Hi ;)

Schick mir eine Freundschaftsanfrage. Dann beantworte ich all deine Mathefragen ;)

Tricks für Mathe

Kennst du DorFuchs oder TheSimpleMath ? Der erste macht Mathe Songs und der zweite erklärt Mathe Themen. Beide sind auf YouTube zu finden. Es gibt noch etliche weitere gute Videos auf YouTube.

Dort wirst du schnell hilfreiche Mathematik Videos finden. Mir helfen diese Videos immer, wenn ich etwas in Mathematik nicht verstehe ;)

Außerdem hilft mir die Seite frustfrei-lernen.de meistens. In Mathe ist das Verständnis eigentlich das wichtigste. Wenn man das Thema verstanden hat, kann man auch die meisten Aufgaben lösen. Man muss sein Wissen dann nur noch mit Übungsaufgaben festigen. Im Internet findest du viele Lernseiten mit Übungsaufgaben und auch mit Lösungen.

Meine Lehrerin empfielt immer, dass wir die Übungsaufgaben, welche wir im Unterricht schon bearbeitet haben nochmal alleine zuhause machen sollen. Da wir die Aufgaben in der Schule schon gemacht haben, haben wir die Lösungen und können den Rechenweg so nochmal nachvollziehen.

Ich lerne immer mit anderen Klassenkameraden gemeinsam. Bei uns wird meistens so zu sagen getauscht. Ich bin die Matheexpertin, hasse aber Spanisch. Also erkläre ich meinen Klassenkameraden Mathematik und die anderen unterstützen mich dann beim Spanisch. Vielleicht wäre das in eurer Schulklasse ja auch möglich.

Fazit: In Mathe muss man den Unterrichtsstoff verstehen und dann auf die Aufgaben anwenden können.

...zur Antwort

Hi ;)

Also bei uns wird Kopiergeld gezahlt. Jedes Schuljahr muss jeder 6 € bezahlen, dafür bekommen wir alle Arbeitsblätter ausgedruckt.

Allerdings schickt unser Mathelehrer uns manchmal eine E-Mail mit Arbeitsblättern. Das sind aber dann Arbeitsblättern mit freiwilligen Aufgaben, die wir als "Probe" für eine anstehende Klassenarbeit freiwillige bearbeiten können.

Bespreche das Thema doch mal mit der Schule und schlage vor am Anfang des Schuljahres Kopiergeld einzusammeln

...zur Antwort

Das beste wäre vermutlich, wenn sie zum Arzt geht

...zur Antwort

Hi ;)

Ich bin auch 14, war noch nie verliebt und hatte noch keinen Freund.

Ich finde es aber nicht fair von ihm, dass er dich geküsst hat, obwohl er zu dem Zeitpunkt bereits eine Freundin hatte. Hör auf dein Herz und entscheide für dich, ob du ihn noch vertrauen kannst ;)

Wenn du ihm eine 2.Chance geben möchtest, dann sage ihm auch, dass er immer ehrlich sein soll und dich nicht belügen soll.

Rede mit ihm und wenn du das Gefühl hast, dass er dich nur verarscht, dann lass es lieber. Das ist deine Entscheidung

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hi ;)

Ich bin jetzt in der 10. Klasse. Unser Deutschlehrer sammelt auch immer Hausaufgaben ein. Er möchte aber von jedem mal etwas sehen. Darum geht er alphabetisch vor. Also er hat eine Liste mit unseren Namen, welche nach dem Alphabet angeordnet sind. Bei den ersten Hausaufgaben, hat er die Hausaufgaben der ersten drei Schüler dieser Liste eingesammelt. In der nächsten Stunde dann die Hausaufgaben der nächsten drei Schüler und immer so weiter bis er irgendwann von jedem mal eine Hausaufgabe gelesen und benotet hat. So bekommt er von jedem ungefähr gleich viele Noten von den Hausaufgaben. Ich finde das System gerecht. Zumal er auch jede Stunde durch die Klasse läuft und kontrolliert, ob jeder eine Hausaufgabe angefertigt hat.

Aufgaben, die wir in der Stunde bearbeiten, können wir freiwillig abgeben.

Vielleicht wäre so etwas ja auch bei euch möglich. Versuche doch mal ein Gespräch mit deiner Deutschlehrerin zu führen und schlage ihr ein System vor, womit jeder einverstanden sein kann ;)

Bleibe bei dem Gespräch sachlich und erkläre ihr dein Problem. Wenn das Gespräch mit der Fachlehrerin nichts gebracht hat, würde ich den zweiten Schritt gehen und zum Klassenlehrer gehen.

