Hallo,
Durch den momentanen Demografischen Wandel in Deutschland, gibt es immer weniger Jugendliche die fehlende Ausbildungsplaetze ersetzen koennen. Die Aufnahme von Migranten fuehrt auch (wie wir momentan sehen) zu Gesellschaftlichen Problemen, und ist demnach auch keine Loesung.
Fakt ist also, dass der Demografische Wandel weitergehen wird und es von Jahr zu Jahr eine hoehere Anzahl an unausgefuellten Ausbildungs bzw Arbeitsplaetzen geben wird. Bestimmte Jobs wie Fahrlehrer, Kindergaertner, Altenpfleger, Lehrer werden immer unbeliebter und haben einen immer groesseren Arbeitsplaetze mangel.
Aus diesem Grund werden die Anforderungen fuer viele Jobs erleichtert, so achten viele Firmen zb. nicht mehr so streng auf die Schulnoten. Bei manchen Firmen braucht man auch kein Bewerbungsanschreiben mehr (prominentes beispiel waere Die Bahn). Zudem wird das ganze Schulsystem immer weiter vereinfacht, sodass auch der letzte Hinterwaeldler mit relativ geringer Anstrengung sein Abitur locker schafft.
Wie wird die Zukunft aussehen? Werden in Zukunft fuer Jobs auch keine Ausbildungen mehr benoetigt? Zb. braucht ein Baecker bald keine Ausbildung mehr um sich bei ner Baeckerei zu bewerben (so ist es ja zb. schon bei Altenpflegern)? Werden die Schulnoten immer unwichtiger? Lohnt es sich ueberhaupt noch gut zu sein in der Schule, wenn so oder so in wenigen Jahren bald jeder mit nem 2,0er Abi rausgeht? Das alles macht mir ziemlich sorgen, ich denke der Demografische Wandel wird das Ende der Industrieland Zeit Deutschlands sein.