Nummern austauschen sollen wenn ich das von heute so betrachte...😅), also war da nie ein Streit oder so der den Kontakt abgebrochen hätte.

Jetzt ist es so: habe eine ehemalige Klassenkameradin von ihm in meiner Klasse und habe gehört wie sie den Namen gesagt hat, habe dann nachgefragt, ob es er sein könnte und sie meine "Ja, genau das ist er!", und hat mir daraufhin sein Instagram gegeben 😅.

Jetzt ist es so: Ich würde ihm gerne schreiben, bin aber zu feige 💀...Was wenn er den Kontakt nicht will? Wenn er es doch nicht ist? Gut, wenn er den Kontakt nicht will, könnte er es sagen, aber wir hatten uns immer gut verstanden und ich habe auch Kontakt von einer Freundin von ihm und mit der verstehe ich mich auch gut und er soll wohl mittlerweile genau so sein, also würde man sich bestimmt immernoch gut verstehen..

Soll ich ihm einfach schreiben und schauen was passiert? :) Habt ihr Tipps wie ich die erste Nachricht formulieren kann? :)

Ich weiß für einige mag die Frage lächerlich klingen, aber bin einfach ein Mensch, der Angst vor "Ablehnung" hat bzw generell ein bisschen davor was falsch zu machen und andere zu nerven also bitte keine blöden Kommentare (🥲💀).

LG!☆ :)

Anschreiben, Kontakt, Kontaktabbruch
Wieder mit Turnen anfangen?

Hey ^^!

Passend zu Olympia, stelle ich mal die frage die mich schon seit längerem beschäftigt :).

Also, ich (M/17) habe damals mit turnen angefangen da war ich so c.a 6 Jahre. Es war eher ja, Kinderturnen, bis ich dann mit 8 Jahren in eine höhere Gruppe gekommen bin und dort alles kennenlernen durfte: Barren, Balken, Ringe und und und. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht muss ich sagen!

Allerdings kam dann eine neue Trainerin und die hat mich, aufgrund meiner schon damals nicht beachtlichen Größe (bin heute nur 1,60 groß als Junge) immer hinten dran gestellt. Ich durfte nicht mehr an den Barren/Parallelbarren, weil sie der Meinung war, ich sei zu klein :,D. Ich sollte am Boden turnen, habe ich dann gemacht, allerdings waren da die anderen Kinder die Monster und meinten auch immer meine größe zu "kommentieren" (ich sage nur: Kinder können grausam sein.)

Dann hatte ich, damals 11, keine Lust mehr und habe alles hingeschmissen von jetzt auf gleich und bin voll auf Musik umgestiegen (habe das damals schon mit 9 angefangen also parallel). Ich bin in einem Musikverein jetzt, schon den ein oder anderen Wettstreit mit Gold gewonnen und so, also kein Anfänger mehr.

Allerdings merke ich oft mittlerweile, auch wenn wir viel laufen mit dem Verein, das mir körperlich etwas fehlt. Ich bin kein Typ fürs Fitnesscenter/Studio, ich benötige klare Anweisungen wie ich wann was zu tun habe und ich brauche dem "drill" damit ich funktioniere. Desto mehr desto besser für mich.

Ich war letztens auf der Internetseite des Vereins wo ich damals war, habe eine Gruppe dort für ältere Jugendliche und Erwachsene gesehen und gedacht "eigentlich würde ich ja schon gerne...", weiß aber, das meine Eltern terror machen werden "aber der Musikverein!"🙄. Habt ihr da Tipps wie ich sie dazu überzeugen könnte das beides geht?

Aber zur eigentlichen Frage: würde es sich lohnen, jetzt mit 17 nochmal das turnen zu versuchen nach knapp 6 Jahren (wenn nicht sogar mehr) "pause"? Müsste ja fast von 0 anfangen...

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen:).

LG!

Sport, turnen, Turnen anfangen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.