Das Kommunistische Manifest wurde 1848 von Karl Marx und Friedrich Engels in London veröffentlicht. Das Manifest war das politische Programm des Bundes der Kommunisten, der sich die weltweite Befreiung des Proletariats von Unterdrückung und Ausbeutung zur Aufgabe gestellt hatte.

...zur Antwort

nein bleib ein Alpha

...zur Antwort
Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger regeln

Politik ist die „Staatskunst“. Sie regelt das geordnete Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger. Es geht in der Politik also um alles, was mit Gestaltung und Einflussnahme in Gesellschaft zu tun hat, sowohl im persönlichen als auch im öffentlichen Bereich.

Politisches Handeln des Staates

An der Politik beteiligt ist der Staat mit seinen Institutionen. Dazu gehören unter anderem das Parlament mit seinen Abgeordneten und die Regierung mit Ministerinnen und Ministern. Ebenfalls zählen dazu die Bürgermeister/innen, Gemeinderäte und Verwaltungen. Weiter lesen 

Politisches Handeln der Bürgerinnen und Bürger

Auch das Handeln der Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Gesellschaft engagieren, gehört zur Politik. Wenn man an einer Demonstration teilnimmt, sich in einer Elterninitiative für die Schulmensa beteiligt oder sich engagiert um seinen kranken Nachbarn kümmert, handelt man politisch.

Worterklärung

Im alten Griechenland hießen die Stadtstaaten "polis". Das waren Städte, die sich selber verwalteten. Davon leitet sich das Wort "Politik" ab.

...zur Antwort