Ansonsten ist es doch nicht schlecht, wenn man viele Noten hat. Falls mal eine Note nicht so gut war, hast du mehr Noten zum Ausgleich

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hi ;)

Kennst du DorFuchs oder TheSimpleMath ? Die machen sehr gute Mathevideos.... Ich weiß, aber nicht, ob die auch Videos zu Flächen und Maßen machen. Gib doch mal bei YouTube dein Mathethema ein. Dort wirst du schnell hilfreiche Mathematik Videos finden. Mir helfen diese Videos immer, wenn ich etwas in Mathematik nicht verstehe ;)

Außerdem hilft mir die Seite frustfrei-lernen.de meistens. In Mathe ist das Verständnis eigentlich das wichtigste. Wenn man das Thema verstanden hat, kann man auch die meisten Aufgaben lösen. Man muss sein Wissen dann nur noch mit Übungsaufgaben festigen. Im Internet findest du viele Lernseiten mit Übungsaufgaben und auch mit Lösungen.

Meine Lehrerin empfielt immer, dass wir die Übungsaufgaben, welche wir im Unterricht schon bearbeitet haben nochmal alleine zuhause machen sollen. Da wir die Aufgaben in der Schule schon gemacht haben, haben wir die Lösungen und können den Rechenweg so nochmal nachvollziehen.

mit Freunden aus der Klasse habe ich es auch schon versucht da wird mehr gequatscht als gelernt..

Das ist Schade. Bei uns ist das anders. Ich bin jetzt in der 10. Klasse und 14 Jahre alt. Ich lerne sehr oft mit Klassenkameraden. Wir lernen erst und quatschen danach ;)

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hi ;)

Also erstmal: Ich kann kein Französisch. Aber Spanisch und Englisch.

Ich lerne so:

Eigentlich gibt es für jede Fremdsprache sehr hilfreiche Internetseiten zum lernen. So gibt es für Englisch die Seite Englisch-hilfen.de. Auf dieser Internetseite lerne ich immer die englische Grammatik. . Gib doch mal bei Google Französisch + Lernseiten ein. Da wirst du bestimmt fündig. Ich hab mal gegoogelt und bin dabei auf diese Seite gestoßen:

http://www.bonjour-de-france.de/franzosisch-lernen-online/

Vielleicht hilft es dir ja etwas.

Mein zu lernenden Vokabeln, schreibe ich mir immer auf Karteikärtchen auf. Auf der Vorderseite notiere ich mir das Deutsch Wort und auf der Rückseite das Wort in der Fremdsprache, welche ich gerade lerne. Diese Karteikarten gehe ich jeden Tag einmal kurz durch. Das regelmäßige lernen der Vokabeln ist effektiver als wenn man sich am Tag vor einer Klassenarbeit oder Vokabellernkontrolle hinsetzt und lernt.

In Englisch schreibe ich auf oft Geschichten mit den Vokabeln und bilde Sätze. So übe ich nicht nur die Vokabeln, sondern auch die Grammatik und den Satzbau.

Manchmal lerne ich auch mit gemeinsam mit Klassenkameraden. Wir "tauschen" sozusagen. Ich bin dann die Mathematikexpertin und helfe meinen Klassenkameraden mit meinem Wissen in Mathematik. Dafür helfen mir die anderen dann mit Spanisch. Eventuell gibt es bei euch ja auch die Möglichkeit, dass ihr gemeinsam lernt und euch gegenseitig helft.

Eine weitere Möglichkeit, um Vokabeln zu lernen ist: Du liest dir die Vokabeln erstmal durch und lernst sie durch lesen oder abschreiben. Danach machst du dir selber einen Vokabeltest, sprich du schreibst dir 10 oder mehr Deutsche Wörter von den Vokabeln auf. Jetzt erstmal eine Pause einlegen. Einige Zeit später, nimmst du dir deinen Vokabeltest vor und schreibst die Bedeutungen in der Fremdsprache, sprich bei dir Französisch auf. Wenn du nicht alle beziehungsweise nur wenige der Vokabeln kannst, dann musst du nochmal mit dem lernen anfangen.

Das wichtigste bei einer Fremdsprache ist: Das Sprechen. Natürlich muss man auch Texte verfassen können usw. Aber es ist auch wichtig, dass man die Sprache gut Sprechen kann. In der Schule macht die Mitarbeit am Unterricht einen großen Teil der Gesamtnote im Zeugnis aus. Also häufig am Unterricht beteiligen und versuchen frei auf Französisch zu sprechen. Ich lerne wie oben schon erwähnt Spanisch und Englisch. In Spanisch fällt mir das freie Reden sehr schwer. Meistens übe ich das mit einer Klassenkameradin. Sie berichtigt mich dann und sagt, was ich falsch ausgesprochen habe.

