Ich muss einem Vorschreiber recht geben, Die meisten Schulen machen keine Prüfung sondern du bekommst schnell den Vertrag.
Man sollte aber auch nicht auf sogenannte Auswahltage warten, da man hier wenn man Pech hat diesen nicht schafft und dann ohne da Platz da steht.
Also normalerweise geht man mit seiner Mappe zu der Schule und hat mit der Leitung ein Gespräch, in dem einiges über dich , dein modewissen, deine Pläne abgefragt wird. Auch müsst du die Arbeiten der Mappe erklären.
Die Mappe sollte aus Collagen, Bilder, Fotos, Videos, Zeichnungen, selbstgemachte Dingen usw. Bestehen. Nicht von allem etwas aber mindestens 15 Arbeiten.

Egal wohin du gehst, du solltest für dich und deine Zukunft darauf achten das die Schule in den Boden Modestädten Deutschlands ist (Berlin und Düsseldorf) und das sie wirklich gut ist.

Alles was Sie sagt sollte man auch sehen können, von den Reisen mit Schülern, Besuch von Shows bis hin zu den Kontakten zu Chefdesignern. Man kann viel erzählen, aber in unserer heutigen Zeit zeigt man dies auch auf Facebook, Instagram, Twitter usw.

...zur Antwort

Normalerweise reicht die Abgabe eines Zeugnisses und ein Bewerbungsschreiben.

Alles andere ist zu viel, da es ja ein theoretisches Studium und kein künstlerisches ist.

...zur Antwort

Ich kann dir nicht recht geben was du schreibst. Günstig und gut geht in unserem Bildungssystem nicht mehr so ganz. Staatliche Schulen sind zwar weitgehend kostenlos, dafür muss man aber Materialien selbst bezahlen (adoptiert Creation usw.) was auch ins Geld geht. Außerdem sind die Dozenten nicht unbedingt das was von der Modebranche gewollt wird. Denn auch hier wird auf Masse ausgebildet, genau wie bei vielen Privaten. Da gebe ich dir recht.

Du sollest dir überlegen was du später willst, denn davon hängt die Wahl der Schule ab.

Das Thema mit günstig ist ein rein deutsches, denn im Ausland kosten auch staatliche Schulen viel Geld z.B Mahagoni in Mailand pro Jahr ca. 15000 , London College of fashion pro Jahr ca. 25000 Euro und hier stehen die Leute Schlange und hoffen einen Platz zu bekommen.

In Deutschland gibt es 84 Schulen, wobei du dir die Schulen zwischen 400 und 500 Euro im Monat ansehen solltest und dann in den Modestädte Berlin und Düsseldorf.

Du kannst mit Schülerbafög (was man nicht zurückzahlen muss) und Arbeit kannst du es schaffen.

...zur Antwort

Also ich würde sagen,
als erstes Chanel und Hermes. Beides Familienunternehmen und mit enormen Einfluss auf die Modebranche.

Alle anderen gehören zu Konzernen wie LVMH , Kering,usw.

Also neben den beiden obrigen ist Balmain momentan sehr angesagt. Was mit den anderen Labels ist, ist schwer zu sagen.

Bei den künstlerischen Labels steht Gaultier und Maison Margiela ganz oben.

...zur Antwort

Hallo,
Also alle Modehäuser nehmen Praktikanten aber nur solche die bereits im Studium oder ein abgeschlossenes haben.
Selbst dann werden hohe Erwartungen an die Praktikanten gesetzt, denn sie müssen voll mitarbeiten und den laufenden Betrieb nicht stören.
Also ohne entsprechende Ausbildung, welche aber auch an einer der super Schule erfolgen muss, hast zu eine Chance von unter 5% ein praktikumsplatz zu bekommen.

Mache erst die Ausbildung/Studium und bewerbe dich dann

...zur Antwort

Hallo
Also Workshops gibt es eigentlich nicht. Aber es gibt Sommercamps , wo du in den Beruf reinschlüpfen kannst. Suche dir aber direkt eine wirklich gute Schule dafür.

...zur Antwort

Hallo ich finde das du deinen Traum verwirklichen solltest, denn später bereuen viele Leute das sie es früher nicht gemacht haben.

Um später eine Zukunft zu haben muss man aber eine der besten Schulen Europas besuchen und die sind in London, Antwerpen, Mailand, Paris, Düsseldorf und Berlin.

Wenn du hier eine Schule dir aussuchst wirst du super vorbereitet auf deine späteren Job und so wird aus deinem Traum kein Albtraum.

Siehe dir bei den Schulen die Homepage an und schaue welche nachgewiesenen Kontakte die Schulen hat und welche Kooperationsschulen. Dafür kannst du ja Die Sozial Medien benutzen.

...zur Antwort

Hallo
Du sprichst immer von zwei Sachen modejournalismus und Medien Kommunikation. Was willst du eigentlich machen. Beides zusammen geht nicht zumal es keinen Studiengang für beides zusammen in diese Richtung in Deutschland gibt. Also modejournalismus kannst du nur am fashion design Institut studieren, sonst nirgendwo. Was du meinst ist wahrscheinlich das interne Zertifikat der Akademie Mode Design welches im Gegensatz zu den anderen Gängen dort kein Studium ist und somit nicht staatlich anerkannt.

...zur Antwort