Zwei Bananen in einer Schale?
Wie kann das passieren?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Obst
Doppelfrüchte sind gar nicht so selten.
Bei Pflaumen z.B. ist dies sogar sehr häufig. Dort haben sich aufgrund von der Trockenheit bei der Blütenbildung 2 Blüten nicht getrennt und so kommt es zu siamesischen Blüten mit 2 Stempel.
Möglicherweise ist so etwas auch hier geschehen.
Ich habe es auch schon bei vielen anderen Pflanzen gesehen.
Im Internet bin ich auf einen weiteren Fall der Doppelfrüchtigkeit bei Bananen gestoßen.
Was mich aber wundert ist, dass man es der Banane nicht von außen schon angesehen hat. Normalerweise müssten sich die Doppelfrucht schon am äußeren der Schale abgezeichnet haben.
Ich habe im letzten Urlaub auch eine Doppelbanane gefunden. Sah von außen normal aus.