Für die Grammatikregeln habe ich mir eine Tabelle erstellt und diese im Laufe der Zeit immer wieder vervollständig. Da wir nun alle Grammatikregeln gelernt habe, habe ich mir ein Lernplakat erstellt und die Tabelle auf dieses Plakat übertragen. Das Plakat hängt in meinem Zimmer und ich lerne immer zwischendurch die Grammatikregeln ;)

Sonst hilft ggf. auch:

  • Filme auf Französisch schauen
  • Bücher auf Französisch lesen
  • ....

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort
Schülerstudium - Angst vor Überforderung...

Guten Morgen,

Ich nehme an dem Projekt "Studieren ab 16" teil. Besser bekannt ist es unter "Schülerstudium" oder "Juniorstudium". Das heißt, dass ich ganz normal zur Schule gehe und zwei Mal in der Woche an der Uni bin, um Vorlesungen zu besuchen.

Zu mir: Ich bin weiblich, 16 Jahre alt und besuche die zehnte Klasse eines altsprachlichen Gymnasiums in Berlin. Mein grötes Hobby ist die Mathematik, weshalb ich meinen Mitschülern dort weit voraus bin. Ich beschäftige mich lieber mit Stoff der Oberstufe. Mein Mathelehrer unterstützt das, da er mir häufig Fragen zum Oberstufenstoff beantwortet und mir auch Bücher ausleiht. Er ist begeistert von meinem Vorhaben. Meine Klassenlehrerin findet das auch gut und ich habe bereits mit den Lehrern Rücksprache gehalten, bei welchen ich Unterricht verpasse.

Die Übungen besuche ich nicht. Durch die Vorlesungen verpasse ich bereits eine Stunde Altgriechisch pro Woche. Durch die Übung würde ich drei von fünf Wochenstunden AGr verpassen, und bei dem Pensum, was dieses Halbjahr dort anliegt, wäre das ddoch etwas zu viel. Ich verpasse eine Stunde Altgriechisch,zwei Stunden Mathe, eine Stunde Geschichte, eine Stunde Deutsch und eine Stunde Religion pro Woche. Alles nicht so tragisch. Mein einziges Problem: Geschichte. Dort kriege ich zwar seit fünf Jahren durchgängig eine Zwei auf dem Zeugnis, allerdings ist es inzwischen eines meiner Problemfächer. Ich denke aber, dass ich da nochmal meine Lehrerin ansprechen werde.

Nun habe ich Angst, mich damit zu überfordern. In der Woche, in der das Schülerstudium beginnt (in zwei Wochen), schreibe ich drei oder vier Arbeiten bzw. Lernerfolgskontrollen. Mathe und Englisch sind weniger das Problem, eher Biologie, weil dort extrem viel zu lernen ist. Außerdem gebe ich noch Mathematik Nachhilfe, muss mich auf meinen MSA vorbereiten...ich habe einfach Angst, dass ich da gar nicht mehr mit komme. Die Tutorien werde ich eventuell besuchen, da diese ja meist Nachmittags oder Abends stattfinden.

Wie soll ich das alles unter einen Hut kriegen? Soll ich mir das ein paar Wochen oder Monate einfach mal angucken? Ich jann es ja jederzeit abbrechen. Ich befürchte auch, dass ich da irgendwann nicht mehr mit komme und da total dumm da stehe...

...zum Beitrag

Hi ;)

Wir sind uns ganz schön ähnliches. Kleiner Unterschied ich bin erst 14 Jahre alt und besuche die 10. Klasse an einem ganz normalen Gymnasium. Mein größtes Hobby ist auch die Mathematik ;) In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit dem Mathestoff der Oberstufe. In der Schule stehe ich häufig an der Tafel und erkläre etwas. Möchte nach meinem Abi Mathematik studieren um später zu unterrichten ;)

Ich würde auch unheimlich gerne ein Schülerstudium machen. Bin jedoch zu jung :((

Jetzt zu dir:

Durch die Vorlesungen verpasse ich bereits eine Stunde Altgriechisch pro Woche.

Die Sprache kann ich nicht und ich habe deshalb auch keine Vorstellung davon, wie schwer Altgriechisch ist. Wenn du mit diesem Unterrichtsfach keine besonderen Schwierigkeiten hast, dann wäre es ja vermutlich nicht schlimm, wenn du eine Stunde pro Woche verpasst. Du könntest ggf. einen Klassenkameraden bitten, dir den verpassten Stoff dieser Stunde zu erklären. Bei uns wird meistens so zu sagen getauscht. Ich bin die Matheexpertin, hasse aber Spanisch. Also erkläre ich meinen Klassenkameraden Mathematik und die anderen unterstützen mich dann beim Spanisch. Vielleicht wäre das in eurer Schulklasse ja auch möglich.

Mein einziges Problem: Geschichte.

mmh.. Geschichte ist eines meiner absoluten Lieblingsfächer. Es ist einfach so, dass nicht jeder Interesse an Geschichte hat. Wenn man sich dafür interessiert, braucht man kaum zu lernen, beteiligt sich durchgehend am Unterrichts geschehen und bekommt so auch eine gute Note. Für Geschichte lerne ich immer folgendermaßen: Immer wenn wir einen Text in der Schule lesen und dazu Aufgaben bearbeiten, erstelle ich mir selber Fragen zu diesem Teilthema. Zwei oder Drei Tage vor der Klassenarbeit beantworte ich diese Fragen dann, also sozusagen als Probe für die Klassenarbeit. Wenn ich alle Fragen ohne in die Mappe zu schauen beantworten kann, bin ich für die Klassenarbeit gut vorbereitet, wenn nicht, dann lese ich mir nochmal alles aus meiner Mappe durch und schreibe mir ggf. auch noch Stichpunkte zum lernen auf.

In der Woche, in der das Schülerstudium beginnt (in zwei Wochen), schreibe ich drei oder vier Arbeiten bzw. Lernerfolgskontrollen.

Lerne schon vorher für diese Arbeiten und Lernerfolgskontrollen. Fange jetzt schon mal an, dir wichtiges aufzuschreiben und zu lernen. So dass du in der Woche, in der das Schülerstudium beginnt nicht all zu viel lernen musst.

eher Biologie, weil dort extrem viel zu lernen ist.

Biologie mag ich überhaupt nicht :( Wir haben gerade das Thema Genetik. In diesem Themenbereich gibt es extrem viele Fachbegriffe. Ich habe angefangen mir diese Begriffe alle auf Karteikarten zu schreiben. Auf einer Seiten den Begriff und auf der anderen Seite eine Definition dazu. Diese Karten gehe ich meist jeden zweiten Tag einmal durch. Vielleicht wäre das ja auch eine Methode, welche du für das lernen für Biologie anwenden könntest.

Außerdem gebe ich noch Mathematik Nachhilfe, muss mich auf meinen MSA vorbereiten

Ich gebe seit auch Mathematik Nachhilfe für eine Schülerin der 5. Klasse und Englisch Nachhilfe für eine Schülerin der 4. Klasse. Mir macht das total Spaß und es ist für mich ein Art Vorbereitung auf meinen späteren Berufswunsch. Ich weiß leider nicht, was ein MSA ist. Ich muss mich dieses Jahr auf die ZAP der Realschule vorbereiten. Ist das so etwas ähnliches ?

Meiner Meinung stehst du nicht "dumm" da, wenn du es abbrichst oder nicht mehr mitbekommst. Aufgrund der Tatsache, dass ich Mathematik in einigen Jahren studieren möchte, habe ich mich natürlich schon über dieses Studium informiert und dabei auch Erfahren, dass sehr viele ein Mathematik Studium abbrechen. Du bist noch Schülerin und müsstest dann für die Schule und Uni lernen.

Fazit: Ich würde das ganze so machen: Schau dir das ganze doch erstmal an und wenn dir das alles zu viel wird, dann kannst du es ja immer noch abbrechen.

Mach dir nicht schon vorher zu viele Gedanken

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hi ;)

Ich bin ebenfalls 14 Jahre alt und besuche die 10. Klasse. Ich habe ebenfalls ein 1,0 Zeugnis und habe die 7. Klasse übersprungen. Im Unterricht stehe ich häufig an der Tafel, um ein Thema in Mathematik, Chemie, Physik etc. zu erklären.

Um mein Taschengeld aufzubessern, erteile ich Nachhilfe für eine Schülerin die die 4. Klasse besucht und einer Schülerin, die die 5. Klasse besucht.

Dafür bekomme ich pro Stunde 6 Euro. Ich mache das aber nicht nur wegen dem Geld, weil es mir einfach Spaß macht ;)

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hi ;)

Das könnte im Zusammenhang mit der Schule stehen:

  1. Zu viel lernen: Wenn man zu ehrgeizig am lernen ist und immer die besten Noten erzielen möchte, könnte man irgendwann Kopfschmerzen bekommen. Falls diese bei dir zutrifft, würde ich dir folgende Vorgehensweise empfehlen: Nachdem du z. B für Englisch gelernt hast, erstmal eine kleine Pause einlegen und danach weiterlernen. Nicht nacheinander für zwei verschieden Fremdsprachen lernen - also zwischendurch zum Beispiel Mathe einschieben.
  2. Eventuell brauchst du eine Brille. Wenn man eine Brille benötigt kann dieses auch zu Kopfschmerzen führen.
  3. Letzte Möglichkeit, welche mir einfällt.Gegebenenfalls trinkst du zu wenig. Diese Probleme habe ich häufig in der Schule. Ich trinke meistens morgens etwas und vergesse es in der Schule dann. Das kann auch zu Kopfschmerzen führen. Wenn das bei dir so ist, musst du versuchen mehr zu trinken

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort